Nachdem in untenstehendem Songtext bald jedes 3. Wort „indigo“ ist, kapier ich den Text dieses sooooooo wunderschönen Liedes nicht
Bitte, liebe Leute, was also heißt „indigo“?
Vielen Dank für eure Hife!
Jerry
Ah ja, der Text:
Watershed - Indigo Girl
In The Meantime
Indigo Girl
You’re my little indigo girl
Indigo eyes, indigo mind
And you’re my little indigo girl
Indigo smile, indigo frown
And I saw you crashing in, and I saw you crack a smile
I want you to be mine tonight
'Cos you’re my little indigo girl
It’s a beautiful world, when you’re around
It’s a dream, it’s a love
Tonight
'Cos every night I realize I need you close to me
But every night I compromise I lie here all alone
I long for you, my little indigo girl
It’s a beautiful world
you are the queen and I’m the king
My little indigo girl, it’s a beautiful world
When you’re around
You are the queen, the queen of me
The queen of love, my lovely queen
Tonight
PS: Babelfish übersetzt mir „indigo“ mit „indigo“ …#:-/
wahrscheinlich waren die von Watershed ziemlich blau, als sie diesen Liedtext kreiert haben, den ich mal dezent als blödesten Liedtext seit „Zeit macht nur vor dem Teufel halt“ bezeichnen möchte. Insbesondere deswegen, weil sich das Wort „indigo“ IMHO nicht besonders gut singen läßt und ich mir ein hellblaues Weib auch nicht besonders attraktiv vorstelle.
Vielleicht bringen sie als nächstes Lied „magenta girl“ oder „fuchsia girl“ raus. DAS wäre doch wenigstens mutig.
boah! Du bist ja bösartig! Da geben sich die Jungs solche Mühe, die geneigten Lauscher mit subtil-metaphorisch getexteten Zeilen zu erfreuen und dann sowas… TsTsTs…
OK, OK, ich gebe zu, ich habe das Lied noch nie gehört…
OK, OK, ich gebe zu, ich habe das Lied noch nie gehört…
Wie, bitte, machst Du das? Hörst Du (etwa) nie Radio? Oder wenn, dann nur den Deutschlandfunk?
Ohne eine Wertung vornehmen zu wollen - das duddelt doch ständig auf sämtlichen Kanälen (sogar hier im Ausland).
Schieb da mal ganz, ganz schnell ein ‚a‘ nach, sonst gibt es was mit dem Besen. *fg*
Wie, bitte, machst Du das? Hörst Du (etwa) nie Radio? Oder
wenn, dann nur den Deutschlandfunk?
Muß ich mich jetzt schämen? *lach* Nein ernsthaft: ich höre wirklich kein Radio und wenn, dann höchstens Klassik-Radio. Bei mir im Büro läuft zwar den ganzen Tag der Fernseher, aber auch da eher n-tv & Co.
Ohne eine Wertung vornehmen zu wollen - das duddelt doch
ständig auf sämtlichen Kanälen (sogar hier im Ausland).
Das „A“ kriegst Du geschenkt…
Wie soll ich mich auch gegen Besen-bewehrten Frauen erwehren?
Hörst Du nur den Deutschlandfunk?
Muß ich mich jetzt schämen? *lach* Nein ernsthaft: ich höre
wirklich kein Radio und wenn, dann höchstens Klassik-Radio.
Bei mir im Büro läuft zwar den ganzen Tag der Fernseher, aber
auch da eher n-tv & Co.
Kulturbanause!
Ohne eine Wertung vornehmen zu wollen - das duddelt doch
ständig auf sämtlichen Kanälen (sogar hier im Ausland).
nicht unbedingt. Indigo steht für „blue“ nicht als Farbe sondern als Inbegriff einer (gedrückten) Stimmung. „Indigo“ wurde in diesem Sinne bereits 1930 von Duke Ellington verwendet („Mood Indigo“ http://www.mondaypapers.com/summerinthecity/moodindi… )
Indigo, blauer Farbstoff von großer Schönheit und Echtheit. Gewonnen aus Arten von Indigofera in deren Saft, wie auch in dem von Färberwaid und anderen Pflanzen, eine farblose Substanz, das Indikan, gelöst ist, die mit Säuren oder durch Gärung Indigo liefert.
Indigo wird durch Mahlen in der Indigomühle und Schlämmen oder Sublimieren gereinigt.
Auch künstlich aus Steinkohlenteerprodukten wird Indigo gewonnen.
Der Indigo ist in den meisten Lösungsmitteln unlöslich, läßt sich daher nicht direkt auffärben, sondern erst nachdem er durch Reduktion in alkalischer Lösung in das wasserlösliche Indigoweiß übergeführt ist, in dessen Lösung die Stoffe getaucht werden, worauf sich beim Hängen an der Luft das Blau entwickelt
Wie Du schon erfahren hast, ist indigo eine blaue Farbschattierung. Worum es in dem Lied geht, hat der Sänger der Band Watershed letzthin mal in einem Interview bei SWR3 erzählt.
Er sagte mehr oder weniger, dass es in dem Lied um seine Traumfrau geht, die er sich vorstellt und von der er träumt. Die blaue Farbe ist da natürlich im übertragenen Sinne zu verstehen.
Hier kann man das Stück vom Interview hören: http://www.swr3.de/musik/stars/stories/watershed/ind…
Ich war leicht verwirrt, als ich zum ersten mal hörte, dass es von der Gruppe „Watershed“ ein Lied namens „Indigo Girl“ gibt. Es gibt nämlich auch ein (ein paar Jahre älteres) Lied names „Watershed“ von der Gruppe „Indigo Girls“.
da fragen wir doch mal Mr Check
(Hervorhebung von mir)
In|di|go der od. das; -s, Plur. (Indigoarten) -s «das Indische», nach dem Namen seiner ostind. Heimat>: ältester u. wichtigster organischer, heute synthetisch hergestellter blauer [Küpen]farbstoff (Chem.).
Quelle: DUDEN - Das große Fremdwörterbuch
da fragen wir doch mal Mr Check
(Hervorhebung von mir)
In|di|go der od. das; -s, Plur. (Indigoarten) -s
«das Indische», nach dem
Namen seiner ostind. Heimat>: ältester u. wichtigster
organischer, heute synthetisch hergestellter blauer
[Küpen]farbstoff (Chem.).
Quelle: DUDEN - Das große Fremdwörterbuch
Da steht nix von Spanisch. Und mein Langenscheidt sagt ganz eindeutig „indio“, nicht „indigo“.