Aufforderung zum Tanz
Hallo x-nada,
> Lieber „Thomas Miller“,
ich bedanke mich für die Wahl der maskulinen Form und hoffe, dass das zur Versachlichung (kleiner Scherz am Rande) beiträgt.
> daß Dir erst „in letzter Zeit“ aufgefallen ist, daß ich „gute > und interessante Antworten“ gebe, erscheint mir als
> abgeschmackter Witz. Und es liegt wohl mehr an Deinem
> Lesefleiß, Deiner „Aufmerksamkeit“ und Deiner
> Involviertheit, als an meinen Texten, daß und wie Du sie
> bewertest.
Du irrst dich, ich habe lediglich bemerkt, dass du gelegentlich gute Antworten schreiben kannst. Leider machst du aus meiner Sicht zu selten davon Gebrauch. Leider aber muss ich alles lesen, was du schreibst. Von den abzüglich der neuen Artikel von dir im Philosophie-Forum geposteten 45 Artikel gehen lediglich 15 ohne Beanstandung durch. Das ist mal gerade ein Drittel deiner Aktivität, und auch von den verbleibenden kann man nicht alle koscher nennen. Meine „Involviertheit“ fordert übrigens gerade eine De-Eskalation, weshalb ich nicht verstehe, dass du darauf herumreitest. Denn – wie dir Nike schon mehrfach schrieb – ist Geduld zwar eine Tugend, aber auch nicht unbegrenzt strapazierbar. (Auch in anderen Brettern, z. B. Psychologie, bist du zum Teil beleidigend.)
> Und es sollte gerade Dir nicht entgangen sein, daß es
> hochgradig an dem Niveau der vorliegenden Fragen und
> Antworttexte liegt, wenn meine postings ruppig ausfallen,
> kritisiere ich doch ausdrücklich … dieses Niveau, das
> sich zu gern mit SmallTalk zufrieden gibt …
Schon in deinem ersten Posting von 2000 beschreibst du das, was das Vorposting schreibt, als „kultigsten Blödsinn“. Das könnte man ja noch als witzige Bemerkung stehen lassen, allerdings fehlt die von dir selbst immer wieder angekündigte Begründung, die man – meine ich – sehr wohl fordern kann.
Zu deinem Posting unten an Uwi:
> Da sie die Regel sind ist, und bei „i-d media“ die Kompetenz
> fehlt (altgediente Sozialpädagogen erklären die Philosophie?!)
Zur Information: Ich bin weder bei der genannten Firma noch Sozialpädagoge.
> Es gibt in diesem Forum meines Wissens keinen studierten
> Philosophen außer mir.
Das ist schlicht ein Irrtum, der vielleicht daraus resultiert, dass du dein Gegenüber generell geringschätzt. Schon dass du mir unterstellt hast, ich hätte wenn überhaupt Philosophie dann in der DDR studiert, zeigt, dass du dir noch nicht einmal die Mühe machst, dich über die Menschen, mit denen du kommunizierst, zu informieren. Bei mir ist das ganz leicht (weshalb ich Einzelheiten deiner Mitgliedschaft in Berliner Bibliotheken bzw. deinem Lesefleiß überlasse), es gibt auch andere hier im Forum, von denen ich weiß, dass sie zumindest zum gegenwärtigen Zeitpunkt Philosophie studieren.
> während sie über den Umstand, daß ich „Faschist“
> genannt werde locker hinweg sehe
Nicht du selbst bist als Faschist bezeichnet worden, sondern deine Vorgehensweise als faschistisch. Das ist erstens ein kleiner aber feiner Unterschied, was die Formulierung betrifft, und zweitens sind einige deiner Postings schon antidemokratisch und totalitär und erfüllen so wesentliche der in Frage stehenden Merkmale. Da du deine eigenen Beleidigungen selbst gern unter dem Deckmantel des Wortes „Beschreibung“ siehst, könnte man auch die Idee kommen, in dieser von dir gerügten „Beleidigung“ auch eine „Beschreibung“ zu sehen. Im übrigen denke ich, dass derjenige, der so austeilt wie du, durchaus in der Lage sein müsste, so etwas einzustecken.
> Wie kommt es, daß Du meine Textkompetenz unterschätzt:
Ja, wie kommt es bloß, dass (nicht nur Uwi) die unterschätzt? Vielleicht solltest du deine Position einfach mal wirklich klar machen? Ich weiß von dir, dass du gegen die DDR-Philosophie bist und dass du dich gegen Philosophie als weiche Disziplin wehrst. Beide Standpunkte teile ich. Aber ich meine, du fasst den Rahmen zu eng, denn Philosophen haben auch immer versucht, ihren Standpunkt deutlich zu machen. Du setzt einfach zu viel voraus, denke ich.
> Wieso ist es für Dich nicht statthaft, Inkompetenz zu
> benennen? Wieso hälst Du eine klare Haltung, die ich
> (begründeter Weise) im Unterschied zu den meisten hier pflege,
> für „hysterisch gekeife“. Erstens bin ich nicht
> laut. Zweitens unterschlägst Du meine Argumentation (Gekeife
> kennt keine).
Inkompetenz zu benennen, ist durchaus statthaft, aber dass du deine Haltung begründest, sehe ich nicht. Außerdem widersprichst du dir gelegentlich, was nicht dazu beiträgt, die Klarheit deiner Haltung zu erkennen. Dass du nicht „laut“ bist, liegt allein daran, dass Geschriebenes noch nicht von der Soundkarte hörbar gemacht wird. Metaphorisches Denken ist noch kein Verstoß gegen saubere Argumentation. Deine Argumente sind nicht nur aus der Sicht von Uwi rudimentär. Vielleicht solltest du auch mehr als bisher Argument und Pamphlet trennen.
