Bootcamps in Deutschland ?

Hallo, Karin

Ja. Ich habe allerdings noch keine Roboter gesehen, die
Produkte kaufen.

Brauchen die auch nicht. Das kaufen die, die die Roboter konstruieren, bauen, programmieren und warten.

Und ich habe sogar schon Fliessbandarbeit bei der Pflege von
alten, kranken und behinderten Menschen gesehen.
Findest Du das erstrebenswert?

Na ja, ob ich mich ausgerechnet von denen pflegen lassen möchte um die es in diesem thread geht ?? Dann schon lieber der Automat. Von welchem sachlichen und vor allem menschlichen Qualifikationsstandard für Pflegedienste gehst Du eigentlich aus?
Gruß
Peter

Hallo,

Man braucht solche Leute nicht mehr. Und trotzdem wird es
immer 20% Bodensatz geben.

Und was willst Du mit dem so trefflich und achtungsvoll formulierten ‚Bodensatz‘ machen? In den Ausguss kippen?!?

Gruß

=^…^=
Katze

Hallo,

jetzt widersprichst du dir:

Ich kann in meinen Aussagen keinen Widerspruch sehen. Belege
es bitte.

Nun, einerseits sagst du, dass das Schulsystem „soziale Verlierer und Gewalttäter“ züchtet, andererseits stellst du fest, dass „unser Schulsystem … sicherlich nicht die Ursache von gewalttätigen Jugendlichen“ ist.

Zusammengefasst: So mancher Schüler, aus dem vielleicht doch
etwas Anständiges hätte werden können, stürzt auf der
Hauptschule wegen des sehr schlechten Umgangs erst richtig ab
und gerät auf die schiefe Bahn.

Nun, dann möchtest du die Symptome bekämpfen, nicht die Ursachen. Beseitige die Ursachen in den Problemfamilien und du musst das Schulsystem gar nicht anfassen.

Hallo,

Und was willst Du mit dem so trefflich und achtungsvoll
formulierten ‚Bodensatz‘ machen? In den Ausguss kippen?!?

Ich sag doch, keine Ahnung.
Früher hatte die Industrie für solche Leute Jobs. Eben irgendwelche Hilfstätigkeiten. Schliesslich gab es mal den Begriff „Hilfsarbeiter“. Da bekommt Ihr doch gleich das große Heulen, wenn man heute jemanden so bezeichnen würde.
Gruß
Peter

Hallo,

Nur zu Deiner Information: Kindergeld (bzw. ein entsprechendes Steuerprivileg) erhalten alle Eltern, unabhänig von ihrem Einkommen. Das Elterngeld dagegen ist an das Einkommen gekoppelt - je höher das Einkommen, desto mehr Elterngeld.

Und bist Du Dir ganz sicher, dass Du sagen willst, dass es einen inneren Zusammenhang zwischen dem Bankkonto und menschlichen Fähigkeiten gibt? Und dass Kinder, die völlig zufällig und unverdient in eine wohlhabende Familie hineingeboren werden, quasi von Natur aus mehr wert sind als die Kinder armer Leute?

Weißt Du überhaupt, was es für Familien bedeutet, die darauf angewiesen sind, von den ach so großzügigen Sozialleistungen zu existieren (dennleben kann man das nicht wirklich nennen)? Nur ein kleines Beispiel zur Verdeutlichung: in Freiburg wird gerade das €1-Mittagessen für bedürftige Schüler eingeführt; als es noch regulär ca. €3 bis 3.50 kostete, wurde die Schulspeisung nämlich teilweise sehr schlecht angenommen - was auch kein Wunder ist, denn der HartzIV-Satz sieht gerade einmal €2,57 für die komplette Tagesverpflegung (also sämtliche Mahlzeiten und alle Getränke!) eines Kindes vor? Hast Du schon einmal versucht, ein Kind mit €2,57 pro Tag satt zu bekommen?!?

Gruß

=^…^=
Katze

Hallo,

Ich sag doch, keine Ahnung.

Du weichst einer konkreten Antwort aus.

Früher hatte die Industrie für solche Leute Jobs.

Und jetzt, da es diese Arbeitsplätze nicht mehr gibt - was genau soll mit diesen von Dir so nett als ‚Bodensatz‘ bezeichneten MENSCHEN jetzt geschehen?

Da bekommt Ihr doch gleich das große
Heulen

So leicht fange ich nicht an zu heulen.

Ich werde allerdings sehr schnell sehr wütend, wenn mir offenkundige Menschenverachtung und dumpfes Stammtischgesülze begegnen.

Gruß

=^…^=
Katze

Was bitte ist ein nichtprivilegierter Jugendlicher?

