Guten Moregn
ich habe mir mal durch den Kopf gehen lassen einen Brunnen zu erstellen .
Ich möchte gerne im Keller ans Grundwasser.
Da ich weis das ich die Wasserpumpe winterfest machen muss habe ich mich für den Keller entschieden .
Was brauche ich alles und was muss ich dafür beachten?
Ich bekomme ab 4 m tiefe Grundwasser.
Ich möchte mit dem Wasser mein Garten bewässern und evte. die Waschmaschiene betreiben.
Danke im Vorraus.
Hallo
ich habe mir mal durch den Kopf gehen lassen einen Brunnen zu
erstellen .
Ich möchte gerne im Keller ans Grundwasser.
Da ich weis das ich die Wasserpumpe winterfest machen muss
habe ich mich für den Keller entschieden .
Soweit ich weiss, ist das mit der Genehmigung heute gar nicht mehr so einfach.
Was brauche ich alles und was muss ich dafür beachten?
Ich bekomme ab 4 m tiefe Grundwasser.
Woher weisst du das?
Geh nicht davon aus, dass es bei dir so ist, wenn der Nachbar es unter seinem Grundstück so hat.
Ich möchte mit dem Wasser mein Garten bewässern und evte. die
Waschmaschiene betreiben.
Danke im Vorraus.
Du solltest auf jeden Fall statt einer normalen Pumpe ein Wasserwerk benutzen.
Gruß,
pathfinder
Hallo,
Da ich weis das ich die Wasserpumpe winterfest machen muss
habe ich mich für den Keller entschieden .
ja nach abgepumpter Menge kann es zu Setzungen kommen, die durchaus Auswirkungen auf dein Haus haben können.
Gruß, Niels
‚Der‘ Tip
Hallo,
aus eigener Erfahrung:
Ein Brunnenbauer kann dir alle, wirklich alle Fragen beantworten, sogar nicht gestellte Fragen.
Thomas
Warum willst Du Deinen Keller künstlich feucht machen!!!
mfgConrad
Hallo
Soweit ich weiss, ist das mit der Genehmigung heute gar nicht
mehr so einfach.
Deshalb wohl im eigenen Keller, frei nach dem Motto
„Was keiner weiß …“
Dem OP kann ich diesen Link empfehlen http://www.der-brunnen.de/
da gibt es schon mal eine Menge Infos.
Gruß
Stefan
Hallo,
bei uns NRW ist es so, dass abgepumptes Wasser über einen seperaten Zähler laufen muss. Abwassergebühren fallen an.
Die wollen nicht das du Geld sparst!
mfg
Bert
Wal, da bläst er
Hallo Stefan
Deshalb wohl im eigenen Keller, frei nach dem Motto
„Was keiner weiß …“
Stell dir die Sauerei vor, wenn er auf Öl stößt
Gruß,
pathfinder
Dann ist mir das so egal die sauerrei da ich ja dann reich bin und wireckt alles aufsammel und aufsauge
[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]
Danke stefan für die link sein gut zu sein und kann man viel wissen gebrauchen.
[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]
Hallo Bert,
das hat ja auch 'nen Grund : Du sparst und die Wasserwerke zahlen drauf, weil das Abwasser kostenaufwendig geklärt werden muss.
Netti
[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]
Hallo,
ich kann mir nicht vorstellen, wenn Dein Brunnen gebohrt werden muss, das der Bohrer in Dein Haus reingebracht werden kann.
Steht in Deinem Keller 'ne Ölheizung ist die Umweltsauerei Gefahr gross.
Willst sicher selber bohren.
Dann musst die zweite Grundwasserschicht finden. 4m tief ist eher unrealistisch.
Sollte es was werden, dann vergiss nicht die Klospülung mit anzuschliessen. Da geht auch ne Menge weg.
Netti
Hallo
ich habe mir mal durch den Kopf gehen lassen einen Brunnen zu
erstellen .
Ich möchte gerne im Keller ans Grundwasser.
Da ich weis das ich die Wasserpumpe winterfest machen muss
habe ich mich für den Keller entschieden .Soweit ich weiss, ist das mit der Genehmigung heute gar nicht
mehr so einfach.
Muss ja nicht genehmigen da ich ja nur den Garten wässere und event. als Waschmaschienewasser benutzen möchte.
Was brauche ich alles und was muss ich dafür beachten?
