Camping-schlafen

Hallo :smile:)

ich muss doch jetzt mal noch eine Frage hier in den Raum stellen.
ich habe mich jetzt schon viel erkundigt, im internet und auch geschäft, aber ich komme doch zu keiner entscheidung. aber vielleicht könnt ihr mir doch ein paar erfahrungswerte liefern?
also:
mitte sept. geht es für 3 wochen nach südfrankreich (provence, cote d’azur).
zelt ist vorhanden. auch schlafsäcke.
aber: worauf schlafen? luftmatratze; luftbett/gästebett, isomatte…???
ich weiss es nicht. die einen plädieren für luftmatratze die anderen halten alles auf diese selbstaufblasbaren isomatten.
ich habe auch schon getestet. aber was sind 10 min im geschäft gegen 21 nächte im urlaub?
und ich muss sagen, es sollte schon was bequemes sein, da leider z.t. probleme mit rücken auftreten könnten. (wenn es halt richtig schelcht läuft und das muß ja im urlaub nciht provoziert werden).
ich wäre sehr sehr dankbar für eure tipps auch gerne mit links zum entsprechenden modell.
ich gebe gern auch etwas mehr aus, aber es soltle dann shcon auch die sache wert sein.
Danke und allen einen schönen, sonnigen Tag!!!

Franzi

PS: achso, falls der ein oder andere noch nen heissen tipp für die provence hat, her damit :smile:)

Hallo Franzi,

also ich persönlich bevorzuge ja die selbstaufbalsenden Isomatten. Wenn du nicht grad die dünnste nimmst, sind sie fast genauso bequem wie eine normal Matraze. Hängt natürlich etwas vom Untergrund ab. 10cm Steine oder Sprünge merkt man natürlich.
Ausserdem sind die Isomatten wäremer als Luftmatrazen und auch stabiler. Nebenbei auch noch leichter.

Also: wenn man kein Bett (im Zelt eher selten :smile: ) hat, dann ne selbstaublasende Matte, die etwas dicker ist. Und achte auf Qualität! Die besten (leider wohl auch die teuersten) sind die von Therm-A-Rest. Die gehen nicht so schnell kaputt.

Gruß,
Haelge

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hallo Franzi,

wenn das Gewicht und das Packmaß kein erstrangiges Kriterium ist, empfehle ich eine möglichst dicke Selbstaufblasmatratze.

Mittlerweile gibt es die Dinger in Dicken von etwa 10 cam und da kann man getrost einen Vergleich mit guten Matratzen ziehen.

Gandalf

Hallo Franzi;

mitte sept. geht es für 3 wochen nach südfrankreich (provence,

Dauerhaft an einer Stelle oder immer mal weiter?

luftmatratze; luftbett/gästebett,

Wenn sie nicht richtig aufgeblasen sind habe ich auf einer Luftmatratze mehr Rückenprobleme gehabt als auf einer Isomatte.
Luftbetten brauchen eine ganze Menge Luft, wenn ihr also vohabt öfter mal den Ort zu wechseln würde ich davon abraten.

isomatte…???

Ist recht hart, bekommt meinem Rücken aber gefühlsmässig besser als eine schlappe Luma. Und sie können nicht kaputt gehen, hatten grade eine Z-Lite in Finnland mit(die hat so eine Eierkatonstruktur) und die war schon recht gut, würde ich empfehlen, wenn es etwas rauer zugehen sollte, oder wenn es auf das Gewicht ankommt.

anderen halten alles auf diese selbstaufblasbaren isomatten.

die sind auf jeden Fall das bequemste von den dreien, wenn es wie schon oben geschrieben auf gewicht usw nicht ankommt, können aber kaputt gehen und dann wirds echt unbequem.
gruß

thefly

Hallo Franzi,

zelt ist vorhanden. auch schlafsäcke.
aber: worauf schlafen? luftmatratze; luftbett/gästebett,
isomatte…???

ich schwöre auf meine Kastenluftmatratze, da ich sonst keine Unterlage gefunden habe, die 92 cm breit und zusammenlegbar (Fahrratransport) ist. Die habe ich vor 13 Jahren beim Kaufhof für 60 DM gekauft. Dank pfleglichem Umgang lebt sie bis auf eine kleine Undichtigkeit am Munstück seit 2 Jahren (fällt mir nur bei zwei Nächten am selben Ort auf) immer noch.

