CO2 und Strahlungslehre

Hallo!

„bevor es in 2 bis 4 km Tiefe auf eine mehrhundertjährige
Reise südwärts bis in den Ring um die Antarktis…“

Wer hat ihm denn das erzählt? Das ist Grundlegend falsch […]

Beweise bitte, dass diese Behauptung falsch ist. Hier was zum Einlesen: http://en.wikipedia.org/wiki/Thermohaline_circulation

Michael

Und genau das ist auf der Erde der Fall, deren Atmosphäre
Sonnenlicht (sichtbares Licht) gut durchlässt und das Licht
der Rückstrahlung der Erde (Licht im Infrarotbereich) nicht so
gut durchlässt. Dadurch kann die Erde die von der Sonne
erhaltene Strahlung nicht mehr so gut abgeben und wird somit
wärmer.

So einfach ist das leider nicht!

Doch.

Beschäftige dich doch bitte mal mit z.B. Bauphysik-
Wärmeschutz, und schon müßten in dir Fragen aufkommen, wie das
dort beschriebenne zu deiner „einfachen“ Theorie passt.

Du willst wohl einfach nicht verstehen…
Das dort beschriebene hat absolut gar nichts mit dem Treibhauseffekt zu tun… Wärmedämmung/schutz arbeitet mit Materialien, die schlechte Wärmeleiter sind. Deshalb sind die wichtigen Begriffe dort z.B. Wärmeleitfähigkeit, Wärmedurchlaßwiderstand oder Wärmespeichervermögen. Hier wird Wärme v.a. durch Wärmeleitung und Konvektion weitergegeben. Dies versucht man durch Wärmeschutz zu unterbinden.

Beim Treibhauseffekt wird Wärme dagegen aber rein über Strahlung ausgetauscht. Weder Konvektion noch Wärmeleitung spielen hier eine Rolle. Das einzige was dort eine Rolle spielt, sind die auftretenden Absorptionsspektren und Wellenlängen der Strahlung. Insofern kann dein ganzes Gedöns vom Wärmeschutz dem Treibhauseffekt gar nicht widersprechen, weil es was ganz anderes ist.

Das Problem ist:
Du hast nicht mal im Ansatz verstanden, was der Treibhauseffekt ist. Trotzdem schwingst du dich hier als großer Experte des Klimawandels auf. Dass dich dann keiner ernst nimmt, ist wohl irgendwie klar.

P.S. ich beschäftige mich, wie gesagt auch mit Werken „eurer
Theorieprediger“ mal ein sagen wir mal Beweis mit
gleichzeitiger Gegendarstellung:

Beim Treibhauseffekt gibt es nichts zu „theoriepredigen“. Die Funktionsweisen des Treibhauseffekts sind in Laborversuchen zu tausenden bestätigt. Der Treibhauseffekt ist keine Theorie sondern ein messbarer, nachstellbarer und überprüfbarer Vorgang.

Das kannst du sogar daheim nachbauen, wenn du Bock hast, siehe z.B. diesen Versuch. Dort werden zwei identische Behälter einmal mit Luft und einmal mit CO2 gefüllt. Konvektion und Wärmeleitung spielen also hier keine Rolle, weil sie in beiden Behältern gleich wären und somit gleiche Ergebnisse bringen müssten. Der beobachtete Unterschied kann also nur im Verhalten des Gases liegen.
http://www.chf.de/eduthek/treibhauseffekt.html

Materialien, die schlechte Wärmeleiter sind. Deshalb sind die
wichtigen Begriffe dort z.B. Wärmeleitfähigkeit,
Wärmedurchlaßwiderstand oder Wärmespeichervermögen. Hier wird
Wärme v.a. durch Wärmeleitung und Konvektion weitergegeben.
Dies versucht man durch Wärmeschutz zu unterbinden.

Du hast recht, wenn Du diese Eigenschaften angibst, die ja auch den hauptsächlichen Teil der Wärmeschutzmaßnahmen betrifft.
Es werden auch die Eigenschaften des „Glases“ und dessen Eigenschaften gegenüber IR- Strahlung.
Unterschiede: Einfachverglasung, Doppelverglasung ohne Vakuum, mit Vakuum (nur annähernd) und Wärmeschutzverglasungen mit speziellen Bedampfungen zur Reduzierung des Wärmeverlustes oder Überhitzung durch IR-Strahlung, bei meist schon Dreifachverglasungen.

Das Problem ist:
Du hast nicht mal im Ansatz verstanden, was der
Treibhauseffekt ist. Trotzdem schwingst du dich hier als
großer Experte des Klimawandels auf. Dass dich dann keiner
ernst nimmt, ist wohl irgendwie klar.

>Mich nehmen schon ein paar Leute wahr

Beweise:
Die tiefreichende Meeresströhmung, die vom „Nordatlantischen Strom“ ausgeht erreicht nur Regionen, in Äquatornähe wo Sie sich mit Tiefenströmungen der Antarktis, welche der wesentlich stärkere Exporteur von kaltem Tiefenwasser ist, leicht vermischt, aufsteigt und in die warmen Oberflächenströmungen eingeht. Teile des ehemaligen Tiefenwassers des nordatlantischen Strom gehen in den Südäquartualstrom über und gelangen über den von dort abzweigenden Brasilstrom zur Südpolardrift wo sie wiederum abkühlt und sozusagen Teile dieser Teile wieder durch thermohaline Zirkulation in die Tiefenströmungen der Antarktis eingeht. In der Summe gelangt nur ein geringer Teil dieses Wassers in den Indischen Ozean.

Nachzulesen:
Alfred-Wegener- Institut für Polar- und Meeresforschung

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Du hast recht, wenn Du diese Eigenschaften angibst, die ja
auch den hauptsächlichen Teil der Wärmeschutzmaßnahmen
betrifft.

Wozu kommst du dann überhaupt mit Wärmeschutz an, wenn es ohnehin nichts mit dem Treibhauseffekt zu tun hat? Ich habe dir vorhin erklärt, wie der Treibhauseffekt vereinfacht funktioniert. Daraufhin kommst du als „Gegenargument“ mit Wärmeschutz in der Bautechnik.

Kann man nun davon ausgehen, dass du der Erklärung zum Treibhauseffekt zustimmst, nachdem dein Gegenargument sich in Luft aufgelöst hat?

Es werden auch die Eigenschaften des „Glases“ und dessen
Eigenschaften gegenüber IR- Strahlung.
Unterschiede: Einfachverglasung, Doppelverglasung ohne Vakuum,
mit Vakuum (nur annähernd) und Wärmeschutzverglasungen mit
speziellen Bedampfungen zur Reduzierung des Wärmeverlustes
oder Überhitzung durch IR-Strahlung, bei meist schon
Dreifachverglasungen.

Auch alle diese Dinge haben nichts mit dem Treibhauseffekt zu tun. Das einzige was überhaupt ungefähr in die Nähe kommt, ist die Wärmeschutzverglasung z.B. mittels Aufdampfen einer Silberschicht. Aber auch die hat eigentlich nichts mit dem Treibhauseffekt zu tun, weil die Silberschicht reflektiert einfach einen Teil der Strahlung und hält somit mehr Wärme im Inneren. Beim Treibhauseffekt wird aber nichts reflektiert.

Es wäre also gut, wenn du nicht ständig vom Thema ablenken würdest, sondern konkret sagen würdest, wo dein Verständnisproblem beim Treibhauseffekt liegt.

>Mich nehmen schon ein paar Leute wahr

Hallo!

Beweise:
Die tiefreichende Meeresströhmung, die vom „Nordatlantischen
Strom“ ausgeht erreicht nur Regionen, in Äquatornähe wo Sie
sich mit Tiefenströmungen der Antarktis, welche der wesentlich
stärkere Exporteur von kaltem Tiefenwasser ist, leicht
vermischt, aufsteigt und in die warmen Oberflächenströmungen
eingeht. Teile des ehemaligen Tiefenwassers des
nordatlantischen Strom gehen in den Südäquartualstrom über und
gelangen über den von dort abzweigenden Brasilstrom zur
Südpolardrift wo sie wiederum abkühlt und sozusagen Teile
dieser Teile wieder durch thermohaline Zirkulation in die
Tiefenströmungen der Antarktis eingeht. In der Summe gelangt
nur ein geringer Teil dieses Wassers in den Indischen Ozean.

Nachzulesen:
Alfred-Wegener- Institut für Polar- und Meeresforschung

Ich wäre da über eine präzisere Literaturangabe dankbar, denn leider kann ich in einem Institut nicht nachlesen. Ich selbst hatte letzten Sommer recht intensiven Kontakt zu Wissenschaftlern des AWI, die von der Richtigkeit der Thermohalinen Zirkulation ausgingen.

