Complete If-sentences

Hallo liebe WWW-User,

Ich habe in Abitur die Aufgabe ein Paar Sätze die mit If-Fragen beginnen zu vollenden, bitte schaut euch meine Lösungen an.

LG.

I.

a) If I get sick, I

will visit a doctor.

b) If we lose our cheque card, we

will get it blocked.

c) If you win in the lottery, you

will save the money for your college years.

d) If our car breaks down, we

will call a breakdown service.

e) If she misses the train, she

will have to wait for another one.

f) If he doesn’t like vegetarian food, he

will have to eat meat.

g) If Tom wins against Peter on Sunday, he

will be the better one.

h) If you fail the exam, you

will have to repeat it.

II.

a) If you lost your suitcase, you

would ask for it in the local lost property office.

b) If you had played tennis regularly, you

would be a professional, maybe.

c) If you hadn’t stopped smoking, you

would be unhealthier.

d) If you tried hard enough, you

would have accomplished.

e) If we hadn’t got caught in that traffic jam, we

would be allready at home.

f) If we had television, we

would spend senseless time watching programmes.

g) If you hadn’t been so rude to her, you

would have had married her.

h) If he had worked harder,

he would be promoted.

Hallo Ihr Wissenden,

da ich selbst neugierig bin, wie viel ich noch weiß bzw. wie viele Fehler ich mache, setze ich meine Lösungsvorschläge (die nicht richtig sein müssen) denen von Arii Cri gegenüber

bei I. würde ich alles genau so schreiben wie Arii Cri, bei II. habe ich schon den einen oder anderen Vorschlag:

b) If you had played tennis regularly, you

would be a professional, maybe.

ich schlage vor: would have been, da im If-Satz Past Perfect ist

c) If you hadn’t stopped smoking, you

would be unhealthier.

would have been (Grund wie bei b)

e) If we hadn’t got caught in that traffic jam, we

would be allready at home.

would have beeen (Grund wie oben)

g) If you hadn’t been so rude to her, you

would have had married her.

(hier stimmt es meines Erachtens!)

h) If he had worked harder,

he would be promoted.

would have been

bin echt neugierig: Stimmen meine Vorschläge?

Vielen Dank und viele Grüße

Alexander

bin echt neugierig: Stimmen meine Vorschläge?

Nein!
Hier stimmt kaum etwas.
Da ich dem/der UP aber nicht glaube, dass ein solcher Schmarrn irgendwo als Abituraufgabe gelten kann, habe ich wenig Lust zum Korrigieren. Richtig ist da so gut wie nix!

Jo

2 Like

Als Englischlehrerin korrigiere ich es auch sehr ungern. Es hilft gar nichts, wenn der Student eine 1 schreibt aber die Aufgabe nicht verstanden hat.

1 Like

Das ist sehr wohl eine Abitur-Aufgabe.

Vielleicht geben Sie mir einen Tipp?

Das ist sehr wohl eine Abitur-Aufgabe.

Wo?

Abituraufgabe?
Moin,

das Bundesland würde ich gerne wissen, in dem ein solcher Grammatik-Kack im Abitur abgefragt wird.
Niedersachsen ist es auf keinen Fall; aber in Frankreich gibt es so etwas.

Pit

2 Like

Moin auch,

das Bundesland würde ich gerne wissen, in dem ein solcher
Grammatik-Kack im Abitur abgefragt wird.
Niedersachsen ist es auf keinen Fall

In Niedersachsen wird jedenfalls dieses Niveau in der mittleren Reife NICHT abgefragt. Daher würde es mich nicht wundern, wenn es im nächsthöheren Bildungsabschluss abgefragt werden würde - was dann wohl Abi-Grundkurs ist.

Gruß

Anwar

Vielleicht geben Sie mir einen Tipp?

