Brenner wird nicht erkannt

Hallo habe eine Buderus G105u mit einem Elco Brenner!Mein monteur war da gewesen er sagt Öl kommt brenner läuft an und geht aus! er sagt brenner wird nicht erkannt was tun?

Hallo!

Und das war alles was der Monteur machen konnte ?
Anlage lief bisher einwandfrei ?

Was meint er denn damit? „Nicht erkannt“.

So soll es sein und so müsste der gute Mann es doch auch nachgeprüft haben:

Regler schaltet ein>Ölvorwärmung>Vorbelüftung>Öleinspritzung+Zündung>Flamme entsteht> Zündung aus> es läuft.
Und das passiert auch so ?

Und dann wusste er nicht weiter,wenn dann ein Abbruch passiert ?
Dann geht Flamme aus oder der Flammenwächter meldet „Keine Flamme“ > Sicherheitszeit läuft an>Nachzündung>Abbruch>Störung ?

mfG
duck313

Ja flamme geht an und dann geht sie aus und es kommt sofort eine Störung!Er hatte auch einen anderen Brenner angeschlossen und das selbe!Er meinte irgendwie das nicht erkannt wir dass der brenner brennt

Hallo!

Und das ist eine neue Störung an dem Kessel,oder klappte es noch nie richtig ?
Die Steuergeräte mit dem Flammenwächter(Fotowiderstand) sind doch am Brenner dran,wenn 2 Brenner gleiche Fehler zeigen dann bleibt m.E. nur die Ölversorgung als gemeinsame Ursache.
Sonst fällt mir nur ein,das Kessel ursprünglich einen „Unitbrenner“ hatte,der nun durch Fremdbrenner ersetzt wurde. Da mag es Anpassungsprobleme geben,weil das Steuergerät am Kessel sitzt und nicht am Brenner.

MfG
duck313

Sie lief ja immer einwandfrei! Öl kommt auch so wie es sein soll er meinte 11 bar!der brenner wurde anfang letzten jahres komplett durch einen anderen brenner erneuert!Steuerung hatte er auch geprüft auf durchgang vom Steuergerät zum kabel unten am brenner und auch i.o

Hallo habe eine Buderus G105u mit einem Elco Brenner!Mein
monteur war da gewesen er sagt Öl kommt brenner läuft an und
geht aus! er sagt brenner wird nicht erkannt was tun?

Hat der Kessel einen Flammenwächter

Der Monteur soll einen Kollegen schicken, der Ahnung hat.

Bei mir auch dasselbe

Ja hat er der soll i.o sein

Hatten bei buderus angerufen und die wissen das auch nicht! Ist ne 1 mann Firma

Ja hat er der soll i.o sein

„soll“, also nicht „ist“.

Hallo,

habt ihr schon mal geprüft, ob die Flamme schon während der Vorbelüftung kommt?
Wenn ja, ist das MV höchstwahrscheinlich defekt.

Gruß Detlev

Laut ihm und buderus ja die haben den mit einer lampe angeleuchtet und er hat so funktioniert wie er soll

Na ich weis nur dass wenn das Öl kommt das dann sofort eine Flamme kommt so wie ich verstanden habe ist es das vorbrennen!Er hatte auch gesagt das die Flamme mohl schon viel zu früh kommt

Also mein monteur sagt das dass Magnetventil in ordnung ist

Moin!

Sie lief ja immer einwandfrei! Öl kommt auch so wie es sein
soll er meinte 11 bar!

Öldruck kann von der Pumpe auch mit geringem „Restöl“ noch aufgebaut werden. Wenn aber die Ölleitung zugesetzt ist, Hauptfilter und Pumpensieb evtl. auch „dicht“ sind und/oder die Düse ebenfalls, wird es nichts. Zunächst sollte das Vakuum in der Ölleitung gemessen werden. Geht dieses in Richtung -0,3 bar oder höher sollte die Ursache dafür gefunden werden. Man kann natürlich auch die Schläuche vom Vorfilter abnehmen und den Brenner versuchsweise aus einem Kanister mit Heizöl/Diesel betreiben. Läuft er dann einwandfrei, liegt es definitiv an der Ölversorgung.
Gruß Walter

Hatten wir auch schon gemacht und es ist das selbe problem! Öl kommt Ja und brennen tut er auch aber es wird nicht erkannt das der brenner läuft! Flammen überwacher ist auch inordnung

Moin!
Gibt es eine Bohrung in der Stauscheibe des Brenners, die mit der Flammüberwachung übereinstimmen sollte?
Ist die sich bildende Flamme denn überhaupt hell genug, oder russt das Ding dermaßen, dass der Flammenwächter gleich sagt.„Nö, Du! Ohne mich!“?
Schon mal versucht, ein baugleiches Brenner-Steuergerät (falls vorhanden bei Deinem 1-Mann-Stördienstler) aufzusetzen? Oder die Flammen-Überwachung?
Gruß Walter

Ja alles i.o haben alles komplett getauscht mit einem von ihm mitgebrachten brenner und zubehör flamme ist auch hell genug und er macht bei beiden dass selbe geht an brennt kurz und aus

Also mein monteur sagt das dass Magnetventil in ordnung ist

Gibt es eine „Störung“ am Brenner selber?
Odr geht der „einfach“ nur aus?

Was ist, wenn man die Regelung auf „Handbetrieb“/ Schornsteinfegermodus schaltet?

Erwartet die Kesssel(!)- Regelung eine „Rückmeldung“ des Brenners innerhalb eines Zeitfensters?
Kann das Steuergerät des Brenners dieses Signal liefern?

Über die Kompatibilität mit der Kesselregelung sollte im Zweifelsfall der Brennerhersteller Auskunft geben können.

Evtl. muss die Freigabe der Öl-Vorwärmung „rückwärts“ nochmal über die Kessselregelung laufen?
Lässt sich diese „Rück-Signal“- Anforderung „rausprogramieren“?

Ich kenne die Buderus-Sachen nicht wirklich gut, aber gut genug, um zu wissen, dass Buderusregelungen manchmal recht „eigenwillig“ sind.