Ich bin mir nicht ganz sicher,ob ich hier posten soll oder unter „Medizin allgemein“ ?
Ich versuche es einfach mal hier: Ich suche eine komfortables und natürlich möglichst „narrensicheres“ und genaues Blutdruckmessgerät.Hintergrund:Meine Mutter (66,ein schwerer Schlaganfall) muss regelmässig ihren Blutdruck prüfen. Deshalb sollte das Gerät möglichst einfach zu bedienen sein. Hat jemand eine Idee,wo ich mich da mal erkundigen kann?
das Gerät bekommt bei der Stiftung Warentest leider auch nur ein „Befriedigend“, ich habe inzwischen schon etwas weiter gesucht. Der Test stammt allerdings aus 12/2001, wahrscheinlich schon lange überholt. Hast du Informationen, ob das von dir empfohlene Gerät zwischenzeitig „besser“ ist ?
Ich bin mir nicht ganz sicher,ob ich hier posten soll oder
unter „Medizin allgemein“ ?
Ich versuche es einfach mal hier: Ich suche eine komfortables
und natürlich möglichst „narrensicheres“ und genaues
Blutdruckmessgerät.Hintergrund:Meine Mutter (66,ein schwerer
Schlaganfall) muss regelmässig ihren Blutdruck prüfen. Deshalb
sollte das Gerät möglichst einfach zu bedienen sein. Hat
jemand eine Idee,wo ich mich da mal erkundigen kann?
Hallo teaser
Schau Dir mal den Nais Diagnostec Station an http://www.matsushita.de/hc/news.html?/home/www/eu/h…
sehr große, gut lesbare Zahlen, ganz einfache Einknopf-Bedienung, farbige Blinklampen zeigen den Status an.
Gemessen wird am Oberarm, automatisch.
Das wär das richtige, kann ich empfehlen.
Gruß
Rainer
bei diesem Test war „befriedigend“ das beste Ergebnis. Neben wenigen " befriedigend" gab es nur „ausreichend“ und „mangelhaft“.
Ich finde das „boso medicus“ ist sehr gut zu handhaben, nicht störanfällig, gut lesbares Display.
Wenn man regelmäßig evt. sogar mehrmals täglich misst, ist zusätzlich ein Accu-Ladegerät sinnvoll (die sind nicht teuer).
Wer noch überhaupt keine Ahnung hat, wie richtig gemessen wird, der sollte es sich anfangs z. B. vom Hausarzt zeigen lassen, vor allem worauf es auch noch ankommt:
Manschette sollte sich während der Messung auf Herzhöhe befinden und so fest zugezogen werden, dass gerade noch 2 Finger zwischen Arm und Manschette passen, Mikrofon liegt innen auf der gestreckten Ellenbeuge, über Vene und Arterie.
Patient sollte nun nicht sprechen
entspannt sitzen
nicht bewegen
wenige Minuten abwarten und zur Ruhe kommen, falls man z. B. gerade die Treppe hochgelaufen ist.
Blutdruckvorwahl nicht zu hoch wählen, damit schmerzhaft zu starkes Aufpumpen vermieden wird.
Nachdem sich mein Vater unser Gerät (zunächst wiederwillig) ausgeliehen hatte, hat er sich nun kürzlich bei Ebay ein ungebrauchtes boso medicus günstig ersteigert, und er ist ebenfalls sehr zufrieden damit. „Wenn er vorher gewusst hätte, wie unproblematisch und einfach der Umgang ist, hätte er sich schon früher eins gekauft…“
Gruß, Renate
[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]
Hallo teaser,
für eine ältere Dame würde ich kein Oberarmblutdruckmessgerät nehmen, ausser du hilfst deiner Mutter die Manschette immer anzulegen.Wenn sie alleine den Blutdruck messen will, würde ich eins fürs Handgelenk nehmen. Ist einfach zu bedienen und in der Genauigkeit denke ich genauso gut.Hab mir vor 2 Wochen auch eins gekauft und bin damit sehr zufrieden.Hier findest du eine gute AuswahlBlutdruckmessgeräte - Test