Hallo,
Ein Philosophie-Forum ist für mich kein Kontakthof. Und ich
habe dargestellt, warum es nicht egal ist, daß Fragen so
lapidar beantwortet werden.
Über das Niveau hier will ich mich nicht auslassen, da habe
ich zu wenig Kenntnis von der Materie (außer unser lieber
Herr DD bringt seine selbstgebastelte Philosophie,
da habe auch ich einen Graus vor). —Das hat weniger mit
Niveau, als mit Kompetenz zu tun.—
Ich habe kein Problem mit Fragen, so der Fragende, wie es Mode
ist, nicht allein auf Bestätigung seiner Vorgabe aus ist.
Das hat mit Philosophie nichts zu tun.
Sowas ist durchaus menschlich. Viele Fragen in beliebigen
Foren und Bretter suggerieren schon, daß der Fragende schon
auf eine bestimmte Antwort wartet. Das ist ja aber kein Grund,
die Antwort nicht entprechend kritisch zu formulieren ohne
persönlich zu beleidigen.—Wenn solche Fragen und Antworten
die Ausnahme sind sicher nicht. Da sie die Regel sind ist, und
bei „i-d media“ die Kompetenz fehlt (altgediente Sozialpädago-
gen erklären die Philosophie?!), zählt nur die Selbstverteidi-
gung (Wieso wohl gibt es im Philosophieforum keinen Philoso-
phie-host??). Die halbnüchternen Sozialpädagogen hier zensie-
ren entsprechend schon gern mal meine umständlichen Zustandsbe-
schreibungen als „Beleidigung“, während sie über den Umstand,
daß ich „Faschist“ genannt werde locker hinweg sehe (Vgl.
„Bildzeitungsmentalität“).
Mich ärgern die Antwortenden viel mehr.
Menschen, die viel Gewese um die Tatsache
machen, daß sie keine Ahnung haben und
die Frechheit besitzen, diesen weißen
Fleck nicht zu benennen.
Tja moi, ist doch auch normal, wer gibt schon gerne zu, daß
man keine Ahnung hat. Aber auch da darf man gegen vorgehen.
Mit etwas Schalk im Nacken macht das dann sogar beim Lesen
Spaß, oder ist Philosophie zu toternst, als daß man da seine
Späßchen machen könnte. Es sollte aber eben nicht primär in
Beleidungen ausarten.—Die Philosophie ist so „toternst“,
wie ein tödlicher Kunstfehler bei einer Zahnsteinentfernung.
Wer mit dem „MenschlichAllzumenschlichen“ handelt und im
Nachhinein auf Moral („in Beleidigungen AUSARTEN“)pocht,
sollte lieber ins Naturwissenschafts-Forum gehen: Dort gibt
es weder soziale Ethik(der 50ger) noch soziale Ästhetik(der
90ger)…daß es dort auch keine Ergebnisse gibt, liegt in
der Natur der Sache. Aber wen es stört von einem Philosophen
beleidigt zu werden, nur, weil er standesschädigende Schlau-
heiten verbreitet, dem sagen sicher die Naturwissenschafts-
foren zu: Die Sterilität der Zahlen läßt doch noch mehr Raum
zur Selbstüberschätzung!—
Es gibt keine dummen Fragen, aber zu viele Antwortende,
die „mal was gelesen“ haben (lassen). (Und es sind genau solche
Nasen mit bildzeitungsmäßigen Philosophiekenntnissen, die sich
am meisten erregen.)
Die Erregung kommt ja in Deinem Fall leider nicht aus dem
Inhalt,
sondern aus der Form. Das ist Schade. Ich lese Deine Texte
eigentlich ganz gerne, weil Sie schon meist den Kern treffen.
Aber das hysterisch gekeife gegen einzelne oder und dann
wieder
gegen den Rest der Welt ist nervig. Warum bist Du meist so
ungehalten. Nimms doch mal bischen locker. Solche verbalen
Zornesausbrüche diskreditieren Dich selbst.—Zuckerbrot und
Peitsche?..-Wieso schreibst DU nicht den idealen Text?
Wie kommt es, daß Du meine Textkompetenz unterschätzt: Wieso
ist es für Dich nicht statthaft, Inkompetenz zu benennen?
Wieso hälst Du eine klare Haltung, die ich (begründeter
Weise)im Unterschied zu den meisten hier pflege, für „hys-
terisch gekeife“. Erstens bin ich nicht laut. Zweitens un-
terschlägst Du meine Argumentation (Gekeife kennt keine).
Und drittens bist DU nicht in der Lage meine formalen In-
tentionen mit dem insgesamt wesentlicheren Inhalt zu ver-
binden. Der ausgeschnittene Absatz steht in einem Zusammen-
hang. Du bekommst nicht mit, daß Du Dich inmitten einer Argu-
mentation befindest und dieser Absatz nur den formalen Ho-
rizonth klären wollte?! (Peinlich.)—
(1)
Die Bösartigkeit, welche Du in der Versächlichung des Wortes
„HC“ siehst ist lächerlich bis hysterisch. Ich habe keinen
Eigennamen verhunzt, wie Du es suggerierst. Jedoch habe ich
den Eindruck, als gäbe es hier für das dämlichste x-nada-
bashing etwas zu gewinnen?!
Getroffene Hunde bellen … ist Dein gutes Recht!
Ich wollte mit dem Posting keinen Beifall erhaschen. Sonst
hätte ich Ihn nicht so weit unten schon außerhalb des
Sichtfeldes im Brett plaziert, sondern ganz oben.—
Billiger SmallTalk(Zum Thema Hunde: Wie diese pisst Du
auch nur gegen jene Steine, die schon von anderen ange-
pisst wurden? Langwiliges smalltalkiges Leben…—
Worin meine Bösartigkeit bestehen soll, kannst Du zufälliger
Weise auch nicht sagen! Reines Gefühl?
Ja natürlich, „Sprachgefühl“ ist sicher unterschiedlich
ausgeprägt, aber wenn jemand unvermittelt von einem eher
Unbekannten mit sächlichem Attribut angesprochen wird, dann
vermittelt das zumindest bei mir den Anschein, daß derjenige
mich nicht Ernst nimmt, mich für dumm und unmündig erklärt
bzw. meinen Intellekt mit kindlicher Naivität gleichsetzt.
—wenn Du je in der Naturwissenschaft tätig gewesen wärest,
dann vermittelte Dir dies einen Grad an Genauigkeit und Grad-
linigkeit, den Du zu schätzen wüßtest.(Mach Deine Interpreta-
tionsinkompetenz nicht zum Maßstab Deiner Wahrnehmung! Du
liegst immer falsch.)—
Unter Freunden ist das schon mal ein Scherz, aber hier im
Philosophiebrett bist Du leider nicht gerade unter Freunden,
eben aus schon lang ausgeführten Gründen. —…sowenig, wie
unter Philosophiephroinden! Unter Freundschaft stelle ich mir etwas anderes vor, als „im Hass vereint“ zu sein. Sollte ich
solchermaßen gemeinschaftsstiftende Figur sein, erinnert das
doch sehr an Sokates´ Haltung gegenüber der Bürgerschaft…
Dasselbe, das Dir sagt: „ab da ist der Leser geneigt, einen
ädaquaten Gegenschlag zu führen.“
Wegen mir.
Klar, noch bevor ich ja irgend ein Argument gelesen habe,
weiß ich schon daß mir der Antwortende äußerst unsympathisch
ist. Ich bin kein dummes Kind!!!
Wie man in den Wald hineinruft …—SOWAS nennt man gera-
de deshalb:„dummes Kind“!
(Rekurs: Es wird „Kultur“ genannt, zu differenzieren, zu
argumentieren, abzuwägen und zu entscheiden. - Noch vor je-
dem Argument ist nur eines klar: der Instinkt. Der Instinkt
vermag in einer Zivilisation nichts, er wird fortwährend
fehlgeleitet, weil er reizüberflutet passiv bleibt.)
