Copyshop eröffnen

Hallo zusammen,

habe vor einen Copyshop zu eröffnen und bin auf der Suche nach Erfahrungen und Wissen auf diesem Gebiet.

Folgende Vorstellung habe ich, ich möchte mit einem „einfachen“ Shop anfangen in dem kopieren, laminieren etc, rund ums Papier angeboten wird…um dann das Sortiment mit Transfer-Druck zu erweitern.

Ich habe nicht viel Erfahrung auf diesem Gebiet und weiß daher nicht was die großen Unterschiede bzw Vorteile der verschieden Kopierer / Drucker-Hersteller etc sind.

Ich weiß wie man Drucker und Kopierer bedient, habe auch ein ausgeprägtes grafisches Wissen…aber die Materie Copyshop ist dann doch etwas neues für mich…was aber auch den Reiz ausmacht.

Für mich stehen Fragen im Raum, wie:
Welche Geräte brauche in zwingend?
Wieviele gleiche Geräte? Farbkopierer und schwarzweiß?
Leasing oder Kauf?
Wo Leasen oder Kaufen? Beim Hersteller oder Anbieter?
Was muss ich unbedingt beachten bzw darf es nicht vergessen?

Aber am wichtigsten ist mir zur Zeit die Frage, was für geräte ich dringend brauche und wo ich die am besten beziehe.

Wäre klasse wenn jemand mir ein paar Tipps geben könnte, der vieleicht selber einen Shop hat, oder mal einen hatte.

Vielen Dank!
Stephan

Hallo Stephan,

das vielleicht „richtigere“ Forum ist das http://www.traum-projekt.com FORUM denn dort tummeln sich zur überwiegenden Mehrzahl Mediengestalter, die im Thema stecken und täglich damit zu tun haben.

Als kleiner Vorgeschmack:
-Drucker Farbe und SW
-Klebebinder
-Rückstichhefter
-Schneider
-Laminiergerät
-Scanner

Eine funktionierende Vorstufe, mit dem entsprechenden Personal und der entsprechenden Ausstattung, ist nicht unbedingt Voraussetzung für einen Copyshop, wird heutzutage aber fast schon erwartet.

Eine durchschnittliche Ausstattung für den „Start“ kostet um die 500T€ wobei sich die Drucker, egal ob HP, Minolta, Océ, Xerox und und und preislich nicht allzu viel tun.

Der Markt ist extremst umkämpft und hier kann nur derjenige überleben, der seine eigene Nische findet. Mit „ich mach mal eben eine Copyshop auf“ weil ich mal einen Drucker eingeschaltet habe hat das nichts, aber auch absolut nichts zu tun.

MfG
MGB-Consulting

Hallo,
vielen Dank für die rasche Antwort.

Anhand deiner Antwort sehe ich das ich mit meiner bisherigen Planung und Auflistung von Geräten nicht falsch liege, ganz im Gegenteil.

Muss dir auch recht geben, das Kopiereranschalten nicht gleich zum Shop-gründen reicht, sollte das der Fall bei mir sein, würde ich diesen Schritt sicher nicht machen.
Denke auch das Nische finden ist von Fall zu Fall unterschiedlich. So muss jemand in einer Großstadt eine andere Nische finden als ich…meine Nische ist die, das es einfach im Umkreis nichts vergleichbares gibt.

Danhke für den Tip mit dem Traum-projekt…hoffe es bleibt nicht nur ein Traum!

Eins noch: 500T€ ? Da meinst du sicherlich wenn man alles kauft, richtig?

gruß
Stephan

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hi Stephan,

…meine Nische ist die, das es einfach
im Umkreis nichts vergleichbares gibt.

Das Nichtvorhandensein eines Shops ist nicht gleichbedeutend mit einer potentiellen unbesetzten Nische. Du mußt dir schon überlegen, wer als Kunde ich deiner Nische in Frage käme.

