Brauche nochmal Übersetzung

Hallo,

also ich stehe hier ja in „geschäftlichen Verhandlungen“ mit meinem Engländer.
Verstehe ich das jetzt hier richtig was er mir geschrieben hat?
Und weil mir hier ja keiner die Arbeit, welche ich selber kann, abnehmen soll, würde ich mal übersetzte und falls ich etwas total gänzlich falsch verstanden habe, dann bitte ich um Korrektur.

How are you doing today, Thanks for writing me back and i am very happy to know that you would take

-Flokel…Danke das du mir zurück geschrieben hast und ich bin sehr froh darüber, dass du meine Tochter ---- blalba jahre alt, betreuen wirst, wenn ich Arbeiten gehe.

care of my daughter …years old when am out there working,

you sound like a very serious and interesting person and i also think you have been doing this for some time now,

  • Sie klingen nach einer seriösen, und interessanten person und ich denke sie haben schon Erfarung? (so würde ich das mal übersetzten)

I think i am ok with the price and i am looking forward to pay for 4 weeks 1 month.

  • Ich denke es ist ok mit dem Preis und ich werde für 4 Wochen also einen Monat zahlen.

Concerning her food and the other things she need like children pool and her toys will be send to your

  • Wegen ihrem Essen und den anderen Dingen die sie mag, wie das Planschbecken und ihren Spielsachen, die werden wir dir schicken,

location before our arrival to your location,you don’t need to bother your self about this,from the
-bevor wir bei dir ankommen werden. ( und den Satzt verstehe ich jetzt nicht. bother?)

calculation that i made it say XXXeuro x 4 = XXXXeuro for a 4 weeks, let me know if the calculation is correct.

-Ist die calculation die ich gemacht habe xxxx-xxxxx für 4 Wochen richtig? Lass mich das wissen.

floskel.

Oh ist das schwer :smile:
Hab ich alles sinngemäß richtig verstanden? Ich weiß mein Englisch ist ganz grauenvoll, darum frag ich ja hier nach :smile:

Vielen herzlichen Dank
Jenny
Thanks.

Best.
Regards.

Hallo, Traurige (warum nur???)
du hättest zwar besser den Originaltext am Stück, nicht in Scheiben, serviert, aber du hast das so weit schon alles ganz richtig verstanden.Die Stelle mit dem „bother“ haste leider so zerhäckselt, dass man kaum noch 'n Kopf dran kriegt. „You don’t need to bother“ (mit irgendwas) heißt soviel wie, dass du dich darum nicht zu kümmern, dir darüber nicht den Kopf zerbrechen brauchst.
Dann mal viel Spaß mit dem neuen Tageskind!
Grüße

Hi,

location before our arrival to your location,you don’t need to
bother your self about this,from the
-bevor wir bei dir ankommen werden. ( und den Satzt verstehe
ich jetzt nicht. bother?)

Du musst Dich nicht selber drum kümmern (um das Spielzeug - weil sie es eben schon vor ihrer Ankunft schicken) [bother wäre sowas wie belasten, oder belästigen]

Den Rest würde ich auch wie Du interpretieren.
Viele Grüße
Mala

Hallo,

Also von mir auch: das nächste Mal bitte am Stück

Concerning her food and the other things she need like
children pool and her toys will be send to your

  • Wegen ihrem Essen und den anderen Dingen die sie mag, wie
    das Planschbecken und ihren Spielsachen, die werden wir dir
    schicken,

Hier nur eine Frage: hat der Herr Engländer was falsch verstanden und denkt, er muss ein Planschbecken liefern?

Gruß
Elke

Hier nur eine Frage: hat der Herr Engländer was falsch
verstanden und denkt, er muss ein Planschbecken liefern?

