Mein Sohn hat im Kindergarten die Brille einer Freundin in einen Baum geschmissen. Leider können wir die Brille nicht mehr wieder finden. Wer kommt für den Schaden auf? Zumal ich mich frage wo die Erzieher waren, weil die Brille nicht beim ersten Wurf in den Baum verloren ging sondern beim 10ten wurf. Möchte das eigentlich nicht meiner Versicherung melden da ich meine Aufsichtspflicht nicht verletzt habe sondern ihn in Kompettente Hände gegeben habe. Die Erzieher haben mich dafür verantwortlich gemacht. Aber wie gesagt ich bin gar nicht anwesend gewesen und schonmal gar nicht hätte mein Sohn eine Brille 10 mal in einen Baum schmeißen können wenn ich da gewesen währe. Das hätte ich sofort unterbunden.
Hallo
Möchte das eigentlich nicht meiner Versicherung melden
Das kann man doch machen. Dann hat man es schwarz auf weiß, dass man nicht haftet.
Viele Grüße
Hallo,
die Eltern des anderen Kindes werden wohl auf dem Schaden sitzenbleiben. Dein Kind ist vermutlich unter sieben Jahren und damit nicht deliktfähig. Selbst wenn du eine Privathaftpflicht hast, ist es deswegen bis zu diesem Alter vermutlich gar nicht mitversichert.
Im Kindergarten bedeutet „Aufsichtspflicht“ nicht, dass die Kinder in jeder Minute unter Kontrolle sein müssen. Wenn keine Aufsichtspflichtverletzung vorliegt, haftet auch die Einrichtung nicht.
Es wäre natürlich ein guter Zug von dir, wenn du dich freiwillig an dem Schaden beteiligen würdest, denn immerhin hat dein Kind ihn verursacht. Verpflichtet bist du dazu nicht. Wenn du den Schaden deiner Versicherung meldest, wird sie vermutlich die Zahlung ohnehin verweigern.
Schöne Grüße
Jule
Hallo,
es ist so, wie Jule geschrieben hat: unter 7 ist ein Kind nicht deliktfähig - Deine Versicherung wird also nicht zahlen.
Die Erzieher sollten schon anwesend sein, um einen solchen Vorfall zu unterbinden, Dein Kind sollte lernen anderen nichts wegzunehmen und zwischenmenschlich, moralisch oder was auch immmer betrachtend würde ich die Kosten oder zumindest einen Teil davon ersetzen.
Viele Grüße
Hallo,
melde es auf jeden Fall deiner Versicherung. Das klärt die Situation insofern, als die Geschädigten dann einen anderen Ansprechpartner haben und Du damit nichts mehr zu tun hast.
Sollen sich am Ende Deine Haftplicht und die Kiga-Versicherung prügeln, Du bist raus aus dem Streit - was ja immer schön ist.
Gruß, Paran
Hallo,
also immer schön die Verantwortung abgeben… Weißt du, was so eine Kinderbrille kostet? Und eine Brille muss, entsprechende Indikation vorausgesetzt, meist auch sofort ersetzt werden, sie wird ja benötigt. Die anderen Eltern bleiben höchstwahrscheinlich auf diesen Kosten ganz alleine sitzen. Für mich wäre da die moralische Verpflichtung, die Brille wenn schon nicht völlig, dann doch zumindest zum Teil zu ersetzen. Vielleicht bin ich ja altmodisch, dass ich mich doch auch mitverantwortlich fühle für so einiges, was mein Kindergartenkind anstellt - es ist ja nicht nur im Guten mein Kind, sondern eben auch in seinen Taten. Ich hätte mich bei den Eltern entschuldigt und meinem Kind in angemessener Weise versucht zu verdeutlichen, was das für mich bedeutet, wenn ich was anstelle.
Grüße
Hallo!
Ihr habt doch sicher eine Privathaftpflichtversicherung? Und weil ihr verantwortungsbewusste Eltern seid und euch schon dachtet, dass so etwas mal passieren kann, habt ihr auch deliktunfähige Kinder mit in diese Haftpflicht aufgenommen, damit solche „Bagatellschäden“ ersetzt werden?! Dann ist doch alles gut! Meldet es eurer Versicherung, die den Schaden entweder begleicht oder die Begleichung ablehnt (weil ihr ein wenig bei der Police sparen wolltet).