(2)
Lustige Erkenntnis, weil sie behauptet, daß (2) nicht von (1)
logischer Weise ab hängt. Ist aber so.
Was heist lustige Erkenntnis? Was Du zum Thema schreibst, habe
ich auch fast genauso gedacht, ohne daß vielleicht so genau
ausdrücken zu können.—Eben.—
Die Frage nach der Bildzeitungment. in
Zusammenhang mit der Anzahl hier gelesener Postings ist ja
auch sinnlos aber dafür reißerisch. —So gemeint:stuck_out_tongue:rovo—
Wenn er denn was zum Problem der Bildzeitungsmentalität an
sich geschrieben hätte? Aber so liest man das und läßt’s liegen.
(3)
Es ist interessant zu lesen, daß Du IM WESTEN
Philosophiestunden an der Schule gehabt hast.
Wen interessierts? Im Westen? „Ideologisiert“??
Im Westen von Russland? Von Montana?
Man beachte die Kommasetzung.—Zu individuell?!? Wird Dir schlecht!??—
Ich habe im Gegensatz zu meisten Schülern im Westen, ein paar
Philosophiegrundlagen in der Schule und im Studium bekommen
Ich komme ja nicht aus’m Westen.
Kann sein, daß ich mich da extrem irre, aber nach meiner
Kenntnis ist Philosophie in den Schulen in der BRD nicht so
verbreitet (an den Haupt+ Realschulen nicht).
Wir hatten schon ab der 8. Klasse Grundlagen der Philosohpie
und im Studium gabs auch noch Philosophie.*
—Du kannst nicht mehr zwischen selbstzitat und echtem unter-
scheiden? Mein Beileid. (Das mit dem Osten war bei Dir so re-
lativ klar, wie das unwissende getue: ich kenne keinen Wessi
als aol-kunden…—
*Dös glaub ich Dir glatt. „Grundlagen der Philosophie“ hieß
in der Zone alles was eigentlich „Einführung in die real-
sozialistische Ideologie“ heißen muß, kurz ML. Daß Du in
der DDR Kurse besucht hast legitimiert Dich aber gerade so
mich zu beschimpfen. Qualitativ ist selbst die Marxismus und
Hegelforschung (aufgrund ihrer Recourcenfindung der Lehren-
den und Lernenden aus dem Proletariat) international auf
dem höchsten Stand der DDR gewesen - nix wert…(Ist ja
lustig, daß hier mal ein DDR-Gewinnler = DU und ein DDR-
Opfer = ICH aufeinandertreffen und daß der Gewinnler sofort
wieder in seine ddr-typisch-unqualifizierte GrößteDeDeEr-
derWelt-Pose verfällt.) Übrigens habt ihr in der DDR auch
im Studium nie Philosophie gelernt, sondern immer ML. In
der DDR gab es selbst in der Philosophie keine Seminare
die etwas anderes behandelten…—
(4)
Die meisten hier im Forum können sicher nach
„Lebenserfahrung und Fachkenntnis bis drei zäh-
len“. Doch auch wenn die meisten hier Heideggers
„Sein und Zeit“ auswendig könnten, wären sie kei-
ne Filosopfen.
Tja, ist w-w-w nur was für Spezialisten?
Zumindest in allen anderen Bretten wird das nicht so gesehen.
Ich denke mal an so typische Bretter wie „Physik und
Mathematik“
Da wird jede 2. Woche die Frage nach Schrödingers Katze von
allen möglichen Leute diskutiert und in allen Variationen
abgeleitet.—Wenn im Philosophieforum "jede 2. Woche die
Frage nach" dem „Höhlengleichnis“ oder dem Dualismus oder
auch dem Eugenik-Programm der EU behandelt würde, würdest Du
vielleicht verstehen…(schlimmer noch: Die Fragen sind ja
z.T. spannend! Ich habe kein Problem mit den Fragen…)—
Und dann steht natürlich die Frage, ob Philosophie nur was
für Leute ist, die Philosophie studiert haben und als
Philosophen arbeiten (was macht ein gelernter Philosoph
eigentlich?)
