Bulgarien Varna Erfahrungen?

Hallo zusammen,

aus verschiedenen Gründen würde ich gerne in Varna, Bulgarien U**** machen. Nur habe ich kürzlich zu meinem großen Schrecken gelernt, daß die ganze Gegend dort sehr Ballermann-verseucht ist und das ist genau die Art von U***** die ich nicht machen will. Und jetzt wollte ich erstmal fragen, ob schonmal jemand dort war und das wirklich „so schlimm“ ist? Überall oder gibt’s auch ruhige Ecken? Eventuell gar Hotels / Pensionen, die erprobt, günstig und empfehlenswert sind? Wie gesagt, es muß Varna sein und dort möglichst nahe am Flugplatz (womit auch die Art des Ur*** klar sein sollte, oder? *ggg*). Gibt’s sowas oder ist es besser bei akuter Ballermann-Phobie die ganze Gegend zu meiden? Notfalls wäre noch der Umkreis von 20 km um den Flughafen rum denkbar :wink:

*wink*

Petzi

Hi Petzi!

Das ist jetzt zwar nicht so ganz das, was Du eigentlich suchst, aber wenn sich sonst keiner meldet …

Nein, ich war persönlich noch nicht in Bulgarien. Aber ich will Dir hier gerne mal darlegen, wie sich die Destination Bulgarien (hier: Zielflughafen Varna (VAR) mit den Touristenregionen Albena, Goldstrand, Sveti Konstantin und Obzor) aus Sicht desjenigen darstellt, der Reisen (auch dorthin) verkauft.

Kunden:
Im Wesentlichen zwei große Gruppen. Auf der einen Seite (relativ einkommensschwache) Familien mit überdurchschnittlich vielen Kindern (das heißt heutzutage zwei oder mehr), die sich einen Urlaub anderswo nicht (mehr) leisten können oder wollen. Auf der anderen Seite Kampftrinker, denen die Kosten ihres Hobbies am Ballermann zu hoch geworden sind. Ferner eine nicht allzu kleine Schnittmenge aus diesen beiden.
(Nicht repräsentatives, nur für mein Büro geltendes Verhältnis: in etwa 3 : 1)
Gemeinsame Hauptintention beider Gruppen: Sonne, Meer und „Hauptsache billig“.
Anspruchsvolle oder Individualtouristen so gut wie gar nicht und wenn, dann mit verwandtschaftlichen oder sonstigen Bindungen zum Land und vorhandener privater Unterkunft, meist im Hinterland.

An dieser Stelle kann ich jetzt zwischenduch auch endlich mal folgende True-Story, die zum Thema wie die Faust aufs Auge paßt und die ich einfach mal los werden muß, an den Mann / die Frau bringen :wink:

_Dienstag, den 06.07.2004, nachmittags, ca. 17:00, im Reisebüro:

Ein Typ Ende 40 / Anfang 50 betritt das Büro. In ausgelatschten grauen
Sandalen, deren ehemalige Form sich kaum mehr erahnen läßt, stecken Füße in Socken, die irgendwann einmal weiß gewesen sein müssen. Darüber folgen krumme, haarige Beine bis eine seltsame, verwaschen blaue Mischform aus einem Short und einer Fußballerhose beginnt. Der Raum zwischen dieser Hose und einem verschmutzten, ehemals weißen Feinrippunterhemd, welches den Nabel freiläßt, wird von einem überdimensional hervorquellenden bloßen Bauch beherrscht. Aus dem Unterhemd ragt an der Oberseite, verbunden mit einem kaum wahrnehmbaren Hals, ein aufgequollenes, seit mehr als drei Tagen unrasiertes Gesicht hervor, welches von speckigen Haaren nach oben hin begrenzt wird.

Ungelogen! Die lebendige Karikatur des Prolls schlechthin. Ich war einfach nur noch sprachlos. Wir befinden uns schließlich nicht gegenüber einer Arschvolltoll-Kneipe oder Camper-Kolonie, sondern mitten im Ortszentrum eines respektablen kleinbürgerlichen Städtchens.

Ach ja, was er wollte? - - - Bulgarienkataloge natürlich!_

Hotelstruktur:
Der Charme der für die ehemaligen RGW-Länder typischen Plattenbauarchitektur wird allmählich überwunden, die dafür entstandene und noch im Entstehen (das bedeutet partiell viele Baustellen) begriffene westlich postmoderne Hotelburgenarchitektur ist allerdings auch nicht gerade eine ästhetische Offenbarung.
In der Mehrheit 2,5- bis 3,5-Sterne-Häuser mittlerer Größe (200 +/- 50 Zimmer). Einzelne 4- bis 4,5-Sterne-Anlagen ähnlicher Größenordnung.

Infrastruktur:
Das, was man in der Branche eine „aufstrebende Destination“ nennt.
(Mir graust es immer bei dem Begriff.)

