Hallo!
Ich möchte demnächst mit Nordic Blading beginnen, welches ich (aufgrund der Wege in der Umgebung) auch auf nichtasphaltierten Wegen ausüben möchte/muss. Genauer gesagt: Es handelt sich hierbei - neben einigen asphaltierten Radwegen - um fein geschotterte/grobsandige (Rad-)Wege.
Ich habe im Keller noch Inliner aus Mitte der 90er, die (u.a. weil wenig genutzt) vom Zustand jedoch noch top in Schuss sind. (Mein Cousin kennt sich beruflich in Materialkunde sehr gut aus (hat irgendwas Ingenieurwissenschaftliches studiert); und laut seinem Urteil ist da nichts zu beanstanden. (Leider ist er kein Inline-Kenner. )) Und weil ich mir neue Inliner - ggf. auch noch irgendwelche Spezialinliner - eigentlich nicht leisten kann, würde ich gerne einfach(?) neue Rollen an meine alten Inliner dranmachen zu lassen. Aber dazu hätte ich vorab gerne etwas Beratung von Euch, weil ich ein ziemlicher Laie auf dem Gebiet bin.
Also die Eckdaten:
- Inliner: (Damen-)Rollerblades aus den 90ern mit je 4 Rollen (Sorry, genauer weiß ich’s leider nicht… Falls das wichtig ist, sagt bitte nochmal Bescheid; dann versuche ich bei meiner Mom alte Kaufunterlagen aufzutreiben.)
- Untergrund: 50:50 grobsandig/fein geschottert und asphaltiert
- Fitnesszustand: Absolut untrainiert und ohne jegliche Kondition; die Rollen sollten also nicht allzu großen Rollwiderstand bieten. (K.A., ob das bei diesem unterschiedlichen Untergrund möglich ist oder ob ich die eierlegende Wollmilchsau suche…)
Es wäre toll, wenn mir jemand hierbei helfen könnte! Sollten noch Fragen offen sein: Bitte, her damit!
LG
VW28