Blaupunkt Autoradio Komplettausfall

Hallo Experten!
Ich habe da ein Problem mit meinem Blaupunkt Valencia MP34. Alles fing vor ein paar Monaten (nach der Garantiezeit…natürlich) an als mein Valencia kleine, kurze Aussetzer hatte. Mitten im Betrieb Komplettausfall, d.h. keine Stromzufuhr mehr. Keinerlei Reaktion, nischte, garnichts. Das hat dann ein paar Minuten gedauert und dann ging es wieder an. Die Ausfälle sind immer sehr unregelmäßig. Habe bei letzten Ausfall das Radio ausgebaut und die Anschlüsse kontrolliert, einer war leicht locker, also habe ich ihn wieder fest montiert. Heute morgen das gleiche Spiel und jetzt läuft nichts mehr. Hat jemand ne Idee, was das sein könnte? Sicherungen hab ich schon nachgeschaut, sind alle ok. Im Radio ist noch eine CD, bekomme ich die irgendwie raus, ohne das Radio in Einzelteile zu zerlegen?

Danke für die Hilfe.
Gruß,
esther2504

Hallo Experten!

Hallo Esther!

Ich habe da ein Problem mit meinem Blaupunkt Valencia MP34.
Alles fing vor ein paar Monaten (nach der
Garantiezeit…natürlich) an als mein Valencia kleine, kurze
Aussetzer hatte. Mitten im Betrieb Komplettausfall, d.h. keine
Stromzufuhr mehr. Keinerlei Reaktion, nischte, garnichts. Das
hat dann ein paar Minuten gedauert und dann ging es wieder an.
Die Ausfälle sind immer sehr unregelmäßig. Habe bei letzten
Ausfall das Radio ausgebaut und die Anschlüsse kontrolliert,
einer war leicht locker, also habe ich ihn wieder fest
montiert. Heute morgen das gleiche Spiel und jetzt läuft
nichts mehr. Hat jemand ne Idee, was das sein könnte?
Sicherungen hab ich schon nachgeschaut, sind alle ok.

Das Radio selbst müsste auf der Rückseite auch eine eigene Sicherung besitzen, ist diese eventuell locker??? Wenn nicht, klingt mir das Ganze mehr nach einem Wackelkontakt im (Anschluss-)Kabelbaum, nicht am Stecker des Radios selbst… Im Zweifelsfall die Sicherungen ersetzen, obwohl sie noch gut aussehen - so richtig reingucken kann man da eben nicht (trotz des transparenten Gehäuses)…
Was für ein Auto hast du denn eigentlich??? Vielleicht kennt jemand das Auto mit eventuell vorhandenen spezifischen Macken???

Im Radio ist noch eine CD, bekomme ich die irgendwie raus, ohne das
Radio in Einzelteile zu zerlegen?

Nur, indem Du von irgendwoanders (anderes Auto?) dir mal die 12V= Bordspannung ‚ausleihst‘…

Danke für die Hilfe.
Gruß,
esther2504

Viel Erfolg beim Suchen!

MfG, Olli

Hey olli!

Das Radio selbst müsste auf der Rückseite auch eine eigene
Sicherung besitzen, ist diese eventuell locker??? Wenn nicht,
klingt mir das Ganze mehr nach einem Wackelkontakt im
(Anschluss-)Kabelbaum, nicht am Stecker des Radios selbst…
Im Zweifelsfall die Sicherungen ersetzen, obwohl sie noch gut
aussehen - so richtig reingucken kann man da eben nicht (trotz
des transparenten Gehäuses)…

Die Sicherung am Radio (und im Auto) ist auch okay, alles schon gecheckt.

Was für ein Auto hast du denn eigentlich??? Vielleicht kennt
jemand das Auto mit eventuell vorhandenen spezifischen
Macken???

Fahre einen VW Polo von 2001. 6N Facelift.

Habe das Radio wieder eingebaut und es ging gerade noch einmal an. Bin mal gespannt, wann der nächste Ausfall kommt. Nur weil es jetzt einmal wieder funktioniert, heißt es ja leider nicht, dass es auf Dauer geht.

Aber, erstmal Danke Olli.

Hi Esther,

falls es nicht am Radio selbst liegt wird vermutlich der Zündanlass-Schalter kaputt sein, passiert öfters bei Polo/Golf, vor allem bei Menschen mit tausend Schlüsseln am Bund.

Wackel mal am Zündschlüssel oder drück mal auf den Schlüssel wenn das Radio ausfällt. Muß nicht helfen, aber falls es dann wieder angeht liegt es sicher am Schalter.

Ansonsten Radio mal probeweise in anderes Auto stecken und schauen ob der Fehler da auch entsteht, so kann man testen obs am Radio oder am Polo liegt…

Gruß

Hallo,

häufig rütteln sich die „schweren“ Bauteile auf der Hauptplatine los, sind gerne die Glättungs-Elkos nahe der Eingangsspannung oder Halbleiter mit Kühlkörpern. Die Lötstellen sind sehr klein dimensioniert, weitere Halterungen fehlen, und schon hat man eine gebrochene Lötstelle und damit das Problem.

Versierte Elektroniker haben kein ernstes Problem mit dem Fehler.

Die anderen bereits genannten Lösungsansätze gelten natürlich dennoch und sind ebenfalls sehr schlüssig.