Ich bekomme ab 4 m tiefe Grundwasser.Woher weisst du das?
Geh nicht davon aus, dass es bei dir so ist, wenn der Nachbar
es unter seinem Grundstück so hat.
Habe direkt beim nebenliegenden nachbarn gefragt und auch beim gegenüberliegendem und sie haben alles ab 4 m gesagt.
Ich möchte mit dem Wasser mein Garten bewässern und evte. die
Waschmaschiene betreiben.
Danke im Vorraus.Du solltest auf jeden Fall statt einer normalen Pumpe ein
Wasserwerk benutzen.
Worauf sollte ich da auchten und wieviel zoll soll die leitung sein ?
Gruß,
pathfinder
dankeschön
Das haus ist 35 jahre alt und ist ein reihenmittelhaus.
MFG
[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]
Warum willst Du Deinen Keller künstlich feucht machen!!!
mfgConrad
soll ja wieder dicht gemacht werden
mfg nihat
Hallo,
ich kann mir nicht vorstellen, wenn Dein Brunnen gebohrt
werden muss, das der Bohrer in Dein Haus reingebracht werden
kann.
Steht in Deinem Keller 'ne Ölheizung ist die Umweltsauerei
Gefahr gross.
Habe Gasheizung.
Willst sicher selber bohren.
Ich habe einen freund der hat es paar mal gemacht und die nachbarn haben es auch gemacht.
Dann musst die zweite Grundwasserschicht finden. 4m tief ist
eher unrealistisch.
Wieso?
Sollte es was werden, dann vergiss nicht die Klospülung mit
anzuschliessen. Da geht auch ne Menge weg.
Ich habe nur eine Hauptleitung und für die WC keine extra leitungsonst hätte ich alles mitangschlossen.
Netti
danke
Qualität & Menge Rohöl
Hallo Djihat
Stell dir die Sauerei vor, wenn er auf Öl stößt
Dann ist mir das so egal die sauerrei da ich ja dann reich bin
und wireckt alles aufsammel und aufsauge
Ich befürchte, dass du bei der in diesem Land zu fördernde Menge und Qualität, nicht einmal die Reinigungskosten für den Keller erwirtschaften wirst
Gruß,
pathfinder
Hallo
Soweit ich weiss, ist das mit der Genehmigung heute gar nicht
mehr so einfach.Muss ja nicht genehmigen da ich ja nur den Garten wässere und
event. als Waschmaschienewasser benutzen möchte.
Soso, musst du nicht?
Und das ist auch die Meinung der Gemeinde, oder nur deine und die deiner Nachbarn?
Führst du das Brauchwasser der Waschmaschine anschließend wieder zurück, oder kann es sein, dass es die örtliche Kläranlage beschäftigt?
Schon mal etwas von Zusammensetzung der Wasserkosten gehört?
Die kostenspezifische Unterteilung von bezogenem Wasser zu Abwasser?
Rechtliche Fragen über Fragen.
Gruß,
pathfinder
Hallo!
Dann musst die zweite Grundwasserschicht finden. 4m tief ist
eher unrealistisch.
Der Keller gibt ihm weitere 3m das macht dann 7m. Das ist genau
die Tiefe die üblicherweise mit Rammbrunnen bedient wird, nichts
besonderes.
Gruß
Stefan
Hallo
Soweit ich weiss, ist das mit der Genehmigung heute gar nicht
mehr so einfach.Muss ja nicht genehmigen da ich ja nur den Garten wässere und
event. als Waschmaschienewasser benutzen möchte.Soso, musst du nicht?
Und das ist auch die Meinung der Gemeinde, oder nur deine und
die deiner Nachbarn?
Die Gemeinde bzw die Stadt soll das Geld nicht immer ausgeben sobald
sie etwas mehr gewinn haben,sondern die Wasserkosten bzw reinigungskosten senken.
Führst du das Brauchwasser der Waschmaschine anschließend
wieder zurück, oder kann es sein, dass es die örtliche
Kläranlage beschäftigt?
Schon mal etwas von Zusammensetzung der Wasserkosten gehört?
Die kostenspezifische Unterteilung von bezogenem Wasser zu
Abwasser?
Rechtliche Fragen über Fragen.Gruß,
pathfinder
Dabke für die rechlichen andeutungen.
Aber wenn es keiner weis gibt es auch keinen brunnen