Hier in meinem Dorf gibt es auch keinen Copy Shop. :wink: (530 Einwohner)

Kleiner Tip aus dem hiesigen Archiv: /t/copyshop-gruenden/2751358

Gruß Ulrich

Das ist keine Lüge sondern eine sachzwangreduzierte Ehrlichkeit. (Dieter Hildebrandt)

Hallo du solltest dich auch mit Abgaben an die VG-Wort (oder so) auseinandersetzen, die für neuere Kopierer für eine gewisse Zeit zusätzlich nötig sind. Aber ich kenne zB. auch einen Copyshop der „abbezahlte“ uraltgeräte hat und so seinen Preise für die einfache (qualitativ auch minderwertige, da Gerät ganz schön abgenudelt) extrem nach unten tarieren kann.
Also ein UraltSW, ein neuen SW und ein sehr guter Farbkopierer war glaub ich so die Grundausrüstung bei meinem Lieblingskopierer. Dazu noch Thermobindegerät und separater Kantenschneider, später kam noch ein einfacher Spiralbinder dazu (also nicht so ein Raumfüllendes monster sonder aus dem bürobedarf einer für Dickes)
Dann hat er bald den uralten ersetzt, da es nicht seine Klientel war (ist sonst bei den Uni-nahen Shops der Renner für Handouts). Er hat durch kopierkarten den Preis niedrig gehalten. Dazu kam dann noch ein A0- kopierer, da es mehrere Architektenbüros etc. in der Umgebung gab und ein Skriptservice (hielt die gängigen Vorlesungs-Skripte für Studenten vorrätig und hat sie auf Anfrage durchgejagt)
Dann hat er auch Vorlagen per mail angenommen und fertiggedruckt, damit man die Diss sich gleich am Morgen abholen konnte.
Naja und halt all die gimmics Tshirtdruck, Caps, Tassen, Mousepads etc. sowieso

Hoffe dies dient dir als inspirationshilfe.

hier um die Ecke weit weg von der uni gibts auch einen, aber der verkauft hauptsächlich Schreibwaren, Ranzen etc. Kopieren war mal Hauptgeschäft, hat sich aber wohl nicht rentiert, so ist nur noch ein SW und ein Farbkopierer übrig, und die Preise sind echt hoch (20ct SW gegenüber 7ct in Uninähe), keine Ahnung wer da noch kopiert?
Gruß Susanne

Hallo,

ich bin auf diesem Gebiet Laie, aber Studentin und gelegentliche Copyshop-Benutzerin

So muss jemand in einer Großstadt eine andere
Nische finden als ich…meine Nische ist die, das es einfach
im Umkreis nichts vergleichbares gibt.

Bei mir im Ort gibt es einen Copy-Shop - es könnte dein Laden sein.
Ich gehe nur selten in den Laden, weil:

  • zu teuer (keine Konkurrenz im Ort, daher hohe Preise)
  • nicht in Uninähe (wo man sich Bücher ausleiht)
  • es Flyer online wesentlich günstiger gibt (Kundensicht)

Die Shops in Uninähe sind immer gut besucht. Die Läden glühen, obwohl es in einer Straße 3 Stück gibt. Die Preise sind umkämpft und daher recht niedrig. Der Shop im Ort ist oft leer. Zudem kann man auch für ein paar einfache Kopien in den nächsten Supermarkt gehen. Hier gibt es mind. 2 Märkte, die auch einen Kopierer haben.

Gruß
Tato

Hallo Susanne!
vielen lieben Dank fpür diese Antwort!
Du hast mir klasse Tipps gegeben, bzw mich in dem was ich mir schon gedacht und gewußt habe unterstützt.
Seit meiner Post sind ja schon ein paar Tage vergangen und ich habe einiges in Erfahrung bringen können, was techniken und Geräte angeht.
Langsam weiß ich was ich an geräten brauche. Jetzt brauche ich nur noch jemanden der mir verät wo ich diese geräte am besten bekomme. Habe ein paar anbeiter, wie z.B. kopierwelt.de gefunden…aber ich bin einer der immer weiter such, um dann irgendwann doch den ersten zu nehmne :smile:
Das mir dem WG-Wort wußte ich schon…tja, kann man nix machen…muss dann halt auch verdient werden…
Danke für deine Idee mit dem „uralt“ kopierer…denke das ist ne gute sache und mit einem alten gebauchten auch schnell realisiert.
Sehr genial finde ich auch das mit dem Email schicken…die Idee hatte ich noch nicht, bringt aber sicherlich vorteile und kostet mich nix.
Was ich aber auf jeden fall machen muss, von Anfang an Transferdruck anbieten, denke ohne das bin ich hier aufgeschmissen…
Zur info…keine Unistadt; ca. 17.000 Einwohner…
Jedenfalls hat mir deine Inspirationshilfe wirklich geholfen und Mut für mein Vorhaben gemacht. Danke!

gruß
Stephan