In der Biomechanik wird untersucht, wie mechanische/physikalische Kräfte auf Gewebe wirken.
Das kann Pflanzengewebe sein, oder Knochen beim Menschen, wenn sie sich fortbewegen, oder wenn sie Belastungen aushalten müssen. Wieviel Druck beispielsweise muss ein Kniegelenk tragen, wenn du läufst, oder wenn du in die Hocke gehst, und vielleicht dabei noch eine Kiste in den Armen hälst. Da entstehen Druck-, Zieh-, und Scherkräfte und wenn du dich dabei noch bewegst, dann kommen noch Rotationen hinzu, die auf das Gewebe wirken.
Zur Rotation und Pirouette:
Grundlagen zum Drehimpuls kannst du auch unter http://de.wikipedia.org/wiki/Drehimpuls nachlesen.
Eine einfache und sehr gute Literatur dazu ist:
Biomechanik für Nicht-Biomechaniker. Georg Kassat FCV Verlag 1993
Viel Spaß und Erkenntnis!