Bodycheck

Hallo,

in den Medien wird heute berichtet: „Das Testspiel zwischen Fortuna Düsseldorf und Benfica Lissabon endete in einem Eklat: Die Partie wurde in der 43. Minute abgebrochen, nachdem Benfica-Profi Luisão den Schiedsrichter mit einem Bodycheck zu Boden gehen ließ.“

Was ist ein „Bodycheck“?

Grüße
Carsten

Hi,
ab ca. 2 Minuten ist der Bodycheck gut zu sehen:
http://www.youtube.com/watch?v=wsFW9woeGPI
Ich denke, damit ist die Frage beantwortet :wink:

Gruß
SPN

Hallo,

nein, was da genau geschieht, sieht man nicht. Der Schiedsrichter ist von mehreren Spielern umstellt und fällt plötzlich um.

Falls es ein Boxhieb war, frage ich mal so: Warum heißt das „Bodycheck“? Ich könnte mir gut vorstellen, aus präventiv-geschundheitlichen Gründen mal einen Rundum-Bodycheck beim Arzt vornehmen zu lassen - aber damit meine ich nicht, dass er mich niederschlagen soll :smile:

Grüße
Carsten

nein, was da genau geschieht, sieht man nicht. Der
Schiedsrichter ist von mehreren Spielern umstellt und fällt
plötzlich um.
Falls es ein Boxhieb war, frage ich mal so: Warum heißt das
„Bodycheck“?

Hallo Carsten,

hast du noch nie länger ein Eiskockey-Spiel gesehen. Da ist
der Bodycheck erlaubt wenn er sich an Regeln hält:
http://de.wikipedia.org/wiki/Bodycheck_%28Sport%29

Heißt da dieses tanzartige Vergnügen nicht Pogo wo man auf einem
Bein hüpft und versucht andere Hüpfende von der Tanzfläche
rauszuschubsen durch erlaubtes Anrempeln?

Im Fußball ist das nicht erlaubt da einfach einen anderen
voll anzurempeln. Und wenn da das Spiel abgebrochen wurde war da
sicher mehr oder was anderes geschehen als wenn da paar Spieler
mit hohem Tempo dem Ball hinterher sind und der S. steht auf einmal
blöd im Weg, dann wird er schon mal umgerannt.
Sowas kann passieren, wäre deshalb kein Grund das Spiel abzubrechen.

Wenn aber wie gesagt wurde da Leute rumstehen und auf einmal fällt
einer um so klingt das nach vorsätzlichem tätlichem Angriff.

Gruß
Reinhard

Hallo Reinhard,

die Spieler behaupten ja, der Schiedsrichter hätte simuliert. Aber das interessiert mich nicht. Meine Frage war: Warum heißt es „Bodycheck“, wenn man jemanden niederschlägt?

Grüße
Carsten

Hallo,

der Schiedsrichter ist ja n i c h t niedergeschlagen worden, sondern mit dem Oberkörper (also dem Body) niedergestoßen worden. Ansonsten ist es kein Bodycheck…

rollifern

Hallo Carsten,

die Spieler behaupten ja, der Schiedsrichter hätte simuliert.

ich hab weder den Link zum Video hier angeschaut noch sonstwas.
In der Zeitung stand, der Schiri hat wohl seinen Spielbericht
abgegeben und/oder evtl. Anzeige erstattet.

D.h. irgendein Sportgericht o.ä. wird sich damit befassen.
Ggfs. schlecht für den, die Spieler wenn es kein Videobeweis gibt
von dem Vorfall wo man was glasklar erkennen kann.
Auch wenn es den gäbe wird es für den Spieler schwierig, das Wort des
Schiris zählt mehr.

Und nachweisen daß der Schiri das nutzte um sich mal auszuruhen
um mal wieder allseits in die Presse zu kommen ist gewaltig
schwierig.

Aber das interessiert mich nicht. Meine Frage war: Warum heißt
es „Bodycheck“, wenn man jemanden niederschlägt?

Ich kenne es als Begriff aus dem Eishockey stammend und in andere
Sportarten wo man das nicht darf als Begriff übernommen.
Vllt. früher mal die Anweisung eines Eishockey-Trainers an einen
Spieler er solle mal den Körper seinen Gegenspielers checken wie der
so aus Wegschupsen reagiert :smile:

Wortherkunft, da haste m.E. mehr Chancen im Deutschbrett oder wenns
das gibt Englischbrett.
Biste fit in engl. oder kennst einen der das ist so sucht mal
im engl./amerik. Sprachraum woher das stammen könnte.

Kann sein daß keiner der heutlebenden weiß woher das mal kam.
Wie bei „ok“. Da gibt es die Erklärung daß es da mal in einer Fabrik
einen Deutschen gab mit Namen Oskar Krause.
Wenn er ein hergestelltes produkt was ausgeliefert werden soll als
gut geprüft hatte stempelte er das mit seinem Namenskürzel ab.

Aber es gibt da auch einige andere, genauso glaubwürdige
Herkunftsdeutungen.

Gruß
Reinhard

Grüße
Carsten