Langsam ziemlich off topic
Hallo pendragon,
Bücher im Regal rumstehen zu haben ist bei vielen Menschen ein
Selbstszweck. Manchmal wurden die Bücher nichtmal gelesen und
in den wenigsten Fällen werden sie mehr als einmal gelesen.
Sie stehen einfach nur rum. Was nun daran toll sein soll
erschließt sich mir nicht, außer dass man anderen seine
„Belesenheit“ demonstrieren möchte.
Also ich will ja nicht behaupten, dass mein Umfeld da irgendwie repräsentativ wäre, aber ich kenne niemanden, der Bücher kauft, und zu Demonstrationszwecken ins Regal stellt. Die einen haben viele Bücher und lesen diese auch und diejenigen, die nicht viel lesen, haben sicherlich auch ein paar rumstehen, aber nicht um ihre Belesenheit zu demonstrieren, sondern weil sie die vielleicht mal geschenkt bekommen haben oder sie ausnahmsweise das eine oder andere doch mal tatsächlich lesen wollten. Aber die haben eben dann nur ein paar Wenige und nicht die überflüssig rumstehenden Mengen, wie du sie beschreibst.
Sicherlich hast du Recht, dass auch manche Vielleser kaum Bücher zu Hause haben, weil sie sie entweder lieber auslehen, oder eben mittlerweile elektronisch lesen. Aber das ist wohl einfach Geschmackssache.
Ich war als Kind Dauergast in der Bücherei (Ich durfte sogar mehr ausleihen, als offiziell erlaubt, damit ich nicht gar so oft kommen muss ) aber irgendwann hab ich angefangen, mir immer mehr Bücher zu kaufen. Ich glaub, das fing mit Karl May an. Nachdem ich da alle Bände geliehenerweise durch hatte, wollte ich, zumindest manche davon, unbedingt nochmal lesen und hab nach und nach immer mehr davon gekauft. Für mich trifft der Satz „Ein Buch, das es nicht wert ist, zweimal gelesen zu werden, ist auch nicht wert, dass man es einmal liest.“ total zu. Ich hab nur ganz wenige Bücher daheim, die ich erst einmal gelesen hab und auch nicht vorhabe, sie nochmal zu lesen. (Die sollte ich tatsächlich mal verkaufen/verschenken.)
Inzwischen kaufe ich die meisten Bücher gebraucht. Zum einen natürlich, weil es günstiger ist, zum anderen aber auch, weil ich es liebe, wenn man einem Buch ansieht (-fühlt, -riecht), dass es nicht mehr neu ist. Spannend ist auch, wenn ein Vorbesitzer was unterstrichen oder sogar kommentiert hat. Ich hab auch eins mit persönlicher Widmung an irgend eine Tante.
Aus diesem Grund kann ich deinem pauschalen „Bücher muss man nicht besitzen.“ nicht zustimmen. Das ist eben auch Geschmackssache.
Gruß
M.