Das ist ein ebenso kluger wie lustiger Gedanke.
Vielleicht bringt er dann auch gleich für 4 Wochen Essen mit.
Ich dachte eher, dass Jenny das alles nicht so ganz richtig abgeschrieben hat.
Hätte sie uns mal lieber den vollständigen Text geliefert, auch von IHREM Brief, dann wär’s leichter.
Ich finde, der soll mal 'n Riesenpool mit Gegenstromanlage und Jacuzzidüsen anrollen lassen…
LG

Hi,
ich will Deinem englischsprachigen Kommunkationspartner nichts unterstellen, aber wenn Du die englischen Sätze direkt aus der mail kopiert hast, dann ist es kein Muttersprachler.

Ja, auch in England leben nicht-englischsprachige Muttersprachler…

Nur: Es KÖNNTE sich auch um einen ausgeklügelten scam handeln, wo gerade nur jemand ‚Späßchen‘ mit Dir treibt.

Ich würde Dich bitten, mal abzuwarten, was als nächstes so kommt. Wenn die Person Dir vorab Geld zahlen möchte, LEHN AB. Bloß keine Kontonummer rausgeben.

Ich hab so meine Gründe für meinen Verdacht.

Wenn Du möchstest, kannst Du mir Eure bisherige Kommunikation mal per mail zukommen lassen - dann kann ich das besser einschätzen.

(ein befreundeter Übersetzer, der Deutsch-Arabisch macht, hatte vor ner Weile ne Anfrage für Englisch - er leitete die mail an mich weiter, fragte mich, ob ich das übernehmen könnte - wenn man des Englischen mächtig ist, war da sofort klar, dass es sich um einen scam handelte)

Wie gesagt, ich will hier keinen unnötig verdächtigen, aber Vorsicht ist geboten.

gruss, isabel

Hallo,

auf den Ratschlag, Vorsicht walten zu lassen, gehe ich nicht ein, da ich überhaupt keine Ahnung von so was habe (obwohl auch ich schon einmal von einem angeblichen Geschäftspartner ein „Geldwäsche-Angebot“ erhalten habe).

Aber ich wollte was dazu schreiben, dass man denkt zu erkennen, ob jemand Muttersprachler sei oder nicht.

Wenn ich mir manche deutsche Schreibweisen ansehe, denke ich auch manchmal, das könne gar kein Muttersprachler sein. Und ich habe die Erfahrung gemacht, dass manche Ausländer Teile der deutschen Grammatik sehr viel besser können, als manche Deutsche: sie haben sich nämlich mit Grammatik- / Rechtschreibregeln mehr befasst als es manche Schüler tun.

Deshalb finde ich den Ratschlag, man könne zum Beispiel seine Fremdsprachenkenntnisse durch das Lesen eines Blogs verbessern, immer schwierig (und denke dabei an manche deutschen Blogs).

Gruß,
Shannon

1 Like

Hallo,

mir ist das Ganze auch schon komisch vorgekommen. Aber aus ganz anderen Gründen!
Ich spreche halt nicht so gut Englisch, aber es waren schon ein paar Dinge dabei, die mich stutzig machen.

Aber ich bin immer so vernünftig und gebe weder Name, Kontonr. oder meine Adresse an.

Das ganze lief über eine " Zweitmailadresse", daher ist gewährleistet dass ich als Privatperson anonym bleibe.
Aber was steckt da deiner Meinung nach dahinter? Für mich waren die Fragen des Mannes einfach sehr komisch und es war eine .de in einer englischen Adresse? Wer gibt sein Kind irgendwo hin und kennt diese Person aber so gar nicht und fragt auch gar nicht danach?
Was hast du für Erfahrungen damit gemacht?

Gruß Jenny

Hallo

Eins vorweg, weshalb hast Du Dich nicht für die viele Hilfe für Deine erste lange Frage bedankt?

Das ist kein Engländer. Das scheint eine betrügerische Masche zu sein

a)Kopiere den ganzen Brief hierhin , dann kann man dir weiterhelfen, sonst nicht.

b) Kopiere den Header der Email hierhin, da sieht man wo der „Engländer“ herkommt. Ich habe da so meine Vermutungen…

Hast Du ihm schon Geld überwiesen oder er Dir via Western Union?