Und dann frage ich mich noch, aus welchem speziellen Grund Du dem Autor des Buches einen Vorwurf machst. Für viele Fragestellungen ist es nämlich ziemlich egal, ob das Tiefenwasser schon im Atlantik wieder auftaucht oder erst den Umweg über Indik und Pazifik nimmt.

Michael

Beweise:
Die tiefreichende Meeresströhmung, die vom „Nordatlantischen
Strom“ ausgeht erreicht nur Regionen, in Äquatornähe wo Sie
sich mit Tiefenströmungen der Antarktis, welche der wesentlich
stärkere Exporteur von kaltem Tiefenwasser ist, leicht
vermischt, aufsteigt und in die warmen Oberflächenströmungen
eingeht. Teile des ehemaligen Tiefenwassers des
nordatlantischen Strom gehen in den Südäquartualstrom über und
gelangen über den von dort abzweigenden Brasilstrom zur
Südpolardrift wo sie wiederum abkühlt und sozusagen Teile
dieser Teile wieder durch thermohaline Zirkulation in die
Tiefenströmungen der Antarktis eingeht.
In der Summe gelangt
nur ein geringer Teil dieses Wassers in den Indischen Ozean.

[MOD: Passage wegen Verstoßes gegen die Netiquette entfernt]

Das ist kein Beweis, sondern eher eine Bestätigung. Da steht genau das, was Michael Bauer auch sagte und auch nichts anderes als im Wikipedia-Artikel:
Dort steht (ich habs extra für dich fett gemacht), dass das Tiefenwasser des Nordatlanik (NADW) über Brasilstrom und Südpolardrift bis zur Antarktis gelangt. Natürlich wird ein großer Teil vorher z.B. am Äquator erwärmt und steigt vorher auf. Wäre ja auch komisch, wenn das nicht passieren würde. Aber deswegen kommt ein Teil davon immer noch im Südatlantik an.

Auf der Homepage des Alfred-Wegner-Instituts finden sich weitere Bestätigungen:
_Mixing processes then dilute the AABW, and it then flows south with the NADW as a deep western boundary current all the way to circumpolar region south of Africa. _
Aus: http://www.awi.de/fileadmin/user_upload/Research/Res…

Das paradoxe an dir ist, dass du ständig irgendwelche Behauptungen aufstellst, anderen Leuten Lügen vorwirfst, und dann nicht in der Lage bist, das zu beweisen. Stattdessen wirst du in dutzenden deiner Behauptungen klar widerlegt. Aber anstatt mal nachzudenken, dass du dann offensichtlich irgendwelche Wissenlücken hast, stellst du frech-fröhlich eine weitere falsche Behauptung nach der anderen auf…

Nachzulesen:
Alfred-Wegener- Institut für Polar- und Meeresforschung

Und wenn wir schon bei Wissenschaft sind: Das ist keine Quellenangabe. Das ist lediglich der Name eines Instituts. Eine Quellenangabe verweist auf eine ganz bestimmte Arbeit eines ganz bestimmten Autors.

1 Like

Hallo Chris,
gib´s einfach auf. Du merkst doch, dass die (Michael Bauer und deconstruct), immer wenn Sie in argumentative Bedrängnis kommen, genaueste Quellenangaben einfordern selbst aber Wikipedia - wo jedermann selbst Daten reinstellen kann - als Quelle angeben. Die wollen keine fachlich geführte Diskussion führen, die wollen ihr Gedankengut umgesetzt haben.
Gruß Peter

1 Like

Ich wäre da über eine präzisere Literaturangabe dankbar, denn
leider kann ich in einem Institut nicht nachlesen. Ich selbst
hatte letzten Sommer recht intensiven Kontakt zu
Wissenschaftlern des AWI, die von der Richtigkeit der
Thermohalinen Zirkulation ausgingen.

Und dann frage ich mich noch, aus welchem speziellen Grund Du
dem Autor des Buches einen Vorwurf machst. Für viele
Fragestellungen ist es nämlich ziemlich egal, ob das
Tiefenwasser schon im Atlantik wieder auftaucht oder erst den
Umweg über Indik und Pazifik nimmt.