Das ist ein Jugendlicher, der in einer Waldlichtung aufwächst, umgeben von einer Welt, in der alles von Bäumen abhängt.

Gruß
karin

Hallo, Peter

Ja. Ich habe allerdings noch keine Roboter gesehen, die
Produkte kaufen.

Brauchen die auch nicht. Das kaufen die, die die Roboter
konstruieren, bauen, programmieren und warten.

und ein Roboter braucht Energie um funktionieren zu können.
Wenn die Batterie leer ist, dann bleibt die Maschine eben stehen.

Ein Mensch braucht auch Energie um funktionieren zu können.
Im Gegensatz zu einem Roboter kann der Mensch aber seine Energie aus natürlichen Quellen gewinnen und er bleibt in der Regel nicht einfach stehen, wenn seine Energie dem Ende zugeht.

Und ich habe sogar schon Fliessbandarbeit bei der Pflege von
alten, kranken und behinderten Menschen gesehen.
Findest Du das erstrebenswert?

Na ja, ob ich mich ausgerechnet von denen pflegen lassen
möchte um die es in diesem thread geht ?? Dann schon lieber
der Automat.

Na dann, viel Vergnügen!

Von welchem sachlichen und vor allem menschlichen
Qualifikationsstandard für Pflegedienste gehst Du eigentlich
aus?

„Menschlicher Qualifikationsstandard“?
Du hast doch eben geschrieben, dass Du dich lieber von Maschinen pflegen lassen möchtest?

Gruß
karin

und die Tragik ist …
dass die Roboter und Diejenigen,

(…) die die Roboter
konstruieren, bauen, programmieren und warten.

die natürlichen Ressourcen der Menschen verbrauchen.

Gruß
karin

Was hält die www-Gemeinde eigentlich von
dem Vorschlag, Erziehungscamps für straffällige Jugendliche
einzurichten ?

Gruß, Trobi

Vermutlich weiß ich zu wenig über solche Camps, aber was macht man mit sog. Nullbocktypen? Gruppenzwang? Und wenn auch der nicht wirkt? Und wenn dann einfach alle Nullbock haben?

Wie unten schon steht, hier haben auch Straftäter Grundrechte… (gut so:wink:

Wenn man keine Ahnung hat…

Jemand, für den dessen Eltern weder Erziehungsgeld bekommen
haben noch Kindergeld bekommen? Jemand, dem der Staat kein
Grundeinkommen sichert mit Heizung, Krankenversicherung und
pipapo? Solche gibt das kaum. Oder meinst Du jemanden, der
Vermögen hat und deshalb keine Sozialleistungen erhält?

Damit du dich besser auf die nächste Sozialschmarotzerdebatte deinerseits vorbereiten kannst, ein paar Info’s:

Kindergeld erhält jeder der Kinder hat - es wird allerdings auch gleich noch als Einkommen auf Hartz 4 angerechnet und reicht sowieso noch nicht mal für die notwendigen Paperspackungen eines Kindes.

Elterngeld ist vom vorherigen Einkommen abhängig - ein Harz 4 Empfänger dürfte da in der Regel wohl kaum viel bekommen. Dazuhin ist es zeitlich so befristet, dass es für die Schulzeit eh nicht mer anfällt.

Das Grundeinkommen selbst ist so dürftig berecnet, dass s gut wie alle Experten sagen, dass der berechnete Bedarf für ein Schulkind zu niedrig ist. (Letztendlich kommt hier dem Kind weniger Leistung zugute als zu Zeiten der Sozialhilfe)

Noch Fragen?

Gruss Ivo

Hallo Ivo,

Schulkind zu niedrig ist. (Letztendlich kommt hier dem Kind
weniger Leistung zugute als zu Zeiten der Sozialhilfe)

Welche Art von Leistungen? Das Geld würde für das Kind ausreichen, jedoch ist der Gruppenzwang in den Schulen so hoch, sodass diese Kinder eher den Anschluss an den Konsum verlieren. Die Kinder verhungern nicht deswegen, werden aber ausgegrenzt, weil sie sich gewisse Dinge des Lebens, mit denen man heute angeben muss, nicht leisten können. Es ist ein durch Geld gemachtes Problem und kann nicht durch andere finanzielle Leistungen ausgeglichen werden. Diese Diskussion stand schon zur Debatte, bei der möglichen Einführung von Schuluniformen, die hier schon enorm viel helfen würden.

Mehr Geld für die Bedürftigen heißt außerdem nicht unbedingt mehr Geld für die Kinder. Und ich denke schon, dass man sich Gedanken über die Höhe des Kindergeldes gemacht hat. Überlege dir die Konsequenzen, wenn die Höhe des Kindergeldes annähernd 50% der Bezüge umfassen.