> Und drittens bist DU nicht in der Lage meine formalen
> Intentionen mit dem insgesamt wesentlicheren Inhalt zu
> verbinden.
Auch darauf darfst eigentlich du dich gerade nicht berufen, denn du verwechselst häufig z. B. mein formales Auftreten als Moderator mit inhaltlichen Attacken gegen dich. Die oben genannten „Beanstandungen“ deiner Postings sind ausschließlich formaler Natur.
> Noch vor jedem Argument ist nur eines klar: der Instinkt. Der > Instinkt vermag in einer Zivilisation nichts, er wird
> fortwährend fehlgeleitet, weil er reizüberflutet passiv
> bleibt.)
Das ist einer der Widersprüche, die ich sehen würde. Wie willst du einerseits Philosophie als weiche Disziplin gänzlich ausschließen (ich würde sie aus meiner Sicht noch teilweise für berechtigt halten) und gleichzeitig dich auch diese nietzscheanische Position berufen?
Im folgenden Absatz sagst du
> (Ist ja lustig, daß hier mal ein DDR-Gewinnler = DU und ein
> DDR-Opfer = ICH aufeinandertreffen .
Inwiefern siehst du dich denn als DDR-Opfer – das würde mich interessieren. Bisher hatte ich im Hinterkopf, du hättest an der FU studiert.
> Philosophie wird in diesem Porum nicht als interessant
> angesehen, sondern als „Probierboden“!
Ich sehe das durchaus positiv: Besser einmal die Nase in Philosophisches gesteckt, als nie etwas davon gehört oder gar damit zu tun gehabt. Es wäre gerade deine Aufgabe als Philosoph, das zu fördern und nicht, es zu diskreditieren.
> Kein Wunder, daß Euch Idioten damals von Arbeitern (Du nennst > sie „Plebs“) nachgerufen wurde: geht erst mal
> arbeiten und daß „Ihr“ heute noch nicht wißt, welche
> Tätigkeiten ein Philosoph hat!!)—
Zu einem Großteil müssen sich die Philosophen die Unkenntnis ihrer Tätigkeit in der Lebenswelt selbst anrechnen, wenn sie nicht selbst darstellen, was sie tun. Ein solches Forum wie dieses ist eine Möglichkeit, das nachzuholen.
> —LANGSAM WERDE ICH WÜTEND: Jedes kleine Kind von Taipeh bis > Ankara, von Helsinki bis Kapstadt, von Kap Arkona bis
> Fichtelgebirge weiß, daß Philosophie die usprünglichste aller > Wissenschaften ist,aus der sich alle anderen SpezialInteressen > als „Wissenschaften“ herausprägten.
Eben nicht. Es ist ein Vorurteil von Philosophen, wenn sie meinen würden, dass jeder schon wisse oder gar wissen müsse, was sie tun und wozu sie da sind. Das erlebe ich ständig – und du ja wohl auch (wenn nicht in der Realität, dann hier im Forum). Ich verstehe gar nicht, warum du nicht die aus meiner Sicht einzig richtige Konsequenz ziehst und produktiv an der Wissensvermehrung teilnimmst.
> Deine Annahme, Philosophie habe „gefälligst“ einen sozialen
> Mehrwert zu haben war genauso antiphilosophisch, wie Deine
> Annahme, daß Philosophen „etwas vereinen“ müsse…
Hier sehe ich noch einen Widerspruch: Du forderst eine „harte“ Philosophie, deren methodische Grundlagen unantastbar sind, und gleichzeitig verneinst du die von dir selbst angemahnte Einigkeit der Philosophen diesbezüglich. Jedenfalls schreibst du immer wieder pauschal: „Die Philosophie ist keine weiche Disziplin.“ usw. Du hast also zwar Recht mit dem, was du sagst, aber die Begründung stimmt nicht bzw. ist sie erläuterungsbedürftig. Sich immer nur auf etwas zu berufen, begründet aber nicht.
> TM … ist die Elite des Kannix und ich gehöre zum Clan des
> Dukannix.
Ja, Bescheidenheit kann ein Unterschied sein – ich sehe mich da schon in der von dir auch gelegentlich in Anspruch genommenen Tradition eines Sokrates.
> Du must einfach nur seine „Neueren Texte zur Philosophie -
> instant Soziologie“ lesen…
Welche meinst du denn? Ich denke eigentlich nicht soziologisch.
> Ich würd ja auch gern sein metaphysisches Profil kennen
Ich weiß zwar nicht ganz genau, was du wissen willst, aber vielleicht hilft dir weiter, wenn ich mich als kritischer (was sonst? *g*) Kantianer bezeichne.
> und seine Haltung zu den diversen EU-Richtlinien
Welche denn?
> (Normal ist es aber, daß der Schwächere den Stärkeren
> herausfordert)…
*g*
> Deine Oberlehrerart mir gegenüber ist witzig, nur deckt sie sich leider nicht mit Deiner inhaltlichen Kompetenz,
Also dann: „En garde! Près? Allez!“
Herzliche Grüße
Thomas Miller
> Viel Spass noch beim weiteren Agitieren gegen… x-nada
Nein, das mach mir wirklich keinen Spaß …