Ich bin der Meinung (darf ich eine Meinung haben?), daß es im
Wesen der Menschen liegt, nach den Ursprung der Welt,
nach den Warum seiner Existenz, den Gründen seines Handels
usw. zu fragen. Wenn Philosophen aber nicht bereit sind,
über solche Fragen zu sprechen, dann tun es die Theologen
oder irgendwelche Gurus.—Bullshit.(1)Da träumst Du Dir aber
ein Weltbild zusammen: Noch nie gab es so viele philosophische
Publikationen, wie heute. Es ist aber nicht so, daß jemand
nach kompetentem Ratschlag fragt und sich die 3-4 entsprechen-
den Bücher kauft.Vielmehr geht das Dummvolk ins www und hofft
z.B. hier auf sehr strittige Fragen das Leben erleichtert
zu bekommen - was natürlich nicht funktioniert… Noor Out-
sider können meinen, Philosophie sei ein weiches Fach…(2)
Daß es einen mindestens so großen Leseaufwand benötigt in
die Philosophie einzutauchen, wie in die Mathematik,glaubt
keiner der Sprücheklopfer im Philosophie-Forum. Wie auch
Du, scheint allen ein wenig „Meinung“ mehr als Liebe zur
Weisheit zu sein! (Wenn ich weiß, daß Ideologie - diamat -
als Philosophie-Kurs herhalten kann, dann weiß ich wenigs-
tens wie niedrig das Niveau war…)—
Jeder Mensch hat doch sein Weltbild (ich sehr materialisisch),
und seine „Lebensphilosophie“. Wie also soll sich Mensch
weiterentwickeln(a), wenn denn Philosophie nur etwas elitäres
ist(b).—Kein Mensch hat EIN Weltbild (ausgenommen ein paar
Stasi-Kasper, welche mehr Rente kriegen als ihre invaliden
Opfer…)!
Wieso sollst Du nicht „materialistisch“ sein, wenn ich mich
„sokratisch“ wähne? (Dir ist nicht bewußt, daß das Wort „Le-
bensphilosophie“ konservativ besetzt ist? Weil biologistisch
etc…
(a) Wieso meinst Du, daß der Mensch sich weiterentwickeln
soll? Einen Fortschritt hat es vom Anfang des Menschen
bis zum heutigen Zeitpunkt dóch nicht gegeben?!!
(b) Philosophie ist so elitär, wie Brötchen backen: Nicht
jeder nimmt die Aufwände (genau!Verstehen/3h aufstehen…)
auf sich, doch jeder beißt rein/hat eine Meinung…)—
Vielleicht könnte man diese Frage hier zunächst schon mal
diskutieren? -> Für wen ist Philosophie? Welchen Wert hat
Philosophie heute (für die Masse)?—Eine ökonomische
Frage mit utilitarismus-appeal…rangiert gleich hinter:
wofür ist sein nötig!
Wieso muß sich die Philosophie, die ein 10tausen-
tel der jährlichen Abgänger hat, für ihre ent-
sprechend härteren Kriterien rechtfertigen??
Wieso rechtfertigen? Ich denke nicht, daß sowas jemand hier
gefordert hat. Im Gegenteil, Philosophie wird doch zumindest
unter diesem Brett als etwas interessantes angesehen.
Philosophieren ohne gelernte Philosophen ist sicher nicht
ergibig. Also sollten die dann auch freundlicherweise
mitmachen (und sich nicht nur über die Blödheit des Plebs
ereifern).—RECHTFERTIGEN! Es gibt in diesem Forum mei-
nes Wissens keinen studierten Philosophen außer mir. Da
ich mich hier gegen die Spinner und Sektierer äußere, und
auch in dritter Person deswegen angegangen werde, befinde
ich mich in einer stetigen Rechtfertigung: Weshalb ich „be-
leidige“, weshalb Matehmatik dogmatisch ist…Philosophie
wird in diesem Porum nicht als interessant angesehen, sondern
als „Probierboden“! Jeder Idiot hat ´ne Meinung und auch Du
hast nichts philosophisches erfragt, sondern „freundlicher-
weise“ nur aphilosophische heiße Luft abgelassen!! Du bist
der „Pleb“ der fragt und sich über die Antwort wundert.