Moin,

Was hält die www-Gemeinde eigentlich von
dem Vorschlag, Erziehungscamps für straffällige Jugendliche
einzurichten ?

Nichts. Bootcamps zielen genau wie „härtere Strafen“ auf den bereits kriminellen Jugendlichen ab. Ziel muss es jedoch sein, dass es gar nicht erst so viele kriminelle Jugendliche gibt. Dazu leisten Bootcamps hingegen keinen Beitrag. Wie man aus anderen Ländern wie den USA weiß haben „härtere Strafen“ auch keinerlei abschreckende Wirkung. Bootcamps oder härtere Strafen werden unsere Gesellschaft somit weder sicherer machen, noch die Anzahl der Straftaten verringern. Sie verschaffen bestenfalls ein größeres Gefühl der „Genugtuung“ wenn Täter härter bestraft werden.

Wenn man an gesellschaftlichen Zuständen etwas ändern will, geht das nur, wenn man die Ursachen dafür beseitigt. Jugendkriminalität und Jugendgewalt ist ziemlich gut erforscht. Ein Großteil der kriminellen Jugendlichen fällt unter ein ziemlich einheitliches Tätermuster: männlich, ohne berufliche Perspektive, empfindet sich nicht als Teil dieser Gesellschaft, Erfahrung von Gewalt und Vernachlässigung durch das Elternhaus etc. Da diese Merkmale bei vielen gewalttätigen Jugendlichen auftreten, kann man sie durchaus als Ursachen ansehen. Die einzige Möglichkeit, Jugendgewalt und Kiminalität in Zukunft zu mindern und somit unsere Gesellschaft sicherer zu machen, ist somit, bei den Ursachen anzusetzen.

Da die meisten jugendlichen Gewalttäter in unserer Gesellschaft aufgewachsen und hier zur Schule gegangen sind, wäre ein Einlenken durchaus möglich. Das würde aber eine wesentlich bessere Ausstattung von Schulen, mehr Jugendarbeit und mehr Einsicht dahingehend erfordern, dass es uns nicht scheißegal sein kann, was Eltern mit ihren Kindern machen. Keiner der gewaltbereiten Jugendlichen ist so auf die Welt gekommen. Es hätte vermutlich unzählige Möglichkeiten gegeben zu intervenieren, lange bevor ein Jugendlicher letztendlich gewalttätig wird. Dazu felht aber offenbar der politische Wille.

Wenn sich Politiker nun also hinstellen, und „härtere Strafen“ und Bootcamps fordern, dann verschließen sie offenbar weiter die Augen vor den Ursachen und stümpern lieber am bereits kriminellen Jugendlichen herum, statt Maßnahmen einzuleiten, die verhindern können, dass es überhaupt soweit kommt. Solche Leute sind meiner Meinung nach nicht wählbar, da sie das Problem nicht mindern.

Dass mit solchem Blödsinn dennoch in Deutschland Wahlen gewonnen werden können, ist in meinem Augen hingegen ein gleichermaßen trauriges Symptom dieser Gesellschaft, wie kriminielle Jugendlichen.

Gruß
Marion

Hallo,

Ich sag doch, keine Ahnung.

Du weichst einer konkreten Antwort aus.

Weil er/ich/die Gesellschaft keine konkrete Antwort hat! Menschen ohne Schulabschluss bzw ohne qualifizierte Berufsausbildung finden in der modernen Arbeitswelt (zumindest in Deutschland) keine Arbeit mehr. Das ist ein Faktum, dass man jeden Monat bei Verkündung der Arbeitslosenzahlen sehen kann. Warum ist das so? Weil die Tätigkeiten, die diese Menschen früher ausführen konnten durch automatisierte Fertigungsabläufe weggefallen sind. Also was willst Du machen? künstlich Jobs schaffen, obwohl sie keiner bezahlen will/kann? Die wenigsten können es sich leisten eine Putzfrau zu beschäftigen.
Die einzige Möglichkeit wäre, allen Menschen eine qualifizierte Berufsausbildung zukommen zu lassen. Aber: Dazu ist auch ein bisschen die Mitarbeit der betreffenden Person notwendig. Die Gesellschaft kann nicht alles regeln. Warst Du schon mal in einer Hauptschule? Meine Freundin ist Lehrerin an einer Brennpunkthauptschule (90% Ausländer). Die Mitwirkung der Eltern ist gleich null. Elternabende, an denen mehr als 6 Elternteile da sind, werden als Erfolg gefeiert. Da kann die Schule (ob du sie nun Haupt-, Ganztages- oder Gesamtschule nennst) nicht viel ausrichten. Außer Du nimmst den Eltern die Kinder weg, aber das kann es ja auch nicht sein.
Die Frage muss also lauten, wie sieht Deine Antwort auf die Probleme aus, nachdem Du dem Vorredner bzw. der Gesellschaft ja vorwirfst keine Antworten zu haben…

gruß
Raoul

in Deutschland gibt es auch für Straftäter Grundrechte.

