Brauche hilfe bei css

und was bedeutet das ??? wie sollte mein code aussehen??

Das ist aber kein vernünftiger Browser.

seit wann?? ie6 brauchen noch viele weil der ie7 einfach noch zu buggy ist.
gruss sam

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hallo Sam,

und was bedeutet das ??? wie sollte mein code aussehen??

Um dir das beantworten zu können, müsste ich erst einmal deinen HTML-Code sehen oder besser noch einen Screenshot oder eine Skizze, in der du erläuterst, was eigentlich dein Ziel ist.

Das ist aber kein vernünftiger Browser.

seit wann?? ie6 brauchen noch viele weil der ie7 einfach noch
zu buggy ist.

Was hindert diese Leute daran, auf halbwegs vernünftige Browser wie Firefox oder Opera umzusteigen? Dass viele den IE6 benutzen, ist ja kein Beweis für dessen Vernunft!

Aber versteh mich richtig: Ich sage ja gar nicht, dass du dich nicht auch um den IE6 kümmern sollst. Du sollst ihn nur nicht für das Maß der Dinge halten. Es gibt nämlich keinen Browser mit nennenswerter Verbreitung, der sich so wenig an die Standards hält wie die IEs der verschiedenen Versionen.

Erwarte also nicht, dass irgendetwas, was sich im IE6 zufälligerweise auch gegen jeden Standard in deinem Sinne darstellen lässt, auch noch in einem anderen Browser entsprechend aussieht. Das geht nur mit gemeinsamen Standards.

Gruß Gernot

hi das hier ist mein html/css code (nur der teil des menüs)

.:Aktuell:.
.menu {display:none;}
#noniemenu {position:absolute;}
.holder {color:#D2B48C; width:146px; height:23px; display:block; background:images/linkliste2.gif; border:1px solid #000; margin-right:1px; text-align:center; float:left; text-decoration:none; font-family:tahoma, garmond, garmond, garmond; font-size:14px; line-height:23px; overflow:hidden}
.holder:hover {height:auto; cursor:stuck_out_tongue:ointer;color:#000; background:#000;}
a.inner, a.inner:visited {display:block; width:142px; border-bottom:1px solid #000; text-decoration:none; color:#D2B48C; background:#000}
a.inner:hover {background:#a7a359; color:#000;}

Home
Deutsch 
Portugues 
English 
Fransais 
Espanhol 
Aktuell

Risca Grande
Risca Grande
Olivenanbau
Ernte
Veranbeitung
Produkte
Olivenöle
Analysen
Auszeichnungen
Über uns

Kontakt

 

also ich hoffe einer von euch kann mir helfen. :smile:

ach und noch wegen ie6 ich denke ie6/7 sind so ne art standart da jeder der ein pc hat den drauf hat, und nur wenige instalieren sich einen anderen browser auf dem pc.
gruss
sam

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

ach und noch wegen ie6 ich denke ie6/7 sind so ne art standart
da jeder der ein pc hat den drauf hat, und nur wenige
instalieren sich einen anderen browser auf dem pc.

Dass das ein weit verbreiteter Irrtum ist, hast Du ja selbst damit bewiesen, dass Dein Code im IE6 geht, aber in sonst keinem Browser.

„Standard“ (mit ‚d‘) ist etwas, was mehrere gemeinsam bieten, nicht das, was Microsoft macht, im eigenen Kämmerlein brüten und Dinge entwickeln, die andere nicht machen, nur um sich von Konkurrenten abzuheben, und sich darauf stützen, dass die eigene Software die größte Verbreitung hat.

Mit echten Web-Standards kann man eine 100%ige Nutzung unter allen Clients erreichen, mit Microsoft-„Standards“ nur eine Nutzung mit M$-Software.

Ist so.