Grüße
formica

Versierte Elektroniker haben kein ernstes Problem mit dem
Fehler.

Hi formica!
Dann suche ich mir mal jemanden der sich damit auskennt. :wink:
Gruß,
esther

falls es nicht am Radio selbst liegt wird vermutlich der
Zündanlass-Schalter kaputt sein, passiert öfters bei
Polo/Golf, vor allem bei Menschen mit tausend Schlüsseln am
Bund.

Ups, das ist in der Tat der Fall. Aber kann das auch während der Fahrt passieren?

Ansonsten Radio mal probeweise in anderes Auto stecken und
schauen ob der Fehler da auch entsteht, so kann man testen obs
am Radio oder am Polo liegt…

Daran habe ich auch schon gedacht. Werde ich wohl mal machen. Is nur nen bißchen schwierig, weil der Fehler ja so unregelmäßig vorkommt. Meine Großmutter kommt mit meinem Radio bestimmt nicht klar :wink:.

Gruß,
esther

Hi,
ja das kann auch während der Fahrt passieren.
Hm, mal einfach erklärt: Radio bei VW geht ja an wenn man den Schlüssel reinsteckst, auch ohne die Zündung einzuschalten. Ist ein simpler Kontakt im Zündanlass-Schalter (das ist ein Schalter an der Rückseite vom Zündschloss, den drehst du wenn du den Schlüssel im Schloß drehst und schaltest dadurch die Zündung ein), der geht öfters mal kaputt. Meist durch mechanische Belastung, wie durch einen 1,7Kg schweren Schlüsselbund :smile:
Gruß

Hallo Esther.

Von einem der anderen Parallelantworter und deren Beschreibung; ganz besonders was Beziehung zu Belastung durch rüttelnde Schlüssel in den Erläuterungen betrifft, halte ich schon was. Es ist die richtige Fährte, aber knn bei weniger großem Gewicht fast genau so passieren.

Gruß, Michael

Hi!

Mmhh, ich finde beide Möglichkeiten sehr plausibel. Jetzt geht das Forschen los. :wink: Mal angenommen es liegt am Zündschloss. Was kostet der Spaß denn dann so circa?

LG;
Esther

Hi,

Zündanlass-Schalter kostet ca. 12€ plus Montage (einbauen kann im ungünstigsten Fall auch schonmal ne Std dauern wenn was fest ist), dazu muß der Airbag raus, das Lenkrad ab, Wischer- und Blinkerschalter ab, Zündschloß komplett raus…

…aber teste doch erstmal das Radio in einem anderen Auto.
Vorschlag: tausch dein Radio mal probeweise mit einem Radio von einem Freund/Bekannten, ist ja fix gemacht dank der genormten ISO-Anschlüsse. Dann weißt du ob dein Radio ok ist oder nicht, und weißt auch ob ein anderes Radio in deinem Polo fehlerfrei geht oder nicht…und du und der „Tauschpartner“ (schönes Wort :wink:…) habt beide Musik im Auto während der Testphase…

Gruß Timon

Moin!

Mal angenommen es liegt am Zündschloss.
Was kostet der Spaß denn dann so circa?

Wenn Du den Schlüsselschalter ansonsten nicht vermißt, kannst Du auch beide Anschlußleitungen des Radios auf Dauerplus legen. Mußt es dann eben nur manuell ausschalten, es geht dann nicht mehr automatisch beim Ziehen des Zündschlüssels aus.

Munter bleiben… TRICHTEX

Hallo!

Wenn Du den Schlüsselschalter ansonsten nicht vermißt, kannst
Du auch beide Anschlußleitungen des Radios auf Dauerplus
legen.

Was sollte ich vermissen? Wie mache ich das denn? Die Idee gefällt mir. Klingt nach einer kostengünstigen Lösung. Da hab ich noch garnicht dran gedacht. Mmhh und manuell ausschalten sollte ja kein Problem sein. Wie in den guten alten Zeiten eben.

Lieben Dank für den Tipp.

Gruß,
Esther

Moin!

Was sollte ich vermissen?

Na, daß sich das Radio einschaltet, wenn Du den Schlüssel steckst (oder den Motor anläßt) und sich ausschaltet, wenn Du den Schlüssel abziehst.

Wie mache ich das denn?

In der Bedienungsanleitung von Blaupunkt ist die Belegung des Steckers abgebildet. Da ist ein Kontakt für Dauerplus und einer für Zündungsplus. Ist auch hier beschrieben: http://www.selfmadehifi.de/hifi/iso.htm

Erstmal prüfen, ob wirklich Dauerplus an Pin 4 anliegt (bei VW sind Pin 4 und Pin 7 gern vertauscht). Das geht mit einer preiswerten 12V-Prüflampe aus dem Baumarkt.

Du trennst das Kabel von Pin 7 und verbindest Pin 7 mit dem Kabel von Pin 4. Das lose Kabel, das mal an Pin 7 war, isolierst Du bitte gut (Schrumpfschlauch oder Isolierband) und die Verbindungsstelle von Pin 7 und dem Kabel von Pin 4 bitte auch. Fertig.

Eleganter ist es, einen Zwischenstecker anzufertigen bzw. zu kaufen.

Munter bleiben… TRICHTEX