Moin!
ich finde es eher traurig, dass man so etwas wie
Atomkraftwerke in unserem Land überhaupt betreibt. Gott sei
dank gibt es Leute, die gegen so eine irrationale
Energiegewinnung auf die Straße gehen - das ist ihr Recht. Auf
der anderen Seite habe ich vor einem Windpark oder einem
Solarfeld noch keine derartigen Demonstrationen gesehen.
Das sollte doch zu denken geben.
„Zu denken“ gibt mir bei der ganzen Diskussion eigentlich eher die Immunitaet gegen Fakten auf Seiten der Kernkraftgegner.
Wind-, Wasser- und Solarenergie koennen lediglich lokal eine kleine Ergaenzung zur Energieversorgung sein.
Kohlekraftwerke stossen auch bei neuester Bauart massiv Schadstoffe aus.
Die meisten Laender ausser D, vor allem um D herum, setzen auf einen massiven Ausbau der Kernkraft. Dabei hat Deutschland bislang noch die Technologiefuehrerschaft inne.
Durch die Aufgabe der Kernenergie in D werden nun direkt an unseren Grenzen relativ(!) unsichere Kernkraftwerke gebaut und wir importieren Strom aus diesen. Im Falle einer daher etwas wahrscheinlicher werdenden Katastrophe werden wir unter den Flogen genauso leiden, haben aber jedweden Einfluss zur optimalen Verhinderung eines solchen GAUs aus kurzsichtigen politischen Gruenden heraus verloren.
By the way: gestern abend habe ich, leider nur nebenbei, eine Sendung in einem US-Nachrichtensender gesehen, in der von einem japanischen Ingenieur berichtet wurde, der ein Minikernkraftwerk fuer Privathaeuser entwickelt.
Der allgemeine Trend scheint somit ganz anders zu laufen, als mancher in Deutschland sich das wuenscht und die massiven Nachteile unserer Energiepolitik werden hierzulande schlichtweg verdraengt.
Das Risiko fuer die Bevoelkerung wird aus o.g. Gruenden unnoetig erhoeht, aber die Gruenen haben mal einen Wahlkampf gewonnen.
Bei allem Verstendnis fuer die Sorge angesichts ungeloester Fragen bei der Endlagerung von Brennelementen und dem letzten Promille Sicherheitsrisiko macht mir die aktuelle Entwicklung doch mehr SOrgen, als eine Fortfuehrung der Kernenergie in D nach deutschen Sicherheitsstandards.
Zusaetzlich haette man ja einen EU-Beitritt osteurop. Nachbarn davon abhaengig machen koennen, in den naechsten 100 Jahren nur deutsche oder franzoesiche Kerntechnologie einsetzen zu duerfen.
Uns fehlt hier in D einfach die profilierte Durchsetzung einer vernuenftigen Energie-, EU- und Aussenpolitik. Stattdessen wird unserem offenbar immer weiter verbloedenden Wahlvieh verkauft, D koenne aus der Kernenergie aussteigen, ohne dass dies Arbeitsplaetze kosten wuerde und dass man die entstehende Luecke mit ein paar Windraedern an der Nordsee schliessen koenne.
Gruss,
M.