British accent

Hello!

I write my question in English because I have a very specific question about this language.

I found that I really like the London accent (perhaps I want to move there) and I try to acquire this accent by watching videos from people from London on the internet, repeating sentences over and over again, etc.
I think that works quite well for me but I want to improve my pronunciation.

BUT: I don’t want to learn RP (received pronunciation) nor that „cockney“ accent (however it sounds interesting) but rather the accent that is spoken in London by the local people.

So my question is:
Does anyone have some other tips for me on how to learn this accent?
How did you learn it?

I know that the best thing would be to stay in London for some time but that’s not possible because I’m a bit too young for that :wink:

Thanks a ton!

Auch „Hello“,

bevor man einen Akzent oder Dialekt lernt, sollte man die Sprache doch etwas beherrschen, das erscheint mir sinnvoller.
Wie wäre es denn damit erstmal halt die Sprache zu lernen, dann kommt der Akzent von alleine.

Best regards… :wink:
Conny

Hallo Conny,

entschuldige, aber deine Antwort ist in meinen Augen ganz falsch.

Nur vom besseren Englisch kommt kein Akzent von alleine.
Der kommt einzig und allein vom Reden und Hören!

mfg
M

2 Like

Hallo,

das mag stimmen, aber vom Hören und Sprechen verbessert sich alles. Hier wurde danach gefragt, wie man einen Akzent lernen kann, das kann man aber nicht aus dem Kalten, aus der Theorie.
Die Theorie (Grammatik) muss aber stimmen, dann kann man aber lernen. Die Anwendung lernt man am besten praktisch. Im Alltag, im Leben.
Aber die Theorie ist beim Fragesteller doch arg… naja… dürftig? Darf ich das so sagen? Das ist Holperenglisch vom Feinsten. Klar kann der sich damit sicher durchs Leben schlagen, selbst in englischsprachigen Ländern, aber für ich hat das immer was mit Fremdschämen zu tun.

Liebe Grüße

Aber die Theorie ist beim Fragesteller doch arg… naja…
dürftig? Darf ich das so sagen? Das ist Holperenglisch vom
Feinsten. Klar kann der sich damit sicher durchs Leben
schlagen, selbst in englischsprachigen Ländern, aber für ich
hat das immer was mit Fremdschämen zu tun.

Das ist sehr arrogant.
Das Englisch ist nicht perfekt, aber besser als sehr vieles, was man von nichtenglischen Muttersprachlern hört und liest. Schämen muss man sich schon mal überhaupt nicht, wenn man sich überhaupt die Mühe macht, eine Fremdsprache zu lernen.

Was den Akzent angeht: hören und sprechen, anders geht nicht (wie Minnie sagt). Das kommt am ehesten (meist unbemerkt), wenn man dort ist, wo man die Sprache jeden Tag um sich hat.

Sangoma

7 Like

Hi,

Das ist sehr arrogant.

Das Englisch ist nicht perfekt, aber besser als sehr vieles,
was man von nichtenglischen Muttersprachlern hört und liest.
Schämen muss man sich schon mal überhaupt nicht, wenn man sich
überhaupt die Mühe macht, eine Fremdsprache zu lernen.

Da gebe ich dir in allen Punkten Recht. Connys Kommentar war arrogant und unangebracht. „Holperenglisch“ war das auf keinen Fall, wenn vielleicht auch nicht perfekt. Der UP ist, wie er sagt, noch jung, das muss man ja mit einbeziehen.

Was den Akzent angeht: hören und sprechen, anders geht nicht
(wie Minnie sagt). Das kommt am ehesten (meist unbemerkt),
wenn man dort ist, wo man die Sprache jeden Tag um sich hat.

Genau, und der UP meinte ja, er wäre noch zu jung. Vielleicht zieht er aber ein Austauschjahr nach der 10. Klasse in Betracht? Das haben viele meiner damaligen Klassenkameraden gemacht (meist aber in die USA) und deren Englisch klang danach auch viel viel besser, v.A. haben sie den lokalen Akzent aufgeschnappt. Wenn man vorher schon sehr gut Englisch kann, ist das noch leichter. Aber dem UP ging’s darum, was er jetzt machen kann.

