Bundespräsidentenwahl

Hallo,

jetzt ist es also Herr Köhler geworden.
Gratulation.

Ich hätte mich so gefreut, wenn Frau Schwan Bundespräsidentin geworden wäre.
Es stand ja eigentlich schon vorher fest - aber knapp war das Ergebnis schon.

Frau Schwan stand für mich für Herzlichkeit, Lockerheit, Freiheit des Denkens, vielleicht hätte sie ein Stück mehr Lebensfreude in unsere pessimistische Grundeinstellung gebracht.

Die Chance ist vertan.

Ich bin traurig.

Gruß
karin

Ich bin traurig.

Hallo Karin,

bisher hatten wir eigentlich Glück mit unseren Bundespräsidenten. Johannes Rau, na ja, gemessen an den großen Schuhen seiner beiden letzten Vorgänger war das vielleicht nicht so toll. Aber das ist nur mein persönlicher Eindruck. Was der Neue aus seinem Amt macht, ob seine Wahl ein Grund zur Traurigkeit ist, werden wir erst wissen, wenn wir ihm etwas Zeit lassen.

Gruß
Wolfgang

Hallo Karin,

Ich hätte mich so gefreut, wenn Frau Schwan Bundespräsidentin
geworden wäre.
Frau Schwan stand für mich für Herzlichkeit, Lockerheit,
Freiheit des Denkens, vielleicht hätte sie ein Stück mehr
Lebensfreude in unsere pessimistische Grundeinstellung
gebracht.

diese Vorstellung gefällt mir.

Eines der Hauptprobleme im Land ist die schlechte Grundstimmung im Lande, die sich nicht zuletzt auch in zurückhaltendem bzw. zurückgehaltenem Konsum äußert. Der Ansatz, die Stimmung von oben durch einen herzlichen und lockeren Menschen zu ändern, ist interessant und ich will gar nicht mal von der Hand weisen, daß das möglich wäre.

Weiterhin bin ich einerseits der Ansicht, daß Köhler relativ klar andeutet, daß er sich aktiver in die Politik einmischen will, als die bisherigen Bundespräsidenten. Das kann man kritisch sehen.

Aber andererseits wurde es Zeit, daß der weinerliche Rentner mit der Bibel unter dem Arm verschwindet. Seine nicht vorhandene wirtschaftliche Fachkompetenz hat Rau schon viel zu lange in NRW unter Beweis gestellt. Daß er in diesen Zeiten Bundespräsident werden konnte, ist eine weitere Schurkerei der bunten Übergangsregierung, die mich immer noch wütend macht. Daß ein liebevoller, handzahmer Wanderprediger keine Impulse setzen kann, war vollkommen klar. Daß Herzog nach fünf Jahren keine Lust mehr hatte, ist vor diesem Hintergrund noch bedauerlicher.

Die Frage ist nun, welche Persönlichkeit wir als Bundespräsidenten brauchen. Brauchen wir jemanden, der - übertrieben gesagt - den Klassenclown mimt und für eine gute Stimmung auf dem Friedhof sorgt, oder brauchen wir jemanden, der ohne machtpolitischen Hintergrund - und damit nicht sofort angreifbar - die Problemfelder aufzeigt, die Parteien (also politische Parteien, Gewerkschaften, Unternehmerverbände usw.) an den Ohren zum Verhandlungstisch zerrt und den Menschen wirklich bewußt macht, daß es hier so nicht mehr weiter geht.

Die schlechte Grundstimmung, von der ich oben sprach, ist erklärbar. Sie kommt nicht daher, daß irgendwelche Leute subtile negative Energie verbreiten, sondern daher, daß die Menschen konkrete Sorgen haben. Dies betrifft die berufliche Zukunft, dies betrifft die Lage der Sozialsysteme, dies betrifft allgemeine finanzielle Sorgen (gefühlter Preisannstieg, Benzinpreis usw.), dies betrifft die Entwicklung im Ausland und inwieweit diese Entwicklung sich in Deutschland und/oder für jeden auswirken kann. Mit einem Wort: Unsicherheit.

