Bogenjagd auf Tiere verboten - Warum?

Einen wunderschönen guten Morgen :smile:

Ich hoffe, ich bin mit meiner Frage im richtigen Brett gelandet. Ansonsten wäre es lieb, wenn mein Anliegen ins richtige Board verschoben wird.

Derzeit recherchiere ich für einen kurzen Filmbeitrag zum Thema „Bogenschießen“. Bei meinen Recherchen stieß ich auf den Hinweis, dass es in Deutschland und vielen anderen europäischen Ländern verboten ist, mit Pfeil und Bogen Tiere zu jagen.
Leider finde ich nirgends einen Hinweis, warum dem so ist.
Kann mir da jemand weiterhelfen?

LG und schon einmal Dankeschön im Voraus.

Michael Vogl

Moin auch,

ich vermute das das dem Tierschutz geschuldet ist. Beim Schießen per Pfeil kommt es einfach sehr häufig vor, dass das Tier nur verletzt, aber nicht tödlich verletzt wird.

Ralph

Hallali,

Leider finde ich nirgends einen Hinweis, warum dem so ist.

hier wird auf die Situation einzelner Länder eingegangen.
In D ist es laut Jagdgesetzt verboten (§ 19 (1) 1.) Schalenwild und Seehunde mit Pfeilen zu bejagen.

Ein ‚warum‘ wird dort allerdings auch nicht angegeben.

Gandalf

Hallo nochmal!

Danke für die Antworten; sie bringen mich ein bißchen weiter :smile:

LG
Michael Vogl

Tach auch,

beim Sportbogenschießen weiß der Schütze, wie weit die Scheibe entfernt ist. So stellt er dann sein Visier ein.

Es gibt auch die Möglichkeit, im Wald auf Plastiktiere zu schießen, weiß jetzt gerade aber nicht, wie sich diese Wettkämpfe nennen. Dabei schießt der Schütze instinktiv, er kann den Abstand also nur schätzen.

Würde man mit dem Bogen auf die Jagd gehen, wäre die Gefahr zu groß, die Tiere nur zu verletzen, da Abstände nicht genau sind und das Tier ja auch wegläuft. Das Tier würde verletzt werden und evtl. abhauen. Das ist gegen den Tierschutz.

LG IA

Moin,

Es gibt auch die Möglichkeit, im Wald auf Plastiktiere zu
schießen, weiß jetzt gerade aber nicht, wie sich diese
Wettkämpfe nennen.

3D oder Parcourschießen.
Instinktives Schießen kann man es auch nennen, trifft aber die Sache nicht genau, weil auch das Schießen auf Scheiben ohne Benutz von Visiereinrichtungen so genannt wird.

Würde man mit dem Bogen auf die Jagd gehen, wäre die Gefahr zu
groß, die Tiere nur zu verletzen, da Abstände nicht genau sind
und das Tier ja auch wegläuft. Das Tier würde verletzt werden
und evtl. abhauen. Das ist gegen den Tierschutz.

Hast Du das als Begründung irgendwo offiziell-schriftlich?
Würde mich nämlich interessieren, wer so was schreibt.

Gandalf

1 Like

Moin,

Servus Gandalf,

3D oder Parcourschießen.
Instinktives Schießen kann man es auch nennen, trifft aber die
Sache nicht genau, weil auch das Schießen auf Scheiben ohne
Benutz von Visiereinrichtungen so genannt wird.

Da hast du wohl recht.

Würde man mit dem Bogen auf die Jagd gehen, wäre die Gefahr zu
groß, die Tiere nur zu verletzen, da Abstände nicht genau sind
und das Tier ja auch wegläuft. Das Tier würde verletzt werden
und evtl. abhauen. Das ist gegen den Tierschutz.

Hast Du das als Begründung irgendwo offiziell-schriftlich?
Würde mich nämlich interessieren, wer so was schreibt.

Nein, aber das Tiere nur von Leuten geschossen werden dürfen, die das können(also gezielt schnell töten), dass habe ich von einem Jäger.
Warum fragst du? Bist du anderer Meinung?

LG IA

Hi,

Nein, aber das Tiere nur von Leuten geschossen werden dürfen,
die das können(also gezielt schnell töten), dass habe ich von
einem Jäger.

das gilt natürlich auch für Feuerwaffen. Mich hätte eine offizielle Begründung des Verbotes der Stillen Jagd interessiert.
Wer mit Gewehren nicht umgehen kann, kann Tiere genauso quälen.

Warum fragst du? Bist du anderer Meinung?

Wie kommst Du darauf?

Gandalf

Seufz!

Also, ich finde es ja lieb, dass ich viele Antworten bekomme und ich bedanke mich auch artig dafür. Aber irgendwie habe ich das Gefühl Fragen zu stellen, die dafür sorgen, dass sich Leute auf diesem Wege „streiten“. :frowning:

LG
MIchael Vogl

Hallo Michael,

Aber irgendwie habe ich
das Gefühl Fragen zu stellen, die dafür sorgen, dass sich
Leute auf diesem Wege „streiten“. :frowning:

Oh nein, den Eindruck wollte ich nicht erwecken. Ich fand deine Anfrage nur interessant und wollte von Gandalf einfach wissen, ob er da andere Informationen hat. Deshalb habe ich nochmal nachgefragt.

Ich denke, Gandalf und ich gehören hier zu den Leuten, die andere Meinungen durchaus gelten lassen.

Ich habe übrigens nochmal nachgefragt und im Netz gesucht.

Auf meine Nachfrage hieß es, dass das Jagen mit Pfeil und Bogen deshalb verboten sei, weil man einen Hirsch oder ein Wildschwein nicht mit einem Pfeil töten kann. Da bräuchte man mehrere Pfeile für, und das ist nicht „human“ für das Tier. Außerdem müsste man näher an die Tiere herankommen, da besteht die Gefahr, dass man sie nur anschießt und sie verletzt weglaufen.

Man erklärte mir weiter, dass es Pfeile gibt, die in dem Tier einen großen Schaden anrichten, so dass das Tier (wenn es wohl ein kleineres ist) schneller stirbt als durch eine Kugel. Das ist das Argument derjenigen, die Pro Bogenjagd sind.

Die Gegner meinen, mit dem Gewehr zu schießen ist treffsicherer, daher eben wohl auch das Verbot der Bogenjagd.

Der Bogen ist übrigens ein Sportgerät. Ich weiß jetzt nicht, ob er, wenn das Jagen damit erlaubt wäre, daraus eine Waffe wird. Ich könnte mir vorstellen, dass die Sportbogenschützen dann auf die Palme gehen.

Das ist ein Thema, bei dem man wohl nicht auf einen gemeinsamen Nenner kommen wird.

LG IA

PS: Falls ich streitlustig erschien, so bitte ich um Verzeihung. Dem war nicht so gemeint.