Habe leider kein entsprechendes Modell im Internet gefunden (Live auch nicht, sonst hätte ich mir dieses Jahr schon eine neue gekauft).

Wenn Du nicht so „untergroß“ bist wie ich, dann ist sicher auch eine sebstaufblasende Isomatte eine gute Lösung.

Gruß, Karin

Feldbett/Zeltliege
Es gibt für ca. 20-40 Euro „billig“-Feldbetten,
die sind ca 15 cm hoch und passen so in fast
jedes Zelt.

Ich hab eins seit 10 Jahren, und es sieht so
aus, als ob es weitere 10 Jahre locker aushält :smile:

Link:
http://www.lauche-maas.de/suche_seite2/5407C36686C3E…

sowas ähnliches hab ich auch, sehr klein zusammenlegbar,
aber da der dünne Stoff nicht isoliert, ist eine zusätzliche
dünne Isomatte oder Fleecedecke für kältere Nächte notwendig.

Gruss, Marco

Hallo,

ich nicht gerade so leicht - schwöre auf die selbst aufblasbaren Isomatten.

Komme aber nicht auf die Idee Dir eine im Sonderangebot bei Aldi und co zu kaufen. Die taugen nach meiner Meinung und Erfahrung nicht. Jedenfalls hatten das Material bei zwei Aldimatratzen nach einem Soft Campingurlaub (nur ein Woche am gleichen Platz) schon nachgegeben.

Aus diesem Grund schwöre ich auf therm-a-rest - sind zwar teuer - haben aber eine super Qualität. Wir haben diese Matratzen schon mit auf Touren in Island und Norwegen dabei gehabt. Sehr guter schlafkomfort.

http://www.globetrotter.de/de/shop/search.php?suchfe…

Gehe mal in ein Outdoorgeschäft und mache mal Probe Liegen.

Tipp - Matraten immer ausgerollt und mit offenem Ventil lagern - dann hast Du lange an solche Matrazten was

Gruß Raumpilot

Hallo,

ein leichtes Feldbett wurde dir ja schon von GMarco genannt - in der robusten Ausführung sieht das dann z.B. so aus: http://www.globetrotter.de/de/shop/detail.php?mod_nr…
Bei den Feldbetten immer darauf achten, daß die Füße des Bettes den Boden des Zeltes nicht beschädigen!

Super bequem und meiner Meinung nach das „non plus ultra“ des Camping-Nächtigens ist folgende selbstaufblasende Matte: http://www.globetrotter.de/de/shop/detail.php?mod_nr…
Ich persönlich habe mit der 2m langen und 10 cm dicken Matratze seit 6 Jahren immer bestens geschlafen.
Generell, falls Du eine selbstaufblasende Matte benutzt, würde ich Dir für darunter eine Decke empfehlen (zum Schutz).

Die beiden Links von mir sind preislich schon am oberen Ende und machen natürlich nur Sinn wenn der Preis für Dich ok ist, das Transportgewicht kein Problem ist und man nicht jede Nacht auf und abbaut sondern schon mal 2-3 Nächte am gleichen Ort ist.

Schönen Urlaub, (Neid :wink:))
Max

Ach so - für die Provence würde ich Dir noch folgendes empfehlen:

  • Vallon Pont d’Arc am Fluß Ardeche (Falls genügend Zeit bleibt eine Kanadier-Tour auf der Ardeche machen)
  • Aigues Mortes in der Camargue (schöne historische Stadt, früher direkt am Meer aber jetzt durch die „Verlandung“ gut 5 km weg)
  • die Arena in Arles
  • Papst"Burg" und Brücke von Avignon
  • die „Flaniermeile“ von Aix en Provence
  • den Gorges du Verdon mit dem Lac de Ste Croix
    noch 100 weitere gute Tips hat der „Provence“-Reiseführer vom M. Velbinger Verlag. Bin mir nicht sicher ob das Buch noch aufgelegt wird, mein Exemplar ist gut 10 Jare alt und ich hab’s auf Anhieb auch bei amazon nicht gefunden (was aber nicht’s heissen muss).

