Heute anlässlich des Beginns der Landwirtschaftsausstellung in München im Radio gehört:
2 Meldungen innerhalb einer Minute:
- Landwirte sehen erneuerbare Energien als Chance
- Biogas
- Bio-„Diesel“ (Rapsöl etc.)
- Festbrennstoffe (aus Holz)
- Landwirte beklagen sich über geplante Steuererhöhung auf landwirtschaftlichen Diesel (wird bisher ja geringer besteuert als für Normalverbraucher)
Jetzt würde mich interessieren, warum landwirtschaftliche Maschinen mit konventionellem Diesel und nicht mit Bio-Diesel betrieben werden?
Oder werden sie das teilweise schon?