Hallo zusammen,
wir haben uns ein Haus gekauft, Baujahr ist 1960 (Reihenmittelhaus) jetzt sind wir fleissig dabei zu renovieren bzw. haben gerade angefangen, dafür sollen alle Bodenbelege ausgetauscht werden.
Beim Entfernen des Teppichs im EG haben wir unter dem Teppich so eine Art Folie bzw. PVC (so ca. 1-2 mm dick) oder so gefunden, das liegt direkt auf dem Beton, dann eben diese komische „Zwischenschicht“ und darauf war der Teppich verlegt.
Nun meine Frage, was ist das ? Ist das so eine Art Wärmedämmung für den Teppich? So könnte man ja die Kälte von Keller etwas abhalten, oder hat es einfach den Sinn, dass man darauf besser den Teppich verlegen konnte, oder gibt es noch was anderes ? *g*
Wenn wir neuen Teppich verlegen, sollten wir dann auch sowas „dazwischen“ legen oder direkt auf den Beton den Teppich drauf?
Danke für eure Antworten.
LG
Pipou