Bogenschießen für Anfänger

Hallo an die Sportsfreunde,

ich interessiere mich seit längerem schon für das Bogenschießen. Da gibt es ja nun eine Menge Auswahl.
Welche Art Bogenschießen ist für einen Anfänger empfehlenswert. Wie nennt man die Bogen in der Fachsprache ? Ich brauche einen Hinweis, damit ich den richtigen Verein wählen kann. Dabei zählt für mich der Sport und weniger Bogenschießen als Meditation o.ä.

Vielen Dank

Grundsätzlich gibt es zwei Arten: Feldschießen und „Sportschießen“. Der Feldschütze schießt auf unbekannte Distanz (früher auch Jagdschütze)und eventuell auf bewegliche Ziele; der Sportschütze auf ein feststehendes Ziel mit einer definierten Distanz.
Meistens wird mit dem Sportschützen angefangen und dann auf Feldschießen umgestiegen.
Die Sportvereine haben fast ausschließlich das Sportschießen im Sinn, da da mehr Wettkämpfe sind und ganz anders trainiert werden muß. Training, Training, Training. Die Feldschützen sind etwas lockerer. Schau Dir die Vereine an ob sie steif oder locker sind, und was besser zu Dir paßt. ALLE ins GOLD!

Hallo Utah,

ich versuche das mal in aller Kürze zu beantworten. Grundsätzlich gibt es drei verschiedene Arten von Bogen:

  1. Recurve-Bogen - gebogene Wurfarme
  2. Compound-Bogen - Umlenkrollen als Flaschenzug an den Wurfarmenden
  3. Klassische Bogen (Zen-Bogen) - sient aus wie ein Kinderbogen mit nicht gebogenen Wurfarmenden, nur viel größer

Um sportlich zu schießen (also möglichst viele Ringe auf den verschiedenen Distanzen) gibt es nur die Wahl mit einem Recurve-Bogen im Verein zu schießen. Nur diese Bogenart ist auch international für Turniere zugelassen.

Mein Tipp: such Dir einen Verein der den klassischen Recurve-Bogen turniermäßig schießt. Dort sollte ein Trainer sein der Dich in die Technik einführt. Ob der Verein und der Trainer etwas taugt kann man an folgenden einfachen Dingen festmachen:

Gibt man Dir von Anfang an einen Bogen bis max. 15 lbs Zugkraft? Und Pfeile, die auf Deine Auszugslänge angepaßt sind?

Gibt man Dir ein Trainingsprogramm das insbesondere die Rücken- und Armmuskeln stärkt?

Versorgt man Dich mit frauentypischen Ausrüstungsgegenständen? Beispielsweise einen Brustschoner?

Sagt man Dir von Anfang an dass Du mindestens zwei Jahre hartes Training brauchst um verlässliche Schussergebnisse zu erzielen?

Du kannst Dich gerne wieder melden, gerne auch direkt unter [email protected]

Grüße von Blacksilver

Hallo Utah,

Bogenschießen in Kombination mit Meditation kommt am häufigsten beim Kyudo vor, fällt also weg :wink:

Wobei dazu gesagt werden muss, dass man beim Bogenschießen schon entspannt sein muss, sonst wird man in keinen Wettkampf etwas erreichen. Als irgendeine Form von Entspannung (Meditation wirst du dir antrainieren müssen)

Bogenschießen als Wettkampf:
Entweder mit einen Recurvebogen (die Enden sind leicht geschwungen) oder dem Compoundbogen (das ist der mit den Rollen)

Desweiteren stellt sich die Frage, ob du eher Blankbogen (also ohne Zubehör) oder mit Zubehör (Stabilisatoren, klicker etc) schießen möchtest.

Es gibt Vereine die bieten Indoor-schießen (also in der Halle auf Zielscheiben), Outdoor (draußen auf Scheiben schießen), und/oder auch Feldschießen (draußen auf Bilder von Tieren bzw auf Tiernachbildungen) an.

Für alles davon gibt es internationale Wettkämpfe, siehe FITA

Ich hoffe, ich konnte ein wenig helfen. Zumindest hast du jetzt ein paar Stichpunkte.

Vielleicht kannst du bei den Vereinen in deiner Nähe ja auch Probe-Trainings buchen bzw arrangieren, so kann man einerseits schonmal die Leute kennenlernen und andererseits testen was für ein Stil dir eher liegt (den Bogen dazu kann man sich ja eventuell dort leihen).

Außerdem bieten Universitäten häufig auch Bogenschießen als Sportkurse an (auch für nicht Studenten). Diese Sportkurse beginnen zu Semesterbeginn, also Oktober oder April.