(Nicht weil die Antwort ungenügend ist, sondern weil sie
nicht in das „materialistische Weltbild“ paßt, von dem Du
nicht mehr weißt, als daß es Dir gefällt.Herzlichen Glück-
wunsch!) Kein Wunder, daß Euch Idioten damals von Arbeitern
(Du nennst sie „Plebs“) nachgerufen wurde: geht erst mal
arbeiten und daß „Ihr“ heute noch nicht wißt, welche Tätig-
keiten ein Philosoph hat!!)—
Wieso zählt, was die Masse über Philosophie denkt überhaupt
etwas? (a)
Na die Frage könnte man noch ganz anders stellen!
Zählt die Masse überhaupt etwas, was die Masse denkt?
oder zählt die Masse überhaupt was?(b)
Sind provokante Fragen, in Verbindung in Verbindung mit
Begriffen wie Politik, Menschenrechten, Rechtsstaat,
Rechte des Individum u.s.w ©
—(a):Wenn man eine Frage nicht mag - stellt man SICH ´ne
eigene (Matrerialisten ohne Ideale und Stolz sind die bes-
ten Schlampen = Söldner!)??? Die Masse der Philosophie-Fo-
rum-Besucher hier können einen frühen Marx nicht von einem
späten Bierman unterscheiden (Dich zähle ich auch dazu,
„Uwi“) und sind selbst zu Selbstdenken zu faul…
(b): „Zählt die Masse überhaupt etwas…oder zählt die Masse überhaupt was?“ - Daß man die Frage so anders stellen kann
hätte ich nicht gedacht. Du hälst das sicher für filosoFish.
Zumindes hast Du klar gemacht, was für ein argumentativer
Spielbal „die Masse“ für Dich ist. (Wo Du Dich doch gerade
noch so als Anwalt der Masse zu profilieren suchtest…)
©WAS sind provokante Fragen?? Der Begriff der „Politik“
an sich ist leider noch nicht „provokant“. „Menschenrech-
te, Rechtsstaat, Rechte des Individum u.s.w“ waren für die
DDR-Kommunisten Provokationen. Jeder einzelne Begriff geht
auf mindestens zwei Theoretiker zurück, die alle nahe der
Skatstadt Altenburg ihr dasein fristeten, bevor sie „Men-
schenrechte“ und „Rechte des Individuums“ zum patent an-
meldeten. Mit diesem Patent konnten Kommunisten in aller
Welt „Menschenrechte“ und „Rechte des Universums“ durch-
setzen (und wenn sie keine Beine hatten auch - durchstehen).
Erst die Kommunisten ermöglichten mit diesem Patent die
Erbauung des K2, des Wiener Zentralfriedhofs und der Po-
pularisierung des Leninbartes unter der MTV-Weltjugend…
(Soso!)—
Bleibt also die Frage: Ist Philosophie was für die Masse oder
ist das nur ein Betätigungsfeld eine winzigen Elite.
Wenn zweites sein sollte, welche Berechtigung hat Philosophie
dann überhaupt in der Gesellschaft?—Da Du ja „Gesellschaft“
in Plebs" und „elitäre“ Elemente unterteilst und sicher nicht
zur Winzigkeit der Elite philosophischer Autoritäten gehörst,
kann ich Dein Frage-Problem teilen - lol!!
Auch wenn Du von diversen ML-Kursen brainwashed bist: Die
Philosophie hatte noch nie einen gesellschaftlichen Auftrag,
sie war schon immer nur der Wahrheit verpflichtet!
(Daß sie gesellschaftliche Relevanz hat bestreite ich damit übrigens nicht.)