Anbei noch ein paar Links:

hallöchen,

ich sehe schon, die selbstaufblasbaren isomatten liegen hier wohl voll im trend.
aber wenn die erfahrung es bestätigt…
ich werde jetzt am samstag mal ein paar dinger probe liege. mal sehen.
so ein feldbett habe ich mir ja auch schon mal angeschaut.
scheinen auch recht bequem, ich fürchte nur, dass man nach ein paar nächten oder schon nach einer nacht rückenprobleme bekommt.

mein freund schwört ja auf seine luftmatratze. ich könnte auf diesem teil keine einzige nacht schlafen.

früher gab es immer diese „kastenluftmatratzen“. die waren echt super, aber ich finde die nirgends mehr.
schade!

danke also für eure tipps! :smile:)

Viele Grüße,
Franzi

doch, doch …

früher gab es immer diese „kastenluftmatratzen“. die waren
echt super, aber ich finde die nirgends mehr.
schade!

Hallo,

die Kastenlumas gibt’s schon noch. Guckst Du hier :
http://www.globetrotter.de/de/shop/detail.php?mod_nr…

Gruß
Max

hey, die dinger gibt es ja wirklich noch!
ich habe gesucht und gesucht … danke für den link!

hoffentlich gibt es ide auch rgendwo im laden. wird dann doch hsocn mal ganz gern testen.
aber das bild drucke ich auf alle fälle aus und nehme es mit.
bis jetzt wurde ich bei meiner frage nach ner kastenlumatra immer blöd angeguckt.

nochmal, ganz vielen lieben Dank!

wegen deinen tipps: bist du selbst schon mti dem zelt in der provence unterwegs gewesen?

Grüße,
Franzi

früher gab es immer diese „kastenluftmatratzen“. die waren
echt super, aber ich finde die nirgends mehr.
schade!

die Kastenlumas gibt’s schon noch. Guckst Du hier :
http://www.globetrotter.de/de/shop/detail.php?mod_nr…

Die sieht aber ganz anders aus als meine und ist auch schmaler. Daher habe ich noch keinen Nachkauf getätigt (siehe meinen Post unten)

Gruß, Karin

wegen deinen tipps: bist du selbst schon mti dem zelt in der
provence unterwegs gewesen?

Hallo,

ja, an der Ardeche, am Gorges du Verdon, in der Camargue und im Longuedoc. Drum kann ich dir auch die jwlg. Punkte empfehlen.

Wenn Du eine Reiserute schon kennst einfach mal durchgeben, dann kann ich mal sehen was da noch gutes in der Nähe ist (oder auch mal den Velbinger befragen).

Gruß
Max

Hallo
Also ich kann nicht auf Isomatten schlafen. Da hab ich nach einer Nacht Kreuzschmerzen ( auch nicht auf aufblasbaren ) Ich würde auf jeden Fall eine Luftmatratze vorziehen.
Kaufen kann man die in jedem Fachhandel für Campingbedarf, die gibts inzwischen großmarktmäßig fast überall.

Gruß
T

Cote d´Azur
Hallo Franzi!

Ich war bis vor 4 Wochen an der Cote d´Azur im Urlaub (zum 2. mal) und bin total neidisch auf Euch. Das wird sehr schön werden, bestimmt!

Um Dir Reisetips zu geben wäre es hilfreich zu wissen, ob Ihr mit dem Auto fahrt oder Zug oder Trampen… und ob Ihr den ADAC-Campingführer mitnehmt. Ich würde den uuunbedingt empfehlen, also wir fahren nie wieder ohne. Dann könnte ich Dir schöne Plätze anhand der Nummern empfehlen, ohne alles abschreiben zu müssen. Kannst mir auch gerne eine E-Mail dazu schreiben. Und sag auch gleich, was Ihr für Leute seid: sucht Ihr Action und Party, oder darf es auch was beschauliches sein, oder anfangs bisschen entspannen und später im Urlaub ein Campingplatz mit live-Musik? Kenne einen direkt am Golf von St. Tropez, mit Blick auf St. Tropez… suuuper cool, besonders in der Nebensaison. Der heißt „Camping de la Plage“ und ist bei Port Grimaud, nähe St. Maxime. Ist einigermaßen bezahlbar, aber nebenan ist so ein teurer Deluxe-Campingplatz, und auf dem geht abends die Luzi ab mit richtig guter Live-Musik (Rock, Mainstream, Coverbands etc.), Restaurants, schalldichte Disco… auf den Platz kann jeder gehen, gibt keine Einlasskontrolle oder so, und schlafen kann man dann halt prima auf dem „de la Plage“ nebenan, für weniger Geld und einigermaßen ruhig. Aber Vorsicht: der Platzteil, der direkt an den teuren (der teure heißt übrigens irgendwas mit „Prärie“…) grenzt, hat ein ganz miserables Sanitär-Häuschen. Also sucht Euch lieber einen Standplatz in der Mitte des de la Plage aus. St. Tropez ist nur wenige Km entfernt. Erwähnte ich schon, dass beide Plätze direkt am Strand liegen? :smile:

