Hallo,
mein Sohn (11) fragte mich gestern: „Papa, warum nennen die Türken in unserer Schule uns eigentlich Christenschweine ?“.
Was würdet ihr darauf antworten ?
Gruss
Andreas
Hallo,
mein Sohn (11) fragte mich gestern: „Papa, warum nennen die Türken in unserer Schule uns eigentlich Christenschweine ?“.
Was würdet ihr darauf antworten ?
Gruss
Andreas
Hi,
mein Sohn (11) fragte mich gestern: „Papa, warum nennen die
Türken in unserer Schule uns eigentlich Christenschweine ?“.Was würdet ihr darauf antworten ?
daß bei weitem nicht alle Türken so reden und daß es in allen Kulturkreisen Hohlköpfe gibt, die sich für besser halten und die meinen das Recht zu haben andere zu beleidigen.
Ob nun ein Deutscher einen Türken „Scheißkanake“ nennt oder ein Türke einen Deutschen als „Christenschwein“ bezeichnet ist auf der gleichen Stufe und trägt nur dazu bei den Hass aufeinander weiter zu schüren.
Vor allem würde ich versuchen deutlich zu machen, daß man solchen Dingen nicht begegnen kann, indem man sich auf diese Stufe stellt und seinerseits „die Türken“ als Gruppe verunglimpft.
So weit der Einstieg. Wie ein solches Gespräch weiterlaufen könnte, hängt sehr von den konkreten Umständen ab.
Gruß Stefan
Inländerfeindlich
hi auch,
so langsam frage ich mich, ob man den Begriff „Inländerfeindlichkeit“ prägen sollte.
Bye
Leo
Ps. Ich würde dem Jungen antworten, dass er es mit intoleranten, ggf sogar faschistoiden Menschen zu tun hat, von denen er sich besser fernhalten sollte, denn nach der verbalen Aggression kommt meist die physische.
Hi
Was würdet ihr darauf antworten ?
Daß es Intoleranz überall gibt und daß eine Multikulti-Gesellschaft nicht nur am „fremdeln“ der Einheimischen scheitern kann.
Gruß
Edith
Hallo Andreas,
ich würde ihm, wie der Tenor der meisten Antwortenden, erklären, dass manche mit Vorurteilen belastet sind und sich nicht die Mühe machen möchten, sich mit den realen Personen, die ihnen gegenübersitzen auseinanderzusetzen.
Vorurteilbelastete Aussagen sind jedoch ein Zeichen geringen Niveaus und dass es nicht ratsam sei, sich auf solche Ebenen herabzulassen.
Und wer Verallgemeinerungen mit Vorurteilen herausposaunt ist es nicht Wert sich deswegen aufzuregen - er ist es einfach nicht wert!
lg, Dany
Hallo Goosi,
da schliesse ich mich vollumfänglich an.
LG
Moin,
Was würdet ihr darauf antworten ?
die Quote der Ar…löcher ist weltweit eine Konstante.
Unabhängig davon wo man lebt oder sich aufhält.
Menschen die anderen Menschen so was sagen, gehören eben in diese Kategorie, genau wie die, die Türken Kümmeltürken etc. schimpfen.
Da ist keiner besser oder schlechter als der andere.
Für Deinen Sohne wohl besser in etwas anderen Worten
Gandalf
Hallo Andreas,
mein Sohn (11) fragte mich gestern: „Papa, warum nennen die
Türken in unserer Schule uns eigentlich Christenschweine ?“.Was würdet ihr darauf antworten ?
mal abgesehen von den anderen Antworten: Was ist denn gerade die Modebeschimpfung im Freundeskreis Deines Sohnes? Ich meine, so was wie „Wichser“ (war bei meinen Neffen vor 12 Jahren aktuell, ohne dass sie die Bedeutung wirklich erfasst hätten). Es kann auch ein ausländer-/türkenspezifisches Schimpfwort sein, das gerne benutzt wird.
Wenn es so ein Modewort gibt, das auch Dein Sohn oder seine Freune benutzen, vermutlich auch gegenüber den „Türken in seiner Schule“, dann würde ich sagen: „Das wird ihre Antwort auf sein.“
Nicht alles, was Kinder in diesem Alter so von sich geben, ist wirklich gedanklich durchgearbeitet.
Gruß, Karin
Nicht alles, was Kinder in diesem Alter so von sich geben, ist
wirklich gedanklich durchgearbeitet.
Dieses Alter ist m.E. durchaus schon grenzwertig in Sachen „kindliche Unschuld“.
Gruß
Marzeppa
Moin,
mein Sohn (11) fragte mich gestern: „Papa, warum nennen die
Türken in unserer Schule uns eigentlich Christenschweine ?“.Was würdet ihr darauf antworten ?
Vielleicht, weil er sie „die Türken“ nennt?
Gruß
Marion
Hallo Marzeppa,
Nicht alles, was Kinder in diesem Alter so von sich geben, ist
wirklich gedanklich durchgearbeitet.Dieses Alter ist m.E. durchaus schon grenzwertig in Sachen
„kindliche Unschuld“.
sicherlich - aber das widerspricht doch nicht der Meinung von KUHmax?
Kinder in dem Alter wissen zwar oft, dass sie jemanden mit etwas gut ärgern/ jemandem wehtun können, aber die Bedeutung ist etlichen nicht klar.
Frage mal Kinder des Alters, die „schwul“ als Schimpfwort verwenden, was „schwul“ bedeutet… da kommt meist nur „na, blöd eben“, „so wie xyz, der ist voll schwul“ (obwohl xyz gar nicht homosexuell ist).
Viele Grüße,
Nina
Hi Andreas,
meine Antwort darauf wäre:
„Weil Kinder gern und oft andere Kinder beleidigen. Und um jemand beleidigen zu können, sucht man sich ein bestimmtes, hervorstechendes Merkmal und münzt es ins Negative um. Damit versuchen sie, sich von anderen Kindern abzugrenzen und sich selbst aufzuwerten, aber auf eine zu bequeme, unfaire Art und Weise.
Bei dir/euch/uns ist ihnen nichts besseres eingefallen, als das wir christlichen Glaubens sind. Da das aber noch nicht negativ ist (für uns sogar positiv, wir sind stolz auf unseren Glauben!), mussten sie zusätzlich ein Schimpfwort anhängen, nämlich „Schwein“. Wärst du nicht Christ, hätten sie versucht, dein Äußeres, deine Sprache oder dein Verhalten als Beleidigung zu nutzen. So kannst du ihnen aber entgegnen, dass du gern Christ bist und dich überhaupt nicht angegriffen fühlst.“
mfg,
the_digger
Hallo Marzeppa,
nett, dass Du den Ausdruck:
Nicht alles, was Kinder in diesem Alter so von sich geben, ist
wirklich gedanklich durchgearbeitet.Dieses Alter ist m.E. durchaus schon grenzwertig in Sachen
„kindliche Unschuld“.
„nicht gedanklich durchgearbeitet“ gleich mit „kindliche Unschuld“ in Verbindung bringst.
Erstens sehe ich in dem absichtlichen Verbreiten von Schimpfwörtern aller Art eigentlich nie „kindliche Unschuld“, bestenfalls „Echo“, aber das Alter des völlig gedankenlosen Echos ist tatsächlich deutlich unter 11 Jahren.
Aber nicht jeder Begriff ist Kindern in dem Alter in vollständiger Bedeutung verständlich, schon weil z.B. zu den „Christenschweinen“ wohl auch einiges an historischen Kenntnissen notwendig wäre, um das zu verstehen. Ich habe Kinder auch schon „Nazi“ als Schimpfwort rufen gehört. Glaubst Du wirklich, dass die wissen, was die Nazis in der deutschen Geschichte angerichtet haben?
Ich will ja gar nicht leugnen, dass die türkischen Kinder das vielleicht wirklich meinen könnten, wollte aber den Aspekt, dass Kinder sich gerne auch gegenseitig mit Wörtern, die sie gar nicht verstehen können, beschimpfen. Und das keineswegs in „kindlicher Unschuld“.
Gruß, Karin
Nebensächlichkeit
Hallo
Aber nicht jeder Begriff ist Kindern in dem Alter in vollständiger Bedeutung verständlich, schon weil z.B. zu den „Christenschweinen“ wohl auch einiges an historischen Kenntnissen notwendig wäre, um das zu verstehen.
Ich würde zumindestens erwähnen, dass die Moslems ja kein Schweinefleisch essen, und ihnen vielleicht deswegen der Begriff „Schwein“ für Christen als besonders passend erscheint. Das aber nur nebenbei, rein interessehalber.
Viele Grüße
Hi Simsy
Interessanterweise sind die Arten von Schimpfwörtern in verschiedenen Ländern sehr unterschiedlich.
Deutschland ist ein Tier-Anales Land, heißt wir geben uns Tiernamen und referieren gerne die Kotabgabe.
Insofern sind diese „Türken“ (die wahrscheinlich nur zu einem Neuntel aus echten Türken bestehen, wie ich das so aus meiner Heimat kenne…), bei denen wir nicht wissen wieviele Generationen schon in Deutschland leben, zumindest teilweise gut integriert
lg
Kate
Hallo
Moin,
mein Sohn (11) fragte mich gestern: „Papa, warum nennen die
Türken in unserer Schule uns eigentlich Christenschweine ?“.Was würdet ihr darauf antworten ?
Vielleicht, weil er sie „die Türken“ nennt?
Wenn es nun man alle türkischen Kinder seiner Klasse sind, die so etwas sagen? Wie soll er denn das formulieren?
Gruß
Anna
Hallo Kate!
Interessanterweise sind die Arten von Schimpfwörtern in verschiedenen Ländern sehr unterschiedlich.
Wirklich? Wie ist es denn in anderen Ländern? Kann man das irgendwo nachlesen?
Insofern sind diese „Türken“ … zumindest teilweise gut integriert
Viele Grüße
Moin,
Wenn es nun man alle türkischen Kinder seiner Klasse sind, die
so etwas sagen? Wie soll er denn das formulieren?
Der Heimatort des UP ist Lübeck. Lübeck hat ca. 211304 Einwohner, davon 5508 Türken, das sind etwa 2,6%
Angenommen in der Klasse des Ursprungsposters befänden sich 25 Kinder, so wären statistisch gesehen davon 0,65 Kinder Türken. Unter Berücksicktigung demographischer Besonderheiten handelt es sich somit hoch geschätzt um einen, vielleicht auch zwei Türken in der Klasse.
Ich denke, es ist einem 11-Jährigen zuzumuten, ein bis zwei Kinder mit Namen zu nennen, die ihn (oder wer auch immmer „uns“ sein soll) Christenschwein nennen.
Gruß
Marion
Hallo,
Wirklich? Wie ist es denn in anderen Ländern?
Im Englischen sind Schimpfwörter eher sexuell konnotiert.
Gruß
Elke
hi
Was würdet ihr darauf antworten ?
Vielleicht, weil er sie „die Türken“ nennt?
Wie sagt man denn zu Türken heutzutage, damit es politisch korrekt ist?
Du bist ein Christenschwein war wohl noch nie politisch korrekt, sondern immer schon eine Beschimpfung. Du bist Türke durfte man bislang eigentlich noch sagen, aber das scheint sich geändert zu haben?
Gruß
Edith