Der Ansatz ist gut, ich weiß aus eigener Erfahrung, dass man seinen Sprachfluss und die Intonation automatisch kurzfristig verbessern kann, wenn man englische Filme oder (noch besser) Serien guckt. Ich hätte Dr. Who empfohlen, aber dort wird eher weniger London-Englisch gesprochen, glaube ich.
Die Behauptung Connys, man müsse die Sprache erst bis zur Perfektion erlernen und könne dann mit dem Akzent (Dialekt/Aussprache) beginnen, halte ich nicht nur für überschätzt, sondern sogar für falsch. Es ist viel leichter, sich während des Lernens sowas anzueignen. Am besten sicherlich, wenn man schon auf einem guten Sprachniveau ist (das trifft in meinen Augen für den UP zu). Es ging hier ja wie gesagt nicht um einen Slang oder Dialekt wie Cockney, sondern einfach um den Londoner Lokalkolorit. Das wirkt ja dem allgemeinen Lernen der Sprache gar nicht entgegen.

Grüße,

  • André
4 Like

Hallo,

Aber die Theorie ist beim Fragesteller doch arg… naja…
dürftig? Darf ich das so sagen? Das ist Holperenglisch vom
Feinsten. Klar kann der sich damit sicher durchs Leben
schlagen, selbst in englischsprachigen Ländern, aber für ich
hat das immer was mit Fremdschämen zu tun.

Das Englisch des UP ist nicht ganz perfekt, aber als Holperenglisch, dessen DU DU(sic!) schämen müsstest, würde ich es nicht bezeichnen.
Da lese ich hier viel schlimmere Sachen von Leuten, die sich als Experten gerieren.
Meint
Olgu

8 Like

Also erstmal danke für eure zahlreichen Antworten!!

Ist mein Englisch tatsächlich sooo schlimm?
An was muss ich denn noch besonders arbeiten?

Ich bin wirklich fasziniert von der Sprache und versuche daher, immer wieder neues aufzuschnappen.

Ja, ein Sprachaustausch wäre super, wenn auch teilweise sehr teuer.
Aber dazu werde ich mich in den nächsten Jahren noch erkundigen.
Ich bin nämlich erst 14, liebe Conny (ich gehe mal davon aus, dass du eine Frau bist), daher habe ich noch ein paar Jahre Zeit.

Ansonsten danke, danke, danke an alle, die geantwortet haben!!!

1 Like

Hi,

Ist mein Englisch tatsächlich sooo schlimm?

Nein. Es ist ein wenig unbeholfen und man merkt, dass du aus dem Deutschen übersetzt.

An was muss ich denn noch besonders arbeiten?

s.o.

Ich bin wirklich fasziniert von der Sprache und versuche
daher, immer wieder neues aufzuschnappen.

Das ist schön.
LG

1 Like

Hi,

sind schon Fehler drin.

Ich würde mich an Deiner Stelle auch eher mit Vokabeln und Grammatik beschäftigen, an zweiter Stele mit richtiger aussprache und an dritter Stelle mit einem bestimmten Akzent. Natürlich läßt sich 2. nicht ganz von 3. trennen, aber beim Erwerb von 3. hat man doch sehr große Hürden zu bewältigen.

Mich würde übrigens interessieren, was für dich „Londoner Akzent“ ist, wenn Cockney nicht in Frage kommt - Cockney ist DER ursprüngliche, klassische Londoner Akzent (bzw. Dialekt)…

die Franzi

Hallo!

sind schon Fehler drin.

Welche? Nur ein paar wenige Beispiele genügen natürlich…
Durch Fehler lernt man am besten, denke ich!

Mich würde übrigens interessieren, was für dich „Londoner
Akzent“ ist, wenn Cockney nicht in Frage kommt - Cockney ist
DER ursprüngliche, klassische Londoner Akzent (bzw.
Dialekt)…

Früher sprach man in Wien einen sehr urigen Dialekt, den man mit dem heutigen fast gar nicht mehr vergleichen kann. Und ich denke, das kann man mit dem Londoner Akzent vergleichen. Der Cockney Accent stammt ja aus der Arbeiterklasse und wird im östlichen Teil Englands gesprochen Gut, er wird auch heute noch zahlreich gesprochen, ist aber zurückgegangen, so viel ich weiß. Korrigiert mich, wenn ich falsch liege.

Und eben diesen neuen Akzent möchte ich lernen. http://www.youtube.com/watch?v=s6cTConAZBo

Nur klingt für mich folgender irgendwie anders. Was ist dabei der Unterschied?
http://www.youtube.com/watch?v=dEL9NSypI2g

Hoffentlich bringe ich dabei jetzt nichts durcheinander!

