Hallo alpenländische Freunde!
Der Hubert von Goisern singt in einem Stück, ich glaube im „Hiatamadl“, etwa folgendes:
Schee san dia Landlerdanz, schee san dia Oamakranz,
droobm aufm Huattnwoid, schee bigitzn duats.
Ich verstehe: Schön sind die Landlertänze, schön sind die Almen/Alpen(?)kränze, da droben auf dem Hüter/Hütten(?)wald tut es schön … ja was?
Bigitzn , was könnte das sein? Habe ich das Wort überhaupt richtig gehört und verstanden?
Beste Grüße
Fritz