Gruß
Sin

PS Kennst Du den Spruch: "Gier frisst Hirn?"

Sorry!!
Hallo,

ich hab Sterne verteilt. Sieht man nicht wo die herkommen?
Tschuldigung!
Natürlich hier an der Stelle vielen Dank!!!

Ja mir ist die Sache auch ganz komisch vorgekommen. Aber nicht wegen dem Englisch, das verstehe ich ja nicht so gut :smile:

Nein ich hab weder meine Adresse noch ne Kontonr. raus gegen und auch sonst keine persönlichen Daten. Aber mir kommt das ganze auch komisch vor, weil die Person weder auf meine Fragen eingeht noch sonst irgendwelche Zeugnisse etc haben will.
Er findet nur alles ganz toll und war auch sofort mit dem Preis einverstanden. ( der war angemessen, aber halt einfach Geld)

Aber wer gibt seien Tochter einfach so in Betreuung und will nix über die Person wissen.
Aber Geld wollte er bisher nicht und ich hab keine Daten oder angegen!!

Aber auch an dich dir Frage was meinst du steckt hinter der Masche?

Vielen Dank

Jenny

Hallo,

ich hab Sterne verteilt. Sieht man nicht wo die herkommen?

Nein.

Tschuldigung!
Natürlich hier an der Stelle vielen Dank!!!

Alles klar kein Problem, hat sich erledigt!

Aber auch an dich dir Frage was meinst du steckt hinter der
Masche?

**a)Kopiere den ganzen Brief hierhin, dann kann man dir weiterhelfen, sonst nicht.

b) Kopiere den Header der Email hierhin, da sieht man wo der „Engländer“ herkommt. Ich habe da so meine Vermutungen…**

Liebe Grüße und pass gut auf!

Sin

Hallo,

das ist ja das Seltsame. Ich hab die Mail, zwar zerstückelt, aber vollständig kopiert. Das war nicht abgeschrieben oder teile kopiert. Die Mail war so vollständig und halt nur mit meinen Übersetzungen versehen. Sonst komplett so!

Komisch das Ganze.

Gruß Jenny

Hallo,

Aber ich bin immer so vernünftig und gebe weder Name, Kontonr.
oder meine Adresse an.

Gut, dass du misstrauisch bist.

Das ganze lief über eine " Zweitmailadresse", daher ist
gewährleistet dass ich als Privatperson anonym bleibe.

Und die Homepage?

Ich habe mit sowas keine Erfahrung, wenn es ein Scam sein sollte.
Allerdings arbeite ich im Büro einer internationalen Schule und habe mit Elternanfragen eher das umgekehrte Problem, dass mir die Leute ein Loch in den Bauch fragen, angefangen von generellen Anfragen zum deutschen Schulsystem bis hin zum genauen Speiseplan etc.

Gruß
Elke

Hallo,

Aber ich wollte was dazu schreiben, dass man denkt zu
erkennen, ob jemand Muttersprachler sei oder nicht.

Wenn ich mir manche deutsche Schreibweisen ansehe, denke ich
auch manchmal, das könne gar kein Muttersprachler sein. Und
ich habe die Erfahrung gemacht, dass manche Ausländer Teile
der deutschen Grammatik sehr viel besser können, als manche
Deutsche: sie haben sich nämlich mit Grammatik- /
Rechtschreibregeln mehr befasst als es manche Schüler tun.

Ich bearbeite täglich zwischen 20 und 30 Emails von englischen Muttersprachlern und Menschen anderer Nationaliäten, die mit mir auf Englisch kommunizieren.
Es gibt typische Fehler bei englischen Muttersprachlern und es gibt total untypische. Außerdem zeichnen sich diese Mails durch anderes aus: zum einen sind sie weniger formal als viele deutsche Anfragen (z.B. was die Anrede betrifft - wenn ich eine Email bekomme, die von Höflichkeitsfloskeln trieft, kann man fast automatisch davon ausgehen, dass jemand aus Indien o.ä. schreibt), andererseits aber in der Sache eben anders. Schwer zu beschreiben ohne Beispiele. Grammatikalische „krumme“ Texte erhalte ich von englischen Muttersprachlern so gut wie nie.

Deshalb finde ich den Ratschlag, man könne zum Beispiel seine
Fremdsprachenkenntnisse durch das Lesen eines Blogs
verbessern, immer schwierig (und denke dabei an manche
deutschen Blogs).

Hier hast du sicher recht, was aber nichts darüber aussagt, ob man anhand der Ausdrucksweise nicht ansatzweise erkennen kann, ob jemand Muttersprachler ist oder nicht.

Gruß
Elke

1 Like

Hallo,

Hallo,

Das ganze lief über eine " Zweitmailadresse", daher ist
gewährleistet dass ich als Privatperson anonym bleibe.

Und die Homepage?

Da habe ich keine Adresse. Nur mit welcher s Bahn wir zu erreichen sind.
Aber da gibt es zig Haltestellen. Und ja ich hab ne Handynummer angegeben. Aber das ist mein " Diensthandy". Auch keine Privat oder Festnetznummer.
Bilder hab ich keine von mir oder meiner Familie drauf. Ist halt immer schwer da einen Mittelweg zu finden. Auf der einen Seite will/ muss man die Leute ja informieren, anders herum will ich ja nicht zu viel verraten.

Gruß Jenny

Ich habe mit sowas keine Erfahrung, wenn es ein Scam sein
sollte.
Allerdings arbeite ich im Büro einer internationalen Schule
und habe mit Elternanfragen eher das umgekehrte Problem, dass
mir die Leute ein Loch in den Bauch fragen, angefangen von
generellen Anfragen zum deutschen Schulsystem bis hin zum
genauen Speiseplan etc.

Genau, das kenne ich von meinen Eltern hier auch. Und das kam da eben gar nicht.

Gruß
Elke

Hallo, Jenny,

das ist ja das Seltsame. Ich hab die Mail, zwar zerstückelt,
aber vollständig kopiert.

der komplette Originaltext lautet dann also:

_How are you doing today, Thanks for writing me back and i am very happy to know that you would take care of my daughter …years old when am out there working, you sound like a very serious and interesting person and i also think you have been doing this for some time now, I think i am ok with the price and i am looking forward to pay for 4 weeks 1 month.

Concerning her food and the other things she need like children pool and her toys will be send to your location before our arrival to your location,you don’t need to bother your self about this,from the calculation that i made it say XXXeuro x 4 = XXXXeuro for a 4 weeks, let me know if the calculation is correct._

Da schließ ich mich den Warnungen der anderen an: Nach Muttersprachler klingt das ganz und gar nicht.

Ich würde mich an Deiner Stelle nicht weiter darauf einlassen.

Gruß
Kreszenz

1 Like

Liebe Jenny,
also, wenn das wirklich der Originaltext war, so ist die Person des Englischen nicht mächtig. Was aber natürlich noch keinen Verbrecher aus dem Herrn macht. Aber da du auch sonst ein seltsames Gefühl hattest, hör auf deinen Bauch und lass die Finger davon.
Grüße von
Olgu

Hallo,

Außerdem zeichnen sich diese Mails durch anderes aus: zum einen sind sie weniger formal als viele deutsche Anfragen (z.B. was die Anrede betrifft - wenn ich eine Email bekomme, die von Höflichkeitsfloskeln trieft, kann man fast automatisch davon ausgehen, dass jemand aus Indien o.ä. schreibt):

ja, das stimmt. Diesen Unterschied beobachte ich auch immer, habe aber nicht daran gedacht…

Hier hast du sicher recht, was aber nichts darüber aussagt, ob man anhand der Ausdrucksweise nicht ansatzweise erkennen kann, ob jemand Muttersprachler ist oder nicht.

