Cote d´Azur
Hallo Franzi!
Ich war bis vor 4 Wochen an der Cote d´Azur im Urlaub (zum 2. mal) und bin total neidisch auf Euch. Das wird sehr schön werden, bestimmt!
Um Dir Reisetips zu geben wäre es hilfreich zu wissen, ob Ihr mit dem Auto fahrt oder Zug oder Trampen… und ob Ihr den ADAC-Campingführer mitnehmt. Ich würde den uuunbedingt empfehlen, also wir fahren nie wieder ohne. Dann könnte ich Dir schöne Plätze anhand der Nummern empfehlen, ohne alles abschreiben zu müssen. Kannst mir auch gerne eine E-Mail dazu schreiben. Und sag auch gleich, was Ihr für Leute seid: sucht Ihr Action und Party, oder darf es auch was beschauliches sein, oder anfangs bisschen entspannen und später im Urlaub ein Campingplatz mit live-Musik? Kenne einen direkt am Golf von St. Tropez, mit Blick auf St. Tropez… suuuper cool, besonders in der Nebensaison. Der heißt „Camping de la Plage“ und ist bei Port Grimaud, nähe St. Maxime. Ist einigermaßen bezahlbar, aber nebenan ist so ein teurer Deluxe-Campingplatz, und auf dem geht abends die Luzi ab mit richtig guter Live-Musik (Rock, Mainstream, Coverbands etc.), Restaurants, schalldichte Disco… auf den Platz kann jeder gehen, gibt keine Einlasskontrolle oder so, und schlafen kann man dann halt prima auf dem „de la Plage“ nebenan, für weniger Geld und einigermaßen ruhig. Aber Vorsicht: der Platzteil, der direkt an den teuren (der teure heißt übrigens irgendwas mit „Prärie“…) grenzt, hat ein ganz miserables Sanitär-Häuschen. Also sucht Euch lieber einen Standplatz in der Mitte des de la Plage aus. St. Tropez ist nur wenige Km entfernt. Erwähnte ich schon, dass beide Plätze direkt am Strand liegen? 
Mehr Platztips gerne in persönlicher Mail.
Allgemeine Tips:
Das Grillen mit Kohle ist an der gesamten Cote d´ Azur und in vielen Teilen der Provence nach den verheerenden Waldbränden vor 2 Jahren absolut verboten. Schleppt Euch bloß nicht damit ab (so wie wir es gemacht haben…). Auch offenes Feuer jeglicher Art wie Kerzen und Fackeln werden vom Platzwart unter Todesstrafe geahndet (naja fast).
Sind Raucher dabei? Unbedingt vorher Kippen kaufen! Die Schachtel Zigaretten kostet in Frankreich zur Zeit 6,-€ !!!
Das Mittelmeer ist meist recht ruhig und oft glasklar. Eine Taucherbrille und ggf. Schnorchel bringen Einblicke in die Unterwasserwelt. 
Unser Import-Schlager: falls Ihr gerne Pizza, Fleisch, Wurst, Schinken oder Thunfisch esst, kauft Euch unbedingt „Majonnaise de Dijon“ !!! Hat eine prima Senf-Note. Die Firma heißt „amora“. Gibt es in Südfrankreich in nahezu jedem Supermarkt. Sooo lecker!!!
Meidet die Camargue, wenn es irgendwie geht: absoluter Mega-Mückenalarm (Sumpfgebiet)!!! Auch in St. Tropez haben uns an den Abenden im September (letztes Jahr) oft die Mücken genervt, obwohl es nicht mehr sind als hier in Deutschland… nehmt besser Autan oder so was mit. Im Juli/Anfang August dieses Jahr haben wir allerdings keine Mücken gesehen. War auch zu heiß.
Wenn Ihr in High-Society-Ecken fahrt wie St. Tropez oder Nizza (sehenswerte Stadt!!), tankt lieber vorher. Benzin ist dort teurer. Das billigste Benzin gibt es an den kleinen Tankstellen bei den großen Einkaufzentren (Champion, Le Clerc etc.) Bei unserem Besuch vor einigen Wochen war der Sprit in F etwas teurer als in D, aber nicht viel. Weiß nicht, wie es jetzt ist…
In Südfrankreich lieber nicht irgendwo pennen - Überfälle sind dort sehr häufig. Am besten einen Campingplatz ansteuern (wenn der schon zu hat, kann man sich meistens davor stellen bis zum nächsten morgen und sich heimlich auf die Toiletten schleichen… hat auch was) oder wenn es eine Autobahn-Raststätte sein muss (woanders ist das Pennen eh nicht erlaubt - Führerschein weg und kompliziert wieder abholen!), stellt Euch unter eine Laterne und irgendwo dahin, wo viel los ist und man Euch sieht.
Länderinfos gibt es unter www.adac.de
Könnt Ihr Französisch? Nehmt sonst ein Wörterbuch o. ä. mit, denn viele Franzosen können (oder wollen?) kein Englisch sprechen, Deutsch noch viel weniger. Selbst in Tourismus-Gebieten kann die Verständigung ohne Französisch-Kenntnisse schwierig werden.
Park-, Geschwindigkeits- und Alkohol-Delikte werden strenger geahndet als in Deutschland! Also benehmt Euch. 
Bei Regen muß man 20 Km/h langsamer fahren und Licht anmachen.
Der Notruf (Unfall, Feuer) ist in ganz Europa 112. Aber den werdet Ihr ja wohl hoffentlich nicht brauchen.
Und nun abschließend noch ein Denkanstoß zur Matratze:
Ich persönlich finde eine Luftmatratze okay, aber am besten keine für 2 Personen, denn wenn sich da einer drauf umdreht, wackelt der andere wie in einem Wasserbett. Eine Luftmatratze isoliert auch nicht so gut wie eine Isomatte, und im September können die Nächte unter Umständen kühl werden. Wenn Dein Rückenproblem rheumatischer Natur ist, würde ich das bedenken. Dann vielleicht eine LuMa mit einer Isomatte noch da drunter! Denn bei einer LuMa muß Dein Körper praktisch die gesamte Luft in der Matratze erstmal erwärmen. Wenn Ihr mit dem Auto fahrt und noch etwas Platz habt, empfehle ich eine „richtige“ aber einfache Matratze von IKEA: Schaumstoff mit Eierprofil. 2,00 x 1,40 m kosten ca. 50,-€. Wenn Ihr öfters campen fahrt, lohnt sich das. Wir schlafen da drauf wie zuhause.
So, jetzt sind meine Finger wund. 
Viel Spaß und bon voyage,
Birte