Danke!

**************

Hallo,

ich wusste nicht, dass du erst 14 bist.
Aber trotzdem: mal schön in der Schule aufpassen, die Theorie lernen, dann mal die Praxis. Beides gleichzeitig ist doof, dann müsstest du umziehen und das für länger als 1/2 Jahr oder so.

Wissen wie es geht hat noch keinem geschadet. :wink:

Liebe Conny,

Aber trotzdem: mal schön in der Schule aufpassen, die Theorie
lernen, dann mal die Praxis. Beides gleichzeitig ist doof,
dann müsstest du umziehen und das für länger als 1/2 Jahr oder
so.

Meine Vorstellung von Englischunterricht in der Schule ist durchaus, dass ich meinen Schülern sowohl Theorie und Praxis vermittle. Sie sollen die Sprache mündlich und schriftlich anwenden. Dazu gehört Grammatik, aber vor allem Wortschatz und selbstverständlich Aussprache, und zwar alles theoretisch und jede Unterrichtsstunde praktisch! Die sind alle nicht voneinander zu trennen!
Natürlich kann ich als nonnative speaker, die nicht dauerhaft in einem englischsprachigen Land lebt, das nicht auf demselben Niveau wie ein native speaker, aber ich habe schon als Ziel, dass meine Schüler versuchen, ihre Aussprache an native speakers anzunähern. Dazu verwenden wir jede Menge Input mit native accents über Hörtexte und Filme z.B. Wenn einer meiner Schüler das tut, was ich mir wünsche, nämlich nicht nur Grammatikregeln zu lernen und Vokabeln, und Englisch zu schreiben, sondern auch Aussprache zu üben, weil er einen bestimmten Akzent toll findet und den imitieren möchte, auch schon bevor er mal in das Land kann - GENIAL!!!
Gruß
mitzisch

3 Like

Lieber Alexander,
möchte mich den „echten“ Experten unbedingt anschließen, allerdings noch weiter gehen: Ich halte dein Englisch für super für einen deutschsprachigen Schüler deines Alters - und mit denen habe ich reichlich Erfahrung. Fast alle meiner Oberstufenschüler könnten sich von deinen skills auch noch ne fette Scheibe abschneiden.
Conny kannst du getrost ignorieren - was bitte ist in einer Sprache die „Theorie“ - siehe mein obiges Post.
Wenn es dir Spaß macht, „pflege“ den Akzent doch einfach durch viel Anhören und Versuche, ihn zu imitieren. Ich finde es klasse, dass dir das Spaß macht.
Irgendwann kannst du dann ins englischsprachige Ausland (so wie ich dich einschätze, recht bald :wink: ) und dann schnappst du, ohne es zu merken, den dortigen Akzent automatisch auf.
Grüße
mitzisch

5 Like

Hi Alexander

Please just ignore Conny, and other people, from former East Germany.

They are totally irrelevant as they are neither native speakers nor „experts“.

If you wish to improve your English pronunciation listen to BBC.

http://www.bbc.co.uk/radio4/

or

http://www.bbc.co.uk/radio7/

You will be able to listen to real English there.

And not „zee terrrible speeking Ossies“ who have an awful Ossie accent.

Have fun and your English is fine. Mind you if you need Russian they
may possibly be competent.

If you need more links send me a mail.

Best wishes

Sin

Native Speaker/teacher/simultaneous interpreter

guter Vorschlag
Hallo

Ist mein Englisch tatsächlich sooo schlimm?

nö - klingt nur sehr übersetzt.

An was muss ich denn noch besonders arbeiten?

nicht einzelne englische Vokabeln zu lernen, sondern ganze Formulierungen, da diese in englisch oft anders sind als in deutsch.

Lass dir doch mal zum Spaß von einem Muttersprachler dein posting in flüssiges englisch übersetzen - und dann lernen die Formulierungen!

Obwohl ich die Ansicht von Conny nicht teile, hat sie doch ein Körnchen Wahrheit:
Wenn du den englischen Akzent lernst (man muss ja zuerst sagen: nachahmst), gleichzeitig dein Satzbau aber deutlich zeigt, dass du gedanklich Wort für Wort aus dem deutschen übersetzt, wirkt das albern.

