Bücher, die man 'haben' sollte

(danke Gandalf für die „Erinnerung“)
Wie wäre es, statt einer „Zwangsbeglückung“ mit irgendwelchen „Muß-Regalfüllern“, mit einem Abonnement für „Geo“ oder meinetwegen auch „PM“ oder einem ähnlichen Magazin ?
Erstens hält die Freude über das Geschenk gewißermaßen das ganze Jahr (mit Erhalt jedes neuen Heftes") an, und zweitens dürften derartige „Magazine“ gerade Jugendliche und ältere Kinder mehr erfreuen als irgendwelche, ohnehin nicht selbst konkret gewünschte Bücher.

Gruß
nicolai

Moin,

Setzt
natürlich voraus, dass deine Jungs überhaupt ein Interesse an
Literatur haben.

das tun sie zwar, nur haben sie (bisher) keinerlei Interesse an einem Ebook.
Sie haben so Dinger bei Freunden ausprobiert und sind nicht begeistert.

Gandalf

Hi Pentragon,

kostenlos?29€?

und @ all,

Aber zurück zur Diskussion…sicher ist das e-book für Dich der Knaller und es hat auch sicher seine Vorteile,aber Du verteidigst es wie ein Wolf…
Warum eigentlich?

Denn auch meine Kindheit und mein ganzes Leben lang verfolgt mich der Geruch der Bücher und ich konnte es nie erwarten die Schätze(wie Maresa sie treffend nennt)auszupacken,anzulesen,blättern usw.,das ist ein Glücksgefühl,das ein e-book Dir nie geben kann.
Und soviel Platz nehmen meine Lieblingsbücher(stylisch nach Farben sortiert,ich weiß genau welche Farbe der Buchrücken das von mir gesuchte Buch hat…)nicht ein.
Regale sind etwas praktisches.

Z.Bsp.hat ein lange gesuchtes Buch (als Geschenk bekommen)mir die Tränen in die Augen getrieben,und sicher nicht nur wegen des neuerlich lesen könnens.

Aber die Bücher die ich geliebt habe,sind auch die Wolkow-Bücher(die Aria erwähnte),auch alles über Tom Sawyer und Huck,auch: Wie der Stahl gehärtet wurde.

Ich kann garnicht aufhören…aber hier wurde schon viel Nützliches genannt.

LG von Oscara

1 Like

Danke Maresa für deine Worte,
sagen wir mal so: ich lasse mich von einem Buch einlullen, was mir bei einem E Book nicht gelingen würde. Was ich aber durchaus verstehen kann wenn man unterwegs ist und etwas Zeit hat. Auch ein Taschenbuch war ja eine praktische Alternative, es konnte nicht
zerbrechen wenn man sich mal draufsetzte.War schnell in der Jacke versteckt, wenn nötig. Das sind eben so die Erinnerungen aus der Jugendzeit.
LG aria

Guten Tag,

zu den Klassikern (die in diesem Alter schon gut zu lesen sind, ich habe sie selbst zu dieser Zeit gelesen) gehören Momo oder der Wunschpunsch von Michael Ende. Meine Lieblingsbücher zu der Zeit waren auch Mio, mein Mio und die Reihe Der kleine Vampir/ Anton und der kleine Vampir (keine Angst, ist einfach nur eine nette Geschichte ohne diesen Rummel, der jetzt um Vampire gemacht wird). Wenn auch die Erwachsenen nicht gelangweilt sein sollen, bzw. man ein Buch sucht, das man, egal in welchem Alter, immer wieder lesen kann: Artemis Fowl (siehe auch hier etwas genauer: http://www.librimania.de/index.php?zid=Artemis%20Fowl ). Von diesem Autor (eher Kinderbuch, weniger für Erwachsene) unschlagbar ist auch Fletcher Moon, eine sehr lustige (wenn auch seitenmäßig lange) Detektivgeschichte. Vorgelesen und herzhaft gelacht haben wir als Kinder bei „Der kleine Nick und seine Bande“, viele kleine Kurzgeschichten. Mein Bruder war (sonst eher der Lesemuffel) von den Olchis und Oberschnüffler Oswald begeistert.
Ich hoffe, ich konnte weiterhelfen ^^

crash test dummy

Naja, das letzte Mal hatte ich ihn in der Hand, als ich einen Nagel in die Wand hämmern wollte :smile:

Frage mich gerade, was sich besser an Wand oder Kopf werfen lässt: Buch oder eBook-Reader?

Dafür eignen sich eBooks überigens überhaupt nicht. Warum erwähnt das eigentlich keiner der Papierbuchverfechter hier?

Dieses Argument fehlte bis dato auch:
http://25.media.tumblr.com/tumblr_meg6zrgSRO1rwkrdbo…

~//~