Da stimme ich dir zu. eine „ich weiss was, aber ich sag es dir nicht“-Antwort finde ich ziemlich schwach. Wenn einem die Zeit zu schade ist kann man ja exemplarisch antworten.

ich wuerde sagen, dass das meiste schon richtig war aus grammatikalischer sicht. Ein paar holprige Sachen, aber…
Aus Schulsicht sollte man aber wohl „if i had done something“ immer mit „would have done something“ beenden. Ich finde deine varianten sich auf die Gegewart zu beziehen auch nicht falsch. Nicht anders als „Wenn ich dich damals gesehen haette, waeren wir jetzt noch Freunde“
Aber um sicher zu gehen sollte man vermutlich „… haette ich Dir dein Buch zurueckgegeben“ oder so sagen. Natuerlich muss es noch Sinn ergeben. du kannst meines erachtens NICHT schreiben „if i had seen you back then, we would still have been friends“, WENN du dich eigentlich ueber den Zustand der Gegenwart auslassen willst. Da muss man dann halt mit dieser Standardregel brechen. Also wie im deutschen etwas auf Logik achten. In dem Sinne war die Verbesserung von Alexander halbherzig. Nur kann es sein, dass Lehrer Deine variante auch nicht moegen. Du konntest den zweiten Teil komplett frei erfinden, ja?

Aber ich muss dazu sagen, dass ich englisch mehr wie deutsch spreche wie es „gut klingt“. Von daher weiss ich nicht worueber sich unsere beiden Leute, die dir nichts sagen wollen, wirklich aufregen… ausser ueber das Niveau der Abitursaufgabe, was ich durchaus verstehe.

Malte

1 Like

Wenn einem die Zeit
zu schade ist kann man ja exemplarisch antworten.

So wie du jetzt?

ich wuerde sagen, dass das meiste schon richtig war aus
grammatikalischer sicht.

LOL. :

Aus Schulsicht sollte man aber wohl „if i had done something“
immer mit „would have done something“ beenden

Wie bitte?

Ich finde deine
varianten sich auf die Gegewart zu beziehen auch nicht falsch.

Hä?

Nicht anders als „Wenn ich dich damals gesehen haette, waeren
wir jetzt noch Freunde“
Aber um sicher zu gehen sollte man vermutlich „… haette ich
Dir dein Buch zurueckgegeben“ oder so sagen.

Oder so

Natuerlich muss
es noch Sinn ergeben. du kannst meines erachtens NICHT
schreiben „if i had seen you back then, we would still have
been friends“, WENN du dich eigentlich ueber den Zustand der
Gegenwart auslassen willst. Da muss man dann halt mit dieser
Standardregel brechen. Also wie im deutschen etwas auf Logik
achten.

Was willst du uns mit diesem wirren Zeug sagen?

In dem Sinne war die Verbesserung von Alexander
halbherzig.

Die Antworten anderer plattmachen, aber selber nichts als (unrichtige) Vermutungen äußern…

Aber ich muss dazu sagen, dass ich englisch mehr wie deutsch
spreche wie es „gut klingt“.

Also mehr wie deutsch wie es gut klingt.Schon klar.

worueber sich unsere beiden Leute, die dir nichts sagen
wollen, wirklich aufregen…

Diese Leute (Muttersprachler) hegen einfach Zweifel daran, ob es sich nicht um eine banale Hausaufgabe handelt.
Hier kann man nämlich nicht viel korrigieren—das Ding muss komplett neu (und anders) gemacht werden.
Und das ist nicht unser Job.

Jo

1 Like

das Bundesland würde ich gerne wissen, in dem ein solcher
Grammatik-Kack im Abitur abgefragt wird.

In Abitur, Pit, so fängt’s schon mal an.

Niedersachsen ist es auf keinen Fall; aber in Frankreich gibt
es so etwas.

Mag sein. Aber auch dort bekommt man die Abi-Aufgaben nicht vorher ausgehändigt, um sie mithilfe eines Forums zu lösen (bzw. lösen zu lassen)

Ich habe in Abitur die Aufgabe … mehr auf http://w-w-w.ms/a45qvu

Gruß

Jo

1 Like

das Bundesland würde ich gerne wissen, in dem ein solcher
Grammatik-Kack im Abitur abgefragt wird.

In Abitur, Pit, so fängt’s schon mal an.

Abitur ist eine Stadt?!

1 Like

Und das ist nicht unser Job.

Sondern?
Deutschsein?

Ich hätt auch gern mal gewußt, was da nun gut war.
Warum nicht helfen, statt seitenweise rumzueiern…

Tilli

Sondern?
Deutschsein?

Ist mir naturgemäß verwehrt :wink:

Ich habe in Abitur
die Aufgabe

wohl kaum. Erstens heißt es im Abitur, zweitens kennt man die Abituraufgaben nicht im Voraus.

ein Paar Sätze

ein paar Sätze

die mit
If-Fragen beginnen

da sind nirgendwo Fragen.

zu vollenden, bitte schaut euch meine
Lösungen an.

Hab ich getan. Du solltest dich grundsätzlich noch mal ausgiebeig mit Sinn und Verwendung von if-clauses befassen. Fast keinen der Sätze würde ein Muttersprachler so jemals sagen.Teilweise sind die Satz anfänge schon kein korrektes Englisch—auch ein Grund, warum ich die Abi-Story nicht glaube.

Jo

Sondern?
Deutschsein?

Ist mir naturgemäß verwehrt :wink:

Man kanns in gewisser Weise lernen… :sunglasses:

Was soll das eigentlich?!

Abitur ist eine Stadt?!

Vielleicht gibt’s das aber als Fach oder als Vorbereitungs-AG aufs Abitur? Das war jedenfalls mein erster Gedanke.

Hört doch alle einfach mal auf, rumzupöbeln, hier… ihr seid doch keine kleinen Kinder mehr. Vor allem JoCor und Co., was soll der Quatsch?! Eure Überheblichkeit kennt echt keine Grenzen.

Also lasst dieses Gerede darüber, ob das nun eine mögliche oder eine sinnvolle Aufgabe im oder in Abitur sein kann, sondern werdet mal konstruktiv hier. Niemand verlangt, dass ihr alles macht, aber was meint ihr wohl, warum jemand sowas hier postet? Doch wohl, weil er irgendwas nicht verstanden hat.

Das hier ist wer-weiss-was und nicht wer-gibt-die-schnippigsten-Antworten.

Sonst muss ich den Unterfaden hier zumachen…

  • André
7 Like

doch keine kleinen Kinder mehr. Vor allem JoCor und :Co.,

Vielleicht ist dir entgangen, dass ich der UP empfohlen habe, sich nochmal mit den if-clauses zu beschäftigen. Ansonsten brauche ich mich sicher nicht dafür zu rechtfertigen, dass ich nicht anderleuts Hausaufgaben mache.

Eure Überheblichkeit kennt echt keine
Grenzen.

Dazu denke ich mir meinen Teil…

sondern werdet mal konstruktiv hier. Niemand verlangt, dass
ihr alles macht,

Das muss man aber in diesem Fall. Ist das so schwer zu begreifen? :

aber was meint ihr wohl, warum jemand sowas
hier postet? Doch wohl, weil er irgendwas nicht verstanden
hat.

Dazu habe ich die Empfehlung gegeben, sich mit der Grammatik noch mal auseinander zu setzen. Und das ist sicher, im Sinne eines Wissensforums konstruktiver, als zu schreiben, das sei gefühlsmäßig soweit alles richtig.

Das hier ist wer-weiss-was

Schon länger nicht mehr :frowning:

Gruß

Jo

Hi

Aus Schulsicht sollte man aber wohl „if i had done something“
immer mit „would have done something“ beenden

Wie bitte?

Hic Rhodus hic salta. Dann will ich jetzt ja doch hoeren wie du einen solchen Satz baust damit ich auch etwas zu lachen habe. Diese Diskussionsart des Austeilens vom gemuetlichen und sicheren Sofa aus ist ja nicht zu ertragen.

Ich habe natuerlich hier keinen ganzen Satz geschrieben. Vielleicht haette ich mir etwas mehr Zeit nehmen koennen. Ich hatte eigentlich auch mehr gehofft, dass ein wirklicher englischexperte was sagt.

ALso, beipsiel fuer was ich da schrieb damit Du es auch kapierst:

„If I had seen her, I would have given her some flowers“

Das war in den seltensten Faellen so konsruiert in der ersten mail

Malte