Viel Erfolg :smile:

Hallo Utah,

für einen Einsteiger im Bogenschießen, der diese Sportart aus sportlicher Sicht gewählt hat, solltest du dir einen Verein in deiner Nähe (wo wohnst du denn?) suchen und dort einen Schnupperkurs belegen.

Der geeignetste Bogen für den Einsteiger ist ein Recurvebogen. Er ist modern, gut und sehr freundlich zu Anfängern. Dieser Bogentyp wird auch überwiegend auf Wettkämpfen geschossen.

Zusätzlich gibt es noch die traditionellen Langbögen (vgl. Robin Hood), die aber sehr sehr schwer zu schießen sind, und die Compoundbögen (hochtechnisiert mit Umlenkrollen, Wasserwaage, …)

Unsere Einsteiger schießen immer mit einem Recurvebogen mit maximal 18 lbs. (lbs = englische Pfund)und wir haben bisher nur gute Erfahrungen damit gesammelt. Dazu ein passender Alu-Pfeil, und deine Karriere als Bogenschützin kann beginnen.

Liebe Grüße,
Alexa

hallo,
sie können Bogenschießen Visier oder Blank mit Stringwalking beginnen, NICHT traditionell. Dann können Sie bei Wunsch traditionelles Bogenschießen erlernen.
Wählen Sie den Verein, der zum einen ale drei Arten unterrichtet und der zum anderen einige Leistungssportler mit Erfolgen aufweisen kann.
Als Bogen empfiehlt sich ein Anfängerbogen, dreiteilig, den man später für 70% des Kaufpreises wieder verkaufen kann, die Wurfarme sollten im Mietprogramm tauschbar sein, man wird schließlich kräftiger.
Als fortgeschrittener Bogensportler dürfen Sie sich von guten Trainern korrigieren lassen oder mittels Literatur, z.B. Lehrbuch www.educatium.de/praxis-bogen/ , weiterkommen,

Gruß, viel Erfolg und besseres Wetter,

k_frohnes

wenn du bogenschießen als meditation machen möchtest also einklang von körper und geist mit gleichzeitig einem hohen maß an konzentration empfiehlt sich in meinen augen blank oder traditionell am ehesten …
schießen so wie die indiander vom stil her ohne technischen schnick schnack
ansonsten empfehle ich grundsätzlich anfängern recurve hierbei muss immernoch der körper stark unter „kontrolle“ gehalten werden man hat aber duch hilfsmittel wie stabilisator und visier deutlich bessere ergebnisse.
im großen und ganzen hat eigentlich jeder verein schützen aus jedem bereich also blank/traditionell, recurve und compound(das wohl technisch am weitesten fortgeschrittene bogenschießen) bilder poste ich ganz unten noch… oder es gibt zumindest die möglichkeit in jedem verein alle bereiche auszuüben ist nur die frage inwie weit man hilfe bekommt compound schützen können blank/traditionellen schützen die technik meist nicht erklären weil sie zu stark von einander abweichen ebenso wie recurve schützen die ebenfalls nur begrenzt helfen könnten es empfiehlt sich also bei der wahl des vereins sich einen zu suchen in dem bereits blank/traditionelle schützen sind

so nun noch die bilder
Compound
http://www.realtree.com/img/500/medium/Tonys_Camo_Pr…
recurve
http://www.kfs-fita.de/images/tlm/19komplett_recurve…
traditionell
http://www.nature-bow.de/IMG_0120zugeschnitten_800x9…
und blank was nichts anderes ist als recurve nur ohne schnick schnack
http://solinger-bogenschuetzen.de/cms/assets/templat…
uhrheberrecht beachten :wink:

so ich hoffe ich konnte helfen und habe alle fragen beantwortet ansonstenn einfach nochmal nachhacken wenn was unklar ist
LG Dragon

Hallo Utah

schön das du dich für das Bogenschiessen interessierst.

Für den Anfänger gibt es keine spezielle Art, um mit dem Schiessen anzufangen. Es kommt ganz darauf an, wofür du dich mehr interessierst.

Hier kurz ein Überblick über die Bogenarten (hier ein Link zur Veranschaulichung http://www.bogensportmarienheide.de/Bogenarten.htm):

Recurve:
Dieser Bogen kann sowohl „olympisch“, als auch instinktiv geschossen werden. Olypmisch bedeutet, dass du an deinem Bogen Visier, Stabilisatoren, etc. hast. Du schiesst dann auf konstante Entfernungen (FITA), oder im Wald auf sog. Feld- oder 3D-Turnieren.
Instinktiv schiesst du den Bogen ohne Visier. Auch die Ankertechnik ist hier etwas anders (kann alles im WWW nachgelesen werden). Normalerweise findet man diese Schützen nur auf den Feld- und 3D-Turnieren.

