ich hätte mir gerne eine Excel-Tabelle angesehen, mein Excel kann aber nur xls.
Hier der Link zum Ba-Wü Sozialministerium klickmich
Link zur Tabelle ist rechts unterhalb der Grafik.
Bitte für mich die Tabelle in xls umwandeln oder als jpg speichern und hochladen. Oder Tabelle (Kreisnamen und Zahlen) kopieren und hier einfügen.
Ich wollte nur wissen, ob die Zahlen in der Tabelle mit den Zahlen in der Grafik übereinstimmen. Ja, das tun sie, sind aber stellenweise falsch.
Zwei Kreise waren schonmal rosa und sind plötzlich(!) wieder weiß (der oben rechts und der unten links). In meinem Kreis gibt es lt. Kreis-Pressemeldung von ebenfalls gestern 3 Fälle mehr als beim Ministerium aufgeführt.
Und das ist nur ein Programm von einem ganzen Haufen kostenloser Hilfsmittel, die alle dein Problem lösen würden. Von den Sicherheitsproblemen mit deiner uralten Version möchte ich jetzt gar nicht erst anfangen.
Hallo,
mach dir nix draus - es ist in meinen Augen eine, in fast allen Foren, gängige „Unsitte“, dass statt einer Antwort auf die gestellte Frage mit einer Gegenfrage (nicht um den Sachverhalt zu klären) geantwortet wird nach dem „warum“ gestellt wird, also man sich für die Frage rechtfertigen soll.
Sicher meinen es die meisten dieser „Gegenfrager“ nur gut, aber es nervt manches Mal schon.
Ich gebe zu, dass auch ich schon mal solche Rückfragen gestellt habe, aber immer, dann, wenn es anschließend zu einem ellenlangen Thread kam, der am Ende mit der Eingangsfrage nichts mehr zu tun hatte, habe ich es auch wieder bereut.
Gruss
Czauderna
Irgendwer (Antwirt Nr. 2) hat Dir damals sinngemäß geantwortet: Schrift kann ich auch nicht lesen, man kann das aber lernen oder man fragt Leute, die die Schrift lesen können
.
Fällt Dir was auf?
Zum Nachlesen Fundstück deutsche Schreibschrift von 1866
ich bin ja kein Fachmann, aber im allgemeinen dauert es länger, eine Schrift oder Sprache zu lernen, als einen Viewer zu installieren. Zumal ja - so unterstelle ich das zumindest - die Idee der Antworter war, daß Du mit den vorgeschlagenen Lösungen derartige Probleme dauerhaft lösen können würdest. Zumal es tatsächlich nicht ratsam ist, mit einer EXCEL-Version zu arbeiten, die schon so alt ist, daß sie .xlsx nicht beherrscht.
Will sagen: ich verstehe Deine Reaktion, aber die Motive der Antworter waren hehr.
Weil sie die xlsX-Datei aus dem Internet hat und nicht bereit ist, sich zusätzliche Software zu beschaffen - mag sie so gut und kostenlos sein wie sie will.
Nächste Woche fragt sie für die aktuellen Zahlen wieder hier nach und beschwert sich über Rückfragen und wohlgemeinte Ratschläge.
Sie schrieb „könnte“ nicht „dürfte“.
So ein Forum wird aber auch von anderen gelesen und der eine oder andere findet eine Antwort wie man etwas machen könnte durchaus hilfreich.