Gruß,
-Efchen

hi

ich denke das wird hier zu einer „nicht zum thema passenden“ diskussion^^
und 2. habe ich nicht gesagt das dass was ie unterstützt standard ist sondern das die meisten leute ie’s auf ihrem pc haben und auch brauchen, und das opera ect nicht so verbreitet ist.
aber das ist ein anderes thema.
ich will einfach das mein code auf jeden fall auf ie und firefox geht.
gruss
sam

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

und 2. habe ich nicht gesagt das dass was ie unterstützt
standard ist sondern das die meisten leute ie’s auf ihrem pc
haben und auch brauchen,

Das kommt aufs selbe raus und ist Mist.

und das opera ect nicht so verbreitet ist.

Deswegen möchte der Opera-Nutzer trotzdem die Inhalte des WWW nutzen können. Und mit Web-Standards des W3C ist das auch für Mosaic-, Lynx- oder Vorlesebrowser-Nutzer möglich. Baut der Webmaster auf Windows-Standards auf, nur weil die meisten Windows nutzen, schließt er Leute aus, was nicht nötig ist.

ich will einfach das mein code auf jeden fall auf ie und
firefox geht.

Warum so bescheiden? Ich will immer, das mein Code auf 100% der Clients geht, nicht weniger. Es ist meist schwieriger, etwas für bestimmte Browser zu optimieren :smile:

Gruß,
-Efchen

bitte eine antwort auf meine frage
hi
ich würde gerne mit dem streit aufhören, da dies OFF TOPIC IST!!!
und ich komme zu meinem code zurück den ich oben gepostet hab. bitte kann mir jemand sagen warum bei meinem css code nur der teil für die alten ie’s geht un der ander css teil nicht.
gruss
sam

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Du brauchst hilfe bei html!
Hallo Sam,

.:Aktuell:.

(…)

(…)

 

also ich hoffe einer von euch kann mir helfen. :smile:

Uijuijui, mit HTML hat dein Code wenig zu tun: Links um Tabellen, Links verschachtelt in anderen Links, mehrere BODY-Elemente, schließende TABLE-Elemente nach dem letzten schließenden BODY-Element.

**Kurz: du musst so ziemlich alles anders machen.

Ich poste dir jetzt mal hier den Code, wie dein HTML, nur die Navigation betreffend, aussehen sollte. Das kannst du dann ja mit CSS gestalten. Wenn es nachher in defekten Browsern wie dem IE nicht klappt, helfe ich dir auch weiter, aber du musst auch selbst was tun.

Glaub mir, ich bring dich da hin, es geht (auch im IE)!
:wink:

Gruß Gernot

Home

Risca Grande

Produkte

ich würde gerne mit dem streit aufhören, da dies OFF TOPIC
IST!!!

Wer streitet denn? Ich lege Dir nur die Fakten dar und versuche Dir somit ein paar weiterführende Dinge mit auf Deinen CSS-Weg zu geben. Dass der ein oder andere das vielleicht als off-topic auslegt, ist mir bewusst, aber ich verstehe unter off-topic was anderes.

und ich komme zu meinem code zurück den ich oben gepostet hab.

Man darf nicht immer alles so engstirnig sehen. Auf viele Fragen gibt es viele Antworten. Und wenn Du daran festhältst, dass Microsoft die Standards setzt, dann kann Dir keiner auf Deine Frage antworten, weil Du dann keine Antwort verstehen kannst. Ist so.

bitte kann mir jemand sagen warum bei meinem css code nur der
teil für die alten ie’s geht un der ander css teil nicht.

Da zeigst Du wieder, dass die Diskussion eigentlich alles andere als off-topic ist, denn die Aussage zeigt, dass alle bisherigen Antworten auch umsonst waren.

Man hat Dir gesagt, dass Du nicht vorrangig mit dem IE6 testen sollst, weil der eine schlechte Referenz ist. Indem Du sagst „im alten ie gehts“, beweist Du nur, dass Du noch nicht verstanden hast, dass das in der Regel bedeutet, dass Du einen Fehler gemacht hast und der IE das falsch darstellt. Dasist ein weit verbreitetes Problem. Wenn der IE etwas so macht, wie man meint und FF nicht, dann heißt das meistens, es ist ein Fehler im Code. Erst wenn man das verstanden hat, kann man erfolgreich mit CSS arbeiten. Die Meinung, Microsoft gebe die Standards vor, hilft da nicht bei.

