Boxsack kaufen: Welchen & woher?

Hallo liebe WWW’ler,

ich habe oftmals viel Stress daheim und möchte jenen gern durch einen Boxsack vermindern und ein wenig Agressionen abbauen.

Kurzfassung:

  • Soll Widerstand geben
  • Auf dem Boden stehend
  • Preis

Hi,

Du hast gesagt, deine Decke hält nichts aus. Wie sieht es denn mit der Wand aus?
Für ca. 70€ bekommt man da was vernünftiges.

Beim Kauf vom Boxsack würde ich einen ungefüllten nehmen, spart Porto kosten und billiger sind die auch.

Habe einen Freund, der alte kleidung in grobe Fetzen gerissen hat und die reingestopft hat.
Habs anfangs nicht wirklich glauben können, dass das was taug, ist aber ech gut.

Wenn der Boxack erstmal voll ist, ist er ziemlich schwer und fest.

Befestigungsmaterial nimmt man am besten 6 Scharauben von min. 8cm und nem Durchmesser von 6mm Dübel am besten im Baumarkt beraten lassen und einfach sagen, dass man einen Boxsack aufhängen will.

Also selbst bei einer Sandstein Wand funktioniert das prima.

Mfg Vittler

mfg Vittler

Hey vittler,

Danke erstmal für deine Antwort! :smile:
Ja, die Decke hält garnichts aus, weil man entweder garnicht erst rein kommt oder sie einem entgegen fällt… Die Wand, da könnte es schon anders aussehen… ich habe es aber nicht mit so schweren Dingen versucht. Hält so ein Boxsack auch wirklich sicher, wenn die Wand eine Haltekraft im Bereich Medium hat?

Bzgl Portokosten war ich im Gedanken bei Amazon, da Versand kostenlos. Gut, Textilreste muss man nur erstmal finden >_

Hi,

hab zwar vom Thema an sich keine Ahnung, aber dass man da Stofffetzen reintut hörte ich bereits auch schon mal persönlich. Das da Sand im Sinne von Sandsack drin ist, glauben wohl nur Laien.

VG
J~

Danke euch beiden,

habe jetzt mal eien auf dem Boden stehenden ins Auge gefasst, da man in die Wand nicht weiter als 5-6 cm reinkommt, und auch das nur manchmal… und dann reicht der Halt laut Baumarktverkäufer nicht aus für mehrere 10 Kilo…
Mal sehen, ob das ein Flop war… Ein Boxstand von Ebay, Let’s see…

Gruß, Dennis

… und wie war er? Lass mal hören!

Gruß
Norbert

Hey Norbert,

ich habe folgenden gekauft…
http://www.ebay.de/itm/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&ite…
Ich bin mir bzgl einer Bewertung noch uneins. Der Tank ist voll mit Wasser, doch wenn ich mit relativ viel Power dagegen schlage, bringt es ihn schon ordentlich aus dem Gleichgewicht. Also kürzere Schläge hält er ohne weiteres aus, sonst ist er etwas „labil“. Verarbeitet ist er, naja… Nicht direkt schlecht, aber ich vertraue den Befestigungen nicht wirklich… Z.B. das „Hauptgelenk“ ist einfach Blech, mit einer schönen Plastikfassade :wink:

Wie gesagt - bin mir uneins. Ich werde ihn wohl noch weiter testen müssen, aber all in all scheint es zumindest „ok“.

Gruß, Dennis

Was spricht dagegen, mehrere Anker zu verwenden? Damit könntest Du ggf. auch die Pendelbewegungen erheblich reduzieren.

Hey Uwe,

kann dir im Moment nicht folgen… mehrere Anker wo? Auf dem Boden? An der Decke? In die Decke komme ich ja garnicht rein, und die Wand hält quasi nichts…

Gruß Dennis

In die Decke komme ich ja garnicht rein, und die Wand hält quasi nichts…

du sagtest aber vorher was von 5-6 cm. wenn du z. B. 10 Wandanker untereinander lateral verspannst und diese verspannungen netzartig miteinander verbindest, dürftest du locker die nötige festigkeit erreichen, so daß du an diesem netz den bocksack aufhängen kannst. entscheidend ist natürlich dabei auch, daß die haken nicht zu klein sein dürfen. je mehr haken du nimmst und untereinander verspannst, desto mehr hält es auch, da sich die last dann entsprechend verteilt. die belastung der haken sollte zudem möglichst lateral erfolgen, nicht axial.