Deshalb würde ich dir empfehlen, aus deinen Hörtexten ganze englische Formulierungen zu lernen - natürlich solche, die du auch benutzen würdest. Diese lernst du dann sofort mit der richtigen Londoner Aussprache - und sobald du es schaffst, reist du nach London und übst, übst, übst -
viel Erfolg!

Hi Alex,

Und eben diesen neuen Akzent möchte ich lernen.
http://www.youtube.com/watch?v=s6cTConAZBo

This young man (oh crumbs, I’m getting old!) does not have a London accent. His accent is a bit of a mixture. An obvious (to my English ear) give-away is his „a“ in words such as example, bathroom, etc. He pronounces the „a“ like the a in „cat“. No Londoner does this. (Unless he has lived abroad; it’s quite usual for people to pick up the accent of the place they live in.)

Nur klingt für mich folgender irgendwie anders.

Richtig! :smile:

Was ist dabei der Unterschied?
http://www.youtube.com/watch?v=dEL9NSypI2g

This guy has what is often referred to as the „Estuary“ dialect or accent, spoken by people from parts of London as well as the areas around the Thames Estuary (e.g. the counties of Essex & Kent). Apparently, this is considered to be the standard English accent these days. (According to a newspaper article I read recently.)
I come from Essex and spent years trying to lose my accent. :smile: Now it’s trendy. :smiley:

If I were you, I wouldn’t worry too much about trying to adopt a particular accent. As several people have already written here, it is better to learn the language as best you can in Germany and then go to England and perfect it there. The accent will happen automatically.

A strong accent with less than perfect language skills can sound really rather strange. I know from personal experience; when I came to Germany, I could not speak any German. After 2 years, I was learning nicely and was happy with my progress. Then a colleague said to me: „Ich finde es toll, dass Du Deutsch lernst. Aber Du babbelst Hessisch pur!“. Back then, I didn’t know the difference (and couldn’t hear the difference!). Difficult to believe, but true. :smile: So she then took on the task of teaching me Hochdeutsch. She just couldn’t stand hearing my broken Hessischgebabbele any more! :smile:
I still like Hessisch, though!

If you want to hear London accents and need a little entertainment, I can recommend this:
http://www.youtube.com/watch?v=EM_HylmdyeQ

I hope the negative answers here have not dampened your enthusiasm for the English and/or their language!

All the best,
MacD

3 Like

Vielen Dank für eure Antworten!!!

Deshalb würde ich dir empfehlen, aus deinen Hörtexten ganze englische Formulierungen zu lernen - natürlich solche, die du auch benutzen würdest. Diese lernst du dann sofort mit der richtigen Londoner Aussprache - und sobald du es schaffst, reist du nach London und übst, übst, übst

Im Moment arbeite ich eben nur mit dem Internet, da lesen nicht zu meinen Lieblingsbeschäftigungen gehört :wink:
Ich möchte mir in der nächsten Zeit aber regelmäßig eine englische Zeitung besorgen, die es ja auch bei uns zu kaufen gibt (gibt es eine, die für solche Zwecke zu empfehlen ist?).

möchte mich den „echten“ Experten unbedingt anschließen,
allerdings noch weiter gehen: Ich halte dein Englisch für
super für einen deutschsprachigen Schüler deines Alters - und
mit denen habe ich reichlich Erfahrung. Fast alle meiner
Oberstufenschüler könnten sich von deinen skills auch noch ne
fette Scheibe abschneiden.

Daaanke! :smiley:

Wenn es dir Spaß macht, „pflege“ den Akzent doch einfach
durch viel Anhören und Versuche, ihn zu imitieren. Ich finde
es klasse, dass dir das Spaß macht.

So viel ich weiß, verliert ein durchschnittlicher Mensch mit ca. 14-17 Jahren die Fähigkeit, eine Sprache einigermaßen ohne Akzent zu erlernen. Daher beschäftige ich mich jetzt mit diesem Thema :smile:

Aber grundsätzlich bin ich mit Zuhören, Nachsprechen, Imitieren, Vergleichen etc. zumindest auf einem guten Weg, hoffe ich :wink:

Dann vielen, vielen Dank nochmal für eure netten Kommentare!!
Ich wünsche euch allen noch einen schönen Abend!

Liebe Grüße!

Yes, that’s my recommendation as well, because all the people in the East of Germany have a very strong Russian accent!!

1 Like