Gruß
karin

aber auch „bootcamps“ nennen sich nur Erziehungseinrichtungen…

immer zu beschreiben,dass es so ist und dass schulen besser ausgestattet werden müssen,hilft doch nicht weiter.
schulen sind gut ausgestattet,lehrer gut ausgebildet und auch gut bezahlt—ich fordere mehr einsatz der lehrer.

Hallo Raoul,
Der Haken an Deiner Lösung:
dann liegen eben qualifizierte Menschen „auf der Strasse“

Schau Dir mal die Beispielteile an. Bei dem letzten Teil „Vollautomatischer Goldschmied“ ist die ursprünglichen Fertigungszeit - übrigens recht qualifizierte Fertigung - der jetzigen Zeit auf einem Fertigungszentrum gegenübergestellt.
Bei der Uhrenplatine stehen leider keine Zeiten dabei. Aber ich bin sicher, dass da etliche Feinmechaniker und Uhrmacher einige Zeit damit verbracht hätten.

http://www.kern-microtechnic.com/1-Fertigung-Muster…

(wenn man mit der Maus auf das Bild geht erscheint es größer mit den Fertigungsdaten)

Gruß
Peter

immer zu beschreiben,dass es so ist und dass schulen besser
ausgestattet werden müssen,hilft doch nicht weiter.

Stimmt, man muss auch handeln. Das kann aber nur auf politischer Ebene passieren.

schulen sind gut ausgestattet,lehrer gut ausgebildet und auch
gut bezahlt—ich fordere mehr einsatz der lehrer.

Du meintest wohl, mehr Einsatz von Lehrern? Typische deutsche Grundschulklasse in einer beschaulichen ländlichen Gegend: Eine Lehrerin und 25 Kinder. Davon lockern ein Drittel verhaltensauffällig, können nicht 5 Minuten auf dem Hintern sitzen, haben kaum altersgerechtes Sozialverhalten, werden in den Familien entweder vernachlässigt oder zum kleinen Prinzen/Prinzessin verzogen, haben einige nichtmal gefrühstückt, wenn sie in die Schule kommen, können 2-3 kein Wort deutsch (statt dessen vielleicht russisch oder arabisch) haben 4-5 bestensfalls Grundkenntnisse in Deutsch, können 4-5 bereits fließend lesen, aber keinen Knopf zumachen oder sich die Jacke allein anziehen etc.

Wenn die Lehrerin nicht so eine Art Superwoman ist, kann ich dir jetzt schon sagen, welche Kinder hinten runter fallen und nach der 4. Klasse eine Empfehlung für die Hauptschule kriegen. Hauptschule heißt in dieser Gesellschaft aber Perspektivlosigkeit. Das wissen die Kids bereits, wenn sie dort ankommen. Wozu sich also anstrengen? Etc.

Diese ätzenden Entwicklungen lassen sich schon seit Jahren beobachten, ohne das wirklich was verändert wird.

Kriminelle Jugendliche gehen für mich zu einem großen Teil auf das Konto unfähiger und unwilliger Politiker. Sich dann noch hinzustellen, und nach „höheren Strafen“ brüllen, ist für mich eine Unverschämtheit.

Gruß
Marion

aber auch „bootcamps“ nennen sich nur
Erziehungseinrichtungen…

informiere dich mal:
http://de.wikipedia.org/wiki/Bootcamp

Gruß
karin

Welche Art von Leistungen? Das Geld würde für das Kind
ausreichen, jedoch ist der Gruppenzwang in den Schulen so
hoch, sodass diese Kinder eher den Anschluss an den Konsum
verlieren. Die Kinder verhungern nicht deswegen, werden aber
ausgegrenzt, weil sie sich gewisse Dinge des Lebens, mit denen
man heute angeben muss, nicht leisten können. Es ist ein durch
Geld gemachtes Problem und kann nicht durch andere finanzielle
Leistungen ausgeglichen werden. Diese Diskussion stand schon
zur Debatte, bei der möglichen Einführung von Schuluniformen,
die hier schon enorm viel helfen würden.

Darum geht es mir nicht… es geht mir z.b. um die kosten für die Schulische Erstausstattung (Hefte, Schreibmaterialien und ähnliches)