Buch über gesunde ernährung

Bin auf der Suche nach einem guten Buch über gesunde Ernährung mit Ernährungsplänen.

Denn bei manchen Sachen weiss ich nicht ob sie jetzt gesund sind oder nicht, der eine sagt dies, der andere das, wie z.B. Käse

Danke und Gruß

Hallo Claudya,

die Frage ist etwas schwierig zu beantworten, denn es gibt Hunderte Ernährungsbücher…
Bist Du z.B. „Alles-Esser“, Vegetarier, Veganer, Sportlerin…?
Wie tief willst Du einsteigen - manche Bücher sind recht wissenschaftlich geschrieben? Bzw. welche Vorkenntnisse hast Du?
Wie schwer/leicht sollen die Rezepte sein? Hast Du irgendwelche Vorlieben, verträgst Du das ein oder andere Lebensmittel nicht?

Vielleicht kannst Du mir ein paar Anhaltspunkte geben, dann kann ich sicher den ein oder anderen Titel nennen.

Herzliche Grüße
Markus

Hallo Claudya,es gibt keine "gesunde Ernährung "Selbst Salatblätter ohne Beilagen können ungesund sein.Esse das was Dir schmeckt und keine Bauchschmerzen verursacht.Dann ist schon alle gut.
Gruß,pekoe

hallo Markus,

oh ja, wäre es viel leichter. Ich esse nur Weissfleisch, andere besondere Essgewohnheiten habe ich nicht. Ich esse gern Obst, Gemüse, aber ich achte besonders auf die Gesundheit. Ich suche kein wissentschaftliches Buch, weil ich im Bilde mit der Funktion unserer Körper bin. Gutes Buch mit Rezepte und Tipps gesund zu bleiben!

Hallo, da kann ich dir leider nicht weiterhelfen, schaue nicht in diese Bücher, sondern richte mich danach: du kannst alles essen, jedoch von den Kohlehydraten und tierischen Fetten nicht zu viel, daneben noch ausreichend Bewegung, dann solltest du eigentlich genug dafür tun, dass du genügend Vitamine und Mineralstoffe zu dir nimmst und dein Cholesterinwert auch stimmt.

das ist ja auch ein Weg…

ich habe bisher darauf geachtet wird in der Zukunft nicht anders sein. danke

Hallo Claudya,

hier kann ich leider nicht weiterhelfen.
Tut mir leid.

Gruß
Mona

Hallo Claudya,
leider kann ich Dir nicht weiter helfen bei der Suche nach einem guten Buch über gesunde Ernährung. Ich selbst esse Käse und Milchprodukte, trinke aber so gut wie nie Milch. Ich kenne niemanden, dem es gesundheitlich besser geht wie mir.

Hallo Claudya,

sorry, hab Deine Email übersehen…
Ehrlich gesagt finde ich es schwierig, denn ich merke, wie sehr das geschmacksabhängig ist bzw. sich (mein) (Bücher-) Geschmack im Lauf der Zeit ändert.
Als Vegetarier kenne ich zudem nur einen eingeschränkten Titelkreis. Generell würde ich zu Büchern von Gräfe und Unzer (GU) greifen. Finde ich schön gemacht. Von Promi-Kochbüchern oder Rezepten mit ausgefallensten halte ich nix, das kocht man ja selbst eh nicht…

Gesundheitstipps: ganz generell - saisonal, aus der Region, aus biologischen Anbau, (weitgehend) auf Fleisch und Fleischprodukte verzichten, kein Fast-Food / Convenience Produkte und wenig Dosenfutter. Schau auf die Zutatenliste - je länger desto (meist) schlechter ist das Essen, weil man Aromen + Zusatzstoffe braucht, um billige Zutaten zu vertuschen. Auf Zucker, der sich oft als Sirup oder in Dinge mit -ose (Maltose…) tarnt, achten. Genug trinken. Ausreichend Eiweiß (und etwas weniger Kohlenhydrate). Alles andere ist viel Geschmackssache - ob Ayurveda, Schlank im Schlaf, Low Carb… oft steckt da auch ein wirtschaftliches Interesse dahinter.
Vielleicht kann ich Dir mit meinen Zeilen ja ein bissl weiter helfen.