Die Unsicherheit hat m.E. inzwischen die gesamte Bevölkerung ergriffen, nur hat sie verschiedene Auswirkungen.
Einige sehen und begreifen die Probleme und verlangen Reformen. Andere sehen die Probleme und verlangen Reformen, die sie nicht betreffen.
Die Frage ist, welche Position besser ist. Näher an der Realität ist die erste, subjektiv angenehmer die zweite. Daher eben die Wortwahl: Bewußtsein. Daß Probleme da sind, weiß irgendwie jeder, nur ist sich nicht jeder deren Existenz wirklich bewußt. Das erinnert mich an einen Artikel aus L & L. Eine Frau plante seit Monaten die Trennung, die Situation wurde immer schlimmer und sie wußte, daß sie auch nicht besser werden würde. Die Koffer aber wurden nicht gepackt. Diese Trennung von Erkenntnis und Bewußtsein lähmt dieses Land.

Die Freude über Wiedervereinigung und Wiedervereinigungsboom ist dem Katzenjammer gewichen. Der Kohlkönig kam mit der völlig neuen Situation nicht zurecht (die er im übrigen Deutschland auch mit eingebrockt hat) weil der Partei durch seine einseitige und rigide Personalpolitik die innovativen Köpfe fehlten und die Leute von der Ersatzbank mußten erst das Regieren üben und seit sie damit angefangen haben, kommt nur Mist dabei raus.

Die Teile der Bevölkerung, die sich über den Machtwechsel freuten (so auch ich), mußten erkennen, daß ein Trainerwechsel auch bei veränderter Spielweise nicht gleich einen Sieg bedeutet. Auch der letzte hat wohl begriffen, daß bei den Bunten erhoffter Anspruch und erreichte Wirklichkeit weit auseinanderklaffen.

Vielleicht - und wirklich nur vielleicht - ist ein Bundespräsident, der in vielerlei Hinsicht völlig anders ist als seine Vorgänger, wirklich eine Möglichkeit, um diesen Kutter wieder auf Kurs zu bringen. Wenn nicht, wirds gruselig, denn viele Ecken, aus denen Impulse kommen könnten, fallen mir nicht mehr ein. Außer der rechten Ecke, in der auch hier schon fleißig mit den Hufen gescharrt wird.

Gruß,
Christian

Also ich fand die Einstandsrede des BP Prof. Dr. Köhler grandios. Er hat sich getraut Sachen zu sagen und auszusprechen, die zwar in jedem brodeln, aber keiner sagt. Toller Mann!

Hallo,

bisher hatten wir eigentlich Glück mit unseren
Bundespräsidenten.

Heuss war ein ausgezeichneter Start;
Lübke war eine ausgesprochen politische Wahl, nicht weil er die Fähigkeiten hatte, die Große Koalition sollte „befördert werden“ …
:
Weizsäcker war sicher ein würdiger Präsident;
Herzog hat eine „Ruckrede“ gehalten, das macht ihn vielleicht würdig, vielleicht erzeugt es auch „große Schuhe“, ansonsten sagte mal einer „ein etwas zu groß geratener Kohl“, aber das war einer von der SPD;
Köhler ist sicher ein integerer Mann, aber eben nur der kleinste gemeinsame Nenner von Merkel und Westerwelle :frowning:(

Brauchen wir eigentlich einen Bundespräsidenten?

Schönen Sonntag noch
stucki

Johannes Rau, na ja, gemessen an den großen
Schuhen seiner beiden letzten Vorgänger war das vielleicht
nicht so toll. Aber das ist nur mein persönlicher Eindruck.
Was der Neue aus seinem Amt macht, ob seine Wahl ein Grund zur
Traurigkeit ist, werden wir erst wissen, wenn wir ihm etwas
Zeit lassen.

Gruß
Wolfgang

sehr erfrischend : ) ( owt )
.

Hallo karin,

Jetzt, wo Walther Ulbricht lange tot ist, bleibt wohl nur noch Köhler. Opa Unger vom MDR hätts auch gemacht.
Es ist ggf das teuerste und unwichtigste Amt in diesem Land, machen kann der garnix.
Ich glaub noch nicht mal dran, dass man ihn als Aushängeschild für populistische Parolen verwenden kann.
Von Wirtscvhaft hat er soviel Ahnung, dass er dir einreden kann, noch mehr zu sparen. Besser wird es dir dadurch nicht gehen. Darauf wette ich.
Zu gut deutsch: er kann scvhwätzen, was er will, die Regierung jetzt und die danach werden sich weiterhin nur Sachzwängen anpassen können. Möglichkeiten, aktiv zu agieren, haben sie nicht mehr - nir mehr. Man kann das nur hoffen, dass ihnen nicht noch blödsinnigee Sachen einfallen und dieses Volk endlich mal mitkriegt, dass es nur verarscht wird.

Gruß
Frank

Hallo Frank,

gerade versuche ich zu begreifen, warum Du in geradezu krankhafter Manier so ziemlich alles in diesem Staat und in dieser Gesellschaft herunter machst.

Bestimmt muß vieles verändert werden, aber dafür sind Miesepetrigkeit und Nachbeten von Ideologien von vor über 100 Jahren mit ganz anderen Lebens- und Rahmenbedingungen weniger geeignet als konstruktive Mitarbeit.

Gruß
Wolfgang

Hallo Ware Wolfgang,

Bestimmt muß vieles verändert werden, aber dafür sind
Miesepetrigkeit und Nachbeten von Ideologien von vor über 100
Jahren mit ganz anderen Lebens- und Rahmenbedingungen weniger
geeignet als konstruktive Mitarbeit.

Dann beten wir also lieber weiter Ideologien von vor 5000 Jahren an?

Das versteh ich nicht.
Dass zukünftig allerdings immer weniger Mehrwert erzielt werden kann, versteh ich. Das hat was mit Logik zu tun. Nur scheint diese in diesem Land abhanden gekommen zu sein.
Du kannst mir sicher erklärebn, wie das Endziel dieser Gesellschaft aussieht? Was du essen willst, wenn einer alles hat und du nix?

Gruß
Frank

Hallo Frank!

Wie Wolfgang es schon formuliert hat, so sehe ich es auch. Bei dir spricht die Politikverdrossenheit Bände. Du bist sicherlich auch einer, der auch nicht zur Wahl geht, „weil das ja sowieso nichts bringt“. Habe ich Recht?
Die Misstände, die du anprangerst, werden von Leuten wie dir ja erst geschürt.
Wenn dich alles (auf deutsch gesagt) ankotzt, dann unternimm doch was dagegen. Werde politisch oder gemeinnützig aktiv. Nur meckern alleine bringt gar nichts.

Gruß
Dirk

Hallo Frank!

Wie Wolfgang es schon formuliert hat, so sehe ich es auch. Bei
dir spricht die Politikverdrossenheit Bände. Du bist
sicherlich auch einer, der auch nicht zur Wahl geht, „weil das
ja sowieso nichts bringt“. Habe ich Recht?
Die Misstände, die du anprangerst, werden von Leuten wie dir
ja erst geschürt.
Wenn dich alles (auf deutsch gesagt) ankotzt, dann unternimm
doch was dagegen. Werde politisch oder gemeinnützig aktiv. Nur
meckern alleine bringt gar nichts.

Mach ich die ganze Zeit: ich versuche euch klarzumachen, wo der Hase im Pfeffer liegt.
Nur ist offenbar keiner fähig, den Blick über den Tellerrand zu wagen und es wird alles als „Ideologie“ abgetan, weil es in die eigene nicht reinpasst.
Oder sollte ich mich irren in meiner Ansicht und ihr vergackeiert mich nur?

Gruß
Frank

Erkennen der Lichtgestalt
Hallo Wolfgang,

Du bist also auch noch einer derjenigen, die nicht begriffen hat, daß Frank wirklich der einzige in diesem Forum ist, der begriffen hat, wie der Hase läuft. Er ist nun einmal derjenige, auf den die Menschheit gewartet hat, um ihr Wirtschaft, Physik und im Zweifel/demnächst auch alles andere endlich einmal richtig zu erklären.

Wir sind nur die dummen Mitläufer, die nicht verstehen, die nur glauben, was man ihnen erzählt, die nicht fähig sind, selbst zu denken.

Sie es endlich ein!

Gruß,
Christian,
auch unwürdig

Wir sind nur die dummen Mitläufer…
Sieh es endlich ein!

Hallo Christian!

Also gut, ich mutiere ab sofort zum überzeugten Frank-Jünger. Nie wieder werde ich behaupten, die von Frank geposteten Links würden aus verquaster Ideologie bestehen, die sich hinter endlosen Schachtelsätzen aus schlechtem Deutsch verbergen. Ich werde mir sämtliche Texte der von Frank in den letzten 4 Jahren empfohlenen Links noch in dieser Nacht 'reintun.