Michael

Hallo Michael,

www.awi.de/entdecken/klicken_lernen/lesebuch/meerest…

Deine angegebenne Quelle hat selbst, in der Darstellung eine vereinfachte Darstellung zugegeben. Nun darf man vereinfachte Darstellungen nicht so weit vereinfachen, dass deren Aussagen sich verändern.

Den Autor habe ich nur in der Analogie, mit dem teilweisen Umgang mit mir in diesem Forum, disquallifiziert, was ich auch so ausgedrückt habe!

Es ist nicht egal ob das Tiefenwasser den Umweg über den Indischen Ozean nimmt, jedenfalls nicht als kalter Tiefenwasserstrom! Das Wasser des Atlantiks, welches den Indischen Ozean erreicht ist eine Oberflächenströhmung , die die Antarktis umschließt (Südpolardrift), welche aus verschiedennen warmen Oberflächenströhmungen (Brasilstrom, Agulhasstrom, Südäquadorialstrom des Indischen Ozeans) gespeist wird. Zu vernachlässigen sind auch zahlreiche Warmwasserwirbel östlich von Australien!
Es sind stehts Warmwasserströme!
Wäre die Aussage deiner Quelle richtig, hätte Australien, mit an Sicherheit angrenzender Wahrscheinlichkeit kein Dürreproblem!

Eine Tiefenströmung um die Antarktis kann es auch aus geologischen Gründen nicht geben, da mehere Tiefseerücken eine Zirkulation in dieser Richtung verhindern!!!

mfg Christian M.

Die

Funktionsweisen des Treibhauseffekts sind in Laborversuchen zu
tausenden bestätigt. Der Treibhauseffekt ist
keine Theorie sondern ein messbarer,
nachstellbarer und überprüfbarer Vorgang.

Ein Laborversuch unterbindet Konvektion, was zu einer Erwärmung des, zur Absorption fähigen Gases führt- und??? Das bezweifelt doch niemand!

Wärmeleitung spielen also hier keine Rolle, weil sie in beiden
Behältern gleich wären und somit gleiche Ergebnisse bringen
müssten. Der beobachtete Unterschied kann also nur im
Verhalten des Gases liegen.
http://www.chf.de/eduthek/treibhauseffekt.html

Du hast in deiner Modellsituation recht!
Dieses Modell widerspricht grundsätzlich der Globalsituation!
weitere Komentare erspare ich mir!

mfg Christian M.

Hallo!

www.awi.de/entdecken/klicken_lernen/lesebuch/meerest…

Danke erstmal für den Link. (Tut allerdings nur mit „oe“ statt „ö“)

Irgendwie wird es aber nun völlig absurd. Einerseits steht auf der von Dir verlinkten Internetseite mitnichten das, was Du zitiert hast. Andererseits finde ich dort diese ungewöhnliche Darstellung der thermohalinen Zirkulation: http://www.awi.de/fileadmin/user_upload/Discover/Cli…

Mit „ZTW“ wird dort das Zirkumpolare Tiefenwasser bezeichnet. Ein Strömungssystem, über das Du behauptest:

Eine Tiefenströmung um die Antarktis kann es auch aus
geologischen Gründen nicht geben, da mehere Tiefseerücken eine
Zirkulation in dieser Richtung verhindern!!!

Tja…

Michael

1 Like

Die
Funktionsweisen des Treibhauseffekts sind in Laborversuchen zu
tausenden bestätigt. Der Treibhauseffekt ist
keine Theorie sondern ein messbarer,
nachstellbarer und überprüfbarer Vorgang.

Ein Laborversuch unterbindet Konvektion, was zu einer
Erwärmung des, zur Absorption fähigen Gases führt- und??? Das
bezweifelt doch niemand!

Argh… es geht doch gar nicht um Konvektion.
Davon abgesehen: Zumindest hast du eingesehen, dass ein Gas, welches Strahlung absorbiert, sich erwärmt. Nungut, was macht denn ein warmes Gas? Es strahlt seine Energie wieder ab. Die Hälfte der Abstrahlung erfolgt dabei logischerweise nach oben, die andere Hälfte nach unten. Die Erdoberfläche bekommt damit also zusätzlich zur Strahlung der Sonne auch die Strahlung der absorptionsfähigen Gase (=Treibhausgase). Somit trifft mehr Energie auf der Erdoberfläche ein, wodurch diese sich erwärmt. Nochmal zum Mitschreiben: Das heißt Treibhauseffekt.

Dieser Effekt tritt absolut ohne Konvektion auf.

