Brillenstärke auf Rezept falsch angegeben?

Hallo zusammen!
Ich war heute beim Augenarzt, um ein Rezept für eine neue Brille zu bekommen.
Ich brauche eine Fernbrille - wie bisher - und meine Brillenstärke muss sein:
Linkes Auge: 1,50
Rechtes Auge: 0,75
(links war schon immer schlechter als rechts)
Jetzt schaue ich mir gerade das Rezept an und lese darauf:
RA: -0,25 -0,50 150
LA: 0,00 -1,50 75

Ich kenne mich mit diesen Angaben auf dem Rezept ja nicht aus, aber wenn ich die jeweils letzte Zahl lese, dann sind die Werte für linkes und rechtes Auge doch vertauscht?!

Ich bin um Antworten dankbar, denn ich möchte mir ja keine falsche Brille machen lassen.

Schöne Grüße,
KleinesGeigerlein

Moin, KleinesGeigerlein,

das stimmt schon so, da schwirrt noch ein Astigmatismus wg. Hornhautverkrümmung herum.

RA: -0,25 -0,50 150
LA: 0,00 -1,50 75

Die ersten beiden Angaben heißen sphärisch und zylindrisch, in welcher Folge, weiß ich gerade nicht, der dritte Wert ist die Achse zwischen Sphäre und Zylinder. Sphäre + Zylinder ergibt eine Stärke, die einem einfachen sphärischen Glas entspricht, also R -0,75 und L -1,50. Den Vorzeichenwechsel kann ich nicht erklären, mein Optiker knurrt immer leise vor sich hin, wenn er die Werte umrechnet :smile:

Gruß Ralf

Hallo Ralf!
Vielen Dank für deine nette und aussagekräftige Antwort! Damit hast Du mir weitergeholfen!
Schöne Grüße, Marina

Hallo,

ich kann mich Ralf nicht anschließen.

Lass die Werte nochmal prüfen, aber das sollte ein seriöser Optiker sowieso machen.

Der erste Zahlenwert ist die sphärische Dioptrie, der zweite Wert der Zylinderwert und der dritte die Achsenlage.

Bei der Angabe des Zylinderwertes gibt es zwei Varianten, einmal wird der Zylinder als plus ein anderesmal als minus-Dioptrie gewertet, dadurch ergibt sich eine andere Spähre und die Achsenlage wird um 90° gedreht.

Leider bekomme ich Deine Angaben nicht zusammen, deshalb mein Rat, nochmal messen!

Gruß Volker

Hallo,

ich kann zu den Zahlen leider nichts sagen. Aber mein ehemaliger Optiker in Dresden hat IMMER selber gemessen. Meist kam er, da er sich viel Zeit gelassen hat und sehr geduldig war, wenn ich hin-und-herprobiert habe, auf andere Werte als auf dem Rezept. Nicht dramatisch anders, aber feiner auf meine Augen abgestimmt.

Daher mein Fazit: Auf jeden Fall beim Optiker nachmessen lassen!

LG Barbara

Hi,

Ich bin um Antworten dankbar, denn ich möchte mir ja keine
falsche Brille machen lassen.

mein Optiker hat damals die Werte des Arztes genommen und meinte etwas verschmitzt: ‚Das nehme ich jetzt mal als groben Ausgengswert‘
Jeder Optiker den ich kenne misst nach, im Prinzip könnte ein Arzt auf die Überweisung schreiben ‚Herr/Frau X braucht ne Brille‘
Damals, nach der Messung des Optikers, meinte der: 'Jetzt setze ich mal die Werte des Arztes ein. Erschüternd, wie der Unterschied war!

Gandalf

Das paßt schon. Praktisch jeder Optiker mißt eh selber. Meiner sagte, er macht die Brille ja für mich, nicht für den Augenarzt :wink: