CDU/FDP Und das heißt jetzt?

Hallo Olaf,
also ich finds auch ein wenig Provokativ welche Gegenfragen du hier stellst. Sie zielen ziemlich direkt darauf ab der Fragestellerin ein Eigenverschulden ihrer Finanzprobleme zu zu schreiben. Mag ja vielleicht auch so sein aber der Kern der Frage ist doch, warum es schwer ist mit 2000€ im Monat aus zu kommen?
Bin fast in der gleichen Situation und es ist nicht einfach wenn man sich einen gewissen „Standart“ leisten will. Die Neenkosten sind fast so hoch wie die Miete selbst und wenn man sich auch für später richtig Versichern will und noch ein wenig Sparen will für Urlaub und neue Anschaffungen ist mit 2000€ nix drin.
Leben kann man damit aber ist das der Sinn einer Familie in der der Mann arbeiten geht und die Frau zu Hause die Familie bertreut?
Sorry aber ich sehe es so, dass es ein Recht auf Familie geben muss und deine Frage warum sie nicht Arbeiten geht genau das FALSCHE ist.

mfg
Bert

HAllo,
ja das mit der Atomernergie ist ja garnicht so schlecht. Vielleicht sollte ich mich ja mal da Bewerben. Gibt bestimmt das demnächst ein paar gute Jobs.
Was interessiert mich den der Supergau?

-)

mfg
Bert

Hallo

Nein er hat das schon richtig geschrieben. Die zukünftigen „Normalverdiener“ werden entlastet.
Die, welche weniger Bekommen sind halt das „Gesocks“!!!

Ist halt FDP die PArtei der „Normalverdiener“ HaHAHaHA

mfg
Bert

HAllo

Und jeder kluge Unternehmer (ich rede nicht von VV großer AG)
wird auch an einem guten Betriebsklima interessiert sein, denn
das steigert u.a. auch seinen Profit. Ich glaube nicht, dass
es vielen AN leicht fällt, Mitarbeiter zu entlassen, aber sie
leben hier in Deutschland nicht auf einer Insel der
Glückseligen, sondern viele müssen sich dem internationalen
Konkurrenzkampf stellen.

Das zählt aber nur, wenn der Mensch da an der Spitze will, dass die Firma wächst und nicht nur mehr Gewinne einstreicht. Das aber ist die letzten Jahre aber so gewesen. Lohnkosten runter, mehr Gewinn, Kohle einsacken und kurz bevor das Schiff untergeht abspringen. Nix mehr mit der Kapitän verlässt als letzter das Schiff. Der ist als erster weg und warum auch nicht, er hat ja keine Konsequenzen zu fürchten.

Wer möchte denn heute noch ein unternehmerisches Risiko
eingehen, angesichts der hohen Steuern, Abgaben,
Reglementierungen und der ausufernden Bürokratie?

Jede menge Menschen und jedes Jahr gibt es viele neue Firmen und auch viele neue Pleiten. Ich habe 3 Bekannte mit eigener, relativ junger Firma. Die Steuern sind nicht der direkte Grund dafür dass es ihnen nicht super geht. Fehlende Aufträge und Kundne die nicht Bezahlen sind der Hauptgrund. Klar hat das alles auch was mit Steuern zu tun aber wenn das Volk kein Geld hat um es auszugeben geht auch eine Firma die keine Steuern bezahlen muss den BAch runter.

Wenn man sich in der Welt umsieht, wird man feststellen, dass
es uns immer noch relativ gut geht. Ich glaube aber, dass wir
die besten Zeiten hinter uns haben.

Mit wem vergleichst du uns denn jetzt hier? Wenn ich jemanden suche finde ich immer einen dem es schlechter geht aber auch einem, dem es besser geht. Der Vergleich ist also absolut 0

Das wäre aber m.E. auch

unter einer „linken“ Regierung so. Nur dürfte die
CDU/CSU/FDP-Regierung bei weiteren Einschnitten bei großen
Teilen der Bevölkerung auf weniger Verständnis stoßen, als
seinerzeit die SPD/Grüne mit der Agenda 2010/Harz IV.

Die werden machen, was sie wollen und wir werden, wie immer kurz mal AUA rufen und dann, wie immer, uns dem Tagesgeschäft zuwenden. Wir deutschen sind extrem leidensfähig.

mfg
Bert

Hallo,
natürlich sind AKWs zZ nicht weg zu denken aber die Frage ist doch wie lange noch. Wenn wir nicht ständig das Fortschreiten der erneuerbaren Energien künstlich blolieren und erschweren würden hätten wir das Problem viel früher weg.
Warum wird zB nichts gegen die Preistreobereien bei Solaranlagen gemacht?
Da gibt der Staat nen Zuschuss und schwubs wird die Anlage genau um die Summe teurer. Bei den Windkraftanlagen wird nach jedem möglichen Pups geschaut aber bei so nem Kraftwerk lässt man mal gerne ne 3 gerade sein.
Fakt ist, dass heute so ein Ding hoch gehen kann, egal wie sicher es auch sein sollte und dann ist das Geschei groß.

mfg
Bert

Hallo,
ja verstehe ich auch aber was ich nicht verstehe ist, dass die dann faul at home rum sitzen und die Fresse im Bekanntenkreis auf kriegen. Warum gehen die nicht alle mal auf die Strasse und brüllen ihren Unmut raus?
Die, die Gewählt haben, habe ihre Meinung wenigstens gesagt.

mfg
Bert

Hi!

  1. Ist es sicherlich nicht unmöglich ein Endlager zu finden

Dann ist es also kein Problem, die nächsten paar tausend Jahre zu kalkulieren?

  1. Kann man die Halbwertszeiten durch Transmutation und
    Wiederaufbereitung stark verkürzen, wodurch man nur ein
    Zwischenlager braucht. Das wurde bisher von der Regierung
    verhindert.

Naja, Transmutation ist nicht wirklich unproblematisch, da vorher vernünftig getrennt und anschließend (wie Du schon sagst) wiederaufbereitet werden muss.
Der Beschuss selbst ist dann derartig energieaufwendig, dass man sich über den Begriff „Wirtschaftlichkeit“ keine Gedanken mehr machen muss.

  1. Ein Endlager wird so und so gebraucht, es wird endlich
    Zeit, dass eines gefunden wird.

siehe oben

Witzig an der Sache ist übrigens, dass die Partei, welche am lautesten nach AKW schreit (CSU) keine Prüfungen im eigenen Land zulassen…

Bitte versteht mich nicht falsch, natürlich liegt die Zukunft
in erneuerbaren Energien, aber solange Atomkraftwerke für die
Stromversorgung, besonders für die Grundlast, so wertvoll sind
wie heute, bringt es doch nichts sie abzuschalten nur um dann
Atomstrom aus dem Osten oder Frankreich zu horrenden Preisen
einzukaufen.

Es redet doch niemand vom sofortigen Ausstieg.
Geplant war doch 2020 - das sind noch mehr als 10 Jahre, in denen man genug bewegen könnte (wenn man wollte).

VG
Guido

Ja man kann Strom sparen, der Strombedarf steigt aber trotzdem jährlich um ca. 1% und dass ist mit einfachen Sparmaßnahmen einfach nicht auszugleichen.

Versteh mich nicht falsch, vielleicht hab ich das ein bisschen ungenau ausgedrückt: Transmutation bzw Wiederaufbereitung sind 1. in Deutschland nicht erlaubt und 2. müsste in dem Bereich ersteinmal in Forschung investiert werden, da die Technik noch in den Kinderschuhen steckt.
Ich bezweifel aber, dass daran in Deutschland gearbeitet werden wird, aber vielleicht gibt es Durchbrüche im Ausland.
Der Hauptvorteil dieser Techniken liegt aber ja darin, dass der kleine Teil an extrem stark strahlender Elemente, mit kurzer Halbwertszeit in Elemente mit schwacher ungefährlicher Strahlung und größerer HwZ umgewandelt wird.

Natürlich verfolgt ein Energiekonzern seine Interessen. Stell dir vor, die Hersteller von Solarzellen machen auch ein Vermögen. Und bei deren Herstellung entstehen auch je nach Herstellungsverfahren extrem giftige Stoffe (z.B. Arsen und Cadmium), die sehr schädlich für die Arbeiter und die Umwelt sind. Bloß sagt das keiner.

Hallo,

Das aber ist die letzten Jahre aber so gewesen. Lohnkosten
runter, mehr Gewinn, Kohle einsacken und kurz bevor das Schiff
untergeht abspringen. Nix mehr mit der Kapitän verlässt als
letzter das Schiff. Der ist als erster weg und warum auch
nicht, er hat ja keine Konsequenzen zu fürchten.

Das sind aber mit Sicherheit nicht die Mehrzahl der Unternehmer, die so handeln.

Wer möchte denn heute noch ein unternehmerisches Risiko
eingehen, angesichts der hohen Steuern, Abgaben,
Reglementierungen und der ausufernden Bürokratie?

Klar hat das
alles auch was mit Steuern zu tun aber wenn das Volk kein Geld
hat um es auszugeben geht auch eine Firma die keine Steuern
bezahlen muss den BAch runter.

Das das Volk kein Geld hat, habe ich in meiner näheren Umgebung noch nicht feststellen können, obwohl ich in einer der „ärmeren“ Gegenden
Deutschlands wohne. Der eine Nachbar hat einen neuen BMW-Geländewagen, der andere hat vor seinem Haus eine Motoryacht auf einem Trailer stehen und bei dem 3. hat jedes Mitglied in der Familie sein eigenes Auto. Und wenn ich mal beim Discounter bin, sind die hochpreisigen Artikel, die nicht lebensnotwendig sind, wie z.B. Computer oder Flachbildschirme als erstes ausverkauft.

Mit wem vergleichst du uns denn jetzt hier? Wenn ich jemanden
suche finde ich immer einen dem es schlechter geht aber auch
einem, dem es besser geht. Der Vergleich ist also absolut 0

Den meisten geht es schlechter. Und wer schon einmal aus Deutschland/Europa herausgekommen ist oder die Nachrichten aufmerksam verfolgt hat, wird das auch bestätigen können.

Die werden machen, was sie wollen und wir werden, wie immer
kurz mal AUA rufen und dann, wie immer, uns dem Tagesgeschäft
zuwenden. Wir deutschen sind extrem leidensfähig.

…und vergesslich.
Gruß
Pontius

Bist du Politiker? Man verspricht Steuersenkungen,
gewährt diese aber nur den Besserverdienenden
und finanziert das Ganze durch Mwst-Erhöhung
für alle. Ob sich da nicht der eine oder andere
Wähler getäuscht sieht?

Ich bin parteilos, kein Unternehmer und zähle zu den unteren
Einkommensschichten. Gerade diejenigen im unteren und mittleren Einkommensbereich sollen entlastet werden. Und nicht nur Vorstandsmitglieder, sondern teilweise auch schon Facharbeiter unterliegen heutzutage dem Spitzensteuersatz.

Natürlich, wenn wir uns nicht gerade in dieser
prekären Situation befänden. Ausgerechnet jetzt
Steuersenkungen zu versprechen ist doch unsinnig.

Gerade jetzt wären Steuersenkungen sinnvoll, um die Binnennachfrage zu steigern. Steuern erhöhen muss man, wenn es der Wirtschaft gut geht.

Aber davon mal abgesehen, hat die CDU trotzdem 1,4 %
Wähler verloren.

Die CDU hat aber u.a. auch deshalb verloren, weil viele CDU-Wähler mit ihrer Zweitstimme die FDP gewählt haben, um eine große Koalition zu verhindern.

Du hast oben die SPD als Argument verwednet, glaubst
du denn wenn eine Partei A dies macht, haben alle anderen
die Legitiomation dafür, dies auch zu tun?

Nein, glaube ich nicht. Aber wir leben nicht in einer idealen Welt. Und es ist nicht alles schwarz oder weiß.

Der Hauptgrund des Erfolges der FDP liegt darin, dass
sie 11 Jahre lang nichts falsch machen konnten und
den Wählern das blaue vom Himmel herunter versprochen
haben.

Das gleiche werden jetzt die Oppositionsparteien tun, nämlich sich im Versprechen von Wohltaten überbieten. Die Linke war ja da auch schon im Vorfeld der Wahlen nicht kleinlich.

Wir werden sehen, wie sie in 4 Jahren abschneiden!

Wie will der Wähler beurteilen, ob vielleicht eine andere Regierung besser gewesen wäre. Selbst wenn sich die Lage verschlechtert, bedeutet das nicht, dass das eine andere Regierung hätte verhindern können.

Kurzfristig mögen Lügen hilfreich sein, aber mittel- und
lanfristig währt Ehrlichkeit doch am längsten.

Da bin ich mir in der Politik nicht so sicher, denn viele Wähler haben doch ein sehr kurzes Gedächtnis.

Irgendwann werden sich vielleicht noch mehr Splitterparteien
etablieren und dann haben wir vielleicht 10 oder noch mehr
Parteien im Bundestag, die sich um eine Koalition bemühen
müssen, mit vielleicht 5 oder 6 Parteien. Ein Horroszenario?
Hoffentlich!

Hoffentlich nicht! Es wird ja jetzt schon zu viel debattiert und zu wenig/zu langsam gehandelt.
Gruß
Pontius

Gerade jetzt wären Steuersenkungen sinnvoll, um die
Binnennachfrage zu steigern. Steuern erhöhen muss man, wenn es
der Wirtschaft gut geht.

Wenn du jetzt die Steuern senkst, dann tust das nur auf
Pump! Der Steuerzahler muss das wieder zurückzahlen,
nebst Zins und Zineszins.
Wenn man den Besserverdienenden Steuerentlastungen
gewährt und das über die Mwst finanziert, schwächt man
außerdem den Binnenmarkt, ganz klar.
Und wenn es der Wirtschaft gut geht, braucht man nicht
unbedingt die Steuern zu erhöhen, weil man ohnehin
höhere Einnahmen und weniger soziale Ausgaben hat.

Irgendwann werden sich vielleicht noch mehr Splitterparteien
etablieren… ::müssen, mit vielleicht 5 oder 6 Parteien. Ein Horroszenario?
Hoffentlich!

Hoffentlich nicht! Es wird ja jetzt schon zu viel debattiert
und zu wenig/zu langsam gehandelt.

Hoffentlich? Es wird dann kaum mehr möglich sein
eine Regierung zu bilden, geschweige denn eine
Legislaturperiode durchzuhalten, siehe dazu
die Geschichte der Weimarer Republik.
Und durch noch mehr Parteien würden noch mehr
Meinungen und noch mehr Debatten aufkommen.

Grüß Dich
Powenz

Bin fast in der gleichen Situation und es ist nicht einfach
wenn man sich einen gewissen „Standart“ leisten will. Die
Neenkosten sind fast so hoch wie die Miete selbst und wenn man
sich auch für später richtig Versichern will und noch ein
wenig Sparen will für Urlaub und neue Anschaffungen ist mit
2000€ nix drin.

Urlaub ist eine Luxussache, genauso (außer man lebt auf dem Land) wie das Halten eines Autos.

Sorry aber ich sehe es so, dass es ein Recht auf Familie geben
muss und deine Frage warum sie nicht Arbeiten geht genau das
FALSCHE ist.

Eben nicht! Woher kommt dieser seltsame Anspruch, dass es ausreichen muss, wenn der Mann alleine arbeitet und man auf Basis dessen ein super Leben führen kann?

Hi

Bei der Energiepolitik bin ich froh, dass diese endlich mit
Vernunft angegangen wird.

Mir wird Angst und Bange bei dem was uns energiepolitisch erwartet. Von Vernunft kann da keine Rede sein.

Die AKWs in der BRD sind die
sichersten der Welt. Die Gegner der Atomkraft nutzen meiner
Meinung nach das Unwissen der Meisten über diese Technik aus,
um eine Angst heraufzubeschwören, die völlig irrational ist.

Wenn in Krümmel nach zwei Jahre erzwungener Revision 24h nach dem Anfahren derselbe Umformer wieder in die Luft fliegt der zu der Revision geführt hat, und ganz nebenbei noch Metallspäne im Reaktor gefunden werden, führt das erstens nicht dazu, dass ich den Ingenieuren über den Weg traue und straft zweitens Deine Worte von sicheren Kraftwerken Lüge.

Ja, zu erneuerbaren Energien!

Diese werden aber sicher nicht ohne Druck entwickelt. Glaubst Du im Ernst unsere 4 Energiemonopolisten investieren die Milliarden durch die Laufzeitverlängerung der AKW in die Entwicklung der Alternativen?

Aber nicht um jeden Preis. Endlich haben wir abbezahlte
Kraftwerke die billig klimaschonenden Strom produzieren,
deshalb sollte man, wie ich finde, eher die alten
Kohlekraftwerke abschalten, als die AKWs.

Man hätte das Geld anstelle es bei der HypoReal Estate zu versenken lieber in CCS investieren sollen. Dann hätten wir mittelfristig Luft neue Energieformen weiter zu entwickeln.

