Bücher gut fotografieren

Hallo!

Für meine Ebay-Auktionen brauche ich gute Bilder von den Büchern, die ich verkaufe und habe selbst bei Google nichts darüber gefunden, wie man sie wirklich gut fotografiert. Die Belichtung etc. ist nicht so das Problem, eher der Winkel aus dem man fotografiert, da bin ich mir nicht so sicher. Und was wäre ein guter Hintergrund? Außerdem muss auch der Zustand des Buches gut erkennbar sein.

Vielleicht hat ja jemand gute Ideen? Wäre super! :smile:

Julia

PS: Ach ja, ich habe eine richtig gute Jenoptik Kamera

eher der Winkel aus
dem man fotografiert, da bin ich mir nicht so sicher.

Im Zweifelsfall plan von oben.

Und was
wäre ein guter Hintergrund?

Ein neutraler, vielleicht in grau.

Außerdem muss auch der Zustand des
Buches gut erkennbar sein.

Bei einem guten Foto kein Problem, aber vermutlich sind mehrere Fotos nötig. Dann kann man vielleicht auch einen Winkel wählen, dass man Buchrücken, Vorderseite und Unterseite erkennt und dann nochmal ein Foto mit Rückseite etc.

PS: Ach ja, ich habe eine richtig gute Jenoptik Kamera

Auch wenn’s hart klingt, aber „gut“ und Jenoptik schließt sich definitiv aus. Jenoptik ist das, was im Homeshopping, Discounter und Mediamarkt verramscht wird und eigentlich NoName-Kram aus China ist.

Hi,
ich würde mit Stativ direkt von oben arbeiten auf einem unifarbenen Hintergrund oder alternativ das Buch stellen und ebenfalls mit Stativ von vorne. Am besten von zwei Seiten ausleuchten und dabei Spiegelungen und Schatten vermeiden.

PS: Ach ja, ich habe eine richtig gute Jenoptik Kamera

Das ist jetzt aber ein kleiner Scherz, oder?

Ja, ich glaub ja, dass Ihr solche beneidenswerte Kameras habt, ist schon klar… leider kann ich mir die aber nicht leisten und bin deshalb schon zufrieden mit meiner Jenoptik-Kamera.

Meine Bücher habe ich zuerst von oben fotografiert, da sah man aber nicht sehr viel vom Zustand, dann liegend von vorne fotografiert (nicht ich sondern das Buch), damit man den unteren Buchschnitt wenigstens sieht, ist aber auch nicht so schön.

Um was für Bücher handelt es sich denn? Hochwertige antiquarische Exemplare oder „normale“ Hard- Softcover, je nach Wert musst du halt mehrere Aufnahmen machen, von oben, den Rücken und von vorne, meinetwegen auch aufgeschlagen.

Es sind „normale“ Hardcover- oder Taschenbücher, Belletristik, Sachbücher, Kinderbücher etc, die ich zu einem sehr geringen Preis verkaufe. (Reingewinn 2 Euro/Stk) Ich denke mal, die Fotos sind das A und O einer Auktion, daher müssen die Bilder richtig gut sein. Ich weiß das, weil ich mit anderen Auktionen und besseren Bildern einen höheren Gewinn erziele, nur mit den Büchern klappt es noch nicht so…

Hallo,
meine Gedanken dazu, auch aus den Fotos die man manchmal findet.

Da wird mit dem Blitz ein Lichtfleck ins Bild geschis… dass dem Betrachter das Betrachten vergeht.

Es sind im Bild keine Details erkennbar.

Im Hintergrund des Bildes sieht man Tisch, Schrank und Teppich des Raumens, oder detailreich die Maserung des Tisches. Davor als mini-Teil wohl ein Buch, oder was?

Vorn ist die Seite des Buches in der Dicke leicht erkennbar doch an dieser Seite nur schwarzgrau ohne Licht.

Mach es besser.

Moeglichst vollformatig aufnehmen.
Mit etwas Tele, damit die Kanten gerade und nicht kissenfoermig werden.
Ohne Blitz, damit nichts blendet.
Mit viel Licht, damit das Bild nicht grieselig wird (Bildrauschen).
Mit Licht von vorne.

Das setzt voraus, Makro zu verwenden, am Fenster zu arbeiten, und vom Fenster in den Raum zu fotografieren, wenigstens entlang des Fensterbrettes. Ohne dass ein Teil des Motives von Sonne direkt getroffen wird.

Keinen interessanten Hintergrund. Man nimmt einen einfarbigen Karton / Tuch und hat ausser diesem nur das Motiv im Bild.
Vollformat oder Hintergrund entfernen geht auch nachtraeglich mit Ausschnittvergroesserung oder Bildausschnitt freistellen, also aussenrum wegnehmen.

Man kann auch 2 oder 4 Bilder aufnehmen und als EIN Bild in das Angebot nehmen, wenn man die Bilder vorher zu einem jpg-Bild zusammenfuehrt.

Gruss Helmut

Hi,

nimm ein großes Blatt Papier als Hohlkehle.

http://de.wikipedia.org/wiki/Hohlkehle
(unten)

Dann Schreibtischlampen oder Taschenlampen zum ausleuchten.

Andere Möglichkeit ist, lege das Teil auf den Scanner und du hast den Umschlag auch als gutes Foto.

Schönes Wochenende

Naseweis

Hallo,

Es sind „normale“ Hardcover- oder Taschenbücher,…
… nur mit den Büchern klappt es noch nicht so…

Es dürfte nicht an den Bildern liegen; schau Dich auf Flohmärkten um, da gibt es Berge von Büchern, zum Teil als Kiloware mit freier Auswahl! Vermutlich sind nur bibliophile Exemplare besser verkäuflich, auch bei ebay.

Es grüßt

Der Daimio

Danke an Euch für Eure hilfreichen Antworten bisher! Da sind schon wirklich gut Ideen dabei.

Was haltet Ihr von einem schwarzen Hintergrund? Hab ich bei einem Ebay-Verkäufer gesehen und die Bücher sahen richtig klasse aus, die Farben der Bücher kamen so schön zur Geltung.