Ich gehe nicht davon aus, dass ein professioneller Webdesigner
in einem Forum fragt, wie man die blaue Markierung um Links
entfernt.
Das ist für nunsere Diskussion dich irrelevant.
Natürlich müssen professionelle Webdesigner nicht nur eine
Seite erstellen, sondern möglichst noch W3C-konform arbeiten,
sowohl bei HTML als auch bei CSS, und dabei auch noch auf die
„Inhalt-von-Layout-trennen“-Ideologie achten.
Das selbe gilt für alle anderen Ersteller von Websites auch, denn alle verfolgen das selbe Ziel: Meine Website soll von möglichst vielen Menschen benutzt werden. Die Grundidee des WWW erlegt Dir noch etwas auf: Die Site muss von jedem Menschen gleich nutzbar sein, egal mit welcher Soft-, Hardware oder welchen Einstellungen oder Behinderungen.
Für private Zwecke ist es meiner Meinung nach wichtig, dass
etwas funktioniert, egal wie.
Wenn Du damit meinst, private Seiten, die nicht weltweit nutzbar sind, also mit einer Zugangsbeschränkung vershen, oder nur auf dem privaten PC laufend, dann hast Du recht.
Aber alles, was weltweit zugänglich ist, sollte auch uneingeschränkt nutzbar sein, sonst macht die Website ja gar keinen Sinn.
Außerdem musst Du beachten, wenn man HTML & CSS richtig anwendet, ist es viel einfacher, logischer und viel schneller erledigt, als wenn man mit alten Techniken aus den 1990er Jahren rum*bastelt*.
Vor allem, wenn man nicht
irgendwann wirklich professionell werden will, sondern einfach
eine Webpräsenz haben möchte.
Die Nutzer einer Website machen keinen Unterschied zwischen professionell oder nicht. Sie verlangen von ALLEN Websites, dass sie problemlos nutzbar sind.
Und die CSS-Definitionen direkt
in den Head-Tag zu schreiben ist immer noch sauberer, als
einen WYSIWYG-Editor zu verwenden, denn die generieren meiner
Erfahrung nach grausamen Code.
Das ist zwar richtig, hat aber eigentlich nichts miteinander zu tun.
Es ist auch für den Webmaster einfacher, ein externes Stylesheet zu verwenden. Sonst müsste er alle Layoutangaben für jede Seite immer wieder neu in den Header schreiben, anstatt nur einmal in ein Stylesheet.
Wenn man richtig arbeitet, wird es nur einfacher.