Mehr Platztips gerne in persönlicher Mail.

Allgemeine Tips:
Das Grillen mit Kohle ist an der gesamten Cote d´ Azur und in vielen Teilen der Provence nach den verheerenden Waldbränden vor 2 Jahren absolut verboten. Schleppt Euch bloß nicht damit ab (so wie wir es gemacht haben…). Auch offenes Feuer jeglicher Art wie Kerzen und Fackeln werden vom Platzwart unter Todesstrafe geahndet (naja fast).

Sind Raucher dabei? Unbedingt vorher Kippen kaufen! Die Schachtel Zigaretten kostet in Frankreich zur Zeit 6,-€ !!!

Das Mittelmeer ist meist recht ruhig und oft glasklar. Eine Taucherbrille und ggf. Schnorchel bringen Einblicke in die Unterwasserwelt. :smile:

Unser Import-Schlager: falls Ihr gerne Pizza, Fleisch, Wurst, Schinken oder Thunfisch esst, kauft Euch unbedingt „Majonnaise de Dijon“ !!! Hat eine prima Senf-Note. Die Firma heißt „amora“. Gibt es in Südfrankreich in nahezu jedem Supermarkt. Sooo lecker!!!

Meidet die Camargue, wenn es irgendwie geht: absoluter Mega-Mückenalarm (Sumpfgebiet)!!! Auch in St. Tropez haben uns an den Abenden im September (letztes Jahr) oft die Mücken genervt, obwohl es nicht mehr sind als hier in Deutschland… nehmt besser Autan oder so was mit. Im Juli/Anfang August dieses Jahr haben wir allerdings keine Mücken gesehen. War auch zu heiß.

Wenn Ihr in High-Society-Ecken fahrt wie St. Tropez oder Nizza (sehenswerte Stadt!!), tankt lieber vorher. Benzin ist dort teurer. Das billigste Benzin gibt es an den kleinen Tankstellen bei den großen Einkaufzentren (Champion, Le Clerc etc.) Bei unserem Besuch vor einigen Wochen war der Sprit in F etwas teurer als in D, aber nicht viel. Weiß nicht, wie es jetzt ist…

In Südfrankreich lieber nicht irgendwo pennen - Überfälle sind dort sehr häufig. Am besten einen Campingplatz ansteuern (wenn der schon zu hat, kann man sich meistens davor stellen bis zum nächsten morgen und sich heimlich auf die Toiletten schleichen… hat auch was) oder wenn es eine Autobahn-Raststätte sein muss (woanders ist das Pennen eh nicht erlaubt - Führerschein weg und kompliziert wieder abholen!), stellt Euch unter eine Laterne und irgendwo dahin, wo viel los ist und man Euch sieht.

Länderinfos gibt es unter www.adac.de

Könnt Ihr Französisch? Nehmt sonst ein Wörterbuch o. ä. mit, denn viele Franzosen können (oder wollen?) kein Englisch sprechen, Deutsch noch viel weniger. Selbst in Tourismus-Gebieten kann die Verständigung ohne Französisch-Kenntnisse schwierig werden.

Park-, Geschwindigkeits- und Alkohol-Delikte werden strenger geahndet als in Deutschland! Also benehmt Euch. :wink:
Bei Regen muß man 20 Km/h langsamer fahren und Licht anmachen.

