Boxsack / Frustabbau

Hallo,

ich suche einen Boxsack für eine kleine Wohnung, um nebenbei mal etwas Frust abzubauen (auf etwas einprügeln zu können).

Welches Modell ist da geeignet? Montage an der Decke ist schwer, da der Sack dann einen festen Platz hätte und mit Sicherheit immer im Weg hängt. Wenn man den Sack abnimmt hat man einen Haken in der Decke… gut, den kann man auch noch für andere Dinge nutzen… :wink: da ist der Phantasie der Besucher keine Grenzen gesetzt.
Also keine Deckenmontage.

Bei eb** gibt es Tischboxsäcke und so Teile mit Luft gefüllt… ist das Müll oder wirklich benutzbar?

Ich bin eh eine sehr zierliche Person und werde nicht profimäßig boxen - bei Frust reicht es manchmal schon, Handtücher kräftig gegen die Wand zu schmeißen, aber auf Dauer ist das auch nicht so toll.

Gibt es andere Alternativen zum Boxsack?

Gruß
Tato

Hallo Tato!
Für Dich als Einsteiger (?) sollte der Sack am Anfang nicht schwerer als 40 kg sein. Aber auch nicht viel leichter – somit scheiden die luftgefüllten Säcke schon einmal aus. Sie sind wirklich pillepalle und eher etwas für Kinder. Wenn Dein Punch so hart ist, dass der Sack immer hin und her baumelt und Du ihm quasi hinterher laufen musst, ist er zu leicht (häufig, wenn man nur Stoffreste verwendet) Ein sinnvolles Techniktraining ist dann nicht möglich.
Wenn die Technik dann stimmt (und die ist ganz wichtig: sonst große Verletzungsgefahr!), ist Schlagkrafttraining angesagt und das Gewicht muss auf mindestens 60 kg erhöht werden. Verwende als Füllmaterial auf gar keinen Fall Sand – auch wenn es umgangssprachlich „Sandsack“ heißt! Sand verdichtet und wird hart wie Stein.
Als Füllmaterial eignen sich kleine Stoff- und Lederreste, Putzwolle, Sägespäne (gibt es umsonst in jeder Schreinerei) Reis, Erbsen Mais, Getreide. Selbstverständlich kann man die Materialen auch mischen. So kann man sich ganz individuell seinen optimal gefüllten Boxsack zusammenstellen. Du kannst Deinen Sack nicht nur mit den Fäusten, sondern z.B. auch mit den Handkanten, Knien, Ellbogen und Füßen malträtieren.
Ideal ist es natürlich, wenn der Sack an der Decke an einem Haken hängt. Du kannst ihn doch auf- und wieder abhängen (den Sack). Wenn Du nicht trainierst, hängst Du halt ein Mobile an den Haken :wink:
Es gibt aber auch so Querstangen, die man in den Türrahmen einhängt und woran der Boxsack befestigt werden kann. Allerdings bist Du dann in Deiner Bewegungsfreiheit schon arg eingeschränkt.

Grüße
Red

Hallo Tato,

ich glaube, sowas wäre wohl eher etwas für Deine Zwecke:

http://cgi.ebay.de/Air-Punch-Boxsack-m-Standfuss-150…

LG,
MrsSippi

Hallo,

ich glaube, sowas wäre wohl eher etwas für Deine Zwecke:

http://cgi.ebay.de/Air-Punch-Boxsack-m-Standfuss-150…

Hast du dir das Bild mit dem Mensch = Kind angeguckt?
So ein Luftsack taugt nicht für Erwachsene, auch wenn sie nicht richtig boxen wollen.

Gruß
Elke

Hast du mal mit so einem Teil gearbeitet, daß du es hier empfiehlst? Ich denke, Red hat unten gut nachvollziehbar erklärt, warum so ein Ding für Erwachsene Mist ist!

Gruß von Pegasus

Hallo Pegasus,

habt Ihr - und damit meine ich Dich, Elke und auch Red (der sehr gut erklärt hat, was für einen Einsteiger in den Boxsport wichtig und zu beachten ist) - eigentlich wirklich gelesen, was Tato vorschwebt? Was der Zweck des Geräts ist, das sie sucht?
Ich zitiere:
„Ich bin eh eine sehr zierliche Person und werde nicht profimäßig boxen - bei Frust reicht es manchmal schon, Handtücher kräftig gegen die Wand zu schmeißen…“

Also, wenn es ihr manchmal schon reicht, Handtücher gegen die Wand zu schmeißen, kann ich beim besten Willen nicht nachvollziehen, was Ihr wollt.

LG,
MrsSippi

Hallo,

Wenn die Technik dann stimmt (und die ist ganz wichtig: sonst
große Verletzungsgefahr

Ich habe einen Boxsack bekommen ca. 40 kg. Mache kein Techniktraining sondern haue nur so drauflos (Frustabbau.
Vielleicht eine blöde Frage aber wo siehst du eine große Verletzungsgefahr.
Muskelzerrungen, Handbruch o.ä.?