Und morgen früh bestellst Du die freundlichen Herren, die mir eine Jacke bringen und von hinten zuschnüren…

Gute Nacht!
Wolfgang

Wolfgang,

ich beglückwünsche Dich zu Deinem Entschluß. Entlich kommst Du dem Lichte nah. Wie beneide ich Dich, der ich diese Erleuchtung schon so lange hinter mir habe. Erfreue Dich an dieser für Dich neuen Phase des Glücks und Erkenntnis. Der erste Moment ist der schönste, ehrlich.

Und morgen früh bestellst Du die freundlichen Herren, die mir
eine Jacke bringen und von hinten zuschnüren…

Aber bitte sehr:
http://www.pizza-king-berlin.de/shop/galeri/images/b…

Gruß,
Christian

Also ich fand die Einstandsrede des BP Prof. Dr. Köhler
grandios. Er hat sich getraut Sachen zu sagen und
auszusprechen, die zwar in jedem brodeln, aber keiner sagt.
Toller Mann!

Dafür gäbe es von mir einen Punkt.

Übrigens: Köhler hat seine Rede geschlossen mit:

„Gott segne unser Land. Vielen Dank.“

Das sind doch neue Flötentöne bei uns und läßt hoffen.

Welcher Gott?

Also ich fand die Einstandsrede des BP Prof. Dr. Köhler
grandios. Er hat sich getraut Sachen zu sagen und
auszusprechen, die zwar in jedem brodeln, aber keiner sagt.
Toller Mann!

Ich fand, daß sich das alles ganz nett anhörte, der Typ aber trotzdem irgendwie schleimig rüberkommt. Trauen tu ich dem nicht.

Übrigens: Köhler hat seine Rede geschlossen mit:

„Gott segne unser Land. Vielen Dank.“

Hat er gesagt, welchen Gott er meint? Und wenn ja und überhaupt, was ist daran hoffnungsvoll? Gottvertrauen hat noch kein Land nach vorn gebracht.

M.

Hallo Wolfgang,

Du bist also auch noch einer derjenigen, die nicht begriffen
hat, daß Frank wirklich der einzige in diesem Forum ist, der
begriffen hat, wie der Hase läuft. Er ist nun einmal
derjenige, auf den die Menschheit gewartet hat, um ihr
Wirtschaft, Physik und im Zweifel/demnächst auch alles andere
endlich einmal richtig zu erklären.

Wir sind nur die dummen Mitläufer, die nicht verstehen, die
nur glauben, was man ihnen erzählt, die nicht fähig sind,
selbst zu denken.

Tja, isso.

Sie es endlich ein!

„Sieh“?

Gruß,
Christian,
auch unwürdig

Frank

Wir sind nur die dummen Mitläufer…
Sieh es endlich ein!

Hallo Christian!

Also gut, ich mutiere ab sofort zum überzeugten Frank-Jünger.
Nie wieder werde ich behaupten, die von Frank geposteten Links
würden aus verquaster Ideologie bestehen, die sich hinter
endlosen Schachtelsätzen aus schlechtem Deutsch verbergen.

Soooo schlecht ist mein deutsch ja nun auch wieder nicht.Ich frag mich ur immer, wo du irgenwas mit Ideologie herausliest? Bislang sind meine Prognosen noch immer eingetroffen. Das liegt daran, dass man die Geselschaft tatsächlich aus naturwissenschaftlicher Sicht betrachten kann. Mehr ist das nicht. Genauso die Ökonomie.
Empfehlenswerter ist es viwelleicht, im elli-wellen-forum mal dottores talk mit popeye nachzulesen, wo wer über Staat und Ökonomie seit den punischen kriegen referiert.
Seit dem hat sich nix grundlegendes geändert. Mensch bleibt Tier, unemanzipiert.

Gruß
Frank

Hallo!

Das Beste daran waren die Stimmen davor.

Thierse:„Ich hielte es für falsch, den Bundespräsidenten direkt zu wählen: Es wäre ein falsches Signal, jemanden direkt zu wählen, der über keine MAcht verfügt.“

Ich habe lange nicht mehr so gelacht!

Wofür haben wir eigentlich das Amt des Bundeskanzlers?
ICH hatte jedenfalls noch nie die Möglichkeit, einen Kanzlerkandidaten direkt zu wählen…

Viele Grüsse!

Denis

Gottvertrauen hat noch

kein Land nach vorn gebracht.

Bist Du Dir da so sicher ?

Gruß

Richard