Hallo Chris.
Das sind für mich lokale Größen, denn ihre Identität erhalten
sie durch den Ort, an dem sie wohnen.
Das ist wie geschrieben aber eine falsche Behauptung. Hier wäre es wirklich mehr als angemessen gewesen, dieses einmal zu belegen.
Aha… Mir ging es die ganze Zeit nicht um das Volk „Israel“
(also die lokale Größe), sondern um die theologische Größe. So
hatte ich das auch in dem eigentlichen Post von Iris gelesen.
Welche theologische Grösse? Wenn ich dich hier richtig verstehe, dann hälst du Juden für eine Religionsgemeinschaft? Und dieses obwohl Juden das selber ganz anders sehen und auch die Kritieren für Judesein nichts mit religiösen Inhalten zu tun haben?
Das (hellenistische) Judentum ist für mich eine theologische
Größe, die sich aus der theologischen Größe Juda entwickelte
(. Die theologische Größe Juda wiederum entwickelte sich
langsam ab 539 aus der lokalen Größe Juda.
Mh, okay, wenn du die Begriffe hier so falsch verwendest, dann solltest du das aber nicht in Kritik auf andere übertragen und wenn Iris hier von „jüdisch“ spricht, dann meinte sie dieses eben sicherlich nicht so, sondern so wie es allgemein verstanden wird.
Das trägt m.E. nichts zur Grunsaussage bei, die den
christlichen Gott ihre Ursache sein lässt.
LOL, nun wird auch noch gleich G’tt alleine für das Christentum vereinnahmt. Schon einmal aufgefallen, dass auch Juden an G’tt glauben, an den G’tt von Awrohom, Jitzchak und Jakow?
Wenn du weiter mit mir diskutieren möchtest, dann spar dir
bitte ab jetzt deine Polemik.
Entschuldige, aber ich reagiere halt etwas gereizt, wenn man Dinge meines Volkes vereinnahmen will, ja sogar soweit geht und bestreitet, dass dieses je meinem Volk gehört hätte.
Gruss,
Eli

