hallo an alle hundekenner , ich habe mir wieder einen boxerhund gekauft nachdem meiner nach fast 14 jahren verstab habe ich einen 7 monate alten rüden er ist sehr hyperactiv meine frau springt er nur an und wenn besuch kommt dreht er total ab man kann tun was man will er macht genau das gegenteil , absoluter stress in der wohnung , wollte ihm eigendlich kastrieren lassen und die schilddrüse untersuchen lassen selbst der tierartzt hat mir dazu geraten , oder hat einer von euch einen guten rat im bezug auf die rasse boxer vielen dank an alle
Hallo,
wenn der Hund deine Frau anspringt, dich aber nicht, hat das nichts mit Hyperaktivität zu tun, sondern mit fehlender Einordnung und Sicherheit.
Nach meiner Erfahrung gibt es nur sehr wenige Hunde, die aufgrund eines Krankheitsbildes hochdrehen. Die weitaus größte Zahl der „hyperaktiven“ Verhaltensweisen haben ihre Ursachen in Umgang und Erziehung. Nicht selten ist auch ein Zuviel an „Auslastung“, Bewegung und Zuwendung wesentlich für solches Verhalten.
Nach einem alten Hund, der zudem vielleicht noch zu den Vierbeinern gehört hat, der sehr leicht zu erziehen war, kommt mit einem Junghund oft ein starker Kontrast zum Tragen.
Natürlich kannst du die Schilddrüse untersuchen lassen, ich würde aber nicht unbedingt erwarten, dass dabei viel heraus kommt. Eine wichtige Rolle spielen Abstammung und Prägung des Hundes beim Züchter und in den ersten 16 Lebenswochen.
Der Rest ist Arbeit. Vor allem an sich selbst. Leider bedeutet die Tatsache, einen (oder auch mehrere) gut erzogene Hunde gehabt zu haben, nicht zwingend, dass das beim neuen Hund ebenso klappt. Man fängt bei jedem neuen Vierbeiner von vorne an. Erfahrungen helfen natürlich, sind aber keine Garantie.
Schöne Grüße,
Jule
Nach einem 14 Jahre alten Hund ist ein 7 Monate junger Hund natürlich vom Temperament her total anders. Du schreibst leider nicht davon, wie du den Hund auslastest. Wie oft und wie lange gehst Du spazieren? Machst Du mit ihm Übungen? Wie powerst Du ihn aus?
Habt ihr Euch schon in der Hundeschule angemeldet? Dies wäre sehr wichtig, denn der Hund kommt ja jetzt ins Flegelalter.
grüße
Fröschle
kann sein weil er noch ziemlich jung ist , ist bei vielen jungen Hunden so.
kann aber auch an der Erziehung liegen.
Hallo ares,
ich schließe mich mit meiner Erfahrung mit einer leicht zur Hyperaktivität neigenden Rasse (Border Collie) Jule an!
Mein Rüde sprang immer nur Männer an! Grund: Sie waren alle nur Bespaßer für ihn! Wenn ich meinen Hund reglementiere, kommt zumeist von den Männern: „Ach lass ihn doch, er macht doch nichts, wir spielen doch nur!“ Ganz toll!
Tipp dazu: Du und Deine Frau müsst unbedingt in einer Sprache sprechen und gemeinsam konsequent sein. Mein Hund wusste in der Pubertät hervorragend, wie er mich gegen meinen Mann ausspielen kann!
Hyperaktivität ist zumeist hausgemacht: Es ist wichtig, eine Ausgewogenheit zwischen Auslastung und Ruhe einzuhalten! Und leider wird viel zu häufig die mangelnde Auslastung betont! Aber was ist mit der Ruhe?
Du musst einen Blick dafür bekommen, wenn Dein Hund müde und dementsprechend unkonzentriert wird. Dann muss er rechtzeitig zur Ruhe gebracht/reizarm weggesperrt werden - auch/besonders in seinem Sinne! Ich betone das „rechtzeitig“, da Du sonst Gefahr läufst, dass er überhaupt nicht mehr gehorcht! Ich nehme mal wieder mein Beispiel von einem Betrunkenen, mit dem man ab einem bestimmten Level nicht mehr reden kann!
Mein Hund ist im Alltag ein sehr ruhiger und ausgeglichener Hund. Er kläfft nicht, versteht sich mit anderen Hunden, bleibt ruhig bei mir liegen, wenn ich ihn irgendwo mit hinnehme.
ABER: Letztes Wochenende hatten wir z.B. hier Familienfeier - großer Trubel, viele Kinder, ein Rüde, der sich nicht mit anderen Rüden versteht…Stress pur - auch für meinen Hund! Ich habe den Zeitpunkt verpasst, ihn wegzusperren. Resultat: Er war betrunken und kaum mehr ansprechbar! Ich habe ihn dann in den Stall gesperrt - und er war sichtlich dankbar, ausnüchtern zu können!
Ach: Der besagte Besuchs-Rüde hat ein ganz tolles Frauchen! (Achtung Ironie!) „Ach Benji, Mama ist doch da, musst doch nicht bellen! Ach Benji, ja, Mama steht nicht auf! Ach Benji, komm hier hast Du noch ein Stück Fleisch!“ Das Vieh ist ein Schäferhund-Mix mit einer entsprechenden Größe und Kraft! Ein (Angst-)Kläffer, weil ihm die Sicherheit/Struktur fehlt!
Und noch abschließend: Ja, es gibt nun einmal Charakterunterschiede innerhalb einer Rasse! Wenn Du einen frechen Draufgänger hast, ist es umso wichtiger, ihn in seine Grenzen zu verweisen! Ich habe hier gerade die Herausforderung mit dem Junghund meiner Mutter!
Viele Spaß beim Erziehen wünscht
Kathleen