Rein rechtlich seid ihr sicher raus aus der Sache. Inwiefern die Erzieherin hier ihre Aufsichtspflicht verletzt hat, würde dann die Versicherung ggf. klären.
Grüße!
Guten Tag,
Natürlich haben wir eine Versicherung für deliktunfähige Kinder. Und natürlich bin ich auch im gespräch mit der geschädigten Mutter.
Und ja klar darf mein Sohn anderen nicht einfach etwas weg nehmen, aber leider war es nicht so. Sonder Freundin überreicht ihm die Brille mit dem Spruch, ich hab da genug von zuhause, schmeiß ruhig. Somit sehe ich nicht ein das alles auf meine Kappe zu nehmen.
Zumal der Baum auch noch so steht das die Erzieher (wenn sie nicht gerade an der ecke eine Rauchen sind) es hätten sehen müssen. Mein Sohn ist bei weitem kein Engel, das würde ich nie behaupten und ich bin bis jetzt immer für schäden die durch ihn entstanden sind aufgekommen, aber hier sehe ich das irgendwie nicht ein.
Ein guter Zug???
Es wäre natürlich ein guter Zug von dir, wenn du dich
freiwillig an dem Schaden beteiligen würdest,
Was ist das für eine ätzende Einstellung, dass man für Schäden, die man anderen zufügt, nicht mehr aufkommen will, sich herumwindet usw.?
Woher kommt die?
Man kann heute nicht einfach mehr den Schaden einer Haftpflichtversicherung melden, sondern überlegt satt dessen, wie man dem Geschädigten zusätzlich zum Schaden noch eins reinwürgen kann und trägt alles zur Verzögerung bei anstatt das Ding aus der Welt zu schaffen. Da kann ich gerade ein Lied von singen.
Vor 10 oder 15 Jahren waren Leute auch noch richtig kreativ, wenn sie einen Versicherungsschaden vortäuschen wollten. Heute sind sie plump und dämlich, und glauben damit durchzukommen. Manchen gelingt das sogar.
Weißt du, dass Kinder in der Schule lernen, dass ihre Eltern sich strafbar machen, wenn sie kontrollieren, was und mit wem die Kinder per Handy, Facebook usw. kommunizieren?
Ich finde, es ist das gute Recht der Eltern, den Umgang mit einem 14j. Schulkameraden zu kontrollieren, der bei der Kriminalpolizei keine Akte hat, sondern bereits seinen eigenen Aktenschrank.
Ich glaube, Leute haben auch manchmal einfach zuviel Freizeit und kommen auf blöde Gedanken. Der 12-Stunden-Arbeitstag sollte wieder eingeführt werden.
Es ist eine Selbstverständlichkeit, dass die Brille vom Verursacher bezahlt wird!
denn immerhin
hat dein Kind ihn verursacht. Verpflichtet bist du dazu nicht.
Wenn du den Schaden deiner Versicherung meldest, wird sie
vermutlich die Zahlung ohnehin verweigern.
Meine Meinung über dich hat sich gerade noch mehr verfestigt. Wobei es Artikel gibt, die ich richtig gut finde und die ich versuche, neutral zu sehen.
Hallo,
aber die Aussagen kommen doch offenbar alle von deinem Sohn - also der Spruch der Freundin, und auch dass er sie zehnmal geworfen hätte, bevor sie dann endgültig verschwand? Mir käme das komisch vor. Und ja, ich würde das Ding wohl immer noch ersetzen - und wenn ich erführe, dass das Kind zehn Brillen hat und anderen Kindern erlaubt, die durch die Gegend zu werfen, würde ich es zwar zähneknirschend tun, aber dennoch. Und danach meinem Sohn erklären, dass er sich darauf eben nicht einlassen soll. Wer so genau Gespräche wiedergeben kann, ist ja auch alt genug, vernünftig zu reagieren.