Gruß Markus

hi, sorry die späte antwort, war in den ferien

ich kenne leider kein buch, welches so ganz vollumfänglich ist.

meine persönliche meinung ist:

du solltes in eine proffessionelle beratung gehen ,denn diese ist individuell nur auf dich abgestimmt.

genau das ist das problem, bei all den gutgemeinten ratschlägen und neuen und alten theorien. sie sind in sich selber fast meistens richtig, aber noch lange nicht auf alle personen und situationen bezogen. manchmal handelt sich es um spezialfälle, die dann so nicht im alltag generell umgesetzt und über längere zeit gehalten werden können.

ich glaube du möchtest lieber etwas längerfristigeres und für dich bezogenes.

zb käse: kurzfassung: käse ist immer gesund solange man keine allergie oder unverträglickkeit hat. die menge machts aus und die art des käses. manchmal tut auch eine gute mischung gut. aber willst du zb abnehmen oder zunehmen oder andere ziele verfolgen, stimmt oben gesagtes, schon mal gar nicht mehr.
du siehts, selbst hier ist vielleicht alles richtig, was du gehört hast, es sind nur immer wieder verschiedene situationen und personen die gemeint sind.

da es ja jetzt aber um dich geht, lass dich einfach beraten. und wenn die erste ernährungsberatung dir nicht zu sagt, gehst du sogar noch an ein anderes ort hin. da bist du frei und kannst dir aussuchen was dir passt.

viel erfolg
viele liebe grüsse

Hallo claudya,
kann Deine Anfrage leider erst heute beantworten, weil ich ein paar Tage nicht im Netz war.
Zu Deiner Suche kann ich Dir nur ganz wenig weiteren
Rat geben; nur soviel:
Wenn ich mich mal eine Zeit lang fleischlos ernähren möchte, dann werfe ich schon einen Blick in das Buch „vital GESUND GENIESSEN ohne Fleisch“,erschienen im CERES-VERLAG * RUDOLF-AUGUST OETKER KG * BIELEFELD. Darin finde ich schon ganz brauchbare Rezepte und Vorschläge für leckere Gerichte.
Grundsätzlich umfassende Informationen zu Lebensmittel
und im weitesten Sinne auch das Thema Ernährung finde
ich dann noch im „Dr. Oetker LEXIKON Lebensmittel und Ernährung“, erschienen im gleichen Verlag.
Es würde mich freuen, wenn ich Dir ein klein wenig Hilfestellung geben konnte; darüber hinaus gehenden Rat muß ich Dir leider schuldig bleiben. Trotzdem: Viel Spass beim Kochen und eine gute Zeit wünscht
saugnapf85

Liebe Claudya,

zum Thema Gesunde Ernährung gibt es eine Vielfalt von Ansichten und Meinungen. Je nachdem, an welche man oder frau gerät, können sich Dinge widersprechen. Der eine sagt z.B.: keine Fette, der andere sagt genau das Gegenteil. Das macht es so schwierig. Aufpassen solltest Du auch in Bezug auf: Wer hat das geschrieben? Stecken dahinter ggf. wirtschaftliche Interessen (Apotheken-Umschau, Nestlé, UniLever etc.)?

Ich für mich orientiere mich an der Regel: Je weniger ein Lebensmittel verarbeitet ist, umso besser ist es.
Und ich achte auch darauf, dass ich nicht wenig Kohlenhydrate (Nudeln, Reis, Kartoffeln, Brot etc.) esse, da die leider krank und dick machen.

Das heißt auch: Lieber selber kochen als Fertiggerichte, weil da viel drin ist (immer Kleingedrucktes lesen!!!), was den Geschmack verfälscht und Falsches vorgaugelt. Außerdem ist es meist zu fett (die falschen Fette) und zu kohlenhydrathaltig.

Momentan wird viel von der sog. Steinzeit-Ernährung gesprochen, die wenig bzw. kaum Kohlenhydrate enthält. Das klingt insofern plausibel, als dass wir ja von unseren Genen auch eher weniger Kohlenhydrate vertragen. Das Brot und die Getreide kamen erst sehr viel später, darauf musste sich unser Organismus erst einstellen und es macht ihm immer noch Schwierigkeiten (was die vielen Zivilisationskrankheiten belegen).

Empfehlen kann ich Dir zum Einstieg die Seite der deutschen Gesellschaft für Ernährung
http://www.dge.de/modules.php?name=St&file=vw_et

Büchertipps hierzu:

Gesunde Ernährung, von Kathrin Gritschneider, Compact Verlag, 2011 5,99€

Wieso macht die Tomate dick? von Ulrich Strunz, Heyne-Verlag, 2011, 16,99€

Wie gesagt, es ist ein unendlich verwirrendes Feld, insofern ist es nicht so einfach, da durchzublicken.

Bleib dran, trotzdem!
Ich wünsche Dir viel Erfolg.

Liebe Grüße C.

macht nichts!

danke sehr:smile:

hallo surfi,

danke für deine ausführliche antwort. käse mag ich sehr, sehr viele arten und sind deftig. zum abend mag ich käsesorten mit nuss, tomaten essen. ich werde einen ratgeber suchen und in eine professionelle ratgebung zu gehen. die spezialisten können mir sicher helfen. danke noch mal!

danke für deine antwort Klaus!

Liebe Caroline,

danke für deine ausführliche antwort! sehr viele nützliche informationen stehen darin. ich habe schon das buch Gesunder Ernährung gekauft. ich habe nur einige Seiten gelesen, aber ich bin sicher, dass ich dieses Buch gesucht habe! danke sehr noch mal!

Liebe Claudya,

vielen Dank, das freut mich!
Ich habe übrigens beim Durchlesen meiner Mail bemerkt, dass sich ein Fehler eingeschlichen hat: Und ich achte auch darauf, dass ich nicht wenig Kohlenhydrate (Nudeln, Reis, Kartoffeln, Brot etc.) esse, da die leider krank und dick machen.
Es heißt natürlich: Und ich achte …, dass ich WENIG Kohlenhydrate … esse…
Ich wünsche Dir viel Spaß beim Lesen in Deinem neuen Buch!
Es grüßt Caroline

Hallo
Es ist richtig, z.B. alles Kaese (smile)Das richtige Buch schreibt man in der Regel selbst. Jeder Buchschreiber empfiehlt seine eigenen Erfahrungswerte. In meinem Buch muessten folgende Punkte drinstehen:

  1. minimum 6 Mahlzeiten pro Tag, dazwischen Fluessigkeiten
  2. Vormittags Obst und Yoghurt
  3. Mittags Kohlenhydrathe (Brot,Nudeln,Reis,Kartoffel)
  4. Zwischenmahlzeit Obst, Yoghurt
  5. Abendessen Gemuese, Salat und Eiweiß (Fisch, Ei, Fleisch)
  6. 1 Std. vor dem Schlafengehen Eiweiß (z.B. kleine Portion Bourbon Vanille Eis)
    Ernaehrungsplaene gibt es wie Sand am Meer, aber auch kostenlos beim Arzt (z.B. Diaet oder Diabetikerplaene mit Angabe der gesunden Lebensmittel)und in der Apotheke! Die Menge der Mahlzeiten ergibt sich aus dem vorhandenen Koerpergewicht.
    Freundliche Gruesse von der Tuerkischen Riviera

Karl Michael Fluegel
Team
fluegel24.info