zum einen um kleine Wertsachen mit aufs Wasser zu nehmen (Handy, Schlüssel, Geldbörse), zum anderen aber auch aus Sicherheitsgründen. Ich weiß, dass das keine Rettungsweste ist. Aber man hat mit dem Ding wenigstens die Chance von einem Bootsführer gesehen zu werden und auch von der Luft-/Wasserrettung.
Und kann man sich nicht auch dran festhalten wenn man noch nicht ganz erschöpft ist?
So, aber welche der tausend angebotenen soll man nun kaufen? Gibt es da auch „bessere“, die wenigstens einen Hauch an mehr Sicherheit bieten?
Ich würde da zur Sicherheit besser auf ein Modell mit physikalischem Festkörper-Auftrieb statt der ganzen Aufblasmodelle zurück greifen .
Sowas ähnliches z.B. wie auf Page #1 da mit dem Herstelleraufdruck „Molti“ , da dann aber nur aus dauerhaft schwimmfähigem Schaum-Material .
Massenvolumen zum Auftrieb dabei insgesamt in etwa mindestens ca. 20 bis 30 % der Körpermasse der nutzenden Person , wenn tatsächlich körperlich mal ein massives Problem auftauchen sollte während der Schwimmerei oder Taucherei.
Vollschaum-Nothilfen können wenigstens nicht Leck gehen , oder gar platzen wie die ganzen Aufblasteile . Dann ist es bei solchen Notlösungen um ihre Nothilfe denn nämlich auch bestellt .
gibt es ein Preislimit?
Und gibt es Restriktionen bzgl. der Größe (i.S.v. muss so lange alles ok ist klein sein und sich nur im Notfall entfalten oder kein Größenlimit)?
ich vertraue seit Jahren bei verschiedenen Wassersportarten auf [Restube]
Die sind mittlerweile sehr klein und angenehm zu tragen. Gibt es in verschiedenen Größen - je nach Gewicht/Sportart.
Und gibt es Restriktionen bzgl. der Größe (i.S.v. muss so lange alles ok ist klein sein und sich nur im Notfall entfalten oder kein Größenlimit)?
es sollte beim Transport zusammen mit anderen (Bade-)Sachen in einen handelsüblichen Tagesrucksack/Fahrradtasche passen. Eine Feststoffboje a la Baywatch passt also eher nicht.
Bei Bojen die man auslösen muss bin ich eher skeptisch. Bei den anderen gefällt mir, dass Schiffsführer die sowohl im Normal- als auch im Notfall immer erkennen könnten.
ja genau, sowas in der Art suche ich. Nur sagen mir die Herstellernamen alle genau garnix - dachte, vielleicht kennt jemand eine spezielle die er empfehlen kann
Bei deinem Link gefällt mir aber schon mal, dass da steht, dass Luftbalg und Trockenkammer getrennte Einrichtungen sind. Das war mir nicht klar bzw dachte ich, es gäbe nur eine einzige Kammer. In die zweite könnte man dann ja ggf. sogar noch weitere (flexibel verstaubare, …) Festkörperauftriebshilfen reinpacken wie ein Säckchen Styroporkugeln, Stücke ner Isomatte oder so.
jep, zum einen ist ein weiterer Schritt in Richtung Sicherheit durch zusätzliche Auftriebskörper möglich und daneben passt auch noch der Haustür-/Auto-/Fahrradschlüssel etc. mit rein und bleibt trocken
Wie gesagt, da ich das selbst nicht nutze kann ich zur Qualität nichts sagen aber nachdem die „Schwimm-Nerds“ hier das haben scheint es nicht allzu schlecht zu sein …