Grüße
(Und… äh… die Erzieher rauchen im Kindergarten? Sorry. Ich lebe wirklich in der Babyblümchenwelt…)
Guten Tag,
Gehts noch. Schau einfach mal was ich um 9:12 Uhr dazu geschrieben habe. Schön das man sich urteile über Menschen erlaubt die man nicht kennt.
hi
Mein Sohn ist bei weitem kein Engel, das würde ich nie
behaupten und ich bin bis jetzt immer für schäden die durch
ihn entstanden sind aufgekommen, aber hier sehe ich das
irgendwie nicht ein.
Ich finde es traurig, daß es in der heutigen Zeit wegen einer solchen Lappalie überhaupt in der Öffentlichkeit diskutiert wird.
Als ich klein war, war es selbstverständlich, daß Eltern für den Schaden aufkamen, den ihre Kinder anrichteten. Egal was die Rechtslage dazu sagte.
Gruß
Edith
Verursacher
Hallo
Es ist eine Selbstverständlichkeit, dass die Brille vom Verursacher bezahlt wird!
Der Verursacher ist ein Kindergartenkind.
Viele Grüße
Hai
Deine Versicherung wird also nicht zahlen.
Woher weißt du was für eine Versicherung sie hat?
Meine Versicherung hätte gezahlt, nennt sich auch Nachbarschaftsklausel!
Der Plem
Hai!
Es ist eine Selbstverständlichkeit, dass die Brille vom Verursacher bezahlt wird!
Der Verursacher ist ein Kindergartenkind.
Und?
Dem bringen wir jetzt bei er kann machen was er will passiert doch
nicht?
Schauderhaft, der Plem
Hai!
aber hier sehe ich das irgendwie nicht ein.
Dein Sohn hat aber die Brille kaputt gemacht also solltest du für den
Schaden aufkommen!
Zumal wenn du versichert bist, was soll das Theater denn?
Komisch Einstellung, der Plem
Hallo
Und ja klar darf mein Sohn anderen nicht einfach etwas weg nehmen, aber leider war es nicht so. Sonder Freundin überreicht ihm die Brille mit dem Spruch, ich hab da genug von zuhause, schmeiß ruhig.
Wenn es sich in der Situation um Erwachsene handeln würde, dann könnte die Freundin doch unter solchen Umständen auch keinen Schadenersatz verlangen.
Ich würde mich höchstens zu einem Drittel dran beteiligen, würde allerdings zunächst mal denken, wenn überhaupt, dann sind diejenigen in der Pflicht, die die Aufsichtspflicht hatten.
Viele Grüße
Hallo
Dem bringen wir jetzt bei er kann machen was er will passiert doch nichts?
Ich bezweifele, dass es einen pädagogischen Effekt auf das Kind hat, ob die Mutter den Schaden zahlt oder nicht. Und wenn es einen hat, dann den, dass er lernt, die Mutter an seinen Handlungen schuld ist, auch wenn sie gar nicht da ist und zur Zeit auch keine Aufsichtspflicht hat.
Viele Grüße
Mein Beitrag war eine Grundsatzmeinung.
Deine Probleme sind hierbei uninteressant.
Hallo
Dem bringen wir jetzt bei er kann machen was er will passiert doch nichts?
Ich bezweifele, dass es einen pädagogischen Effekt auf das
Kind hat, ob die Mutter den Schaden zahlt oder nicht. Und wenn
es einen hat, dann den, dass er lernt, die Mutter an seinen
Handlungen schuld ist, auch wenn sie gar nicht da ist und zur
Zeit auch keine Aufsichtspflicht hat.
Ich denke schon, dass das einen pädagogischen Effekt hat, wenn Eltern das in der Familie auch zum Gespräch machen. Es wird dem Kind klar, dass seine Handlung Folgen hatte, die für die Familie schlecht sind. Und einen Kindergartenkind kann man klar machen, dass es falsch war, was er gemacht hat und das jetzt aus diesem Grunde Geld kostet.
Und wenn das Mädchen gesagt hat, er soll die Brille werfen, hätte in meiner Kindheit immer noch der Spruch gegolten: „Und? Wenn sie sagt, die sollst aus dem Fenster springen, machst Du das dann auch?“
Sohn hat einen Fehler begangen, und ob Versicherung zahlt oder nicht, sind die Eltern dafür mit verantwortlich.
Gruß Inge
Viele Grüße