Co-Sleeping

Hi,

Du magst es dir vielleicht nicht so recht vorstellen, aber man
kann Sex auch an anderen Orten als im Bett haben :smile:

Sicher. PrivatsphÀre beschrÀnkt sich aber nicht nur auf die Kinder. Auch im Bett.

Angefangen, mal ein Buch bei Licht zum Einschlafen lesen, mal zu schlafen ohne auf das Atmen nebenbei/an zu hören, nach einem stressigen Tag mal „gemeinsam alleine zu sein“. Als Mann aus meiner Erfahrung heraus: MĂŒtter können wesentlich anstrengender als Kinder sein.

Und zur PrivatsphÀre gehört auch, gewisse Dinge (gemeinsam) zu gegebenem Zeitpunkt zu regeln.

Bei weiterem Diskussionsbedarf hierzu können wir gerne einen
Threat bei Erotik aufmachen


Ja, in Richtung „Sex und Kids, dennoch im Bett möglich?“

Zum Thema Co-Sleeping kann ich UnverstÀndigen nur mal
empfehlen sich in das Thema genauer einzulesen.

UnverstÀndig wie ich ob des Begriffs nun mal bin: Ich hab mir den ersten Google-Link genommen und gelesen:
http://www.geburtshaus-muenster.de/lesetipp2.html
Mmmhhh, hast du vielleicht einen empfehlenswerten Link?

Ansonsten immer schön nach dem Motto: Leben und leben lassen.

Ja, das Ganze ist jetzt etwas außerhalb deiner ursprĂŒnglichen Frage. Wie hattest du dort geschrieben:

Oder mache ich mir zu viele Gedanken und sollte es einfach auf mich zukommen lassen?

GrĂŒĂŸe
Tommy

Hallo Suse,

bevor unser Kleiner geboren wurde (der ĂŒbrigens auch nicht im Ehebett gezeugt wurde *lol*), hat der Große sogar noch in meinem Arm geschlafen. Weil ER das so wollte. Er war bei der Geburt auch erst 18 Monate alt. Gut, dann war der Kleine da und den Großen mußte ich dann in eine andere Schlafposition gewöhnen. Ging sehr gut. Die ersten beiden NĂ€chte waren zwar grausam, weil der Große immer mit aufgewacht ist, wenn der Kleine gequengelt hat, aber das haben wir einfach ausgesessen. Jetzt ist der Kleine fast 5 Monate und mittlerweile kann er brĂŒllen, ohne daß der Große aufwacht. SĂ€mtliche GerĂ€usche vom Geschwisterkind blendet das Unterbewußtsein des jeweils Schlafenden offenbar als völlig normales GerĂ€usch aus und sendet kein Aufwachsignal mehr. Wie gesagt, die ersten beiden NĂ€chte waren grausam, da waren wir alle stĂ€ndig wach und dann war der Spuk vorbei. Der Große ist dann vor so 3-4 Monaten in sein Bett neben unserem Bett gezogen. Völlig ohne Zwang. Er darf sich jede Nacht selbst aussuchen, wo er schlafen mag. Oben bei uns oder unten bei sich. Der Höhenunterschied ist etwa 15cm.

Ich sage mir immer: „Kein Tier wirft sein Junges aus dem Nest. Nur Menschen verhalten sich so komisch“.

Wir alle vier genießen das Familienbett und wollen gar nicht anders schlafen. Und ich kenne kein Kind, das noch mit 18 bei Mama und Papa schlĂ€ft *g* Es wird also irgendwann die Zeit kommen und unsere Kinder werden im eigenen Zimmer schlafen wollen. Bis dahin ist unser Bett auch ihr Bett.

Liebe GrĂŒĂŸe
ausnahmefall

Hallo Tommy,

meine Frage zielte nicht darauf ab, hier eine Diskussion ĂŒbers gemeinsame Schlafen von Eltern und Kindern vom Zaun zu brechen. Deswegen hatte ich mich mit meiner Frage auch nur an Eltern gewandt, die mit Co-Sleeping Erfahrung haben. Bevor jetzt gleich wieder ein empörter Aufschrei duchs Forum gellt: NatĂŒrlich habe ich auch mit Antworten gerechnet, die sich dagegen aussprechen. Aber auf die werde ich nicht eingehen.

Ein schöner link zum Thema ist zum Beispiel dieser:

http://www.kindernÀchte.ch/

Ratgeber und Literatur zum Thema gibts es zu Hauf, meist jedoch in englischer Sprache.

In Deutschland wird seit 200 Jahren getrennt geschlafen und dann muss das auch so sein. Punkt. (Das war jetzt ironisch gemeint.)

