Hallo,
es gab auch mittlerweile veröffentlichte Projekte zu " Hyperschalljägern " mit > Mach 3…
Evtl. mag es Experimentalflieger gegeben haben, die auch in höchsten Luftschichten > Mach 6 erreichten.
Die Concorde war ein französich - britisches Gemeinsaftsprojekt, an dem sich niemand weiter … beteiligte…Die Russen gaben es auf, bevor ihre " Antwort " sich wirklich durchsetzen konnte…( Tupolev )
Die Concorde hatte für zivilen Luftverkehr deutlich zu hohe Kosten gegenüber relativ wenig Kundschaft. Die Zeitliche Forschung deckte neben Ineffizienz auch anderer technische Mängel auf, weswegen dieses Projekt im nachinein nach der Katastrophe doch nach und nach vollständig eingestellt wurde.
Ich hätte einen Gedanken, warum sich bislang in der zivilen Luftfahrt kein Hyperschall - Flugzeug durchsetzte…
Zu teuer, Gefahrenpotenzial , zu hoher Verbrauch, zu wenig Kundschaft.
Ich kenne jetzt keinen Düsenjet ( selbst militärischem Zweckes ),welcher schneller als die amerikanische " Black - Hawk " mit " Mach 3 " flog…und das Dingen dürfte genau so empfindlich gewesen sein,wie manche Lastensegler aus Birkenholz und Linnen während des II Weltkrieges…
( Lassen wir mal Raketen u.ä. Flugobjekte außen vor )
Diese Aufgabe hat die Satelitentechnik übernommen.
…
mfg
nutzlos