Es geht um die Frage, wie viel man während des Bezugs von ALG1 auf 400 EUR-Basis verdienen darf, OHNE dass das ALG gekürzt wird.
Da gibt es verschiedene Varianten, die ich dazu gehört/gelesen habe:
-
Man darf 100 EUR / Monat verdienen (nicht mehr als 15 Std. / Woche), und von allem was bis zu 400 EUR Gesamteinkommen darüber liegt, darf man nur 20 % behalten. So kämen dann 160 EUR zusammen, die man zusätzlich zum ALG verdienen könnte/dürfte.
-
Man darf 165 EUR / Monat verdienen (nicht mehr als 15 Std. / Woche), ohne dass irgend etwas davon auf’s ALG angerechnet wird. Alles darüber hinaus wird voll vom ALG abgezogen.
-
Man darf bis zu 400 EUR / Monat verdienen (nicht mehr als 15 Std. / Woche), OHNE dass etwas auf’s ALG angerechnet wird, SOFERN man diesen Nebenjob schon länger als ein Jahr vor der Arbeitslosigkeit ausgeübt hat.
Was davon stimmt denn nun wirklich, oder ist es noch mal ganz anders?