Dämmung unter Teppich ?

Hallo zusammen,

wir haben uns ein Haus gekauft, Baujahr ist 1960 (Reihenmittelhaus) jetzt sind wir fleissig dabei zu renovieren bzw. haben gerade angefangen, dafür sollen alle Bodenbelege ausgetauscht werden.

Beim Entfernen des Teppichs im EG haben wir unter dem Teppich so eine Art Folie bzw. PVC (so ca. 1-2 mm dick) oder so gefunden, das liegt direkt auf dem Beton, dann eben diese komische „Zwischenschicht“ und darauf war der Teppich verlegt.

Nun meine Frage, was ist das ? Ist das so eine Art Wärmedämmung für den Teppich? So könnte man ja die Kälte von Keller etwas abhalten, oder hat es einfach den Sinn, dass man darauf besser den Teppich verlegen konnte, oder gibt es noch was anderes ? *g*

Wenn wir neuen Teppich verlegen, sollten wir dann auch sowas „dazwischen“ legen oder direkt auf den Beton den Teppich drauf?

Danke für eure Antworten.

LG
Pipou

Hallo Pipou,
ein solcher Aufbau ist mir nur als selbstliegender Teppichboden mit Schwerrücken bekannt, jedoch nur als Fliesenformat, nicht als Bahnenware.
Manchmal braucht man sich nicht zu fragen, was man da zu erkennen glaubt oder welchem Zweck mögliche Schichten evtl. dienten.

Eine zusätzliche Wärmedämmung ist bei Teppichböden nicht erforderlich.
Diese liegt grundsätzlich unter dem Estrich.
Der Umfang an merklicher Fußwärme ergibt sich selbstredend aus der Dichte der Polschicht. Ein dickerer Teppich „wärmt“ besser als eine 3,–€ Tufting-Qualität mit Schaumrücken.
Ist der Raum wesentlich größer als z.B. 10m² oder wird er intensiv genutzt (wie ein Wohnzimmer), dann solltest Du den Regeln des Fachs entsprechend neu aufbauen:

  • Estrichoberfläche (bzw. gespachtelte Fläche) schleifen
  • gut absaugen
  • grundieren mit Dispersion
  • neuen Teppichboden hierauf verkleben
    Neues spachteln ist bei Tb nicht unbedingt notwendig. Es sei denn, es wurde bisher noch nicht gespachtelt (was aber nicht zu vermuten ist)
    Alles andere wäre unnötiger Mehraufwand.
    -.-.-.-.-
    Gruß: Klaus

hallo Pipou,

Beim Entfernen des Teppichs im EG haben wir unter dem Teppich
so eine Art Folie bzw. PVC (so ca. 1-2 mm dick) oder so
gefunden, das liegt direkt auf dem Beton, dann eben diese
komische „Zwischenschicht“ und darauf war der Teppich verlegt.

? Redest du von 2 oder 3 Belägen?

Nun meine Frage, was ist das ? Ist das so eine Art
Wärmedämmung für den Teppich?

K.A. Sicher, man kann unter den Teppichboden was evtl. Wärmedämmendes hinlegen, schau mal hier:

/t/teppichboden-wie-in-den-usa/5483147

Ich kenne das nicht, sah ich hier noch nie.

Und, in Privatwohnungen würde ich nie einen Teppich „kleben“.
Vielleicht in einem Kindergarten oder Hotelhalle o.ä…
Maximal Doppeltape im Türbereich.

Gruß
Reinhard

Hallo Reinhard,

danke für die schnelle Antwort.

Direkt unter dem Teppich liegt noch eine Schicht von dem mir unbekannten Material, sieht aus wie eine dickere Folie bzw. sehr dünnes PVC, auf dieser Schicht ist der Teppich verklebt.
Auf dem Betonboden ist dann eben diese ominöse Schicht mit doppelseitigem Klebeband befestigt gewesen.

Gruß
Pipou

Hallo Klaus,
vielen Dank für die Antwort.

Wir hatten überlegt, ob wir als Isolation / Dämmung vielleicht eine ganz dünne Spannholzplatte verlegen und darauf dann den Teppich, PVC oder ähnliches befestigen.
Frage ist eben nur, ob man das so einfach machen kann, mal abgesehen vom Mehraufwand.
Was ist mit Feuchtigkeit usw. ? Oder gibt es auch sowas wie eine Trittschalldämnmung die man ja unter Laminat / Pakett legt auch für Teppich?

LG

Pipou

Hallo Pipou,
dazu nur: „Was für ein unsinniger Lösungsansatz!“
Selbst wenn es Spanplatten wären, die gemeint waren.
Man möge mir die Offenheit verzeihen.
Aber lasse das lieber, so vorzugehen.
–.-…
Mfg Klaus