GrĂŒĂŸe von Suse

2 Like

Hallo Suse,

ich hab eine Frage etwas ab vom Thema:

Ich habe nur Angst, dass die Große wach wird, wenn das Baby
nachts weint oder ich zum nÀchtlichen Stillen und Wickeln
aufstehe.

Stillst du nicht im Liegen im Bett? Und wickelst du grundsÀtzlich auch in der Nacht?

Noch zum Thema: Persönliche Erfahrung dazu hab ich leider keine, nur aus zweiter Hand von meiner Schwester, deren beide Jungs haben sich nicht gegenseitig wach gemacht.

Ich wĂŒrde es wie du machen und einfach probieren, wie es hinhaut. Wenn es gar nicht geht und ihr die Möglichkeit habt, eurer großen Tochter ein eigenes Zimmer anzubieten, ist das ja immer noch eine Alternative fĂŒr den „Notfall“.

Liebe GrĂŒĂŸe
Miriam

Hi,

DIES wĂ€ren GrĂŒnde GEGEN den Aufenthalt im Schlafzimmer :wink:

Schön, das du mich noch verstehst, auch wenn ich um diese Zeit nicht mehr richtig lesen kann :smile:

Ich weiß schon, dass man Sex auch woanders haben kann als im Ehebett. Aber warum soll ich miene PrivatsphĂ€re (Schlafzimmer) aufgeben, nur damit das Kind da schlafen kann? die ersten paar Monate, vielleicht das erste Jahr - aber wir reden hier ja von einem zweijĂ€hrigen Kind.

Ja, [PrivatsphÀre] kann es ja haben, wenn es benötigt wird.

ohne Worte.

die Franzi

3 Like

Hi,

tut mir leid, dass ich eine unerwĂŒnschte Seitendiskussion aufgemacht habe. Ich hab ja auch nicht grundsĂ€tzlich was dagegen, das Kind im Ehebett / elterlichen Schlafzimmer schlafen zu lassen. Aber m.E. ist eine ZweijĂ€hrige alt genug, um nachts alleine sein zu können / wollen / mĂŒssen.

die Franzi

1 Like

Hallo Franzi,

warum „mĂŒssen“?

Gruß
Miriam

1 Like

Hi,

PrivatsphÀre der Eltern und des Kindes. SelbstÀndigkeit lernen.

die Franzi

1 Like

Hallo Franzi,

das mĂŒssen sie noch frĂŒh genug
 (selbststĂ€ndig werden). Ich genieße die Zeit, wo sie noch so klein sind in vollen ZĂŒgen. Die Zeit, wo ich wieder abends im Bett lesen kann, kommt so bald. Und PrivatsphĂ€re hab ich abends von acht bis zwölf genug. Mein Kind schlĂ€ft dann nĂ€mlich.

GrĂŒĂŸe von Suse

1 Like

Hallo Miriam,

Stillst du nicht im Liegen im Bett? Und wickelst du
grundsÀtzlich auch in der Nacht?

Naja ganz am Anfang bleibt einem ja nix anderes ĂŒbrig. Bei meiner Großen ging JEDES Mal beim Stillen auch ordentlich was in die Windel. Bis sie so drei Monate war. Ich kann ja nur von der Erfahrung ausgehen, die ich schon gemacht habe. Im Liegen stillen konnte ich anfangs nicht. Hat einfach nicht geklappt. Sicher werde ich es jetzt versuchen, bin ja quasi nun Profi im Stillen :wink:

Noch zum Thema: Persönliche Erfahrung dazu hab ich leider
keine, nur aus zweiter Hand von meiner Schwester, deren beide
Jungs haben sich nicht gegenseitig wach gemacht.

Sowas muss man halt wissen, deswegen hatte ich nach Erfahrungen gefragt. Ich kenne leider persönlich niemanden mit zwei kleinen Kindern, die in mit den Eltern zusammen schlafen. Entweder nur mit einem Einzelkind (was in meinem Bekanntenkreis ĂŒbrigens sehr hĂ€ufig vorkommt) oder die AltersabstĂ€nde sind schon sehr groß.

eurer großen Tochter ein eigenes Zimmer anzubieten, ist das ja
immer noch eine Alternative fĂŒr den „Notfall“.

Genau so wollen wir es machen.

LG von Suse

Das ich pro-co sleeping bin, ist ja schon klar dargestellt wurden. FĂŒr uns funktionierts sehr gut. Abendliches Lesen im Bett oder sogar elterliche Diskussionen finden auch bei uns nicht im Dunkeln statt. Auch das Geschwisterkind wurde im „Ehe-Bett“ gezeugt - wir wissen einfach genau wann unser Kind schlĂ€ft. Zudem hat unser Bett keine Ausmaße von 90x90. Aber darum soll es mir gar nicht gehen.