Und nochmal, ich streite nicht, ich gebe Dir nur gut gemeinte Ratschläge.

Gruß,
-Efchen

danke

aber er funktioniert weder mit firefox noch mit ie. hab den code von selfhtml genommen (den css code)
noch ne fragen:
warum li und ul und nicht inner oder outer??
gruss
sam

Hallo Sam,

aber er funktioniert weder mit firefox noch mit ie.

Wer/was ist „er“?
Hast du „ihn“ auch mal mit einem Validator getestet?
http://validator.w3.org/#validate_by_upload+with_opt…

hab den code von selfhtml genommen (den css code)

Welchen Code, den HTML-Code, den du gepostet hast (wohl kaum!) oder den mittlerweile nach folgendem Modell überarbeiteten Code? Dann müsste es ja in allen nennenswerten Browsern funktionieren.

http://de.selfhtml.org/css/layouts/anzeige/nav_javas…

noch ne fragen:
warum li und ul und nicht inner oder outer??

Weil du die verschiedenen Verschachtelungstiefen von Listen-Elementen auch ohne Klassennamen ansprechen kannst und ein schlanker Code immer zu bevorzugen ist.

Gruß Gernot

hilfe bei css
Hallo Sam,

weil bald Weihnachten ist: Folgendes könnte dein den striktesten Standard einhaltender Code sein. Ich konnte die Aufgabe aber nur umsetzen, weil es mir, was den IE betrifft, möglich war, auf dessen CSS-Eigenschaften „der-wolf“, „das-lamm“, „der-habicht“ und auf seine expression(„hurz!“) zurückzugreifen. Der IE ist schon toll!

Gruß Gernot
.:Aktuell:.
<!–
html, body {
color:#A7A359;
background-color:#000000;
margin:0;
padding:0;
font-family: Arial, Verdana, sans-serif;
}

a { color:#D2B48C; }
ul#menu { width:1000px; }

ul#menu,
ul#menu ul {
margin:0;
padding:0;
list-style-type:none;
}

ul#menu ul {
display:none;
position:absolute;
margin-top:1.5em;
top:0;
left:0;
}

ul#menu li {
float:left;
margin:0;
height:23px;
line-height:23px;
padding:0;
position:relative;
}

ul#menu li li {
margin:-1px 0 1px;
position:static;
float:none;
}

ul#menu li a {
white-space:nowrap;
width:142px;
height:23px;
overflow:hidden;
display:block;
background-image:url(images/linkliste2.gif);
text-align:center;
text-decoration:none;
font-size:14px;
}

ul#menu li a:hover {
color:#000;
background-color:#a7a359;
}

li.german { background:url(images/deutschland-fahne.gif) no-repeat 0 50%; padding-left:30px; }
li.portuguese { background:url(mages/portugal-fahne.gif) no-repeat 0 50%; padding-left:30px; }
li.english { background:url(images/england-fahne.gif) no-repeat 0 50%; padding-left:30px; }
li.french { background:url(images/frankreich-fahne.gif) no-repeat 0 50%; padding-left:30px; }
li.spanish { background:url(images/spanien-fahne.gif) no-repeat 0 50%; padding-left:30px; }

ul#menu li:hover ul { display:block; }

–>

Home

Risca Grande

Produkte

danke!! hab den post hier erst heute entdeckt^^
der code funkzt mit firefox super. aber wenn ich ihn mit ie teste stürzt der ie immer ab :frowning: ka wieso.
es liegt wohl am „das lamm“ code. :smiley:
ich währe sehr froh wenn du nochmal den code anschauen kannst.
thx
sam

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hallo Sam,

bei mir strürzt der IE aber nicht ab, weder meine IE7 unter XP zuhause noch mein IE6 auf der Arbeit unter Windows 2000.

danke!! hab den post hier erst heute entdeckt^^
der code funkzt mit firefox super. aber wenn ich ihn mit ie
teste stürzt der ie immer ab :frowning: ka wieso.
es liegt wohl am „das lamm“ code. :smiley:
ich währe sehr froh wenn du nochmal den code anschauen kannst.
thx

Ja, mit den expression()-Aufrufen habe ich Missbrauch getrieben, wie du ja auch an dem „Lamm & Co“ merkst. Das vor dem Doppelpunkt hättest du ohne weiteres auch weglassen können. Eigentlich hat Microsoft hier etwas anderes vorgesehen, nämlich „behavior:“.

Dazu legst du dir erst einmal eine Textdate an und speicherst diese aber nicht mit der Erweiterung „.txt“ sondern „.htc“ ab. Sie sieht wie folgt aus:
var innerList = getElementsByTagName(‚UL‘)[0];

function Expand() {
var evt = window.event;
if(innerList && evt.fromElement && !contains(evt.fromElement))
innerList.style.display = „block“;
}

function Collapse() {
var evt = window.event;
if(innerList && evt.toElement && !contains(evt.toElement))
innerList.style.display = „“;
}

Der Conditional-Comment für den IE, in dem du die HTC-Datei mit dem Javascript referenzierst, sieht dann so aus.Bei mir flackert der Mouseover aber im IE6 gleich arg, egal, ob ich nun das von Microsoft vorgesehenene „Behavior“ verwende oder ob ich „expression()“ missbrauche. Ob das bei einem älteren Rechner auch beides zum Absturz führen kann oder ob das eine günstiger ist als das andere, musst du austesten. Bitte berichte mir dann, denn das interessiert mich auch.

Gruß Gernot

Hallo Sam,

hi

bei mir strürzt der IE aber nicht ab, weder meine IE7 unter XP
zuhause noch mein IE6 auf der Arbeit unter Windows 2000.

also ich hab ie6 auf xp und firefox2.

Ja, mit den expression()-Aufrufen habe ich Missbrauch
getrieben, wie du ja auch an dem „Lamm & Co“ merkst. Das vor
dem Doppelpunkt hättest du ohne weiteres auch weglassen
können. Eigentlich hat Microsoft hier etwas anderes
vorgesehen, nämlich „behavior:“.

ich habe nur leider nichts verstanden. was für einen missbrauch??

Dazu legst du dir erst einmal eine Textdate an und speicherst
diese aber nicht mit der Erweiterung „.txt“ sondern „.htc“ ab.

und wie geht das??? ich speichere praktisch nie was ins .txt files. ich schreibe die css codes immer gleich in den haed bereich des html documents.

Sie sieht wie folgt aus:

var innerList = getElementsByTagName(‚UL‘)[0];

function Expand() {
var evt = window.event;
if(innerList && evt.fromElement &&
!contains(evt.fromElement))
innerList.style.display = „block“;
}

function Collapse() {
var evt = window.event;
if(innerList && evt.toElement &&
!contains(evt.toElement))
innerList.style.display = „“;
}

Der Conditional-Comment für den IE, in dem du die
HTC-Datei mit dem Javascript referenzierst, sieht dann so
aus.

danke für den code aber mein ziel ist es ohne JS aus zu kommen da viele user javascriptblockieren.

Bei mir flackert der Mouseover aber im IE6 gleich
arg, egal, ob ich nun das von Microsoft vorgesehenene
„Behavior“ verwende oder ob ich „expression()“ missbrauche. Ob
das bei einem älteren Rechner auch beides zum Absturz führen
kann oder ob das eine günstiger ist als das andere, musst du
austesten. Bitte berichte mir dann, denn das interessiert mich
auch.

naja ich kann das irgenwie nicht testen weil es ja bei mir nicht geht. wie gesagt es muss an der ie-weiche liegen. da firefox keine probs hatte.

aber ich werde mih wieder melden. ich habe fast eine lösung für beider ie und nonie. aber ich muss noch etwas änderen und ihn noch mit ie7 testen. mit firefox und ie6 geht der pure css code wunderbar.

Gruß Gernot

ebenfalls einen gruss
und frohe weihnachten.
sam

Hallo Sam,

Ja, mit den expression()-Aufrufen habe ich Missbrauch
getrieben, wie du ja auch an dem „Lamm & Co“ merkst. Das vor
dem Doppelpunkt hättest du ohne weiteres auch weglassen
können. Eigentlich hat Microsoft hier etwas anderes
vorgesehen, nämlich „behavior:“.

ich habe nur leider nichts verstanden. was für einen
missbrauch??

Expressions in CSS sind eigentlich zur Berechnung von Werten gedacht, die man CSS-Eigenschaften zuweisen will, wie z.B.
width:expression(this.parentNode.offsetWidth-10);würde dem Element die Weite seines Elternelements verpassen abzüglich 10 Pixeln. Expression iat aber von Microsoft nicht gedacht, um unmotiviert, ohne Wertzuweisung irgendwelchen Javascript-Code auszuführen, wie ich das gemacht habe, das war ein Missbrauch.

Deshalb habe ich auch die CSS-Eigenschaften auch der-wolf, das-lamm und der-habicht gewählt, bei denen man sofort erkennt, dass es sie nicht wirklich gibt, sondern dass ich dich damit auf die Schüppe nehmen wollte. Das Javascript in dem fiktiven zugewiesenen Nonsens-Wert funktioniert aber, wie du siehst.

Dazu legst du dir erst einmal eine Textdate an und speicherst
diese aber nicht mit der Erweiterung „.txt“ sondern „.htc“ ab.

und wie geht das???

Ganz einfach, du speicherst dir den nachfolgenden Code mit einem einfachen Editor als HTC-Datei ab

speichern unter ->
als Dateinamen wählst du z.B. „hover.htc“

var innerList = getElementsByTagName(‚UL‘)[0];
function Expand() {
var evt = window.event;
if(innerList && evt.fromElement &&
!contains(evt.fromElement))
innerList.style.display = „block“;
}
function Collapse() {
var evt = window.event;
if(innerList && evt.toElement &&
!contains(evt.toElement))
innerList.style.display = „“;
}

Der Conditional-Comment für den IE, in dem du die
HTC-Datei mit dem Javascript referenzierst, sieht dann so
aus.

danke für den code aber mein ziel ist es ohne JS aus zu kommen
da viele user javascript blockieren.

Dann wirst du den IE6 niemals zum Hovern anderer Elemente als dem A-Element bringen. In A-Elementen darfst du aber keine Tabellen schachteln und erst recht keine anderen Links. Sonst ist es kein valider Code und vernünftige Browser müssen ihn ignorieren.

aber ich werde mih wieder melden. ich habe fast eine lösung
für beider ie und nonie. aber ich muss noch etwas änderen und
ihn noch mit ie7 testen. mit firefox und ie6 geht der pure css
code wunderbar.

Sobald ein CSS-Code „behavior“ oder „expression“ enthält, ist es kein purer CSS-Code, auch wenn er so aussieht. Weder „behavior“ noch „expression“ wird im IE ohne aktiviertes Javascript funktionieren.

Damit sind wir ja wieder beim Ausgangspunkt unserer Diskussion:

Der IE ist einfach ein defekter Browser, der ohne Javascript-Krücken oder invaliden Code, den dann zu Recht kein anderer Browser versteht, nicht richtig funktionieren kann.

