CD Simulation erstellen

Hi,
immer mehr PCs haben kein Diskettenlaufwerk. Für einen Kunden, in dessen Programm die regelmäßigen Updates zwingend von A: (ist wirklich so) erfolgen müssen, kann man sich ja mit dem subst Befehl das CD-Laufwerk zum A machen.
Leider ist dieser Befehl für einige Daus zu kompliziert (ist auch wirklich so)
Wir denken an ein Programm, vielleicht sogar ein Batch,der folgende Eigenschaften haben soll.

  1. Liegt auf der CD in der Root, evtl sogar mal autostartend.
  2. Prüft, ob A: nicht evtl. doch vorhanden (hatten wir auch schon)
  3. Subst sich selbst (muss ja wissen, von welchem Laufwerk er startet)zum A:
  4. Startet Programm xyz
    Geht das?
    Danke
    Michael

Auch h(a)i.

Hi,
immer mehr PCs haben kein Diskettenlaufwerk. Für einen Kunden,
in dessen Programm die regelmäßigen Updates zwingend von A:
(ist wirklich so) erfolgen müssen, kann man sich ja mit dem
subst Befehl das CD-Laufwerk zum A machen.
Leider ist dieser Befehl für einige Daus zu kompliziert (ist
auch wirklich so)
Wir denken an ein Programm, vielleicht sogar ein Batch,der
folgende Eigenschaften haben soll.

  1. Liegt auf der CD in der Root, evtl sogar mal autostartend.

Eine Datei ‚index.htm‘ mit Verweis auf eine Batchdatei würde schon reichen. Muss man im Browser dann nur noch anklicken (wenn der Autostart aussen vor bleibt). Oder man setzt den Verweis auf die .bat-Datei gleich in die ‚autostart.inf‘ (hiess die so…?)

  1. Prüft, ob A: nicht evtl. doch vorhanden (hatten wir auch
    schon)
  2. Subst sich selbst (muss ja wissen, von welchem Laufwerk er
    startet)zum A:
  3. Startet Programm xyz
    Geht das?

S. oben: mit einer .bat-Datei

HTH
mfg M.L.

Hallo,

Wir denken an ein Programm, vielleicht sogar ein Batch,der
folgende Eigenschaften haben soll.

  1. Liegt auf der CD in der Root, evtl sogar mal autostartend.

Eine Datei ‚index.htm‘ mit Verweis auf eine Batchdatei würde
schon reichen. Muss man im Browser dann nur noch anklicken

Huch? Führt dein Browser batch-Skripte aus? Meiner sicher nicht, und das liegt nicht daran, dass ich Linux verwenden

(wenn der Autostart aussen vor bleibt). Oder man setzt den
Verweis auf die .bat-Datei gleich in die ‚autostart.inf‘
(hiess die so…?)

Ich hätte jetzt auf autostart.ini getippt, aber sicher bin ich mir da nicht…

Grüße,
Moritz

Hallo an dieser Stelle.

Huch? Führt dein Browser batch-Skripte aus? Meiner sicher
nicht, und das liegt nicht daran, dass ich Linux verwenden

Gemessen an den 'Programmier’kenntnissen der Kunden werden die Windows wohl in der Standardeinstellung betreiben. Und da ist der Autostart aktiviert :wink:

Ich hätte jetzt auf autostart.ini getippt, aber sicher bin ich
mir da nicht…

/t/cd-autostart/566146

mfg M.L.

Hallo!

immer mehr PCs haben kein Diskettenlaufwerk. Für einen Kunden,
in dessen Programm die regelmäßigen Updates zwingend von A:
(ist wirklich so) erfolgen müssen, kann man sich ja mit dem
subst Befehl das CD-Laufwerk zum A machen.
Leider ist dieser Befehl für einige Daus zu kompliziert (ist
auch wirklich so)
Wir denken an ein Programm, vielleicht sogar ein Batch,der
folgende Eigenschaften haben soll.

  1. Liegt auf der CD in der Root, evtl sogar mal autostartend.
  2. Prüft, ob A: nicht evtl. doch vorhanden (hatten wir auch
    schon)
  3. Subst sich selbst (muss ja wissen, von welchem Laufwerk er
    startet)zum A:
  4. Startet Programm xyz
    Geht das?

Ein besseres CD-Brennprogramm sollte es dir erlauben Autostart-CDs zu brennen. Da gibt es dann auch einen Modus für „Diskettenemulation“ (sorry habe ich noch nie gebraucht - gibt es aber). So funktionieren die Original-Windows-CDs (zumindest bis 98SE).

Cu Rene

Hallo,

Huch? Führt dein Browser batch-Skripte aus? Meiner sicher
nicht, und das liegt nicht daran, dass ich Linux verwenden

[Markierung nachträglich von mir]

Gemessen an den 'Programmier’kenntnissen der Kunden werden die
Windows wohl in der Standardeinstellung betreiben. Und da ist
der Autostart aktiviert :wink:

Mag sein, aber das ändert nichts daran, dass Browser prinzipiell keine verlinkten Dateien ausführen. Wenn doch gehören sie eingestampft…

Generell sehe ich den Vorteil über eine .html-Datei nicht.

Grüße,
Moritz

Mag sein, aber das ändert nichts daran, dass Browser
prinzipiell keine verlinkten Dateien ausführen. Wenn doch
gehören sie eingestampft…

Gemeint war, dass die auszuführende Datei als link in der Seite erscheint.

Generell sehe ich den Vorteil über eine .html-Datei nicht.

Immerhin kann man so entscheiden, was man ausführen will :wink:

mfg M.L.

Der Autor meint: CD Simulation erstellen
Hallo zusammen,
eine nette Diskussion, aber leider am Thema vorbei. Ich glaube ja auch, ein Batch ginge, aber wie?
Merci Dank
MM

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Auch hallo.

Hallo zusammen,
eine nette Diskussion, aber leider am Thema vorbei. Ich glaube
ja auch, ein Batch ginge, aber wie?

dummy.bat anlegen und mit den richtigen Befehlen füttern :wink:
(Mega) Pseudocode:
if not exist A: subst D: A:
A:\update_antivirus.exe
subst A: D:
echo Ok, Operation erfolgreich

HTH
mfg M.L.

hi

im root-verzeichnis der cd eine autorun.inf anlegen:

[autorun]
open=diskfake.cmd

dann die diskfake.cmd anlegen:

@echo off
rem gibt es noch kein a-laufwerk,
rem dann das aktuelle laufwerk als
rem a: mounten
if not exist a: subst a: %CD%
echo programm wird gestartet
rem das programm starten
wasauchimmerfuereine.exe
rem zulezt kann man das a-laufwerk
rem wieder entfernen…
subst a: /D

soweit verständlich?

erwin

was vergessen…
hallo nochmal

ganz vergessen: die variable %CD% funkt glaube ich nur
unter windows nt bzw. xp, nicht aber unter win9x!

erwin

Danke: Re: was vergessen…
Hallo Erwin,
danke - das probieren wir aus.
Michael