Mich interessiert ganz ehrlich, was denn ein zweijÀhriges Kind mit PrivatspÀhre anfÀngt.

SelbstĂ€ndigkeit wird hier an allen möglichen Dingen ausprobiert und vehement („Das kann ich alleine“ / „Du nicht“) eingefordert (Anziehen, Toilette, Brot schmieren, mit dem Babysitter spielen
)
Mein Kind fordert das beim Schlafen bisher nicht ein, sondern kommt regelmĂ€ĂŸig nachts an mich herangerollt bzw. frĂŒh an den Vater (Da bin ich schon weg). Ich beobachte, dass der Auszug so im Schnitt mit 5 Jahren von allein erfolgt und wir haben sehr gute Erfahrungen damit gemacht, dem Kind solche natĂŒrlichen BedĂŒrfnisse (Stillen, Sauberkeit, Kontaktaufnahme mit 3.) in seinem Tempo entscheiden zu lassen.

Nichtsdestotrotz gibt es in unserem Haushalt ein Ausweichbett, fallsjemand mal ausschlafen möchte oder krank ist.

FS

3 Like

Suse, Du solltest mal bei den Rabeneltern reinlesen, da findest Du diese Schlafkonstellation wie diese (telweise mit noch mehr Kindern) zu Hauf.

Hallo,

Mich interessiert ganz ehrlich, was denn ein zweijÀhriges Kind
mit PrivatspÀhre anfÀngt.
SelbstÀndigkeit wird hier an allen möglichen Dingen
ausprobiert und vehement eingefordert

Das wĂ€re auch meine Frage gewesen. SelbststĂ€ndigkeit lernen bedeutet fĂŒr mich, dem Kind Schritt fĂŒr Schritt mehr Verantwortung und Ausprobierspielraum zu geben.
In der Nacht sehe ich diesen Bedarf in diesem Alter auch nicht.

GrĂŒĂŸe
Miriam

Zwei Anmerkungen
Hallo Suse

Zwei Sachen

  1. Vorsicht, wenn das ganz kleine bei euch im Bett schlÀft.
    Wie schnell rutscht im Schlaf jemand auf das Kleine und erdĂŒckt es.
    Oder wird im Schlaf so unglĂŒcklich zugedeckt, dass es erstickt.
    Wir hatten das Kinderbettchen neben unserem.

  2. Die 2 jĂ€hrige auf keinen Fall „ausquartieren“. Sonst gibt es nur Neid.

Gruss

Ratz

http://www.rabeneltern.org/home.shtml

Das da? Mach ich :smile:

Hallo Ratz,

  1. Vorsicht, wenn das ganz kleine bei euch im Bett schlÀft.
    Wie schnell rutscht im Schlaf jemand auf das Kleine und
    erdĂŒckt es.
    Oder wird im Schlaf so unglĂŒcklich zugedeckt, dass es
    erstickt.

Das ist ein AmmenmĂ€rchen. Wir nehmen keine Drogen, trinken keinen Alkohol (wenn doch wird woanders geschlafen) und sind Nichtraucher. Das Schlafverhalten der Eltern Ă€ndert sich, wenn ein Kind mit im Bett schlĂ€ft. Niemand braucht Angst haben, sein Kind zu erdrĂŒcken. Die Menschheit wĂ€re wohl auch ausgestorben, denn Millionen Jahre haben Neugeborene und Kinder immer zwischen Erwachsenenen geschlafen.

LG von Suse

8 Like

Hallo Suse

Wir nehmen keine Drogen, trinken
keinen Alkohol 


Hab ich nie behauptet.

Niemand braucht Angst haben,
sein Kind zu erdrĂŒcken.

Der Rat stammte von unserem Kinderarzt

Gruss

Ratz

1 Like

Hallo ratz,

Wir nehmen keine Drogen, trinken
keinen Alkohol 


Hab ich nie behauptet.

Das weiß ich. Wollte trotzdem die Faktoren aufzĂ€hlen, die Co-Sleeping riskant machen, der VollstĂ€ndigkeit halber.

Niemand braucht Angst haben,
sein Kind zu erdrĂŒcken.

Der Rat stammte von unserem Kinderarzt

Auch ein Kinderarzt ist nicht allwissend!

GrĂŒĂŸe von Suse

3 Like

Na dann - willkommen im Club der komischen Eltern. :smile:

Hi,

ich finde sowas - oder Àhnliche Konstruktion ganz toll
man hat das Baby bei sich und trotzdem noch Platz im Bett.

viele GrĂŒĂŸe
Susanne

http://www.jako-o.de/shop/Babys-Babys-Zimmer-Betten-