Blinken beim Abbiegen

Hallo-ich hoffe ich bin im richtigen Forum…??Entschuldigt bitte,wenn nicht-Frage :MUSS ich laut STVO blinken,wenn ich mich auf einer mit Pfeil gekennzeichneten Abbiegespur befinde,oder alle anderen Richtungen unmöglich oder per se verboten sind-z.B. vor Ampel//geradeaus unmöglich und li per Pfeil verboten??Frank

Ja, blinken ist beim Abbiegen angeordnet und es gibt keine entsprechende Ausnahme.

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Ja, blinken ist beim Abbiegen angeordnet und es gibt keine
entsprechende Ausnahme.

Danke für die prompte Antwort-Frank

Schau mal:

http://bundesrecht.juris.de/bundesrecht/stvo/__9.html

Hi,

Ja, blinken ist beim Abbiegen angeordnet und es gibt keine
entsprechende Ausnahme.

doch, das Gesetz der Strasse (hier sogar wörtlich) :wink:

These:
In der BRD ist noch nie jemand wegen Nichtblinkens gebührenpflichtig verwarnt worden da alle Aufmerksamkeit terroristengleichen Zu-Schnell-Fahrern und Falschparkern geopfert wird.

J~
:wink:

Hallo!

Gegenthese: Ich bin sicher, dass es da sogar Gerichtsentscheidungen zu solchen Fällen gibt!

Gruß
Tom

Hallo Tom :smile:

Gegenthese: Ich bin sicher, dass es da sogar
Gerichtsentscheidungen zu solchen Fällen gibt!

da stimme ich zu. Wenn es erst zum Unfall und Prozess kommt, werden die paar Euros natürlich auch fällig.
Ich meine einfach so, kein geschädigter oder behinderter anderer Verkehrsteilnehmer. Vielleicht hätte ich „gebührenpflichtig verwarnt“ mehr betonen sollen.

J~

Hallo,

Ja, blinken ist beim Abbiegen angeordnet und es gibt keine
entsprechende Ausnahme.

doch, das Gesetz der Strasse (hier sogar wörtlich) :wink:

These:
In der BRD ist noch nie jemand wegen Nichtblinkens
gebührenpflichtig verwarnt worden da alle Aufmerksamkeit
terroristengleichen Zu-Schnell-Fahrern und Falschparkern
geopfert wird.

Irrtum, ein Bekannter von mir ist einmal gebührenpflichtig verwarnt worden:

Abknickende Vorfahrt nach links, Nebenstraße nach rechts, Mauer geradeaus. Er folgte der Vorfahrtstraße ohne nach links zu blinken: 20 DM Verwarnungsgeld.

Gruß,
Bernd

Ja, blinken ist beim Abbiegen angeordnet und es gibt keine
entsprechende Ausnahme.

Hallo, Goosi,
leider kommt Blinken immer mehr aus der Mode. Viele benutzen diese Einrichtung, wenn überhaupt, nur noch, um einen erfolgreichen Spurwechsel oder ein vollendetes Abbiegemanöver anzuzeigen.
Gruß
Eckard

1 Like

Guten Abend, Eckard!

leider kommt Blinken immer :mehr aus der Mode. Viele :benutzen diese Einrichtung, :wenn überhaupt, nur noch, um :einen erfolgreichen :Spurwechsel oder ein :vollendetes Abbiegemanöver
anzuzeigen.

Dafür mußt Du bitte Verständnis haben. Der Blinker hält länger, wenn man ihn schont :smile:

Gruß
Wolfgang

JA.

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Praktizierende Nichtblinker !!!
Hallo Zusammen,

ich finde diese Blinkfaulheit langsam zu Kotzen und habe auch schon einige erschreckt aus dem Auto springen sehen wenn ich laut rufe „Ihr Blinker ist kaputt“ (er muß ja kaputt sein, sonst hätte er ja funktioniert).

Richtig freuen (äh bin ich fies) tue ich mich, wenn ich Autofahrer behindere, weil sie nicht blinken und ich daher logischerweise davon ausgehe, daß sie geradeaus fahren (wohin den sonst?).

Ich sehe ja ein, daß es uncool ist, die lässige Einhandhaltung aufzugeben und zu blinken und ich sehe auch ein, daß der Blinker länger hält, wenn man ihn schont. Aber was soll ein Auto auf dem Schrottplatz mit einen fast unbenutzen Blinker. Ist das im Autohimmel ein Vorteil?

Grüße
J. Doe

4 Like

Dazu 1 Frage:
Hi Bernd!

Abknickende Vorfahrt nach links, Nebenstraße nach rechts,
Mauer geradeaus. Er folgte der Vorfahrtstraße ohne nach links
zu blinken: 20 DM Verwarnungsgeld.

Ist diesen Freund von dir aus Nürnberg bzw. ist ihm das in Nürnberg passiert?? Hier kenne ich schon mindestens 2 solche „Kreuzungen“ und eigentlich noch nie jemand gesehen, der dabei blinkt… (Wobei diese abnickende Vorfahrt nach links, auch als solche gekenntzeichnet ist)

Für Deine Antwort, im Voraus vielen dank!

Schöne Grüße aus Nürnberg!
Helena

„Kreuzungen“ und eigentlich noch nie jemand gesehen, der dabei
blinkt… (Wobei diese abnickende Vorfahrt nach links, auch
als solche gekenntzeichnet ist)

Auch wenn ich nicht Bern bin
Hallo Helena,

es ist eigentlich egal, wo das passiert ist, die Verwarnung ist gerechtfertigt.
Dadurch, dass alle es falschm machen, wird die OWi nicht gerechtfertigt.

Gruß
HaWeThie

Hallo!

Auch mich stört es, wenn man bei manchen Autofahrern meinen könnte, sie haben den Blinker bereits verkauft.

Richtig freuen (äh bin ich fies) tue ich mich, wenn ich
Autofahrer behindere, weil sie nicht blinken und ich daher
logischerweise davon ausgehe, daß sie geradeaus fahren (wohin
den sonst?).

Das hingegen ist ziemlicher Unsinn, soweit du das (Fehl-)verhalten erkennen kannst. Diesefalls musst du den anderen nämlich vom Vertrauensgrundsatz ausnehmen und darfst nicht davon ausgehen, dass er die Verkehrsregeln einhält. Also mit deiner Vorgangsweise hast du gleich mal eine Mitschuld an einem Unfall.

Gruß
Tom

Hallo!

Richtig freuen (äh bin ich fies) tue ich mich, wenn ich
Autofahrer behindere, weil sie nicht blinken und ich daher
logischerweise davon ausgehe, daß sie geradeaus fahren (wohin
den sonst?).

Das hingegen ist ziemlicher Unsinn, soweit du das
(Fehl-)verhalten erkennen kannst. Diesefalls musst du den
anderen nämlich vom Vertrauensgrundsatz ausnehmen und darfst
nicht davon ausgehen, dass er die Verkehrsregeln einhält. Also
mit deiner Vorgangsweise hast du gleich mal eine Mitschuld an
einem Unfall.

… wie soll man denn erkennen können, daß jemand abbiegen möchte, wenn er keinen Richtungswechsel anzeigt?

Fragende Grüße
Neelix

Gruß
Tom

Das versteht sich vom selbst! :o)) owT Gruß

Dadurch, dass alle es falschm machen, wird die OWi nicht
gerechtfertigt.

ohne
weiteren
Text

Hallo!

… wie soll man denn erkennen können, daß jemand abbiegen
möchte, wenn er keinen Richtungswechsel anzeigt?

Wenn er sich zB auf eine Abbiegespur einreiht oder wenn er etwa in einer Kreuzung zur Fahrbahnmitte fährt, anhält und den Gegenverkehr abwartet? Da gibt es eine ganze Menge Beispiele.

Gruß
Tom

Hallo,

ich finde diese Blinkfaulheit langsam zu Kotzen und habe auch
schon einige erschreckt aus dem Auto springen sehen wenn ich
laut rufe „Ihr Blinker ist kaputt“ (er muß ja kaputt sein,
sonst hätte er ja funktioniert).

da hatte ich einen extremeren Fall im entfernten Bekanntenkreis. Nachdem es wg. des nichtblinkenden Vordermann einen Fast-Crash gab, stieg er an der nächsten Ampel aus, latschte die Rücklichter ein mit dem Kommentar „brauchste eh’ nicht“.
Mir ist es reichlich egal ob jmd. blinkt oder nicht, entscheidend ist das der Verkehrsteilnehmer andere nicht gefährdet und das kann man auch mit falsch gesetzten Blinker. Gibt wichtigere Dinge als sich über Nichtblinken oder abgelaufenen TÜV aufzuregen.

Gruss
Enno

Hallo Helena,

nein, das war in Siegen (dort wo es immer regnet und alles 2 Jahre später passiert).

Viele Grüße aus dem Westerwald,
Bernd