BIOS-Update klappt nicht

Hallo Experten!

Ich weiß nicht mehr weiter :frowning:

Habe einen Compaq Presario 5900T und möchte dort mehr RAM einbauen.
Habe zur Zeit 128 MB und will auf 256 MB aufrüsten. Der Händler
meines Vertrauens meinte, ich kann auch mit
Nicht-Compaq-Speicherriegeln arbeiten, wenn ich vorher einen
BIOS-Upgrade mache. Der Preisunterschied ist nämlich erheblich! Hier
in Schweden: ca. 33,- Euro für 128 MB NoName-RAM, Original Compaq 256
MB (scheinbar gibt’s kein 128 MB von Compaq) ca. 140,- Euro.

Habe deshalb von HP/Compaq die passende Update-Datei runtergeladen
und habe dann eine bootbare Floppy erstellt und mittels des
runtergeladenen Files wurden dann darauf einige zusätzliche Files
geschrieben. Mit dieser Floppy habe ich dann gebootet, aber es
scheint so, als sei nichts geflasht worden. Das BIOS-Datum ist laut
SiSoft Sandra oder Aida immer noch der 20.03.2000, die Update-Datei
ist aber ein Jahr neuer.

Habe das ganze auch schon mehrfach versucht, aber ohne Resultat.

Es wird also von Floppy gebootet, dann kommt irgendwann nach einigen
Sekunden ‚Starting Windows 98…‘ und dann steht der Cursor am Prompt
A:>

Weiß jemand Rat? Oder ist das mit dem Updaten nur ein Ammenmärchen?
Oder muss ich doch ‚Original‘ fahren?

Ach ja, es ist keine Flash-Sperre gesetzt, Flashen sollte also
möglich sein.

Vielen Dank im voraus

Grüße aus dem sonnigen Schweden.

/Reinhard

Hallo Reinhard,

Es wird also von Floppy gebootet, dann kommt irgendwann nach
einigen
Sekunden ‚Starting Windows 98…‘ und dann steht der Cursor am
Prompt
A:>

Soweit so gut. Jezt bist du im DOS gelandet.
Jetz musst du das Flash-Programm starten und je nachdem noch angeben welche Datei geflasht werden soll. Eigentlich sollte eine Read.me, oder so, Datei zu finden sein mit einer Anleitung wie das genau geht.
Manchmal ist die Anleitung auch auf der Homepage des Herstellers zu finden.

MfG Peter(TOO)

Hallo Peter,

danke erst mal.

Soweit so gut. Jezt bist du im DOS gelandet.

Ist schon klar.

Jetz musst du das Flash-Programm starten und je nachdem noch
angeben welche Datei geflasht werden soll. Eigentlich sollte
eine Read.me, oder so, Datei zu finden sein mit einer
Anleitung wie das genau geht.

Hier ist ein Auszug aus der Readme, die dem Treiber beilag:

[End-user installation instructions]

  1. Obtain a formatted 1.44-MB diskette and place it in your A:
    drive.
  2. Download the SoftPaq to a directory on your hard drive and change
    to that directory. The file that is downloaded is an executable with
    a filename based on the SoftPaq Number above.
  3. From that drive and directory, execute the downloaded file and
    follow the on-screen instructions to build the ROMPaq diskette.
  4. After the diskette has been created, you may delete the SoftPaq
    file downloaded in step 2.
  5. Place the newly created diskette in the A: drive of the computer
    to be upgraded or restored and cycle system power to boot from the
    ROMPaq diskette.
  6. Follow the on-screen instructions to select the v1.13 Compaq
    System ROM and flash the firmware.
    WARNING: DO NOT TURN OFF POWER OR ATTEMPT TO REBOOT THE COMPUTER
    DURING THE UPGRADE PROCESS!!!

Und genau hier liegt der Hund begraben: Im Punkt 6 kommen keine
Anweisungen, ich komme in kein Menü o.ä., kann nix auswählen, habe
einfach nur einen black screen mit DOS-Prompt am Ende.

Auf der Herstellerseite ist dazu auch nichts Spezielles zu finden.

Fragen über Fragen.

Gruß

/Reinhard

Hast du den Biosschreibschutz abgeschaltet ?

Hast du den Biosschreibschutz abgeschaltet ?

Hallo René,

Ich kann’s ausser mit SiSoft Sandra oder Aida nirgendwo kontrollieren, ob der Schreibschutz gesetzt ist oder nicht. SiSoft Sandra _und_ Aida meinen beide, er ist nicht gesetzt.

Habe jetzt auch im Forum von HP/Compaq mal rumgesucht, die haben aber dieses Problem (dafür andere) anscheinend (noch) nicht gehabt.

Scheint überhaupt blöd zu sein. Das BIOS gibt so gut wie keine Infos über die Hardware preis. Man kann in den Einstellungen lediglich wählen, welches Diskettenlaufwerk man hat, die Bootreihenfolge ändern, die IRQ’s von einigen PCI-Boards ändern und das war’s schon fast. So detailliert, wie ich das von meinem ersten Pentium (1996) mit Award-BIOS kannte, ist das hier nicht. Bin mal gespannt, was passiert, wenn er meine neue Festplatte nicht erkennt.

Mvh

/Reinhard

Schau mal im Mainboardhandbuch oder auf dem Mainboard selber nach einem
Jumper ( Flash Bios Protection , Firmware Write Protect , Bios Guardian oder Bios-Rom Flashprotect ) und setze es auf Disabled.
Viel Glück Rene

BIOS-Update klappte jetzt, aber …
Hallo Gemeinde!

Ich weiss ja auch nicht, was war.

Kaufte vorgestern meine RAM-Erweiterung (Kingston Value-RAM, 128 MB SDRAM, 133 MHz), und baute sie ganz frech ein.

Dann gebootet, der Compaq erkannte es, Windows gestartet und dann nach ca. 30 sec black screen und nix mehr. Das ganze zweimal wiederholt. Ging nicht. Das Ganze nochmals mit Linux probiert, das gleiche. RAM wieder raus, Computer ging wieder.

Gestern dann zum Händler des Vetrauens. Er hörte sich alles an und ging dann in sein Hinterzimmer und kam mit einem ROMpac-Download (von Compaq runtergeladen) auf Floppy zurück, mit den Worten: „Damit sollte es laufen“. Zu hause erst mal die Floppy 1:1 kopiert (man weiss ja nie) und da waren ganz andere Files drauf, als die, die mir mein Download auf der Diskette geschrieben hatte!!!

Mit dieser Disk gebootet und plötzlich kam ein Menü und alles ging so, wie es sein sollte. Die RAM-Erweiterung läuft nun einwandfrei.

Warum nur? Gibt’s noch andere Sites zum Downloaden von ‚richtigen‘ Updates?

Kopfschüttelnd

/Reinhard