Wärmeleitung spielen also hier keine Rolle, weil sie in beiden
Behältern gleich wären und somit gleiche Ergebnisse bringen
müssten. Der beobachtete Unterschied kann also nur im
Verhalten des Gases liegen.
http://www.chf.de/eduthek/treibhauseffekt.html

Du hast in deiner Modellsituation recht!
Dieses Modell widerspricht grundsätzlich der Globalsituation!

WO widerspricht es grundsätzlich der Globalsituation? Die Globalsituation ist, dass du oben einen Strahler hast, unten den Boden und dazwischen Treibhausgase. Genau das wird in dem Experiment nachgestellt.

weitere Komentare erspare ich mir!

Vielleicht ist das auch besser, damit du weitere Fettnäpfchen vermeidest.

Hallo!

www.awi.de/entdecken/klicken_lernen/lesebuch/meerest…

Danke erstmal für den Link. (Tut allerdings nur mit „oe“ statt
„ö“)

Irgendwie wird es aber nun völlig absurd. Einerseits steht auf
der von Dir verlinkten Internetseite mitnichten das, was Du
zitiert hast. Andererseits finde ich dort diese ungewöhnliche
Darstellung der thermohalinen Zirkulation:
http://www.awi.de/fileadmin/user_upload/Discover/Cli…

Mit „ZTW“ wird dort das Zirkumpolare Tiefenwasser bezeichnet.
Ein Strömungssystem, über das Du behauptest:

Eine Tiefenströmung um die Antarktis kann es auch aus
geologischen Gründen nicht geben, da mehere Tiefseerücken eine
Zirkulation in dieser Richtung verhindern!!!

Tja…

Tja- es heist ja nicht Tiefenströmung gibt es nicht, allerdings kannst Du doch aus der Grafik entnehmen, das die kreisförmige Umströmung der Antarktis eine Oberflächenströmung ist.

mfg Christian M.

Michael

[MOD: wenig Netiquetten-konforme Passage entfernt]

Tja…

Tja- es heist ja nicht Tiefenströmung gibt es nicht,
allerdings kannst Du doch aus der Grafik entnehmen, das die
kreisförmige Umströmung der Antarktis eine Oberflächenströmung
ist.

Warum sollte die Oberflächenströmung „Tiefenströmung“ heißen?

Michael

1 Like

Das paradoxe an dir ist, dass du ständig irgendwelche
Behauptungen aufstellst, anderen Leuten Lügen vorwirfst, und
dann nicht in der Lage bist, das zu beweisen. Stattdessen
wirst du in dutzenden deiner Behauptungen klar widerlegt. Aber
anstatt mal nachzudenken, dass du dann offensichtlich
irgendwelche Wissenlücken hast, stellst du frech-fröhlich eine
weitere falsche Behauptung nach der anderen auf…

Eine weitere Konversation werde ich hier nicht mehr führen, vor allen Dingen mit Leuten die nicht mal die Werke ihrer eigennen „Fürsprecher“ (Hartmut Graßl) kennen und nicht verstehen wollen (vielleicht auch können)…

P.S. bitte kauf dir doch mal das Buch "Was stimmt? - Klimawandel - Die wichtigsten Antworten und zitiere daraus! (in zusammanhängenden Sätzen - sonst könnte der Sinn verloren gehen - oder lieber nicht!? Vielleicht hat er es ja ganz anders gemeint?

mfg Christian M.

Eine weitere Konversation werde ich hier nicht mehr führen,
vor allen Dingen mit Leuten die nicht mal die Werke ihrer
eigennen „Fürsprecher“ (Hartmut Graßl) kennen und nicht
verstehen wollen (vielleicht auch können)…

Wie kommst du eigentlich ständig auf den Terminus „Fürsprecher“. Ich habe keine Fürsprecher und brauche auch keine. Die Wissenschaft insgesamt braucht keine Fürsprecher. Dort kommt es rein auf Fakten, Argumente, Theorien und deren Güte an. Wer diese erbringt, ist vollkommen egal.

Einen Fürsprecher brauchen höchstens Leute, die sich hinter bestimmten Personen oder Ideologien verstecken wollen, was bei dir scheinbar der Fall ist, da du auf nahezu jedes Argument ausweichend, gar nicht oder mit etwas komplett anderem antwortest und dann immer von „Fürsprechern“ oder ähnlichen Dingen redest.

1 Like