Crosstrainer - Kauf

Liebe www-ler,

ich spiele mit dem Gedanken, mir einen gebrauchten Crosstrainer zu kaufen (sind ja genug Leute, die recht ungebrauchte Geräte los werden wollen ;o)) ).

Bin durch die guten Geräte in unserem Studio recht verwöhnt - aber bis jetzt nur Anwender, ich habe mich technisch noch nie mit den Dingern befasst.

Da ich nur Fotos sehe- gibt es Marken, von denen man davon ausgehen kann, dass die Geräte gut sind?

Oder ist das Aldi-Gerät aus 2010 ebenfalls gut für den Hausgebrauch?

Mir ist vor allem wichtig, dass es kein „Fisselsteil“ ist und einen vernünftigen Bewegungsablauf hat, so dass ich mir nicht langfristig Probleme durch Fehlbelastung holen kann.

Wenn mir jemand helfen könnte, wäre das super nett!
viele Grüße
Jana

Technogym stellt eigentlich ziemlich hochwertige Geräte her

Moin,

Bin durch die guten Geräte in unserem Studio recht verwöhnt -
aber bis jetzt nur Anwender, ich habe mich technisch noch nie
mit den Dingern befasst.

bei uns im Studio gab es zwei Typen sehr hochwertige Geräte von Technogym. Das eine war einen Tick schlechter, was mich aber schon genervt hat. Wenn man einen Handgriff los ließ, machte man irgendwie einen „Satz nach vorne“ weil sich ja die Leistungsverteilung änderte. Das bessere Gerät konnte das irgendwie ausgleichen, da merkte man keinen Unterschied.

Was ich sagen will: wenn du Gutes gewöhnt bist, wirst du dich evtl mit was einfachem nicht mehr zufrieden geben! Ich würde glaub keine hunderte/tausende Euro ausgeben ohne das Modell vorher zu testen.

VG
J~

Hallo,

beim Kauf solltest du nicht so sehr auf Marke und Aussehen achten, sondern auf Qualität, Stabilität, Standfestigkeit und dass das Gerät für dich passend ist! Das heißt im Klartext, dass das Teil so groß sein muss, dass du vorn nicht mit den Knien an die Stangen stößt, dass es für dein Gewicht geeignet ist, dass die Griffstangen nicht zu lang sind, aber auch nicht kurz über dem Bauchnabel enden.

Prinzipiell sollte ein Cross-Trainer mindest über ein Magnetbremssystem und über genügend Schwungmasse (mindesten 12) verfügen. Es müssen sich unterschiedliche Schwierigkeitsstufen einstellen lassen, und die Pedale sollten sowohl höhen- als auch horizontal verstellbar sein.

Am besten testest du an einem Wochenende mal in ein Sportgeschäft (z.B. Karstadt Sport oder Kaufhof) die Ausstellungsstücke und schaust dann, ob du den Cross-Trainer, auf dem du dich am wohlsten gefühlt hast, auch gebraucht bekommen kannst.

LG Pat