[Bogenschießen] Langbogen

Hallo,

ich habe jüngst ein lang geplantes und immer wieder aus verschiedenen Gründen (Fehlender Verein bis vor kurzem zum Beispiel) verschobenes Vorhaben angefangen und bin unter die Bogenschützen gegangen.

Die Bogensektion des Vereins ist noch sehr jung (3 Monate) und verfügt bisher nur über 24lbs-Recurve-Bögen. Mein Wunsch war und ist jedoch irgendwann einmal mit dem ganz klassischen Langbogen schießen zu können.

Natürlich ist mir klar, dass der Unterschied zwischen 24 lbs (die gehen zur Zeit gut) und 60 lbs heftig ist (ich weis das die klassischen bis 125 lbs gingen, aber ich möchte mal realistisch für meine Verhältnisse bleiben).

Ich würde irgendwann (möglichst bald) gerne in der Lage sein einen 60lbs Bogen benutzen zu können und wollte daher nun fragen wie man am Effektivsten die hierfür gebrauchte Kraft trainiert, und mit welcher Dauer dafür zu rechnen ist.

Vielen Dank im Voraus!

Moin,

Ich würde irgendwann (möglichst bald) gerne in der Lage sein
einen 60lbs Bogen benutzen zu können und wollte daher nun
fragen wie man am Effektivsten die hierfür gebrauchte Kraft
trainiert, und mit welcher Dauer dafür zu rechnen ist.

das läßt sich aus der Ferne kaum beantworten.
Hängt u.a. davon ab, wie kräftig Du jetzt schon bist.
Über erst mal mit den 25ern die Technik und wechsel dann zu einem 40er. So hab ich das auch gemacht.
Jetzt hab ich einen Langbogen, der bei meinem Auszug (bin recht groß) rund 60 Pfund hat. Das ist ein ordentlicher Unterschied zu dem 40er und anfangs wurde ich nach 10 - 15 Schuß unpräziser.

Ausprobieren.

Gandalf

Vielen Dank für die schnelle Antwort!

Ich dachte mir schon, dass die Frage ein wenig komplexer ist :wink:

Ich schieße im Moment, im Rahmen des Vereins, als Leihgabe, Recurve-Bogen - die natürlich einige Unterschiede bezüglich des Handlings gegenüber dem Langbogen aufweisen.

Wäre deine Empfehlung direkt einen schwächeren (sprich 25 - 40 lbs) Langbogen zu kaufen, bevor man sich auf einen 25er Recurve-Bogen einschießt und dann neu lernen muss, wenn man nicht mehr über Pfeilauflage schießt?

Tach,

Wäre deine Empfehlung direkt einen schwächeren (sprich 25 - 40
lbs) Langbogen zu kaufen,

das wäre natürlich eine Möglichkeit. Je nachdem, wie kräftig Du bist, gleich einen 40er.

bevor man sich auf einen 25er
Recurve-Bogen einschießt und dann neu lernen muss, wenn man
nicht mehr über Pfeilauflage schießt?

Das hab ich nicht als problematisch empfunden, aber jeder Jeck ist anders. Einfach mal ausprobieren, wie Du mit einem Langbogen klarkommst. Gute Geschäfte haben häufig einen Schießstand. Im Rheinland könnte ich was empfehlen.

Gandalf

Im Rheinland könnte ich was empfehlen.

Geographisch ein bisschen zu weit nördlich, aus der Nordwestpfalz komme ich.

Aber die Idee einfach mal ein Geschäft auf zu suchen ist naheliegend und gut, ich weis von einem in Albisheim bei Alzey bei uns in der Nähe.

bevor man sich auf einen 25er
Recurve-Bogen einschießt und dann neu lernen muss, wenn man
nicht mehr über Pfeilauflage schießt?

Das hab ich nicht als problematisch empfunden,
aber jeder Jeck ist anders.

Das beruhigt mich schonmal, falls die Umstände so sind, dass ich erstmal beim Recurve bleibe.

hallo,
es stellt sich die Frage, inwieweit Du Deine Arme u Schultern bisher beansprucht hast bzw ob Du ein Schreibtischtäter bist. Zum Bogenschießen wären ein paar kräftige Schultergelenke von Vorteil, also kommt man schneller zum Ziel. Weiter fragtsich, ob Du kurz ziehen möchtest ober schön in Linie schießt (z.B. http://www.educatium.de/praxis-bogen/ ) und ob Du den Bogen länger hältst oder gleich losläßt. Wenig ziehen und rasch loslassen führt nach 2 Jahren zum Ziel, alles andere dauert,

dann mal ran