Der Notruf (Unfall, Feuer) ist in ganz Europa 112. Aber den werdet Ihr ja wohl hoffentlich nicht brauchen.

Und nun abschließend noch ein Denkanstoß zur Matratze:

Ich persönlich finde eine Luftmatratze okay, aber am besten keine für 2 Personen, denn wenn sich da einer drauf umdreht, wackelt der andere wie in einem Wasserbett. Eine Luftmatratze isoliert auch nicht so gut wie eine Isomatte, und im September können die Nächte unter Umständen kühl werden. Wenn Dein Rückenproblem rheumatischer Natur ist, würde ich das bedenken. Dann vielleicht eine LuMa mit einer Isomatte noch da drunter! Denn bei einer LuMa muß Dein Körper praktisch die gesamte Luft in der Matratze erstmal erwärmen. Wenn Ihr mit dem Auto fahrt und noch etwas Platz habt, empfehle ich eine „richtige“ aber einfache Matratze von IKEA: Schaumstoff mit Eierprofil. 2,00 x 1,40 m kosten ca. 50,-€. Wenn Ihr öfters campen fahrt, lohnt sich das. Wir schlafen da drauf wie zuhause.

So, jetzt sind meine Finger wund. :wink:

Viel Spaß und bon voyage,

Birte

dankeschön :smile:)
also, ganz vielen lieben Dank für eure antworten.
ich habe auch am samstag ne super tolle kastenluftmatratze entdeckt!
hab eauch shcon ne nacht drauf geschlafen, zumtest eben.
sehr empfehlenswert.
ach, und an die,w elche mir angeboten haben, sie nochmal belästigen zu können bzgl. campingtipps… danke, ichw erde die nächsten tage sicher ne menge fragen haben.
der adac reiseführer ist schon vorhanden. die bilder da drin sind ja schon der hammer. da möchte man am liebsten sofort los!

danke und nen schönen tag
Franzi

gerne :smile:) und …
… einen hab’ ich noch:

http://www.frankreich-sued.de/

Gruß
Max

Hallo Birte,

kein grillen?!? das ist ja voll doof.
und gaskocher? irgendwas brauch man ja schon.
und elektro irgendwas ist doch auch doof.
ich dachte man hat sicher nciht auf jedem campingplatz für zelte auch stromanschluss, oder doch? (ich bin bis jetzt immer nur im wohnwagen unterwegs gewesen)

wir haben den ADAC Führer, der ist echt toll. und bitte, gib mir tipps :smile:)
also, wir wollen auf keinen fall so eine party urlaub.
mal ab und an abends irgendwo live musik, gerne, klar doch.
aber so disco und so… nee, muss nciht sein.
soll echt ein entspannungs und erholungsurlaib machen. mein freudn und echt haben es wirklich dringend nötig.
wollen auch so ein bissl was angucken, schöne dörfer, tolle altstädte und so. udn auch ein bissl in die pampa, d.h. auch mal ein wenig spazieren bzw. wandern in schöner natur.
ach, … *freu*

Liebe Grüße,
Franzi

Therm-a-Rest
Hallo,
trotz gefallener Entscheidung
von mir noch ein Tip zu den Therm-a-rest-matten.
Ich hab ja auch eine davon und bin damit auch ausgesprochen zufrieden.
Aber seitdem ich einmal einen besonders dicken, großen, spitzen Stein hatte, dem es dann doch gelungen ist ein Loch reinzumachen sage ich:
So ein Flickset im Rucksack ist schon eine feine Sache. Das geht schnell und kann einem echt den Tag (bzw. die Nacht) retten.
Mir erschien es zwar auch etwas teuer am Anfang, aber als das Loch drin war…

Also Therm-a-Rest + Flickset und man kann immer und überall schlafen.

Übrigens hat es wirklich einen echt fiesen Stein gebraucht und der Kleber hält wirklich spitze…

Beste Grüße,
Zwergenbrot

Für ganz Harte
Ich habe mal einen Polen getroffen, der schwört auf diese Plastikteile mit den Luftbläschen (die, die man immer so schön zum Knallen bringen kann). Er hat sie immer aus dem Büro mitgehen lassen und meinte es sei bequem und sehr isolierend. Falls ihr also mal in Experimentierlaune seid…:smiley: