Bist du Politiker? Man verspricht Steuersenkungen,
gewährt diese aber nur den Besserverdienenden
und finanziert das Ganze durch Mwst-Erhöhung
für alle. Ob sich da nicht der eine oder andere
Wähler getäuscht sieht?
Ich bin parteilos, kein Unternehmer und zähle zu den unteren
Einkommensschichten. Gerade diejenigen im unteren und mittleren Einkommensbereich sollen entlastet werden. Und nicht nur Vorstandsmitglieder, sondern teilweise auch schon Facharbeiter unterliegen heutzutage dem Spitzensteuersatz.
Natürlich, wenn wir uns nicht gerade in dieser
prekären Situation befänden. Ausgerechnet jetzt
Steuersenkungen zu versprechen ist doch unsinnig.
Gerade jetzt wären Steuersenkungen sinnvoll, um die Binnennachfrage zu steigern. Steuern erhöhen muss man, wenn es der Wirtschaft gut geht.
Aber davon mal abgesehen, hat die CDU trotzdem 1,4 %
Wähler verloren.
Die CDU hat aber u.a. auch deshalb verloren, weil viele CDU-Wähler mit ihrer Zweitstimme die FDP gewählt haben, um eine große Koalition zu verhindern.
Du hast oben die SPD als Argument verwednet, glaubst
du denn wenn eine Partei A dies macht, haben alle anderen
die Legitiomation dafür, dies auch zu tun?
Nein, glaube ich nicht. Aber wir leben nicht in einer idealen Welt. Und es ist nicht alles schwarz oder weiß.
Der Hauptgrund des Erfolges der FDP liegt darin, dass
sie 11 Jahre lang nichts falsch machen konnten und
den Wählern das blaue vom Himmel herunter versprochen
haben.
Das gleiche werden jetzt die Oppositionsparteien tun, nämlich sich im Versprechen von Wohltaten überbieten. Die Linke war ja da auch schon im Vorfeld der Wahlen nicht kleinlich.
Wir werden sehen, wie sie in 4 Jahren abschneiden!
Wie will der Wähler beurteilen, ob vielleicht eine andere Regierung besser gewesen wäre. Selbst wenn sich die Lage verschlechtert, bedeutet das nicht, dass das eine andere Regierung hätte verhindern können.
Kurzfristig mögen Lügen hilfreich sein, aber mittel- und
lanfristig währt Ehrlichkeit doch am längsten.
Da bin ich mir in der Politik nicht so sicher, denn viele Wähler haben doch ein sehr kurzes Gedächtnis.
Irgendwann werden sich vielleicht noch mehr Splitterparteien
etablieren und dann haben wir vielleicht 10 oder noch mehr
Parteien im Bundestag, die sich um eine Koalition bemühen
müssen, mit vielleicht 5 oder 6 Parteien. Ein Horroszenario?
Hoffentlich!
Hoffentlich nicht! Es wird ja jetzt schon zu viel debattiert und zu wenig/zu langsam gehandelt.
Gruß
Pontius