Gruß Gernot

Der IE ist einfach ein defekter Browser, der ohne
Javascript-Krücken oder invaliden Code, den dann zu Recht kein
anderer Browser versteht, nicht richtig funktionieren kann.

naja man kann ja eine weiche verwenden. ein invalider code für ie und ein guter code für nonie.

jetzt noch eine andere frage.
ich hab jetzt ein css-code der in opera und in ie7 geht aber in firefox geht er nicht. das heisst man sieht das menü zwar aber wenn man mit der maus drüber fährt kommt das dropdown-menü nicht :frowning: .
hat firefox etwa auch probleme mit css?
gruss
sam

naja man kann ja eine weiche verwenden. ein invalider code für
ie und ein guter code für nonie.

Und zu welchem Zweck? So einen Aufwand muss man idR nicht betreiben, lieber löst man seine Problemstellung auf etwas andere Weise oder verzichtet auf den ein oder anderen Schnickschnack. Wenn man anfängt, Browserweichen zu bauen, schreibt man sich entweder den Wolf, weil man versucht alle Browser und solche, die sich so nennen, zu unterstützen, womöglich noch Weichen für andere Clients, die nicht Browser sind, oder aber man schließt damit absichtlich bestimmte Clients aus, was im Allgemeinen nicht sinnvoll sein kann.

ich hab jetzt ein css-code der in opera und in ie7 geht aber
in firefox geht er nicht.

Meine erste Vermutung wäre, Dein Code ist falsch.

hat firefox etwa auch probleme mit css?

Wenn überhaupt dann sicherlich nur einen Bruchteil von dem, was der IE hat. Wohingegen Opera mittlerweile auch sehr gut ist.

Aber die Frage ist mit den Angaben IMHO nicht zu beantworten. Wenn etwas im IE „geht“, aber in Firefox nicht, würde ich immer von einem Fehler im Code ausgehen.

Gruß,
-Efchen

Meine erste Vermutung wäre, Dein Code ist falsch.

kann nicht sein ich hab den code von einer css-code-website.

Wenn überhaupt dann sicherlich nur einen Bruchteil von dem,
was der IE hat. Wohingegen Opera mittlerweile auch sehr gut
ist.

nun es ist so dass alles super funkzt wenn ich im firefox die html-datei die ich auf meinem pc hab öffne. aber wenn ich die selbe datei hochlade und sie mit firefox anschauen will dann kommt eben das dropdown-menü nicht mehr.

sam

ps übrigens kannst du aufhören von „solchen die sich borwser nennen“ zu reden.
über 50 % von allen nutzer benützen ie.
und das steht hier eh nicht zur diskusion da ich WILL das es bei ie’s auch geht.

Meine erste Vermutung wäre, Dein Code ist falsch.

kann nicht sein ich hab den code von einer css-code-website.

Gefährlicher Trugschluss :smile:

nun es ist so dass alles super funkzt wenn ich im firefox die
html-datei die ich auf meinem pc hab öffne. aber wenn ich die
selbe datei hochlade und sie mit firefox anschauen will dann
kommt eben das dropdown-menü nicht mehr.

Dann sind die Einstellungen Deiner beiden Server u.U. anders
oder der Code ist nicht vollständig hochgeladen. Weil, CSS wird
ja nicht auf dem Server ausgeführt.

ps übrigens kannst du aufhören von „solchen die sich borwser
nennen“ zu reden.

Nein, wieso? Wenn ein aktueller „Browser“ nicht die aktuellen Standards
unterstützt, hat er den Namen nicht verdient. Denn er erweckt den Eindruck,
er könne mit der Masse mithalten.
Billigware nennt man auch nicht „Markenartikel“.

über 50 % von allen nutzer benützen ie.

Das mag sein, das sagt jedoch sonst nichts aus.

und das steht hier eh nicht zur diskusion da ich WILL das es
bei ie’s auch geht.

Das will jeder. Aber wenn der Browser etwas in Bezug auf CSS nicht kann,
dann muss man sich u.U. was anderes überlegen. Denn dann nützt es auch
nichts, wenn man das „WILL“, dass das geht. Genausowenig, wie Du dem Netscape 4
komplexe CSS-Formatierungen beibringen kannst :smile:

Schönen Sonntag noch,
-Efchen