Hallo Sam,
bei mir strürzt der IE aber nicht ab, weder meine IE7 unter XP zuhause noch mein IE6 auf der Arbeit unter Windows 2000.
danke!! hab den post hier erst heute entdeckt^^
der code funkzt mit firefox super. aber wenn ich ihn mit ie
teste stürzt der ie immer abka wieso.
es liegt wohl am „das lamm“ code.
ich währe sehr froh wenn du nochmal den code anschauen kannst.
thx
Ja, mit den expression()-Aufrufen habe ich Missbrauch getrieben, wie du ja auch an dem „Lamm & Co“ merkst. Das vor dem Doppelpunkt hättest du ohne weiteres auch weglassen können. Eigentlich hat Microsoft hier etwas anderes vorgesehen, nämlich „behavior:“.
Dazu legst du dir erst einmal eine Textdate an und speicherst diese aber nicht mit der Erweiterung „.txt“ sondern „.htc“ ab. Sie sieht wie folgt aus:
var innerList = getElementsByTagName(‚UL‘)[0];
function Expand() {
var evt = window.event;
if(innerList && evt.fromElement && !contains(evt.fromElement))
innerList.style.display = „block“;
}
function Collapse() {
var evt = window.event;
if(innerList && evt.toElement && !contains(evt.toElement))
innerList.style.display = „“;
}
Der Conditional-Comment für den IE, in dem du die HTC-Datei mit dem Javascript referenzierst, sieht dann so aus.Bei mir flackert der Mouseover aber im IE6 gleich arg, egal, ob ich nun das von Microsoft vorgesehenene „Behavior“ verwende oder ob ich „expression()“ missbrauche. Ob das bei einem älteren Rechner auch beides zum Absturz führen kann oder ob das eine günstiger ist als das andere, musst du austesten. Bitte berichte mir dann, denn das interessiert mich auch.
Gruß Gernot