Compound:
Dieser Bogen wird hauptsächlich „olympisch“ geschossen. Der Vorteil bei diesem Bogen ist, dass er Aufgrund der Umlenkrollen eine Zuggewichtsreduzierung hat (bei manchen Bögen bis zu 80%). Hier ist im Visier eine Vergrösserung erlaubt, um exakter Zielen zu können. Geschossen wird dieser Bogen mit Release. Weitere Infos zu diesem Bogen findest du unter http://www.compoundbow-online.com/

Langbogen:
Hier handelt es sich um einen traditionellen Bogen. geschossen wird der Bogen instinktiv. Es befindet sich kein Visier, etc an diesem Bogen. Die Schützen dieser Bögen findet man auch überwiegend auf Feld- und 3D-Turnieren.

Soviel zu den Bögen.
Wie schon geschrieben kannst du mit allen Bogenarten und Schiesstilen anfangen. Es kommt ganz darauf an, wofür dein Herz schlägt. Eher für das traditionelle Schiessen, oder eher für das olympische Schiesen.

Viele Vereine bieten dir die Möglichkeit mit allen Bögen in allen Arten zu schiessen. Einen Verein in deiner Nähe findest du am ehesten über den Landesverband. Dessen Homepage findest du unter http://www.dsb.de/infothek/links/

Ich hoffe dir ein bisschen weitergeholfen zu haben.

Grüße

Hallo Sportsfreund.

Die am weitesten verbreitete und bekannteste Bogenart ist „Recurve“.
Meist fängt man mit einem Blankbogen oder einfachen Recurvebogen an.
Diese unterscheiden sich vom Schießstil nicht allzu sehr.
Etwas anders ist das beim Compoundbogen.
Mir persönlich ist der Compoundbogen zu kompliziert.
Viele Schrauben, Umlenkrollen, Einstellmöglichkeiten…
Wie gesagt, Recurve ist für den Anfang.
Danach kann man mal etwas anderes probieren.
Aber das ist meine Meinung.
Bei einem Bogenverein in der Nähe einfach mal anfragen.
Meist haben die ein paar Vereinsbögen, an denen man sich probieren kann.
Dann merkt man ob es einem überhaupt zusagt.
Ich war damals überrascht, wie schwer das ist und mit wieviel Konzentration man da arbeiten muss.

MfG,
Ein Bogenschütze.

Hi Utah,
freue mich dass du dich für das Bogenschiessen interessierst.
Was, den nun schiessen, dass denke ich ist eine ziemlich individuelle Entscheidung. Du möchtest sportlich schiessen… das geht bei den „Fitas“ oder auch bei den Feld und Jagdschützen. Fita ist das was man von der Olympiade her kennt, so heißt der Verband. Man schießt mit recht schwachen Bögen aber mit ausgeklügelten Visiereinrichtungen (für meine Begriffe) ziemlichn stumpfsinnig auf runde Scheiben in genau definierten Entfernungen und das auf der ebenen Wiese.
Wers mag…
Ich steh eher auf das Schiessen in Wald und Flur mit einem einfachen Bogen ohne Visiereinrichtung und ohne Stabilisator und den ganzen anderen Kram. Und ich bin da nicht alleine. Unsere Techniklastige Umwelt, Arbeitswelt führt viele Menschen wieder zu den einfachen Dingen in ihrer Freizeit zurück. Wenn du dich ein bisschen mehr informieren willst empfehle ich dir die Seite von „Traditionell Bogenschiessen“, das ist ein Magazin zu dem Thema. Da gibs auch eine Vereindatenbank. Mit der Postleitzahl kannst du dir da einen Verein in deiner Nähe suchen. Reinschnuppern und mal schiessen zum Ausprobieren sollte immer gehen.
Wenn du doch lieber Kringel schiessen magst google mal Fita. Da wirds eine Verbandsseite geben. Oft gibt es auch bei den Schützenvereinen eine Bogensportabteilung.
Hoffe ich konnte dir ein bisschen weiterhelfen. Solltest du in der Nähe von Bad Rappenau wohnen, könntest du auch bei unserem Verein mal reinschnuppern.
Viele Grüße,
Klaus

Hallo Uta,
leider kann ich deine Frage nicht beantworten da ich
auch völlig neu bin und auch auf der suche nach der richtigen Art für mich bin
Ich möchte mit meinen Jagdbogen schießen lernen…
Einen Verein habe auch ich noch nicht gefunden .

Wünsche dir aber viel Spaß und Freude

Lg Vesna

Hallo Utah,
es gibt beim Bogensport beispielsweise Recurve- oder auch Compoundbögen.
Aber das ist schon sooo lange her.
Ich hoffe, dass ich ein wenig weiterhelfen konnte.
VG,
Jenneukirchen