Die Endlagerfrage muss sowieso geklärt werden, aber durch
Wiederaufbereitung und Brütertechnik kommt man da schon
weiter, in beiden Forschungsbereichen hat Deutschland in den
letzten Jahren aber geschlafen.

In welchem Jahrzehnt lebst Du eigentlich? Hast Du mal gesehen was für Drecksanlagen Sellafield und La Hague sind? Schneller Brüter, ich fasse es nicht. Wer soll die Entwicklung denn übernehmen? Der Steuerzahler (an dem ja schon komplett die Milliardenzeche der Endlagerung hängen bleibt)?

Gruss
Tom

Guten Tag.

Warum gehen die nicht alle mal auf die Strasse und brüllen ihren Unmut raus?

  1. Dem Westen geht es noch viel zu gut. Die Zustände müssen weiter zerfallen, bis die Menschen dort ihren Hintern hochkriegen.

  2. Der Osten tat es einmal und konnte kurz vor der Angst entmachtet werden, als die Revolution drohte, in echte Demokratie auszuarten. Die DDR-Verfassung, die nie inkrafttrat, und nach der Volkskammerwahl von der CDU abgetan wurde, ist eine interessante Lektüre für einen verregneten Nachmittag. Eindeutig das bessere Grundgesetz.

Schönen Tag noch

Hallo,

Das das Volk kein Geld hat, habe ich in meiner näheren
Umgebung noch nicht feststellen können, obwohl ich in einer
der „ärmeren“ Gegenden
Deutschlands wohne. Der eine Nachbar hat einen neuen
BMW-Geländewagen, der andere hat vor seinem Haus eine
Motoryacht auf einem Trailer stehen und bei dem 3. hat jedes
Mitglied in der Familie sein eigenes Auto. Und wenn ich mal
beim Discounter bin, sind die hochpreisigen Artikel, die nicht
lebensnotwendig sind, wie z.B. Computer oder Flachbildschirme
als erstes ausverkauft.

Ja das stimmt wohl aber wieviel davon ist den Bezahlt? So gut wie nichts ist davon bezahlt. Solange man die Raten zahlen kann ist auch alles iO aber die Privatinsolvenzen steigen und steigen und steigen.
Sorry aber wenn du nicht siehst, dass das Volk eigentlich kein Geld mehr hat dann musst du mal genauer schauen.

Den meisten geht es schlechter. Und wer schon einmal aus
Deutschland/Europa herausgekommen ist oder die Nachrichten
aufmerksam verfolgt hat, wird das auch bestätigen können.

Wie devinierst du das es dehen schlechter geht? Beziehst du dich da aufs Geld oder ob man essen und trinken hat oder was? Schulbildung, Meinungsfreiheit? Wenn ich mich überhaupt vergleichen will dann kann ich das auch nur mit Ländern, welche mit unserem Vergleichbar sind und da denke ich, dass es vielen Ländern besser geht als uns. Vielleicht schauen wir ja auch nur unterschiedliche Nachrichtensender und lesen unterschiedliche Zeitschriften. Wer weiss das schon.

Die werden machen, was sie wollen und wir werden, wie immer
kurz mal AUA rufen und dann, wie immer, uns dem Tagesgeschäft
zuwenden. Wir deutschen sind extrem leidensfähig.

…und vergesslich.

und manipulierbar.

Gruss Bert

Hallo,
wieso sollte ich keinen Anspruch auf so etwas wie Luxus stellen dürfen?
Das ist doch etwas Grundsätzliches das ich will, das es mir und meiner Familie und meinen Freunden und meinen Bekannten und eigentlich der ganzen Welt gut geht. Mit Urlaub, mit Luxus und allem drum und drann.

Natürlich ist das ein Traum aber das sollte das Ziel sein. Wenn man so etwas noch nicht mal als Ziel hat dann wird man es auch nie erreichen.

Was willst du denn so für dein Leben?

mfg
Bert

Hallo,
wieso sollte ich keinen Anspruch auf so etwas wie Luxus
stellen dürfen?
Das ist doch etwas Grundsätzliches das ich will, das es mir
und meiner Familie und meinen Freunden und meinen Bekannten
und eigentlich der ganzen Welt gut geht. Mit Urlaub, mit Luxus
und allem drum und drann.

Wer so ein Leben haben will, der muss dafür auch arbeiten. Ganz einfach.