Grüße

Wolfgang

Hallo Wolfgang,
Hallo,

ich sehe bei unzureichender Technik primär eine Verletzungsgefahr im Schulter- und Ellbogenbereich, vor allem aber der Hand- und Fingergelenke.
Wenn Du z.B. mit Wucht auf Deinen Boxsack einschlägst und streckst dabei das Ellbogengelenk ganz durch, wird Dein erster Schlag für lange Zeit auch der letzte gewesen sein.
Vor allen Dingen knicken Anfänger aber gern in den Handgelenken ab. Unterarm und Handrücken sollten immer eine Linie bilden, sonst werden die Schläge unsauber. Neben den Handgelenken können auch Daumen-/Fingergelenke und der Mittelhandknochen verletzt werden.
Vermeiden kann man dies, indem man die Hände durch Bandagen fixiert. Aber auch dafür muss man wissen, wie man dieselbige richtig bindet.
Wenn Du ohne jeglichen Schutz zuschlägst wirst Du Dir mit Sicherheit blutige Fingerknöchel zulegen.

Boxt Du mit Bandagen oder/und Handschuhen?

Also üben wir uns weiter im Punch, Uppercut und Hook!
Red

Hallo MrsSippi,

… da Du schon meinen Namen nennst: Es bringt aber doch nichts, wenn Tato sich so einen „Luftballon“ bestellt und total unzufrieden damit ist. Dann wurde nur unnötig Geld ausgegeben.
Man kann ja auch in ein Sportgeschäft gehen und so einen Luft-Boxsack testen. Dabei lässt sich schnell feststellen, ob er ausreicht oder nicht. Vielleicht sind aber auch „nasse Handtücher“ als Steigerung für Tato schon ausreichend. :wink:
Zum Frustabbau eignet sich z.B. auch Thai-Bo (X-Do), Box-Fit etc. was in den meisten Fitness-Studios angeboten wird.

Gruß
Red

Hallo,

habt Ihr - und damit meine ich Dich, Elke und auch Red (der
sehr gut erklärt hat, was für einen Einsteiger in den Boxsport
wichtig und zu beachten ist) - eigentlich wirklich gelesen,
was Tato vorschwebt?

Ja.

Was der Zweck des Geräts ist, das sie
sucht?

Ja.
Nochmal: kennst du so ein Luft-dings bzw. hast du dir wenigstens diesen Knirps angeguckt und dir überlegt, wie eine 1.60cm große Frau daneben aussieht.
Wir haben so ein Dingens, vor längerer Zeit gekauft, als die Kinder noch Kinder waren, dann im Umzugsgut versteckt und neulich wieder auferstehen lassen. Wir haben es nach kurzer Begutachtung den Nachbarkindern geschenkt. Ein erwachsener Mensch kann da nicht wirklich draufhauen, ohne dass es kaputtgeht.
Was wir wollen?

Du hast etwas empfohlen, was du offensichtlich nur von einem Bild her kennst und mit dem du keine Erfahrung hast.

Gruß
Elke

Hallo,

Nochmal: kennst du so ein Luft-dings bzw. hast du dir
wenigstens diesen Knirps angeguckt und dir überlegt, wie eine
1.60cm große Frau daneben aussieht.

Zudem bin ich stolze 1,77 groß… :wink:

Gruß
Tato

Hallo Red,

Vielleicht sind aber auch „nasse
Handtücher“ als Steigerung für Tato schon ausreichend. :wink:

Die machen so hässliche Abdrücke an der Wand… :wink:
Also Handtücher sind irgendwie doof und waren nur eine Notlösung.

Da ich schon ein Problem mit dem Handgelenk hatte / habe (Ganglion, welches zwar da ist, aber nicht schmerzt), sollte ich wohl nicht ohne Anleitung auf ein 40kg-Sack einprügeln…

Zum Frustabbau eignet sich z.B. auch Thai-Bo (X-Do), Box-Fit
etc. was in den meisten Fitness-Studios angeboten wird.

Das möchte ich gerade nicht. Ich möchte bei Frust nicht extra ins Auto steigen und groß irgendwo hinfahren… Dann kann ich auch joggen gehen… Ich brauche etwas, was nur 5 Minuten dauert und wo ich danach wieder zur Arbeit übergehen kann. Also zum flexiblen Frustabbau, wenn mir gerade danach ist.

Viele Grüße
Tato

Hallo,

Du hast etwas empfohlen, was du offensichtlich nur von einem
Bild her kennst und mit dem du keine Erfahrung hast.

Du nennst das

„ich glaube, sowas wäre wohl eher etwas für Deine Zwecke: …“

eine Empfehlung?

Gruß,
MrsSippi

Hallo,

Zum Frustabbau eignet sich z.B. auch Thai-Bo (X-Do), Box-Fit
etc. was in den meisten Fitness-Studios angeboten wird.

Das möchte ich gerade nicht. Ich möchte bei Frust nicht extra
ins Auto steigen und groß irgendwo hinfahren…

So wie ich das sehe, ist das aber eine Technik, die man im Fitnessstudio lernen und dann immer und überall anwenden kann.

Gruß
Elke

Vielleicht ist Dir ja dann z.B. mit einem Billy-Blanks-Video „Tae Bo“ schon geholfen?

Gruß
Red