Kurz: Wenn die Elite gut ist, dann ist sie gut für die Masse,
wenn nicht, dann ist sie keine! (Elite ist nicht wählbar!,
wie sich der Realsozialismus das dachte…)
Ich weiß, die Masse ist blöd.(Du hast in den Spiegel
geschaut?)
So blöd nun aber auch wieder
nicht. — (Eben.)
Ist auch wieder eine philosophische Frage:
Wer macht Geschichte: Ist es die Masse oder der Einzelne?
Gibt es dazu nur eine Antwort oder sind die je nach
Weltbild und philosophischer Ausrichtung unterschiedlich?
—Das ist keine philosophische Frage! Das ist eine theolo-
gische Frage: Wer bestimmt das Schicksal… (Wie wärs,
wenn Du einfach mal das Abi nachholst und zwei, drei
gesellschaftswissenschaftliche Fächer studierst, bevor
Du weiterhin alles pseudo-elitär verdrehst?!!—
Was den Bäcker angeht, kann man das Beispiel genau ins
Gegenteil
verkehren. Jeder Handwerker muß sich von Laien sagen lassen,
daß er keine Ahnung hat wenn das Produkt nichts taugt.
Wenn die Brötchen nicht schmecken und angebrannt sind, dann
kann das jeder sagen.
Wenn ein Programm unübersichtlich ist, fehlerhaft arbeitet,
ständig abstürtzt und dazu noch zu teuer ist, dann hat der
Programmierer keine Ahnung gehabt. Da muß man nicht selbst
Programmierer sein, um das festzustellen usw…
Andernfalls hätte Herr DD mit seiner unsäglichen
Argumentation zur Kritik der Theoretiker doch noch recht.
—Eben. Die innere Logik ist gut, trifft aber nicht das,
um was es mir geht: Das,was Dir egal ist, weil Dich ja
nicht die „Liebe zur Weisheit“,sondern die Klugscheisserei
in dieses Forum trieb, unterscheidet uns.
Du kommst aus einer unmetaphysischen Region, in der
jede geistige Regung jenseits vorgegebener Bahnen
(zumindest in den 80gern) ein „Gespräch“ nach sich zog…—
(5)
Fragen? Es werden kaum noch philosophische Fragen gestellt.
Man kann ohne Philosophie durchs Leben gehen.
Man geht ja auch ohne Vektorrechnung und ohne
Schönbergschen „Krebs“ durchs leben und kann
trotzdem bis drei Zählen und erkennt drei Töne
rückwärts.
Den Fragenden unterscheidet es vom Tier, wie Du
es darstellst. Den Antwortenden unterscheidet es
vom Schwätzer.
O.k., ist aber immer kein Grund andere mit Verbalataken zu
beleidigen. Gerade Du solltest doch feinerearianten drauf
haben, oder? —Schwätzer—
(6)
Ich kann nur nochmals betonen (und es nervt):
Ich habe kein Problem mit philosophischen Fragen im
Philosophieforum.
Ich habe ein Problem mit den Antworten! Die in der Regel so
falsch sind, daß es interessanter ist sich als Profiler der
Antwortenden zu versuchen, als diesen ihre unverfrorene
Inkommpetenz nachzuweisen.
Ist nicht ganz so klar. Philosophie ist ja nicht eine in sich
geschlossene Disziplin. Was die Philosophen vereint, tja was
eigentlich? Die Fragestellungen und evtl. die Methodik?
Der Antworten können es nicht sein. Wer an den Schöpfungakt
gaubt, wird mit dem Materialisten nicht klar kommen.
—LANGSAM WERDE ICH WÜTEND: Jedes kleine Kind von Taipeh bis
Ankara, von Helsinki bis Kapstadt, von Kap Arkona bis Fichtelgebirge weiß, daß Philosophie die usprünglichste
aller Wissenschaften ist,aus der sich alle anderen Spe-
zialInteressen als „Wissenschaften“ herausprägten.