Ja, auch damit hast du natürlich Recht.
Klar kann man an der Ausdrucksweise viel erkennen, aber nicht allein an Rechtschreibfehlern zum Beispiel oder falsch gesetzten Präpositionen (und ungefähr so empfand ich die Fehler in dieser Mail…)
Aber wie denkst du denn über diese E-Mail? Meinst du, es sei ein Muttersprachler oder nicht? (nur interessehalber…)

Neugierige Grüße
Shannon

Hallo,

ber mir kommt das ganze auch komisch vor, weil die Person weder auf meine Fragen eingeht noch sonst irgendwelche Zeugnisse etc haben will.

Er findet nur alles ganz toll und war auch sofort mit dem Preis einverstanden. ( der war angemessen, aber halt einfach Geld):

Na, da würde ich aber auch stutzig werden.

Genauso lief das damals auch in „meinem“ Fall ab. Halt für einen anderen Geschäftsbereich. Jemand, der angeblich aus England kam, etwas in Deutschland machen wollte… und ich sollte ihm dabei helfen. Er wollte gar nichts zu den Vertragsdetails wissen und gab selbst auch überhaupt keine Details zu seinen Wünschen. Wollte „einfach nur Geld überweisen“ :wink: Und das nicht zu knapp.

Habe einfach abgelehnt und fertig. Vielleicht wäre es ganz interessant, wenn du diese Frage mal den Business- oder Rechtsexperten hier stellst… das kommt bestimmt öfter mal vor und die wissen auch wahrscheinlich, was dahintersteckt.

Gruß
ShannonS

Hi Jenny!

Die sogenannte Nigeria Connection oder Mugus stecken dahinter:

http://www.polizei.bayern.de/kriminalitaet/internet/…

@Zitat

Eine andere Methode des Betruges, die auch auf nigerianische Herkunft zurückzuführen ist, ist die Übersendung von gefälschten (wertlosen) Schecks, die in einem weit überhöhten Betrag ausgestellt sind. Dabei sind die Betrüger auf den Überzahlbetrag aus. Meist haben die angeschriebenen Privatpersonen Güter, z.B. Kfz oder Tiere, zum Kauf oder Unternehmer Zimmerreservierungen in Hotels und Gaststätten, Krankenhausbehandlungen oder Chauffeurdienste im Internet angeboten. Der „Käufer“ übersendet einen Scheck eines in- oder ausländisches Kreditinstitutes, der einen den vereinbarten Preis wesentlich übersteigenden Betrag ausweist. Der Käufer bittet um Rücküberweisung des Überschussbetrags per Bargeldtransfer, meist über „Western Union“, aber auch „Moneygram“ oder anderen Bargeldtransferbanken. Bei der Überprüfung der Schecks – eine mehrwöchige Überprüfungsdauer ist im Auslandszahlungsverkehr üblich – stellt es sich heraus, dass der Scheck wertlos (gefälscht, verfälscht oder gestohlen) ist.


@Here’s how the scam works…
Individuals are contacting childcare providers and saying that they need childcare for a short period of time, often as brief as a week, while they are visiting the US. They then say they will mail you a cashiers check to pay for the care in advance. When you get the check, it is for a much larger amount than the cost of childcare. They will then ask you to cash the fake check and send the extra money back to them at an address outside the US. YOUR BANK CAN HOLD YOU RESPONSIBLE FOR THE AMOUNT OF THE FRAUDULENT CHECK!

http://www.earlylearningcommunity.org/profiles/blogs…

http://childcareanswers.blogspot.com/2008/12/child-c…

http://www.scamwarners.com/forum/viewtopic.php?f=9&t…

http://www.scamorama.com/ladchecklist.

Also beherzige den Rat der Polizei Bayern, erster Link.

Viel Glück