Küste:
Langgezogene, breite, flach abfallende Sandstrände

Preisgefüge:
Unter den europäischen massentouristischen Destinationen nach unten hin kaum mehr zu toppen. Dies gilt sowohl für entsprechende Pauschalbuchungen selbst, wie auch für die Nebenkosten vor Ort.

Anbieter:
TUI (seperater Katalog „Bulgarien“), 1,2-Fly, alltours, Thomas Cook, Neckermann, ITS, Tjaereborg;
überwiegend pauschal, Hoteleinzelverkauf nur bei TUI (Katalog „Fly & More“), Thomas Cook (Katalog „Mittelmeer & Mehr“) und Neckermann (Katalog „Tip“)

Internetressourcen:

Bulgarisches Fremdenverkehrsamt
http://bulgariatravel.org/

Bulgarienforen und -plattformen
http://groups.msn.com/BulgarienReisenErholenEntdecke…
http://www.bulgarien-reise.de/index_c.htm
http://www.bulgarien-web.de/
http://www.bulgarien-inside.de/

Vielleicht kommst Du ja damit wenigstens ein bischen weiter, vielleicht meldet sich aber auch doch noch jemand, der das Land und speziell diese Region aus eigener Anschauung kennt.

Liebe Grüße, Hartmann.

Hallo Petzi,

also ich war schon diverse Male in Bulgarien.
Ich glaub, im Hinblick auf deinen Urlaub scheinst du Varna mit den ganzen Seebädern zu verwechseln. Varna an sich ist eine große, dreckige Großstadt, wie andere internationale Großstädte auch. In der Innenstadt ist die Stadt ganz schön, mit Kathedrale, Kunstmuseum, Meeresgarten usw.
Ballermann-Stimmung kommt nur in der Hochsaison auf und das wie gesagt in den Seebädern an der Schwarzmeerküste entlang.
Sveti Konstantin ist z.B. mehr was für ältere Herrschaften, die die heilende Wirkung (durch Meersalz) des Schwarzen Meeres und der Luft da genießen wollen.
Albena ist mehr was für Familien, ist auch eine ziemlich öde Landschaft (nur karge Vegetation).
Am Goldstrand tobt bisweilen der Bär, da kommt es echt auf’s Hotel an, dass du buchst. Wenn du lieber deine Ruhe haben möchtest, mußt du auch einen gewissen Weg ans Meer in Kauf nehmen. Allerdings haben die Hotels da jetzt auch größtenteils eigene Pools.
Mir persönlich gefällt der Goldstrand, da dort auf viel „Grün“ (noch) existiert, d.h. du hast dort schon noch Wald.
Wenn du eine Reise nach Bulgarien buchen solltest, dann solltest du keinesfalls All inclusive buchen. Selbst Halbpension ist mir zuviel.
Wenn du abends nicht unbedingt auf große Gerichte mit Fleisch und so bestehst, dann reicht in der Verpflegung „mit Frühstück“ vollkommen aus.
Ansonsten kann ich Bulgarien sehr empfehlen. Die Bulgaren sind ein nettes und fröhliches Völkchen, haben eine faszinierende Geschichte und Kultur und sind immer wieder eine Reise wert.
Aber nicht erschrecken… der Flughafen Varna und die Flieger der Airlines „Balkan Air“, „Bulgarian“, „VIA“ & Co. sind schon etwas betagter.
Sollten noch weitere Fragen bestehen, einfach mich anmailen :smile:
Tschaui,

Bea

Hallo Hartmann,

danke schön für Deine ausführliche Antwort. *freu* Ich fürchte, damit haben sich alle meine üblen Vorurteile bestätigt…

Auf der anderen Seite Kampftrinker, denen die Kosten ihres
Hobbies am Ballermann zu hoch geworden sind.

Wobei mir jene wesentlich schwerer im Magen liegen als Familien mit Kids…

Gemeinsame Hauptintention beider Gruppen: Sonne, Meer und
„Hauptsache billig“.

*grusel*

Ungelogen! Die lebendige Karikatur des Prolls schlechthin. Ich
war einfach nur noch sprachlos.

Wäääääh - das ist ja voll ekelig… Und solches Ach-nee-ich-sag-das-Wort-jetzt-nicht treibt sich also in Bulgarien rum? *schüttel*

Unter den europäischen massentouristischen Destinationen nach
unten hin kaum mehr zu toppen.

Das ist natürlich wieder ein ordentliches Argument „dafür“ :wink: Aber ob das die Sache oben aufwiegen kann *grübel*

Vielleicht kommst Du ja damit wenigstens ein bischen weiter,

Mehr als das, herzlichen Dank für Deine Antwort und fühl Dich reich besternt!

*wink*

Petzi

Mail ist unterwegs (owT)

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]