Ergo: Wenn es eine Geschlossenheit der Disziplinen
je gab, dann war es die der philosophischen fünf. Der
Marxismus-Leninismus ist keine geschlossene Disziplin,
wie Du es gelernt hast und hier als Dogmatiker auf
die reale Philosophie weiterverbreitest.
Deine Annahme, Philosophie habe „gefälligst“ einen
sozialen Mehrwert zu haben war genauso antiphiloso-
phisch, wie Deine Annahme, daß Philosophen „etwas
vereinen“ müsse…
Treffen sich zwei Filosofen - treffen sich Zweifel…
Deine Darstellung von „Pilosopen“ hat mehr mit ei-
nem ZKKZ-Meeting zu tun als mit Ph.
Die Phorztellung, daß die führenden Philosopen aller
5 Disziplinen „vereint“ sein könnten, mag Dir ein
kuschelwarmes Gefühl geben. Mir wird nur schlecht.—
Als jemand, dessen Fach E-Technik ist hast Du gut reden.
Wieviel Elektrotechniker gibt es in Deutschland?
Etwa 70-mal so viele, wie Filosofen?
Wo schlägt hier Quantität in Qualität um?
—s.o.(=wo der Schuster anfängt ein Frisör zu werden)—
Sicher mehr. - Daß nicht jeder am TV rumbasteln
sollte, wie er lustig ist, weiß seit den Leiter-
platten jeder.
Leiterplatten sind doch kein Grund. Was denkst Du, wieviele
Hobbyelektroniker sind tagtäglich an Elektronik vergreifen.
So habe ich auch mal angefangen, nur so kann man Erfahrungen
sammeln. Ein Elektroniker, der nach dem Studium seine erste
Schaltung entwirft und baut, den kannst’e getrost vergessen.
Der bleibt nicht lange im Fach.
Schau mal in die Rechnerbretter, wieviel Schüler ihren PC
hochtakten, und aufrüsten und umrüsten und neuinstallieren …
Haben die das alles studiert?
—(Blah-blah: Und zum Thema?)—
Daß nicht jeder an der Ethik oder
Metaphysik rumbasteln soll, weiß trotz Hitler
offensichtlich niemand!!
Da begibts Du Dich auf sehr dünnes Eis.(Falsch: Du bist
nicht belesen genug, um das dicke Eis unter den Füßen zu
fühlen!)
Was willst Du mit solchen Schlußfolgerungen sagen. Ist das nur Sarkasmus? (:Nein: Umfassende Bildung!)
Ist Ethik auch nur was für eine Elite, nichts für’s Volk oder
was?
Das entablieren und gefügig machen von geistigen Eliten
unter Ausschluß der Massen hat unter Hitler ja ganz gut
geklappt.
Hier frage ich mich schon, ob elitäres Denken zwangläufig in
die Katastrophe führt.
Das 3. Reich mit einfachen Erklärungen zu brgründen ist kaum
möglich.
—Du spulst hier zum 3ten mal in einem Text Deine ganze
Programmierung runter…Nicht Lustig! Außer den üblichen
Verdächtigen hast Du nie etwas philosophisches gelesen, was
Dich an dem Lehrplan so interessierte, daß Du es fragend an-
brachtest??! (Ich kenne die Situation gut und ich kenne
zwei Menschen mit besserer Literatur bzw. eigener Interpre-
ation…
(7)
Negative Popularität ist (wg.Popularitat) nicht er-
strebenswert, aber besser, als dieser Sozialpädago-
enflair…
Es ist aber so, daß Du damit das von Dir beklagte Niveau so
nur auf auf niedrigste Stufe herabziehst.
Was soll das also bezwecken. Wenn Dir TM nicht passt, kannst
Du das in fachlicher Auseinandersetzung klarmachen oder es
einfach liegenlassen.
Mit Schaum vor dem Mund auf und niederspringen, das wird
die Zuschauer nur belustigen.
Es gibt ja auch noch andere Philosophieinteressierte, die
diesen Kleinkrieg 'ne Weile amüsiert ansehen und sich dann
gelangweilt abwenden.
—Der Zweck ist die Selbstvorführung des Gelabers: Ich
beherrsche die Klaviatur der Bildzeitungsflachheiten…
wer sie nicht beherrscht ist deren Opfer.
TM in fachlicher Auseinandersetzung klarzumachen
scheint nicht möglich: Er ist die Elite des Kannix und
ich gehöre zum Clan des Dukannix. Du must einfach nur sei-
ne „Neueren Texte zur Philosophie - instant Soziologie“
lesen…Ich würd ja auch gern sein metaphysisches Pro-
fil kennen und seine Haltung zu den diversen EU-Richtli-
nien(Normal ist es aber, daß der Schwächere den
Stärkeren herausfordert)…
(8)
Du verdrehst da was: Ohne die Liebe zur Weisheit
ist Naturwissenschaft nicht vorstellbar. Die ers-
te empierische Frage stellte die Philosophie.
Für die Philosophie war die Frage danach, ob die
Erde eine Scheibe sei, von je her zweitrangig.
Dennoch war es die Philosophie, welche sie ge-
stellt hat, denn damals, zu GGs Zeiten war alle
Wissenschaft Philosophie. Deren Antipode hieß nicht
Naturw. oder so, sondern Theologie!
Ja, Du hast natürlich recht. Philosophie ist die Mutter der
Wissenschaften. Nun sind die Wissenschaften aber schon einige
Zeit getrennt und trennen sich immer weiter auf und geben
der Phgilosophie ständig neues Brot.
Ich wollte eigentlich zum Ausdruck bringen, daß die
Philosophie
in der jüngeren Geschichte sicher stark von den Erkenntnissen
der Naturwissenschaften beeinflußt wurde/wird. Und das
Naturwissenschaften Dogmen zur Grundlage haben, halte ich
für nicht plausibel, obwohl es natürlich oft gewisse Hemmnisse
für revol. neue Erkenntnisse gibt.
—Daß Du mir etwas über die Philosophie in der jüngeren Ge-
schichte erzählen kannst, bezweifle ich. Du hast offen-
sichtliche Schwierigkeiten Dich vor ideologischen Tretminen
zu schützen.
Pilosopie iss sich watt anderett am sein, Spürnase.
(Warst Du so´n DDR-James Bond? Der andern richtich
jeschadet hat, hmm?)
Ohne die >Freiheit der Philosophie hätte es, im
Unterschied zu Deinem Verständnis, Deiner Darstel-
ung nie Naturwissenschaft als solche gegeben…
Ich sehe das als Einheit. Naturwissenschaften brauchen
Philosophie (z.B. in Ethikdiskusionen) und Philosophie lebt
von Naturwissenschaften (Philosophen brauchen sich z.B nicht
mehr über eine Schöpfer gedanken machen, wenn Wissenschaftler
erklären können, wie Leben aus chem. Reaktionen entstanden
ist).
Natürlich, kannst Du jetzt sagen, der Schöpfer könnte auch
außerhalb unseres Raumes existieren.
Statt dessen sollten sich Philosophen aktuell schon Gedanken
über den Menschen als Schöpfer machen .
—Du kannst das als Einhei, als Kreis oder Quadrat sehen
und wenn Du zu faul bist zu Denken, dann kannst Du auch so
tun als hätte niemals jemand an Gott geglaubt - bloß: Das
zu beweisen ist schwerer (Marx konnte es nicht!).
(9)
Ich dachte es schon dargelegt zu haben: Wenn die Mehr-
zahl der „philosophisch Interessierten“ schon mit so-
ziologischen statt philosophischen Phragen auphwarthet,
dann wäre der richtige Ort doch das Forum „Gesellschafts-
wissenschaften“.
Man kann das leider nicht vorher festlegen, wo jemand seine
Frage zu stellen hat, sondern erst nachdem die Frage steht,
kann auf andere Brett verwiesen werden. Ist hier wohl so
üblich.
Eine solche Disziplin ist nicht zu erzwingen, man kann aber
langfristig darauf hinwirken, damit es besser wird.